HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Alles über den Philips 9705 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Alles über den Philips 9705+A -A |
||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||
Wachtel12
Stammgast |
20:23
![]() |
#952
erstellt: 09. Jul 2010, |||||||||||||
32PFL9705K/02 hat er mit DVB-Sat2? (DVB-S2) oder kommt bei IFA bessere Modelle? die 32PFL9705K/02 ist auch sehr teuer 1500 Euro.. wo gibst es billiger? [Beitrag von Wachtel12 am 09. Jul 2010, 20:30 bearbeitet] |
||||||||||||||
nemihome
Hat sich gelöscht |
20:49
![]() |
#953
erstellt: 09. Jul 2010, |||||||||||||
Naja, Philips hat wohl gedacht hauptsache das Teil sieht stylisch aus. Die Sammsung TVs veraufen sich mit der Methode ja auch seit 2 Jahren in Masse. ![]() |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
EDeL77
Ist häufiger hier |
21:03
![]() |
#954
erstellt: 09. Jul 2010, |||||||||||||
Ja, die K Modelle sind bei Philips mit Sat-tuner, die H Modelle ohne. 1499,- ist nur die UVP seitens Philips und nicht der normale Ladenpreis. Allerdings nutzen natürlich einige Läden und Märkte bei so einer Neuheit Angebot und Nachfrage und stellen ihn erstmal zum UVP-Preis hin. In Zeiten wo jeder Kunde ja immer Handeln will ja auch nicht ganz unverständlich. Bei uns hier kostet er jedenfalls "nur" 1299,- und wenn erst einmal die Verfügbarkeit besser gegeben ist wird man auch als normaler Kunde den Preis noch etwas drücken können. Ein wenig Luft nach unten ist jedenfalls gegeben, aber halt nicht jetzt am Anfang wo der TV noch so neu ist. |
||||||||||||||
Wachtel12
Stammgast |
05:21
![]() |
#955
erstellt: 10. Jul 2010, |||||||||||||
Danke für den Erklärung, Gut ich weis bescheid mit "K" und ich warte auch lieber ab bis der Preis billiger werden. für mich gilt 1299 Euro auch zu teuer (umgerechtet ca. 2600 DM) das ist viel Geld... |
||||||||||||||
Miss_Sophie
Stammgast |
06:17
![]() |
#956
erstellt: 10. Jul 2010, |||||||||||||
Ich hab auch geschrieben, dass ich mich eines besseren belehren lassen möchte, weil ich hoffe, dass es aus rweinem Alu einfach besser aussieht. Wobei man eben den Unterschied nicht so sehr sehen würde, wie ich das jetzt feststellen kann. Eine Aluapplikation finde ich eher schlecht, da der Klebstoff zwei unterschiedliche Materialien verbindet und durch Verspannungen, die sich ja zwangsläufig ergeben, irgendwann ablösen. So wie er sich mir gestern dargestellt hat konnte ich nichts von einer Aluauflage sehen. Ich schätze da muss sich jeder seine eigene Meinung bilden. |
||||||||||||||
NICKIm.
Inventar |
08:23
![]() |
#957
erstellt: 10. Jul 2010, |||||||||||||
finde ich auch schicker. Gut sah auch aus meiner Sicht der PFL 9803 aus. Der schickste war für mich der 9732. Wachtel Hier ist seine UVP leider auch noch nicht aufgeführt, im Heimatland von Philips bei seinen technischen Daten: ![]() WE-Gruss - nicki |
||||||||||||||
CultureFloMatt
Stammgast |
10:49
![]() |
#958
erstellt: 10. Jul 2010, |||||||||||||
Ist es nicht absolut unlogisch, das noch keine Tests zum TV vorhanden sind??? Eig. haben die Testcentren doch imer die TVs sofort nach oder sogar vor dem Release. Die Verwunderung steigt.... |
||||||||||||||
Wachtel12
Stammgast |
10:50
![]() |
#959
erstellt: 10. Jul 2010, |||||||||||||
ist nicht schlimm, wenn in Holland noch nicht da. kann ja warten bis Herbst und wir haben keine Eile..,. erst muss der Preis ins Keller gehen.,.. [Beitrag von Wachtel12 am 10. Jul 2010, 10:53 bearbeitet] |
||||||||||||||
nemihome
Hat sich gelöscht |
11:12
![]() |
#960
erstellt: 10. Jul 2010, |||||||||||||
Jo, und keine Reviews / Berichte - nicht mal von Privatpersonen, obwohl er schon eine Woche verfügbar ist. |
||||||||||||||
airv
Inventar |
13:01
![]() |
#961
erstellt: 10. Jul 2010, |||||||||||||
Welche FB hatte jetzt die AAA Batterien? Die des 32PFL9705ers oder die der anderen 18?? Danke |
||||||||||||||
nemihome
Hat sich gelöscht |
14:33
![]() |
#962
erstellt: 10. Jul 2010, |||||||||||||
Die Philips Fernbedienung hat Knopfzellen. Die ist halt ausschließlich auf Designanforderungen ausgelegt, nicht auf Praxisnutzen. Ich bin langsam eh heiß auf die ersten Berichte. Der Sony HX805 scheint ja auch sehr gut zu sein (leider auch ein spiegelndes Display). Ich bin so langsam gespannt, ob sich die warterei wirklich gelohnt hat. Die Wettbewerber legen zumindestens ordentlich vor. ![]() |
||||||||||||||
EDeL77
Ist häufiger hier |
14:49
![]() |
#963
erstellt: 10. Jul 2010, |||||||||||||
Nun ja, ich sehe das nicht so schlimm. Sicherlich wären bei 'ner FB "normale" Batterien optimaler, aber mal ehrlich, wie häufig wechselt man denn die Batterien!? Egal ob Hifi-Anlage oder TV, ich habe zuletzt vor 3 Jahren wechseln müssen und glaube nicht das man bei Philips "Neuen", jetzt jeden Monat nachlegen müsste! ![]() |
||||||||||||||
CultureFloMatt
Stammgast |
15:16
![]() |
#964
erstellt: 10. Jul 2010, |||||||||||||
Kann mir jemand einen sinnvollen Grund nennen wieso nichts zum Tv zum Thema Kaufoptionen, Tests, Berichte, Reviews.. zu finden ist ??? Ich finde noch nich mal Test zum 8605..... ![]() [Beitrag von CultureFloMatt am 10. Jul 2010, 15:32 bearbeitet] |
||||||||||||||
NICKIm.
Inventar |
16:09
![]() |
#965
erstellt: 10. Jul 2010, |||||||||||||
Nein, dies dauert noch etwas. Mitunter gibt es bei den Magazinen sog. Vorserienmodelle die man ihnen seitens Philips zur Verfügung stellt, aber nicht die Serien-Version darstellen. Vermutlich, weil sie neu auf dem Markt sind. [Beitrag von NICKIm. am 10. Jul 2010, 16:10 bearbeitet] |
||||||||||||||
CultureFloMatt
Stammgast |
16:36
![]() |
#966
erstellt: 10. Jul 2010, |||||||||||||
Sag ich doch... unlogisch was da abgeht xD |
||||||||||||||
auchda
Inventar |
17:44
![]() |
#967
erstellt: 10. Jul 2010, |||||||||||||
..bekommt doch sowieso wieder einen Award ![]() |
||||||||||||||
NICKIm.
Inventar |
07:05
![]() |
#968
erstellt: 11. Jul 2010, |||||||||||||
oder für Mitbewerber Sony KDL HX 905 ![]() |
||||||||||||||
atlas15
Stammgast |
08:47
![]() |
#969
erstellt: 11. Jul 2010, |||||||||||||
hallo, kann der 9705 eigentlich 2D - 3D Konvertierung wie Sony und Sammy? Der LG kanns glaub ich auch nicht.. ![]() |
||||||||||||||
Hummel66
Ist häufiger hier |
09:10
![]() |
#970
erstellt: 11. Jul 2010, |||||||||||||
Nein. [Beitrag von hgdo am 11. Jul 2010, 13:16 bearbeitet] |
||||||||||||||
CultureFloMatt
Stammgast |
09:40
![]() |
#971
erstellt: 11. Jul 2010, |||||||||||||
Braucht man sowas eigentlich??? [Beitrag von hgdo am 11. Jul 2010, 13:16 bearbeitet] |
||||||||||||||
auchda
Inventar |
09:57
![]() |
#972
erstellt: 11. Jul 2010, |||||||||||||
Bei Philips ist der Aufkleber schon ab Werk eingestanzt ![]() |
||||||||||||||
atlas15
Stammgast |
09:57
![]() |
#973
erstellt: 11. Jul 2010, |||||||||||||
Nein - but nice to have - So wie: Leder im Auto ![]() ![]() |
||||||||||||||
CultureFloMatt
Stammgast |
10:29
![]() |
#974
erstellt: 11. Jul 2010, |||||||||||||
Ja das ist ja dann wieder so nen Extra-Spielzeug^^ in der MC Donaldstüte. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das es sinnvoll ist 2D Filme in 3D zu schauen, dann kommt doch der Effekt garnicht richtig zum tragen. |
||||||||||||||
NICKIm.
Inventar |
10:40
![]() |
#975
erstellt: 11. Jul 2010, |||||||||||||
Vermutest Du, dass 2-D in 3 D schlecht umgesetzt wird? Hast Du schon einmal ein 2-D Signal das in 3-D umgewandelt wird beim Mitbewerb getestet? |
||||||||||||||
CultureFloMatt
Stammgast |
10:47
![]() |
#976
erstellt: 11. Jul 2010, |||||||||||||
Ja du hast es (wiedereinmal xD) erfasst. Ich vermute dass 2D in 3D schlechter aussieht als 3D in 3D ![]() Und das ist meine Meinung also...... |
||||||||||||||
Nahoppla
Stammgast |
13:23
![]() |
#977
erstellt: 11. Jul 2010, |||||||||||||
Das ist nicht die Frage, sondern ob 2D in 3D besser aussieht als 2D pur! |
||||||||||||||
zftkr18
Inventar |
13:55
![]() |
#978
erstellt: 11. Jul 2010, |||||||||||||
Mir wäre es lieber, wenn man beim LCD zuerst alle Baustellen (Lag, Clouding, Banding, etc.) des 2D schließt, bevor man mit 3D wieder neue öffnet. Gruß Klaus |
||||||||||||||
zilli39
Ist häufiger hier |
15:06
![]() |
#979
erstellt: 11. Jul 2010, |||||||||||||
Hallo, Fernbedienungsexperten: Frau Lange vom Philips-Kundendienst schrieb mir, dass statt der neuen FB auch die älteren, z.B vom 9604, funktionieren würden. Dann könne man u.a. den Videotext direkt aufrufen. zilli39 |
||||||||||||||
CultureFloMatt
Stammgast |
15:29
![]() |
#980
erstellt: 11. Jul 2010, |||||||||||||
wäre eig. am sinnvollsten... vllt hat der 9705 nur geringe beschwerden vorzuweisen ![]() |
||||||||||||||
spuelkasten
Ist häufiger hier |
15:57
![]() |
#981
erstellt: 11. Jul 2010, |||||||||||||
Das kann ich bestätigen, ich hab's gestern im MM ausprobiert. Videotext, Ambilight usw. alles auf einen Knopfdruck, viel besser als das Ei. Ist nur die Frage, wo man so eine FB noch herbekommt? [Beitrag von spuelkasten am 11. Jul 2010, 15:58 bearbeitet] |
||||||||||||||
*windi*
Ist häufiger hier |
16:11
![]() |
#982
erstellt: 11. Jul 2010, |||||||||||||
Sachtmal Jungs, den 40 und 46er 9705 gibt es nur in der K Version? Weil auf der Homepage von Philips ist nur der 32er in H/02 und K/02 geführt. |
||||||||||||||
airv
Inventar |
17:10
![]() |
#983
erstellt: 11. Jul 2010, |||||||||||||
Also wenn ich das alles nehme, setzte ich dieses Jahr dann doch noch aus. Evtl. gibt es dann nächstes Jahr endlich wieder 1A FB's zu guten TV's mit ausgereifter 3D Technik. Und dann wohl auch bei 32" 3D mit 400 Hz. |
||||||||||||||
nemihome
Hat sich gelöscht |
18:27
![]() |
#984
erstellt: 11. Jul 2010, |||||||||||||
Eher nicht, viele Features gibt es nur noch ab 40 oder sogar 46" und der Trend geht weiter in Richtung größere TVs. Bzgl. der K Versionen musst du schon Philips fragen, wir wissen auch nur was bei denen auf der Seite steht. ![]() |
||||||||||||||
EDeL77
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#985
erstellt: 11. Jul 2010, |||||||||||||
Nun ja, ist ja schön das die TVs immer größer werden, aber nicht jeder hat die Möglichkeit sich 'nen 50 Zoller oder größer hinzustellen. Und nur weil die Marketingabteilungen der Hersteller einen Trend Richtung größere TVs ausgeben heisst das ja nicht das die Wohnungen größer werden. ![]() Bezüglich der K und H Varianten: Den 32er gibt es ja aktuell auch nur in der K Version, zumindest bei uns in Deutschland. Interessanterweise habe ich die H Version aber bei Expert.NL entdeckt und zwar für UVP 1399,- und im Philipsmutterland bietet Philips noch bis Ende Juli eine 100/500 Euro CashBack-Aktion (je nach Modell 100€ oder 500€) an, bei uns mal wieder nicht! ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||
CultureFloMatt
Stammgast |
19:30
![]() |
#986
erstellt: 11. Jul 2010, |||||||||||||
Also ich finds schon super, dass der 32er 200Hz und Led Pro hat.... das ist doch schon viel für einen 32Zoll Tv. Ist auch nicht selbsverständlich, dass sowas eingebaut ist. |
||||||||||||||
Steffs
Ist häufiger hier |
21:10
![]() |
#987
erstellt: 11. Jul 2010, |||||||||||||
Seit zwei Tagen kann ich nun mit meinem neuen 32-Zöller herumspielen. Ich hab die K-Version beim Saturn in Berlin für 1500 Eumel erstanden, weil ich keinen Bock hatte, länger zu warten. Beim 9604er lag die UVP damals bei 1200 EUR und am Ende auch im Rahmen von Aktionsangeboten nur knapp unter 1000. Insofern glaube ich, dass beim neuen Modell auch nicht mehr Preisluft nach unten ist. Vielleicht vorab der Grund, warum ich „nur“ den 32er genommen hab: ich sitze knapp 2,5 Meter davor und nutze auch weiterhin SD-Quellen, ohne Lust auf Pixelsalate. Vorher hatte ich einen knackigen 72cm Sony Trinitron, der auch nach 10 Jahren nichts von seinem grandiosen Kontrast eingebüßt hat. Insofern waren meine Ansprüche an das Kontrastverhalten hoch – und wurden nicht enttäuscht. Das gute Stück wurde in einer Verpackung geliefert, auf der das Modell abgebildet war und diverse Features auch. Nur über das HD 3D ready wurde nachträglich ein Klebestreifen geklebt – die peinliche Produktpolitik von Philips lässt grüßen. Das Feature „Bright Pro“ wurde übrigens nicht überklebt, obwohl es das ja auch nur ab 40 Zoll gibt. Und ein Detail am Rande: „assembled in Hungary“. Beim Auspacken fiel mir dann erstmal auf: kein Klappern, Knirschen, Knarzen oder andere Geräusche, die Plaste-Elaste-Kästen mal gern von sich geben. Nichts dergleichen. Ein absolut solider Block – und die Blende um den Screen herum ist definitiv aus Metall. Beim Anfassen fiel sofort diese typische „Kühle“ auf, die Metall beim Berühren von Plastik unterscheidet. Wenn das Ding erstmal ne Weile läuft, ist der Unterschied aufgrund der Wärmeentwicklung natürlich nicht mehr zu bemerken. Die Abdeckung der Lautsprecher ist übrigens auch aus Metall. Fuß angeschraubt, aufgestellt, fertig. Dass sich der TV auf dem Fuß in beide Richtungen ein paar Grad drehen lässt, erleichtert auch das Gefummel mit den Kabeln. Die lassen sich hinten sowohl in einer Schelle am Fuß, als auch mit einem Klettband darüber bändigen. Dennoch stört es mich ein bisschen, dass man durch diesen Schlitz zwischen dem Speaker-Block und dem eigentlichen TV am Fuß vorbei bis dahinter auf die Kabel gucken kann. Da fand ich die Integrierung der Lautsprecher ins Design beim Vorgängermodell deutlich gelungener. Übrigens hat der 32 Zöller ZWEI Scart-Buchsen. Die eine zeigt nur nach unten ist daher nicht sofort sichtbar. Ich muss gleich dazu sagen, dass ich kein Flatscreen Experte bin und mit dem Kauf nur solange gezögert habe, weil ich bei den meisten Modellen in der 32er Klasse (also üblicherweise LCDs) einfach physikalisch grundsätzlich von suboptimalen Systemen ausgegangen bin. Bewegungsverzögerung, bestenfalls globales Dimming und daher graues Schwarz bei hellen Bildern… alles Mängel, mit denen mein Trinitron noch nie zu kämpfen hatte. Lange Rede, kurzer Sinn: soeben sehe ich die HD Übertragung des WM Finales und bin vom Bild extrem begeistert (vom Spiel nicht so). Auch bei anderen Motiven, wie beispielsweise der Krombacher-Bierfontäne vor schwarzem Hintergrund: es sprudelt und schäumt hell und klar, während alles andere rabenschwarz ist. Oder vorhin, die Sport-Tussi in der heute-Sendung: helles Bild, helles Studio, rabenschwarze Jacke auf der man aber trotzdem jede Falte sehen konnte. Absolut perfekt. Eher katastrophal peinlich bei einem Gerät mit diesem Funktionsumfang und dieser Preisklasse: es gibt keine gedruckte Anleitung. Nicht mal auf der beliegenden DVD ist die Anleitung drauf (in der geht’s nur um dieses Media Connect Tool). Die Anleitung kann man sich zwar online runterladen, aber sonderlich übersichtlich ist diese am Bildschirm auch nicht gerade. Ich wird mir das Ding wohl im nächsten Copy Shop ausdrucken und zusammenkleben lassen. Die Hilfe-Funktion am TV nutzt nämlich nicht sonderlich viel, da hier eigentlich nur die einzelnen Menü-Stufen kurz erläutert werden. Den Überblick oder das wieso und warum findet man da auch nicht. Die Justage des Bildes nervt leider extrem. Es gibt keine Testbilder. Ist aber auch nicht so dramatisch, weil die Wahrnehmung eines guten Bewegtbildes mit wechselndem Inhalt viel schneller Aufschluss gibt, ob das Grün zu blass oder die Gesichter zu fleischig sind. Das Bedienkonzept in Zusammenhang mit der nur spärlich ausgestatteten Fernbedienung strengt aber schon an. Für jede Änderung der Grundeinstellungen muss man sich über den „Home“ Button x-Mal durchklicken. Das gleiche gilt für die diversen Bildvermanschungsfunktionen wie „Perfect Natural Motion“. Den Zugriff darauf würde man sich mit weniger „Klicks“ wünschen. Mit weniger Klicks kommt man über das Optionen-Menü während des Guckens aber nur an voreingestellte Bild- und Ton-Modi ran. Z. B. „Kino“, wo offenbar der Weißwert so ins gilb geregelt wird, dass man das reinste Sepia-Bild sieht. Oder „Lebendig“, wo das Bild ne Bonbon-Tüte aussieht. Manuell über besagtes Untermenü lässt sich der Kontrast, die Helligkeit, die Farbe (nur gesamt), der Weißwert, die Schärfe und der Gamma-Wert regulieren. Die anderen Tuning-Sachen sind dann unter „Perfect Pixel“ umschaltbar. Ich habe das Teil an DVB-C (Kabeldeutschland) angeschlossen. Bei der Programmsuche werden die digitalen Kanäle zuerst und ab Programmplatz 300 die analogen Kanäle einsortiert. Die Reihenfolge ist ansonsten chaotisch, aber das kennt man ja. Das spätere Sortieren geht dann relativ gut, wenn man das Prinzip erstmal verstanden hat, in welcher Reihenfolge man „ok“ drücken und danach rumschieben muss. Beim digitalen Empfang der Öffis gibt’s nicht viel zu meckern. Hier und da werden die Schwächen einer zu geringen Signalrate bei einem so grandiosen Screen natürlich sichtbar. Zu den Privaten kann ich nichts sagen, da ich für meine Smart Card noch ein CI Modul brauche. Ich hatte zwischendurch aber auch mal eine DBV-T Antenne dran. Das Bild, das ich da von Sendern wie Kabel 1 sah, war nun wirklich grauenvoll. Da sah ja aus wie Youtube mit 56k Modem. Aber das ist nun weniger die Schuld des TV, der hier ja nur Überbringer der „schlechten Nachricht ist“. Übrigens ist es mir nicht gelungen, DVB-C und DVB-T Sender in einer gemeinsamen Senderliste zu installieren (für gleichzeitige Nutzung beider Empfangswege … T-Stück am Antenneneingang oder was auch immer). Laut Anleitung sollte das eigentlich möglich sein. Beim Suchlauf kann man aber nur DVB-C ODER DVB-T suchen. Und das jeweilige Ergebnis überschreibt alles vorherige, da der TV auch nur im DVB-C ODER DVB-T Modus laufen kann. Wenn ich falsch liege, möge man mir bitte mitteilen, welche Knöpfe ich in welcher Reihenfolge drücken muss. Denn eigentlich wollte ich ohne Smart Card Öffis (per DVB C) UND Private (per DVB T) gucken. Gespannt war ich natürlich auch darauf, wie die analogen Kanäle aussehen. Begeistert war ich hier allerdings nicht. Was bei der alten Röhre aufgrund der geringeren Auflösung einfach unterging, sieht jetzt je nach Kanal schon schlimm aus. Da war sogar das Ergebnis einer Scart-Zuspielung des analogen TV-Signals meines Panasonic HDD-Recorders besser. Daumen runter daher für den analogen Tuner oder die Bildumwandlung. Beim BD-Bild über HDMI von einem Panasonic BD65 gibt’s aber nix zu meckern – einfach eine Augenweide. Ich habe mir mal den Spaß gemacht, und beim Angucken von Avatar diese Natural Motion Funktion auf Maximum gestellt. Das war direkt gruselig – wie in einem perfekten Computerspiel. Andere Filme wirken mit dieser Funktion aber eher wie eine mit Digicam gefilmte Vorabend-Soap. Bei DVDs gabs auch nix zu meckern. Ich musste in den Grundeinstellungen im Player als HDMI Format aber per Hand 1080p eingeben. In der Standard „Auto“ Einstellung gab es in dunklen Stellen hässliche weiße Pixel Griesel, die mich schon verzweifeln ließen. Ein bisschen was zum Sound: Ich nutze überwiegend den digitalen Audio-Ausgang des TV, der mein 5.1 System dann bildsynchron mit Dolby Digital speist. Beim BD Player muss ich aber eine Ausnahme machen: der TV kann kein DTS „durchschleifen“, sondern macht im Gegensatz zu Dolby Digital HD o. 5.1 daraus einen Stereo Downmix. Also musste hier dann doch der optische Ausgang des BD Players wieder ran, der den Receiver dann mit dem gewünschten DTS Ton speist. Der Sound, der vom TV-Boxen selbst kommt, ist mittelprächtig. Außer meinem alten Sony mit entsprechendem „Resonanzkörper“ habe ich hier kleinen Flatscreen-Vergleichsmaßstab. Immerhin: dank der beiden Tieftöner in der Rückwand ergibt sich doch ein teilweise erstaunlicher Bass. Nur zwischen Bass und den Baby-Boxen vorne fehlt leider ein bisschen was im Frequenzgang. Übrigens wird das Gerät ziemlich warm auf der Rückseite. Keine Ahnung, wo diese ganze Wärme hingeht, wenn man das Teil an die Wand hängt. Net TV habe ich auch mal ausprobiert und war nun wirklich maßlos enttäuscht. Die WLAN Verbindung hat zwar anstandslos geklappt und die Verbindung ist schnell (16000er DSL). Das Firmware-Update hat sich die Kiste auch direkt aus dem Netz gesaugt. Aber das Angebot an Services ist nun wirklich pillepalle. Den interessantesten Dienst, nämlich Filme online bestellen und per WLAN auf die SDHC Card ziehen und gucken, habe ich nicht gefunden – trotz korrekter Registrierung per normalem Internet. Offenbar gibt es diesen Service im deutschsprachigen Angebot nicht, obwohl Philips selbst mit diesen Möglichkeiten vollmundig wirbt. Einen echten Mehrwert bietet das ganze für mich daher nicht. Die Navigation von Net TV selbst ist gewöhnungsbedürftig. Man muss wieder viel rumklicken - wenn’s gut gemacht ist, kann man auch mal eine Zahl tippen. Ansonsten muss man sich wieder daran erinnern, mit welchen nicht beschrifteten Tasten auf der spartanischen Fernbedienung welche Funktion gekoppelt ist – anstrengend. In Formularfeldern kann man sich ähnlich wie bei Smartphones eine virtuelle Tastatur einblenden lassen. Auf einigen Seiten war diese Tastatur allerdings „leer“ und die Tastenreihen nur mit den Buchstaben u-n-d-e-f-i-n-e-d beschriftet – klarer Software-Bug, der in einer solchen Preisklasse aber nichts zu suchen hat. Fazit: In Sachen Bild hält der Philips, was er als Vertreter der 9000er Reihe verspricht. Mal abgesehen vom analogen TV Empfang. Die Qualität wiegt meiner Meinung nach die kleinen Mängel in Sachen Bedienung auf (tatsächlich kann man sich nicht per Knopfdruck die Programmliste anzeigen lassen, sondern muss dafür zweimal klicken). Dass die animierten Menüs teilweise recht ruckelig am Werke sind, hätte ich aber bei einem Gerät der Topliga so nicht vermutet. Trotzdem: beim Gucken vergisst man diese kleinen Macken – einfach ein Traum. [Beitrag von Steffs am 12. Jul 2010, 16:49 bearbeitet] |
||||||||||||||
nemihome
Hat sich gelöscht |
21:56
![]() |
#988
erstellt: 11. Jul 2010, |||||||||||||
Danke für den ausführlichen Bericht. Das hört sich in etwa so an, wie ich es erwartet hatte. Bedienung eher mau, Bild glücklicherwise ganz ok. DVB-S kannst du nicht testen? Kannst du was zum Blickwinkel sagen? Wie schaut's z.B. bei 45° aus und welcher Art sind die Auswirkungen? Bzgl. des local dimming - sieht du bei Objekten vor dunklem Hintergrund so eine Art Heiligenschein drumherum oder ist das unterdessen im Griff? Bright Pro ist glaube ich kein Verlust, ich verstehe auch nicht ganz warum sie es nicht eingebaut haben. Das ist einfach eine Softwareschaltung die bestimmte Bereiche des Bildes hervorhebt. Was evtl. noch ganz interessant ist. Das Gerät hat mehr oder weniger einen freien Internetzugang. Theoretisch sollte man z.B. auch seine Amazon Bestellungen aufgeben können, leider allerdings sehr unkomfortabel, da sich keine Maus oder Tastur anschließen lässt und man somit alles in endlosen Klickorgien eingeben muss. Die jetzt bereits mehrfach angesprochene starke Erwärmung finde ich übrigens auch nicht unbedenklich, wenn das Gerät länger im Wohnzimmer stehen soll. 1000 LEDs haben in Kombination eine stark erhöhtes Ausfallrisiko, wenn dann auch noch hohe Temperaturen vorherschen. Edit: Btw. bzgl. der Bedienung kannst du dich vertrauensvoll an Philips wenden, desto mehr Leute sich beschweren, desto schneller lassen die sich was einfallen. Aus meiner Sicht wäre auf der OK Taste die Programmauswahl gut aufgehoben und auf der Navigation links dann der EPG und rechts der Videotext. Die Tasten haben ja derzeit eh keine Funktion. Das wäre zumindest eine kleine Verbesserung. Wenn du gerade dabei bist, wäre es auch nett sich direkt wegen fehlender Kalibrationsmöglichkeiten zu beschweren. ![]() Mit der "Menü Anpassen" Taste kann man nicht direkt die Bildeinstellungen beeinflussen? Nur die Modi auswählen? [Beitrag von nemihome am 11. Jul 2010, 22:01 bearbeitet] |
||||||||||||||
Nahoppla
Stammgast |
22:18
![]() |
#989
erstellt: 11. Jul 2010, |||||||||||||
@Steffs Ein toller, informativer Bericht, der sich hervorragend lesen lässt - nicht zuletzt wegen der perfektem Anwendung der Satzzeichen! |
||||||||||||||
EDeL77
Ist häufiger hier |
22:34
![]() |
#990
erstellt: 11. Jul 2010, |||||||||||||
Nun ja, da ist schon noch mehr Luft nach Unten. Hier vor Ort im MM kostet er regulär schon nur 1299,- (Saturn wird den gleichen Preis bei Lieferung haben) und selbst dabei ist noch etwas Luft. Aber die Hauptsache ist ja, das Du zufrieden bist und nicht enttäuscht wurdest. Das der anologe Tuner ziemlich bescheiden ist, und die Menüs träge und albacken, sind leider aktuell Philipstypische Probleme, das machen andere Hersteller besser.
Nun ja, "mehrfach" ist mal wieder relativ (sind, inklusive meiner, genau 2 Erwähnungen) und hohe Temperaturen herrschen ja bereits gerade vor! ![]() Ich denke warum der 32er9705 wärmer ist als die anderen Philips liegt an der Kombination DirectLED + Ambilight Spectra 3 + kleines Gehäuse. Er ist sicherlich wärmer als z.B. 7605/8605, aber das ist der 5605 ja auch schon und der alte 9704 ebenso! [Beitrag von EDeL77 am 11. Jul 2010, 22:36 bearbeitet] |
||||||||||||||
cirox
Ist häufiger hier |
23:05
![]() |
#991
erstellt: 11. Jul 2010, |||||||||||||
@ Steffs: Vielen Dank für deinen Bericht! Wie schauts eigentlich bei den Umschaltzeiten mit DVB-C aus, sind die erträglich oder hat sich Philips da immer noch nichts einfallen lassen? Könntest du bei Gelegenheit vielleicht ein paar Bilder von der Rückseite des Geräts machen? Mich würden vor allem die Anschlüsse interessieren und ob die Smartcard wieder das Ambilight verdeckt. Weiss jemand ob die H Modelle zeitgleich mit den K Modellen erscheinen? Auf philips.nl sind im Gegensatz zu .de und .at interessanterweise nur die H Modelle gelistet ... |
||||||||||||||
EDeL77
Ist häufiger hier |
23:12
![]() |
#992
erstellt: 11. Jul 2010, |||||||||||||
Anscheinend sind beide Modelle zeitgleich erschienen, aber wohl bei uns und in AT nur die K Variante und die H Variante nur in NL/B. Ich warte auch sehr aufs H Modell und hoffe das der Preis, wie in den NL, auch 100 Euro unter dem K liegen wird. Sat kann ich aktuell eh leider nicht nutzen! ![]() |
||||||||||||||
nettflanders
Ist häufiger hier |
04:43
![]() |
#993
erstellt: 12. Jul 2010, |||||||||||||
Jetzt habe ich mal ein bisschen mit dem 32pfl9705k befasst. Er gehört übrigens einem Kollegen, ich selber habe einen 40pfl9704. Beim Bild muss ich sagen das es mindesten genau so gut wie das des 9704 ist , der Blickwinkel ist meiner Meinung nach wesentlich größer als beim 9704. Die Bedienung und Steuerung ist jedoch unter aller Kanone. Philips hat versuch eine neue Menüstruktur für die 2010 Geräte zu entwickeln, in diesen Menüs sind jedoch auch noch einige Menüs der 2009 Geräte vorhanden . Bei der Eingabe von Buchstaben (z.B. Eingabe des SSID beim Wlan) ist mir aufgefallen die Eingabe eines großen B über den FB Zahlenblock nicht möglich ist , es gibt nur zwei kleine b. Beim Net TV ist mir aufgefallen das es weniger Dienste als bei den 2009 Geräten gibt (es gibt z.B. keine Angebote mit Internetradio Last Fm usw.). Laut Aussage der Philips Hotline ist das auch richtig so, die Angebote im Bereich Net TV unterscheiden sich zwischen den 2009 und 2010 Geräten. Die Funktion Widgets funktioniert überhaupt nicht, es gibt keine Angebote. Zum Thema MKV Wiedergabe, ich konnte eine HD mit NTFS Formatierung anschließen. Filme in 720p und DD funktionieren ,bei 1080p kommt es oft zu Bildrucklern. Bei DTS bleibt der Ton stumm. Bildeinstellungen bei USB Wiedergabe sind möglich, ich habe es jedoch nicht geschafft das Bild auf Unskaliert einzustellen, das scheint bei USB nicht möglich zu sein. Man kann verschiedene Bildformate bei USB Wiedergebe einstellen, jedoch nicht Unskaliert. Falls es einer hin bekommt bitte hier Posten. Ich benutze selber einen ASUS O-Play und muss sagen das diese Lösung zur MKV Wiedergabe wesentlich Komfortabler ist. |
||||||||||||||
TobiasS04
Hat sich gelöscht |
06:41
![]() |
#994
erstellt: 12. Jul 2010, |||||||||||||
Danke für die ausführlichen Berichte, hört sich ja eigentlich ganz gut an, Bild ist ja anscheinend sehr gut, Ton auch nicht schlecht und über die Verarbeitung hat es in diesen Berichten auch keine beschwerden gegeben. Nur die Bedienung der Menüs und die Fernbedienung sind wohl nicht gut gelungen. Gut das ich diese nicht allzu oft brauche, da ich einen HD-Sat Receiver zum Fernsehen verwende, und man Bildeinstellungen ja gewöhnlich einmal richtig einstellt und dann normalerweiße nicht mehr oft ändert. Nochmals Danke! Gruß TobiasS04 [Beitrag von TobiasS04 am 12. Jul 2010, 12:15 bearbeitet] |
||||||||||||||
NICKIm.
Inventar |
06:44
![]() |
#995
erstellt: 12. Jul 2010, |||||||||||||
Genau, das ist die Frage ![]() |
||||||||||||||
nettflanders
Ist häufiger hier |
07:23
![]() |
#996
erstellt: 12. Jul 2010, |||||||||||||
DVB-C und DVB-T geht nicht gleichzeitig weil Du hast ja nur eine Antennenbuchse für DVB-C oder –T hast. Übrigens hatte ich vergessen zu sagen das der 32pfl9705 keinen Analogen Cinch Audio Out mehr hat. |
||||||||||||||
CultureFloMatt
Stammgast |
08:17
![]() |
#997
erstellt: 12. Jul 2010, |||||||||||||
Also mir gehts jetzt um das 1080p ruckeln. Ist sowas nicht eig. ne frechheit?? dachte, dass man das schon längst behoben hätte ![]() ![]() Wieso sollte ich mir nen Full-HD tv kaufen, wenn es bei 1080p ruckelt... da sind schon extreme Technologien vorhanden und es ruckelt? Ich bin verwirrt ! Auf 720p will ich nicht schauen, da ich dazu auch nen hd-ready tv nehmen kann o.O* |
||||||||||||||
zftkr18
Inventar |
09:00
![]() |
#998
erstellt: 12. Jul 2010, |||||||||||||
Meinst du damit das Ruckeln der Blu-ray bei 1080p/24? Gruß Klaus |
||||||||||||||
schlumpf82
Ist häufiger hier |
12:08
![]() |
#999
erstellt: 12. Jul 2010, |||||||||||||
Hallo an alle, im Media Markt Freiburg gibt es den 32PFL9705 für 1249,00. Der Rahmen hat definitiv eine Aluminium-Applikation und die Verarbeitung ist m.M. auf den ersten Blick tadellos. Wobei ich gestehen muss, dass es schönere Fernseher gibt. Grüße |
||||||||||||||
Steffs
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#1000
erstellt: 12. Jul 2010, |||||||||||||
Nee, leider nicht. Habe hier keine Schüssel in Reichweite.
Ich bin da eigentlich sehr zufrieden. Ab 45% fängt es eigentlich erst mit nennenswerten Bildeinbußen an. Das Bild wird dann einfach etwas "nebliger", also kontrastärmer und blasser. Die Farbsättigung lässt dann rapide nach. Wobei ich hier noch anmerken möchte, dass mir das matte Display extrem gut gefällt
Habe ich nicht feststellen können. Manchmal hatte ich nach sehr schnellen Motivwechseln, wo sich nicht nur die Gesamthelligkeit änderte, sondern auch vorher helle Zonen plötzlich dunkel sind und umgekehrt, den Eindruck, dass man bei ganz genauem Hingucken (und drauf achten) merkt, wie die Änderung der Hintergrundbeleuchtung manchmal ein paar Millisekungen hinterher hängt und daher bei solchen Änderungen einen "Flacker"-Effekt erzeugt. Das fiel mir aber nur beim Dimming-Modus "optimales Bild" auf. Daneben gibt es den Modus "Standard" und "optimale Leistung". Bei "optimaler Leistung" fand ich aber, dass nicht mehr alle Vorteile in Sachen Kontrast herausgekitzelt werden. "Standard" scheint da ein guter Mittelwert zu sein... da ist mir dieses Flackern bei schnellen Helligkeitswechseln jedenfalls noch nicht aufgefallen.
Das geht - theoretisch. Ich habe mal ein paar Webadresse eingetippselt... die Seiten wurden dann aber auch ganz gut angezeigt. Aber das Navigieren kannste vergessen. Das fängt schon damit an, dass man bei einigen Seiten erstmal suchen muss, wo sich denn gerade der Cursor zum Anklicken eines Buttons befindet. Wenn dann noch Flash verwendet wird, hört's ganz auf. Da ist jeder popelige Smartphone-Browser komfortabler.
Wobei die LEDs nicht die Wärme produzieren. Dann müsste die Wärme ja gleichmäßig auf der Rückseite spürbar sein. Ich hatte das auch erst ohne Ambilight getestet. Die Wärme entsteht einfach da, wo offenbar die Bauteile sitzen, wo viel "gerechnet" wird. Das Ding ist ja im Grunde auch nur ein Computer
Wobei ich als Laie nicht wüsste, ob ich da gerne noch mehr Schrauben zum rumdrehen hätte. Mit den bestehenden Stellschrauben habe ich für mich schon eine ziemlich gute Einstellung gefunden. Wobei der Grat zwischen sattem Grün und dafür Rosafarbenen Gesichtern und natürlichen Gesichtern und dafür fahlem Bildeindruck schon ziemlich schmal ist.
So ist es. Wenn ich diese Optionstaste rechts unter dem Navi-Kreuz drücke, dann werden Optionen für Bild, Ton, Lautsprecher und Ambilight eingeblendet. Man kann dort dann aber zwischen vorkonfigurierten Modi wählen. Bei Bild ("Smart Bild" heißt die Option) gibt es dann an erster Stelle den Modus "Persönlich". Das sind dann die eingestellten Bildwerte, die man in den Tiefen der Konfiguration zurecht fummelt. Der Weg geht: > Home >>> Konfiguration > TV Einstellungen > Bild >>> Kontrast. Jedes ">" ist ein Tastendruck. Wenn ich bedenke, dass alte Telefunkenfernseher einfach einen Kontrast-Button auf der Fernbedienung hatten, dann muss man sich schon wundern, welche Zwergenhirne die sich im normalen Leben wohl nur damit befassen, die Navigation komplexer Webseiten umzuwursten, hier gewütet haben. |
||||||||||||||
NICKIm.
Inventar |
12:31
![]() |
#1001
erstellt: 12. Jul 2010, |||||||||||||
Hallo ![]() Dies ist kein schlechter Preis im Breisgau. Welche Modelle in 32" gefallen Dir besser beim Design als der 32 PFL 9705? euregiogruß - nicki |
||||||||||||||
TobiasS04
Hat sich gelöscht |
12:54
![]() |
#1002
erstellt: 12. Jul 2010, |||||||||||||
Stimmt, das ist kein schlechter Preis! Vor allem für nen Media Markt, ich habe ihn bei Hifi Schluderbacher für 1205,00 € per Nachnahme bestellt. ![]() unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort durch Moderation entfernt [Beitrag von hgdo am 12. Jul 2010, 12:58 bearbeitet] |
||||||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 9705 Einstellungsthread schlumpf82 am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2012 – 49 Beiträge |
Philips 9705 Menü/ Home Passwort Wachtel12 am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 14.08.2010 – 10 Beiträge |
Philips 46 PFL 9705 k -Senior- am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 04.11.2010 – 5 Beiträge |
Philips 9705 und SD-Material drrock# am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 25.12.2010 – 12 Beiträge |
9705 + EPG über DVBS JOVDM am 03.06.2011 – Letzte Antwort am 11.02.2012 – 13 Beiträge |
9705 kaufbar? tester71 am 31.05.2011 – Letzte Antwort am 31.05.2011 – 2 Beiträge |
7605 oder 9705? diego1977 am 25.11.2010 – Letzte Antwort am 29.11.2010 – 13 Beiträge |
PFL 9705 verändert Einstellungen Ruhrkater am 21.02.2014 – Letzte Antwort am 25.02.2014 – 3 Beiträge |
Sendereihenfolge Philips 32 PFL 9705 K karikiri am 26.03.2013 – Letzte Antwort am 13.04.2013 – 5 Beiträge |
PFL 9705 PIP/PAP Beerni am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 16.04.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.633