HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » 32PF9967 kein DVB-T-Empfang | |
|
32PF9967 kein DVB-T-Empfang+A -A |
||||
Autor |
| |||
Elwing
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Okt 2006, 16:49 | |||
Hallo, mit meinem Philips 32PF9967, angeschlossen an eine Hausantenne unterm Dach, habe ich kein DVB-T-Empfang. Ich kriege nicht mal einen Sender rein. Jedoch habe ich im Schlafzimmer schon einen billigen DVB-T Receiver, ebenfalls an der Antenne angeschlossen, mit dem alles wunderbar klappt. Diesen habe ich auch schon an der Antennendose im Wohnzimmer ausprobiert, auch hier hat er einen sehr guten Empfang, was wohl bedeutet, dass die Antenne und die die dazugehörigen Leitungen in Ordnung sind. Der Philips zeigt mir im Digital-Menu unter "Installation, Empfang testen" nur eine schwache Signalqualität an, und der Balken bei Signalstärke ist ganz weiß. Das Kabel von Antennendose zum LCD ist zwar ein sehr altes, aber da der "billige" DVB-T damit auch einen echt guten Empfang hat, kanns wohl nicht daran liegen, oder (das Original von Philips, welches beim LCD dabei war, ist leider zu kurz). Ich bin echt am Verzweifeln und würde mich über jede Hilfe riesig freuen. Gruß |
||||
TommyP
Stammgast |
#2 erstellt: 08. Okt 2006, 09:04 | |||
Hallo, Du solltest eine DVBT Antenne anschliessen, mit der Antenne unterm Dach funktioniert das leider nicht. Der DVBT Empfänger ist ja eingebaut, das heißt aber nicht das Du eine "normale" Antenne anschliessen kannst. MfG Thomas Peckhaus |
||||
|
||||
Geonosis
Stammgast |
#3 erstellt: 08. Okt 2006, 12:18 | |||
Die guten, alten Dachantennen aus Zeiten des analogen terrestrischen Fernsehens können durchaus für DVB-T funktionieren. Was man ja schon daran sieht, dass sie mit seinem externen DVB-T Receiver funktioniert. Ich würde mich an dem Fall an Philips wenden und mal hören, was die dazu sagen! |
||||
RuHe
Stammgast |
#4 erstellt: 09. Okt 2006, 15:55 | |||
TommyP
Stammgast |
#5 erstellt: 09. Okt 2006, 18:43 | |||
aha :-) ich dachte man braucht diese tollen Antennen, nun ja viel Erfolg :-) Gruss Thomas |
||||
Elwing
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 29. Okt 2006, 11:07 | |||
So, melde mich mal wieder... Die Selbstbau-Antenne hat leider auch keinen Erfolg gehabt. Nach mehreren Telefonaten mit der Philips Service Hotline wurde mir nun gesagt, dass es an der Antenne liegen muß. Begründung: Der "Noise Figure"-Wert (keine Ahnung, was das ist) ist zu hoch. Durch Drücken der Tastenfolge 123654 auf der Fernbedienung gelangt man beim 32PF9967 ins Customer Service Menu. Hier sind alle Einstellungen, die Software-Version und eben auch dieser ominöse Noise Figure-Wert zu finden. Dieser schwankt bei mir zwischen 120 und 130. Laut Hotline darf er aber höchstens 80 haben, sonst hat die Antenne ein Problem. Naja, morgen kommt nun mein Vor-Ort-Fernseh-Fachmann und überprüft meine Antenne. Ich hoffe, er findet eine Lösung. Ich melde mich, wenn ich Erfolg gehabt habe oder der Philips durchs Fenster auf der Straße gelandet ist... |
||||
RuHe
Stammgast |
#7 erstellt: 30. Okt 2006, 09:35 | |||
hi elwing, ich hoffe, das dein problem bald gelöst wird! kannst du mir bitte mal posten, wann du das gerät gekauft hast, und was für eine bei dir drauf ist? danke ruhe |
||||
Elwing
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 31. Okt 2006, 15:50 | |||
So, Problem (fast) gelöst... Unterm Dach bei der Antenne ist noch ein Verstärker, der eine Sromversorgung über das Antennenkabel benötigt. Der NoName-DVB-T-Receiver schickt eine entsprechende Spannung zur Antenne, der Philips-LCD jedoch nicht. Nachdem nun ein sperates Netzteil an die Antenne angeschlossen ist funktioniert der Empfang... ...jedoch noch nicht sehr gut. Manchmal gibts noch ein paar Aussetzer in Bild und Ton. Dies kann aber auch daran liegen, dass zur Zeit alles noch recht provisorisch angeschlossen ist (durch die ganze Rumbastelei der letzten Zeit). Der Noise Figure-Wert ist zwar etwas runtergegangen (er schwankt so um die 100), vielleicht wirds mit besseren Kabeln und Antennendose aber besser (ist alles noch aus den 80ern). Das Gerät hab ich in der letzten WM-Woche gekauft (war glaub ich Anfang Juli, oder?). Weitere Daten reiche ich nach, bin z. Z. auf Arbeit. |
||||
rob5071
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 01. Nov 2006, 10:06 | |||
Na da hänge ich mich doch gleich mal ran: Bei uns in Salzburg gibt es seit kurzer Zeit DVB-T Empfang. Nachdem ich mit der Unterdach Antenne keinen Empfang hatte (momentan ist DVB-T noch im Paralellbetrieb auf Kan 65 und nich auf der endgültigen Frequenz - ich glaube Kan 32 wie ORF2) habe ich mir eine kleine passive Antenne gekauft. Das hat auch 2 Wochen gut funktioniert. Seit gestern aber hatte der 32PF9932 kein Bild mehr - die Anzeige war nach wie vor bei ca. halber Signalstärke, Qualität hervorragend. Bei meinen letzten Versuchen war jedoch der Signalstärke Balken zwischen 0 und 50% und schwankte ständig hin und her. Jetzt bin ich nicht sicher - liegts am Signal, an der Antenne oder am 9967. Hat hier jemand das gleiche Problem oder Erfahrung? [Beitrag von rob5071 am 01. Nov 2006, 10:10 bearbeitet] |
||||
Elwing
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 09. Nov 2006, 10:40 | |||
So, wollte nur Bescheid geben, dass bei mir nun alles funktioniert. Nach ein bischen Rumgebastel an den Leitungen, Steckern und Dosen hab ich nun auch vernünftigen Empfang. @rob5071: Bei mir ist der Balken der Signalstärke nur knapp über 50%, bei Qualität steht (meistens) Hervorragend. Wenn deine Probleme anhalten solltest du vielleicht nochmal alles überprüfen (Kabel, Stecker etc.). Ansonsten wüßte ich nun auch nicht, warum du plötzlich kein Bild mehr hast. |
||||
eddiD
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 14. Nov 2006, 11:39 | |||
Hallo Gemeinschaft, habe seit gestern den 32PF9731/10 mit dvb-T tuner. Mein Problem: Kein DVB-T Empfang Besonderheit: Im Setupmenü ist der Menü-eintrag "Digital: Kontrolle des Empfangs" erst gar nicht mal vorhanden (vgl. Menüpunkt im Handbuch seite 29, handbuch Anschluss ist über meine klassische Hausantenne (Dach-Rechen), Baujahr 1998, müsste ok sein Noise-figure Wert ist 70-75 Ich vermute das Problem liegt daran, dass der Menüeintrag erst gar nicht da ist, un dass die DVB-T Option nicht freigeschaltet ist. Im Handbuch Seite 8 steht Digitale Fernseh- und Radiosender sind nur in folgenden Fällen verfügbar: - wenn Digital Video Broadcasting Terrestrial (DVB-T) in Ihrer Region verfügbar ist - wenn das DVB-T-Signal von Ihrem Fernsehgerät für das Land, in dem Sie leben, unterstützt wird Eine Liste der unterstützten Länder finden Sie unter www.philips.com/support. Problem ist, dass dies Liste nicht bei Philips auf der HP zu finden ist. Mein Standort (Luxemburg) hat aber sehr wohl DVB-T abdeckung einiger RTL Sender Habe auch Standort BRD, Belgien und Frankreich probiert---->keine Lösung. siehe Handbuch seite 9 "Hinweise: - Wenn Sie das falsche Land auswählen, entspricht die Sendernummerierung nicht dem in Ihrem Land geltenden Standard. - Wenn das Fernsehgerät für das von Ihnen ausgewählte Land kein DVB-T unterstützt, sind Menüpunkte, die sich auf eine digitale Datenverarbeitung beziehen, nicht verfügbar." Wenn ich aber D, F oder B als Land eingebe, muss doch ein unterstütztes Land dabei sein???? Der Fachhändler konnte mir (noch) nicht helfen, die Philips Hotline hat alles auf die Antenne abgeschoben. Weis einer Rat? Danke |
||||
rob5071
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 14. Nov 2006, 15:23 | |||
@Elwing: Problem nach wie vor vorhanden - habe auch zusätzlich noch eine selbstgebastelte Antenne (aus der CT) probiert. Funktioniert genau so wenig. Komisch ist allerdings, dass ohne mein Zutun der Signalpegel oftmals zwischen 0 und ca. 40-45% auf und ab geht. Kann den Empfang etwas stören? Das Signal ist bei mir auf Kanal 65 also 826 MHZ. |
||||
rob5071
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 16. Sep 2007, 13:11 | |||
Nun hatte ORF auf Kanal 32 umgestellt und es funktionierte noch immer nicht. Ich bin allerdings daraufgekommen, dass er nach einem neuerlichen Suchlauf mit der "alten" Frequenz nicht mehr zurechtkommt. Jetzt habe ich ihn händisch auf Kanal 32 eingestellt und jetzt geht er. Fragt mich nicht, was ich tun soll, wenn auf anderen Frequenzen zB: die deutschen Programme (sind bei uns noch analog) dazukommen. Hat sonst noch jemand Erfahrung mit dem Bug? |
||||
nicmare
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 12. Okt 2007, 07:47 | |||
habe seit gestern auch nen philips 32PFL9632D/10 und auch ich empfange nicht einen DVB-T Sender. Allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen den Noisewert einzusehen und die Selbstbauantenne auszuprobieren. Ich hoffe es liegt nur an der Antenne... |
||||
BabeliBou
Neuling |
#15 erstellt: 08. Dez 2007, 00:16 | |||
@ eddiD Hatte das gleiche Problem (Standort CH). Beim TV-Menü war als Land natürlich Schweiz eingestellt, hatte aber keinen Empfang, danach wechselte ich das Land auf Deutschland und siehe da, es funktionierte! |
||||
burnhoven
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 12. Dez 2007, 19:07 | |||
Das liegt daran, dass die Schweiz nicht auf der Liste mit den ausgewählten Ländern steht, in denen DVB-T mit diesem Gerät funktioniert. Siehe Rückwand deines Gerätes. Aber Schweizer wissen sich eben zu helfen... |
||||
eddiD
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 04. Feb 2008, 21:20 | |||
@babelibou und burnhoven: Ja, genau das ist die Lösung.... allerdings musste ich bei meinem Gerät zuerst ein "factory reset" durchführen, das blosse Umstellen auf Deutschland war nich ausreichend. Hätte Phillips dafür am liebsten Ohrfeigen wollen, für diesen unnötigen und undokumentierten Stolperstein. Sogar die Techniker, Händler und sonstigen Fachleute wussten das damals nicht. Gruss EddiD [Beitrag von eddiD am 04. Feb 2008, 21:21 bearbeitet] |
||||
affenschwanz
Neuling |
#18 erstellt: 28. Aug 2008, 11:09 | |||
Habe das gleiche Problem mit meinem 32PFL7603D/12.. Wie mache ich den einen Factory Reset? Möchte doch auch DVB-T nutzen! Gruss |
||||
vossi23
Neuling |
#19 erstellt: 20. Sep 2009, 09:49 | |||
Wie man einen Factory Reset durchführt, würde mich auch intressieren...habe das gleich problem mit 32pfl9613d/10 mfg vossi23 |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
kein Empfang digitalber Programme (DVB-T) über Hausantenne? stormi12321 am 17.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 4 Beiträge |
9703 DVB-T kein empfang obiwahn6666 am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 2 Beiträge |
Philips 32PF9967 / DVB-T und AC3 stawol64 am 24.05.2006 – Letzte Antwort am 26.05.2006 – 4 Beiträge |
32PF 9731 kein DVB-T Empfang! eddiD am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 20 Beiträge |
47PFL9603H - kein DVB-T Empfang vanLengen am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2008 – 6 Beiträge |
Pilips - DVB T Brummbaer220 am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 19.07.2008 – 4 Beiträge |
Tuner in Philips 7404 umstellen für DVB-T Empfang? freakster am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 02.05.2010 – 8 Beiträge |
42pf9731 und DVB-T-Antenne Melina71 am 23.09.2007 – Letzte Antwort am 02.10.2007 – 2 Beiträge |
DVB-T + Analog gleichzeitig? nicmare am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 2 Beiträge |
Philips LCD und DVB T silmarill* am 02.01.2010 – Letzte Antwort am 14.01.2010 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.818