HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Unterschied:Progressive Scan, Pixel Plus, Movie Pl... | |
|
Unterschied:Progressive Scan, Pixel Plus, Movie Plus+A -A |
||
Autor |
| |
TommyP
Stammgast |
#1 erstellt: 16. Sep 2006, 17:48 | |
Hallo, habe da mal ne Frage, worin unterscheiden sich denn diese 3 Arten voneinander ?? Ich glaube irendwie bei Progressive Scan habe ich mit DVD das beste Bild, kann das sein oder müsste normalerweise Pixel Plus ein bessers Bild geben ? Es handelt sich um den 32pf9967. Gruss Thomas |
||
stümmler
Stammgast |
#2 erstellt: 20. Sep 2006, 04:19 | |
Hallo Thomas, das eine hat mit dem anderen eigentlich nichts zu tun. Progressiv ist nichts anderes als eine Vollbild Darstellung des DVD Bildes und nicht mehr Halbbild. Dadurch muss der LCD nicht mehr umrechnen. Ergebnis: ruhigerse Bild - meistens. Pixel Plus ist eine Bildoptimierung von Philips, die insgesamt einen besseren Bildeindruck erzielt. Also schalt das ruhig auch mit ein. Bild müßte dann noch mehr Gesamtschärfe bringen. Tipp: ein LCD hat meistens die bessere Bildaufbereitung als ein DVD Player( auf jeden Fall bei günstigen Playern ) also lass ihn doch mal versuchsweise dei Arbeit übernehmen und stelldeinen DVD Player wieder auf "i" um. Gruß Edgar |
||
|
||
TommyP
Stammgast |
#3 erstellt: 20. Sep 2006, 15:51 | |
hi, dvd player auf I versteh ich nicht ?? sorry, was meinst Du damit. Gruss Thomas |
||
Geonosis
Stammgast |
#4 erstellt: 20. Sep 2006, 15:53 | |
Er meint, du sollst in dem Menü vom DVD-Player den Modus auf "Interlaced" statt auf "Progressiv" stellen Beste Grüße, Geonosis |
||
TommyP
Stammgast |
#5 erstellt: 20. Sep 2006, 20:30 | |
aha, das kann der dvd recorder glaube ich nicht, ist von panasonic und eigentlich recht gut, muss ich wohl mal schauen wo sowas steht :-) |
||
Geonosis
Stammgast |
#6 erstellt: 20. Sep 2006, 23:04 | |
Also, interlaced können alle Die neuere Funktion ist "progressiv" die sich erst über die letzten Jahre durchgesetzt hat und eigentlich richtig Sinn nur bei Röhrenfernsehern macht, die das unterstützen. Bei LCDs ist das zu vernachlässigen. |
||
TommyP
Stammgast |
#7 erstellt: 21. Sep 2006, 13:49 | |
Hi, ich finde das Bild bei dem LCD wenn es um Filme geht aber bei progressiv besser, da mann dann nicht dieses komische unwirkliche Bild sieht, es liegt glaube ich an der Tiefenschärfe oder wie auch immer. Wenn ich Pixel Plus einstelle sieht das Bild sehr künstlich aus. |
||
stümmler
Stammgast |
#8 erstellt: 22. Sep 2006, 03:57 | |
Tach auch, sag mal,wie hast du den DVD Player am TV angeschlossen? Und, sind das billig Kabel oder was nettes von Oehlbach zb. Ich hatte ja auch mal den 9967 zum testen, und konnte da nie "Wachsgesichter" bei DVD Quelle feststellen. Angeschlossen war er bei mir mit Scart Kabel von Oehlbach ****. Da war Pixel Plus immer der Knaller. Nix mit unnatürlich. Jeder meinte nur das Bild sei ein Hammer und super natürlich , egal mit welchem Film. Wenn du die DVI Buchse nutzt, klemm mal um auf Scart und stell den DVD Player wieder zurück. du wirst sehen, mit nem guten Kabel geht es dann ab wie "schmidts Katze". ;-) Hoffe ich auf jeden Fall, da es bei mir super geklappt hat. Gruß Edgar |
||
TommyP
Stammgast |
#9 erstellt: 22. Sep 2006, 06:33 | |
Hi, es ist en HDD- DVD Player von Panasonic und ich habe ihn über Scart mit nem ganz normalen Kabel angeschlosen. Dann ist über Scart noch eine Humax Festplattenbox von Premiere angeschlossen, muss ich das was tauschen mit Scart 1 und 2 vieleicht ? Also als 1. ist der DVD und bei Scart 2 ist die PRemiere Box angeschlossen. Vieleicht sollte ich mal ein besseres Kabel kaufen gehen :-) Gruss Thomas |
||
stümmler
Stammgast |
#10 erstellt: 23. Sep 2006, 04:56 | |
Hallo Thomas, so, jetzt noch mal ganz langsam! Wo hast du die Wachsbilder? Nur bei TV oder nur DVD, oder bei beiden? In einem anderen Beitag sprichst du vom Tv Bild? Bei der Premiere Box geht es über Sat oder? Das ist wichtig. Wenn du, das wie du sagtest bei " normalen Sendungen" nicht hast, gehe ich davon aus dass du ein DECT Problem mit deinem Telefon hast.( Hm, sofern du eines in der nähe stehen hast Ist das Bild besonders bei Pro 7, Sat 1 und VOX manchmal schwammig? Und ist das Bild bei Super RTL und KIKA, ARD absolut sauber? Dann zieh mal dein Telefon vom Stromnetz ( Wenn es DECT - schnurlos ist)und schalt das Mobilteil aus. Aber erst dann wenn du ein "schlechtes" Bild hast. Dann gib mir mal ne Info. Es müßte dann besser werden oder sogar weg sein. Bei mir kommt es immer mal wieder vor, wenn mein Telefon gerade den Kanal gewechselt hat . Wenn du nur bei DVD die Wachsgesichter hast, gib mir mal die genaue Bezeichnung deines Gerätes und nach Möglichkeit einen Auszug aus den Bildeinstellungen. Dann natürlich ein schönes Scart Kabel von Oehlbach ***-**** Sterne mal ausprobieren, da heir die Schirmung meist besser ist . Und gib mir mal seine Bildeinstellungen durch vom 9967. Ich hatte damals auch erst Probleme, aber darüber habe ich ja schon berichtet. Gruß Edgar |
||
TommyP
Stammgast |
#11 erstellt: 24. Sep 2006, 10:46 | |
Hi, das Bild ist nicht schwammig, es ist irgendwie zu tiefenscharf, der Hintergrund dreht sich irgendwie komisch mit . Auf Progressiv Scan ist das Bild ok. Es dauert ein wenig, dann geb ich Dir die Daten mal durch. Gruss Thomas |
||
gelatieri
Stammgast |
#12 erstellt: 24. Sep 2006, 15:48 | |
hallo zusammen, schau mir euren thread schon ne weile an, was genau meint ihr mit schwammig? meint ihr die konturenunschärfe beispielsweise bei schnelleren bewegungen von menschen zu beobachten, das die umrisse eine gewisse unschärfe ausweisen? würd mich mal interessieren........ falls da der trick mit dem telefon entgegenzusetzen ist, würd ich das dann nämlich auch mal testen, ist nur bei mir mit sehr viel aufwand verbunden. mfg gelatieri [Beitrag von gelatieri am 24. Sep 2006, 15:48 bearbeitet] |
||
stümmler
Stammgast |
#13 erstellt: 25. Sep 2006, 04:04 | |
Tach auch, es gibt 2 Versionen von Bildproblemen durch DECT Telefone: 1. Eine extreme"Aura" bei schnellen Bewegungen um Gegenstände oder Personen ( ist zwar von TV aber wird extrem stark bei gleichen Einstellungen wie auf anderen Kanälen) 2. Wenn du eine Person auf dem Schirm hast sieht es bei leichten Bewegungen ( z.Teil nur leichte Gesichtsbewegungen) so aus als würde das Bild in 2 Ebenen aufgebaut sein. Die erste Ebene ( hinten) steht ruhig und davor ist leichte Bewegung. Das führt dann dazu, das man den Eindruck hat, als ob das Bild mehr oder weniger stark verschwimmt. Das sieht dann aus wie " Wachsgesichter" die verlaufen. Extrem schlimm. Man kann auch den Eindruck bekommen das Panel hätte auf einmal eine Reaktionszeit von 100ms- so ne Art extremes schlieren - nur nicht so langgezogen !? - Ich wies nicht wie ich es sonst beschreiben soll Das Problem ist ja nicht unbekannt und basiert auf Storeinstrahlungen in das DVT-C Kabelnetz von der Schüssel bis zum Receiver durch DECT Telefone. Das blöde daran ist, dass man es a: nicht immer hat, sondern nur wenn die Frequenzen gerade mal wieder nicht zusammen passen und somit Störungen erzeugen und b: nicht auf allen Sendern. Du kannst das ganz einfach rausfinden, ohne dalles auseinander zu bauen: Sind bei dir die Sender ARD;ZDF;WDR;Super RTL; KIKA immer super gut vom Gesamtbild? Und sind bei dir die Sender SAT1;RTL;Pro7(ganz besonders);RTL2 manchmal unscharf wie oben beschrieben nicht sauber und manchmal Tip Top? Dann hast du das Problem. In diesem Forum: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/index.php gibts dazu auch Themen. Also vielleicht kannst du ja mal versuchen dein Telefon rauszuziehen, wenn du Störungen hast( Nur Stromnetz) und das Mobilteil ausschalten. Dann ist es aber noch wichtig einmal den Kanal zu wechseln ( am Reciever ) und dann wieder zurück. Danach sollte das Bild wieder gestochen scharf sein. Wenn nicht hast du ein anderes Problem. Ich mach es jetzt immer so, das ich mein Telefon 1x kurz von Strom abziehe ( hinten an der Basisstation) und wieder einstecke. Dann sucht sich mein Telefon seine Basis Einstellungen und mit der Frequenz geht es dann. Kommt so alle 6-8 Tage einmal vor. Manchman merke ich es auch gar nicht, wenn es die Frequenzen gerade wieder gewechselt hat, da es ja eben nicht bei allen störend ist. MfG [Beitrag von stümmler am 25. Sep 2006, 04:18 bearbeitet] |
||
Caranthir
Stammgast |
#14 erstellt: 25. Sep 2006, 06:39 | |
Sorry, das sind typische Artefakte von Philips' DNM (Digital Natural Motion) das Bestandteil von PixelPlus 2 ist, ein DECT-Telefon hat damit absolut nichts zu tun. |
||
ZackZick
Stammgast |
#15 erstellt: 25. Sep 2006, 07:18 | |
Das stimmt allerdings. Diese Fehler sieht man besonders bei stark datenreduzierten Zuspielungen, z. B. per Sat oder DVB-T in erster Linie die Privaten. Auch bei Premiere ist das zu beobachten. Bei gutem Ausgangsmaterial ist davon nichts zu sehen. (einige Abendsendungen der ARD, ZDF und Zuspielung von DVD etc.) Wachsgesichter hab ich neuerdings auch manchmal, aber nur bei extrem stark geschminkten Moderatoren/innen, großes Bild und schon wird "Moltofill Außen" noch mehr als unatürlich sichtbar :). Wenn man die Rauschunterdrückung einschaltet oder zu stark stellt, kann das allerdings auch vorkommen. Dann wird jeder Pickel und jede Pore "glattgerechnet". Also: Rauschunterdrückung aus- oder runterschalten und für ein gutes Signal sorgen. Alte Viedeoaufnahmen können manchmal aufgewertet werden, danach aber wieder aus. Bei digitalem Empfang ist die sowieso absolut überflüssig. Die Bildverbesserer soweit als möglich abschalten und dann probieren was Nützlich ist ohne zu stören. PixelPlus ist eigendlich Klasse. Das würde ich nicht ausschalten. DNM lässt sich ja bei einigen Geräten auch separat abschalten. [Beitrag von ZackZick am 25. Sep 2006, 07:30 bearbeitet] |
||
TommyP
Stammgast |
#16 erstellt: 25. Sep 2006, 08:26 | |
hallo zusammen, wie gesagt, bei progressive scan ist das nicht so, das Bild zwar ein wenig mehr rauschend aber das kann man gerne in Kauf nehmen wenn das andere dann weg ist denke ich. gruss Thomas |
||
gelatieri
Stammgast |
#17 erstellt: 25. Sep 2006, 08:42 | |
also leute, waws denkt ihr, kann da ein softwareupdate helfen? |
||
stümmler
Stammgast |
#18 erstellt: 26. Sep 2006, 04:12 | |
Sorry, das sind typische Artefakte von Philips' DNM (Digital Natural Motion) das Bestandteil von PixelPlus 2 ist, ein DECT-Telefon hat damit absolut nichts zu tun.[/quote] Auch sorry, das ist mir auch bekannt, aber die von mir geschilderten Merkmale sind auf jeden Fall auch auf DECT Telefone zurück zu führen. Lest euch meinen Beitrag noch einmal genau durch. Da beziehe ich mich auf einige bestimmte Sender und nicht auf ein allgemeines Problem durch DNM. Dieses Wissen setze ich voraus. Das von mir geschilderte ist ein sehrwohl bekanntes Problem bei DVB-S zuspielungen und steht im zusammehang. Alle eure Ausssagen sind richtig. Reduzierte Datenraten usw.aber das ändert nichts an der Tatsache, das die Daten ja auch aufbereitet im Receiver werden, und wenn dort reduzierte Daten ankommen, dann geht es auch weiter zum TV. Der rechnet sich einen Wolf ( ganz leihenhaft ausgerückt) und dann kommen alle von euch geschilderten Merkmale mit oder stärker zum tragen. Oder wie möchtet ihr mir eine plausibele Erklärung für ein Top Bild geben, wenn ich mein Telefon zurück gesetzt habe? Ich lasse mich gerne überzeugen, wenn ich es selber gesehen habe, oder nachstellen kann. Ich bin der Auffassung, man sollte- wie ihr ja selber sagt- ein top Quellmaterial versuchen zu erhalten, und da kann eine Hilfestellung doch wohl nicht falsch sein. Davon mal ganz abgesehen, dass ich nur von meinen Erfahrungen Berichte und nicht irgend welche Aussagen weiterreiche die ich mal gehört habe. PS: Ich habe bei mir auch DNM deaktiviert und Rauschunterdrückung ist bei meiner Quelle eh nicht nötig und somit ausgeschaltet. Da hängt schließlich kein "Billigschrott" aus dem Baumarkt dran und die Verbindung zum TV läuft auch mit einem Oehlbach **** Kabel auf YUV. Da geht nicht ganz viel mehr. Puh, jetzt geht es wieder Sorry noch mal, aber da hab ich mich ein wenig aufgeregt. [Beitrag von stümmler am 26. Sep 2006, 04:18 bearbeitet] |
||
stümmler
Stammgast |
#19 erstellt: 26. Sep 2006, 04:23 | |
Ich denke da solltest du erst mal nachsehen, was für einen Sotwarestand du jetzt hast und welche -sofern Update vorhanden- Änderungen vorgenommen wurden. Sonst folge lieber dem Rat der Mitstreiter und versuch ein Top Quellmaterial zu erreichen und mit den "Bild Verschlimmbesserern" rumspielen. ( Tip noch: ein klasse Kabel kann da manchmal Wunder bewirken) |
||
frkl
Neuling |
#20 erstellt: 01. Okt 2006, 08:44 | |
Hallo. Habe gestern zufällig bemerkt, dass bei allen Bildquellen meines 32PF9967 (also TV, EXT1, EXT2...) unterschiedliche Bildeinstellungen konfiguriert waren. Hatte das so nicht erwartet und erstmal alle Einstellungen nach optischem Eindruck angeglichen. Gibt es "empfohlene Einstellungen"? aktuelle Werte: SmartBild: PP-Werte Kontrast: 65 Helligkeit: 37 Farbsättigung: 55 Schärfe: 4 Farbweiß: Kühl Dig. Opt.: PP2 Dyn. Contr.: Medium DNR: Medium Farbnachbesserung: Ein Bild Format: Auto Zur Vermeidung von Bildartefakten verwende ich ein ordentliches Scartkabel vom Fachhändler. |
||
Geonosis
Stammgast |
#21 erstellt: 01. Okt 2006, 09:00 | |
Klar gibt es empfohlene Einstellungen :-) Dafür empfiehlt sich, sich eine Testbild-DVD zu besorgen und damit die Einstellungen zu machen. Damit bekommt man die Besten Ergebnisse - zumindest ist das meine Erfahrung. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pixel plus pxxs am 17.06.2007 – Letzte Antwort am 18.06.2007 – 4 Beiträge |
Unterschied Pixel PLus 2 / Pixel Plus 3 / Perfect Pixel iceraul am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 15.08.2008 – 2 Beiträge |
42PF7621D und Pixel Plus hefren am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 2 Beiträge |
Pixel Plus HD Orbital am 17.01.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2008 – 2 Beiträge |
Pixel Plus HD J3nn1F3r am 30.06.2010 – Letzte Antwort am 30.06.2010 – 5 Beiträge |
pixel plus 3 oder pixel plus 2 - clear lcd roli_s23 am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2007 – 14 Beiträge |
Unterschied Pixel Plus 1 und Pixel Plus 2 Alexx77 am 04.06.2007 – Letzte Antwort am 21.06.2007 – 13 Beiträge |
Unterschied Pixel Plus HD zu Pixel Plus 2HD tubu am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 27.11.2007 – 3 Beiträge |
Digitale Optionen (Movie Plus, PP2HD) t3 am 28.04.2006 – Letzte Antwort am 01.05.2006 – 10 Beiträge |
Perfect Pixel vs. Pixel Plus 3 am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Philips
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741