HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Audioverzögerungen beim PFL 9603 kompensieren | |
|
Audioverzögerungen beim PFL 9603 kompensieren+A -A |
||
Autor |
| |
spl83
Stammgast |
12:17
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2008, |
Hallo! Ich habe einen Philips PFL 9603. Wenn ich HDNM auf minimum stelle habe ich ja ziemliche Audioverzögerungen. Meine PS3 ist mit einem Digitalkabel an meinen Yamaha Reciever angeschlossen. Mein Yamaha Reciever kann leider nur eine Verzögerung von 15ms. Ich müsste mindestens 250 ms einstellen, damit das Bild zum Ton passt. HAbt ihr eine Idee wie ich dem entgegen wirken kann? Gibt es bei der PS3 eine Einstellung für die Audioverzögerung? Gruß Sascha |
||
lxd
Stammgast |
12:23
![]() |
#2
erstellt: 12. Dez 2008, |
Falls du kein Dolby Digital nutzt, wäre die einzige Möglichkeit, den Audio Ausgang des Philips an den Receiver anzuschliessen, da der Philips den Delay schon kompensiert. |
||
|
||
spl83
Stammgast |
12:25
![]() |
#3
erstellt: 12. Dez 2008, |
Hallo! Ja, ich weiß. Aber da die PS3 leider das HDCP Flag setzt, kann ich kein DTS oder AC3 über den LCD durchschleifen. Leider ![]() Und ac3 und DTS nutze ich natürlich immer. Ein neuer Reciever kostet fast 400 Ocken. Dafür das ich mit meinem noch zufrieden bin, ist das sehr viel Geld! ![]() |
||
lxd
Stammgast |
13:46
![]() |
#4
erstellt: 12. Dez 2008, |
Quatsch, du brauchst ja nur lipsync. HDMI ist nicht so wichtig. Und da gibt es schon gute Yamaha Receiver um die 200 Euro. Meiner kostet ungefähr soviel bzw. der Nachfolger. Und ich kann bis 160 ms delay einstellen. |
||
spl83
Stammgast |
14:19
![]() |
#5
erstellt: 12. Dez 2008, |
Aber das mit dem lipsync kappiere ich nicht. Das geht doch nur im Zusammenhang mit HDMI 1.3 oder nicht? Jedenfalls der automatische Lipscync. Wie funktioniert denn Lipsync ohne HDMI? Da weiß der REciever doch überhaupt nicht ob das Bild dem Ton hinter her hinkt. Da muss ich es ja ganz normal per Hand und der Audio-Verzögerung einstellen! [Beitrag von spl83 am 12. Dez 2008, 15:25 bearbeitet] |
||
spl83
Stammgast |
01:27
![]() |
#6
erstellt: 01. Feb 2009, |
@LXD Deine Aussagen sind nicht richtig! Ein automatisches Lipsync gibt es NUR per HDMI, und auch nur dann, wenn der TV dies auch unterstützt und per HDMI ausgibt. Laut Aussage der Philips Hotline geben die Philips TVs kein Lipsync Signal über HDMI aus! Das der Reciever nur Lipsync benötigt, ist ebenfalls falsch. Man muss auf das Deleay achten. Die PFL 9xxx Reihe benötigt ein maximales Delay von ca. 200 - 250 ms. Damit können die meisten AV Reciever schon nicht dienen! Man muss also genau aufpassen was man kauft! |
||
lxd
Stammgast |
10:33
![]() |
#7
erstellt: 01. Feb 2009, |
Von automatischen Lipsync habe ich doch garnicht gesprochen. Man muss den natürlich manuell einstellen. Auch wenn man einen HDMI Verstärker hat. Automatisch macht das nur der Philips für sich selber. Aber der Philips leitet dann, sofern er einen digitalen Audio-Ausgang hat nur Stereo Ton weiter aus Kopierschutz Gründen. Lipsync und Delay sind übrigens das gleiche. ![]() Wenn du wirklich 250 ms brauchst ist das schon heavy. Meiner braucht 80 ms. Und ob ich die Effekte an oder aus schalte, macht dabei keinen Unterschied. ABer es stimmt schon, wenn du mehr als 160 ms brauchst, muss man sich schon umgucken. Mein Verstärker kann bis 160 ms. |
||
davidcl0nel
Inventar |
10:59
![]() |
#8
erstellt: 01. Feb 2009, |
Ja, und 160ms sind nicht ausreichend für Philips mit HDNM. Man hört es dann zwar nicht mehr ganz so stark, aber es gibt dann trotzdem noch ein Delay. Und daß Philips kein automatisches LipSync unterstützt glaube ich nicht, denn als ich es im AVR aktiviert habe stand wie durch Zauberhand 200ms da. Maximalwert kann es auch nicht sein, denn der wäre 240ms gewesen. ![]() |
||
spl83
Stammgast |
14:09
![]() |
#9
erstellt: 01. Feb 2009, |
Cool, denn genau DAS habe ich mir ja erhofft! Aber laut Telefonischer Aussage von Philips würde er kein Lipsync Signal per HDMI ausgeben. Ich konnte mir das auch kaum vorstellen! Aber hab zur Sicherheit auch noch mal eine E-Mail geschrieben! @lxd Okay, wollte das nur noch mal klarstellen, nicht das jemand denkt der Reciever muss nur lipsync können, und schon ist alles in Ordnung! |
||
Muggelino
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:24
![]() |
#10
erstellt: 01. Feb 2009, |
hallo zusammen..... ich verstehe nur bahnhof... :-( habe auch das gleiche problem mit meinen 6903. das bild ist nicht synchron mit der sound egal ob ps3 oder hd receiver. beides sind optisch an meinem sony verstärker angeschlossen. habe dann den lcd mit coaxialem kabel an den verstärker angeschlossen. was ist den delay/lipsync? was macht das und kann ich sowas einstellen? hab nicht so viel plan davon.... danke im vorraus thomas [Beitrag von Muggelino am 01. Feb 2009, 14:25 bearbeitet] |
||
davidcl0nel
Inventar |
15:08
![]() |
#11
erstellt: 01. Feb 2009, |
Tja, du beschreibst doch genau das Problem. Bei fehlender Synchronität muß man das Tonsignal verzögern (englisch delay), damit man wieder Lippensynchronität hat. Das muß der Verstärker übernehmen. Ob das deiner kann, mußt du selber herausfinden, denn du hast uns ja nicht mal den Namen gesagt. ![]() (Ich vermute mal nicht, weil das ein relativ neues Feature ist, weil die Synchronität erst in letzter Zeit ein Problem ist durch diverse Nachbereitungen des Bildes) |
||
Muggelino
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:57
![]() |
#12
erstellt: 01. Feb 2009, |
oh sorry stimmt... also ich habe einen sony str-db 790.... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
47 PFL 9603 Erfahrungswerte hsvmm1 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 3 Beiträge |
PFL 9603 Streaming Client DonellJones am 22.09.2008 – Letzte Antwort am 24.09.2008 – 6 Beiträge |
Philips 32 PFL 9603 UHRPROBLEM ConnyAC am 04.11.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2009 – 2 Beiträge |
Bildformat beim Cineos 37 PFL 9603 schlueter am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 2 Beiträge |
37 PFL 7403 oder 37 PFL 9603 bambam11 am 20.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 7 Beiträge |
Philips 32 PFL 9603 D schwarze_hand am 21.03.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 50 Beiträge |
Ländercode Philips 37 PFL 9603 stonerider69 am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 2 Beiträge |
PFL 37 9603 Ambilight erweitern wickel123 am 25.10.2009 – Letzte Antwort am 26.10.2009 – 3 Beiträge |
Philips 42 PFL 9603 D Bildprobleme xxxyyy am 20.11.2009 – Letzte Antwort am 28.03.2010 – 5 Beiträge |
42 PFL 9603 VS sony z4500 kaufentscheidung ? stargate2k am 28.02.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.539