HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Alles über den Philips 7605 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 . 70 Letzte |nächste|
|
Alles über den Philips 7605+A -A |
||||
Autor |
| |||
ZXA
Ist häufiger hier |
13:31
![]() |
#3102
erstellt: 03. Jul 2011, |||
Bei mir sind es nur 24 statt 30. Zweimal nachgezählt. Interessant, verbaut Philips hier verschiedene LED-Streifen im selben Modell? Grüße... |
||||
HIFI-Forengast
Ist häufiger hier |
13:31
![]() |
#3103
erstellt: 03. Jul 2011, |||
40PFL7605H/12 Ambilight-Version: 2-seitig (Spectra 2) Anzahl der LED's pro Seite: je 24 (nachgezählt) Oben: Keine |
||||
|
||||
ZXA
Ist häufiger hier |
13:34
![]() |
#3104
erstellt: 03. Jul 2011, |||
Sorry, hatte die falsche Größe angenommen. Meiner hat nur 40 Zoll, statt 46. Grüße... |
||||
Peripathos
Inventar |
14:36
![]() |
#3105
erstellt: 03. Jul 2011, |||
24 in der Mitte (Hauptsegment) dann oben unten mit einer kleinen Unterbrechung zum mittigen 20er-Hauptsegment nochmals je zwei 3er-Gruppen = insgesamt 30! Hätte ich eine Kamera, würde ich auch ein Foto machen, aber du kannst mir glauben, dass ich richtig gezählt habe (3x zur Sicherheit!) P.S.: Ah ok, hat sich ja aufgeklärt, zu spät gesehen das letzte post, sry! [Beitrag von Peripathos am 03. Jul 2011, 14:42 bearbeitet] |
||||
metropolis4711
Ist häufiger hier |
15:02
![]() |
#3106
erstellt: 03. Jul 2011, |||
Kann der PFL 7605 HD-Aufnahmen mit mkv- Endung abspielen? Ich bekomme zwar ein wirklich perfektes bild, aber keinen Ton. wenn ich die gleiche HDD an meinen Satreceiver (DM8000)anstecke, klappt es auch nur mit Tonausgabe über die Homecinemaanlage. |
||||
Toengel
Inventar |
16:07
![]() |
#3107
erstellt: 03. Jul 2011, |||
Tachchen, habe meine Ambilight-Liste aktualisiert. Toengel@Alex |
||||
edin71
Inventar |
20:53
![]() |
#3108
erstellt: 03. Jul 2011, |||
Meiner 46pfl7655K hat 2x30 LEDs |
||||
Peripathos
Inventar |
11:30
![]() |
#3109
erstellt: 04. Jul 2011, |||
Keine Ursache für die Hilfestellung und danke für deine diesbzügliche Dankbarkeit! |
||||
feurigerschmelzofen
Ist häufiger hier |
14:12
![]() |
#3110
erstellt: 04. Jul 2011, |||
Hat hier jemand einen Vorschlag wie man den 37PFL7605 am besten an einen Stereo-Verstärker verkabelt? Läuft im Moment über den KH-Ausgang, nur habe ich das Problem dass der wahrscheinlich bald nichtmehr zu erreichen ist wenn ich das gute Stück an die Wand gehängt habe :/ HMDI & Co. hat der gute yamaha rx 496 leider nicht, nur Chinch... |
||||
Peripathos
Inventar |
15:49
![]() |
#3111
erstellt: 04. Jul 2011, |||
@feurigerschmelzofen: Via Y-Kabel (Miniklinke auf Stereo-Chinch) über den Kopfhörerausgang des Philips! (läuft bei mir momentan auch noch so!) Das ist die einzige Möglichkeit, ein analoges Signal an den Verstärker zu bringen! (die anderen beiden sind rein digital!) |
||||
rubbldykatsk
Stammgast |
18:42
![]() |
#3112
erstellt: 04. Jul 2011, |||
Oder mit einem Scart-auf-Stereo-Cinch-Adapter. |
||||
edin71
Inventar |
19:25
![]() |
#3113
erstellt: 04. Jul 2011, |||
Bei Philips ist Scart ausschlieschliech der Eingang. Daher funct das Aufnehmen mit DVD/VHS-Recorder nicht wenn man TV am Scart anschließt Geht also nur über Kopfhöreranschluss. Ich habe es übrigens genauso und funktniert sehr gut bis auf die Tatsache dass die Lautsärkenormalisierung über Kophöreranschluss inaktiv ist. Leider Es gibt übrigens auch 90 Grad Klinken wenn der TV an die Wand muss ![]() [Beitrag von edin71 am 04. Jul 2011, 19:27 bearbeitet] |
||||
rubbldykatsk
Stammgast |
19:27
![]() |
#3114
erstellt: 04. Jul 2011, |||
Oh sorry ... wusste ich nicht ![]() |
||||
Toengel
Inventar |
19:32
![]() |
#3115
erstellt: 04. Jul 2011, |||
Tachchen, es kann sein, dass das doch funktioniert - jedoch NUR wenn du den internen analogen Tuner nutzt... müsste mal jemand testen... Toengel@Alex |
||||
feurigerschmelzofen
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#3116
erstellt: 05. Jul 2011, |||
jo, genau so läuft es ja auch gerade bei mir ![]() ist ja an sich ganz praktisch, da man bei allen verschiedenen quellen (macbook über hdmi, blurayplayer) am verstärker nichts umstellen muss. naja, schade... habe auf eine elegantere lösung gehofft, aber der 90°-stecker muss es dann wohl tun... danke! ![]() |
||||
transponder5
Neuling |
13:59
![]() |
#3117
erstellt: 05. Jul 2011, |||
Hallo zusammen, ich habe eine audiotechnische Frage zu dem 7605er, 32", akuellste Firmware: wenn man(n) am Kopfhörerausgang ein Audiosystem anschließt, funktioniert ja darüber die automatische Audionivellierung(Lautstärkeanpassung bei Werbung etc) nicht mehr und die Lautstärke des Kopfhörerausgang kann man auch nicht verändern, ohne das man sich umständlich durch menü hangeln muss. Die Nivellierung kann man darüber also vergessen, oder gibt es einen Trick? Gibt es einen Trick, nur mit einem Tastendruck die Kopfhörerausgangslautstärke zu verändern? Hintergrund: das angeschlossene Boxensystem verfügt über keine Fernbedienung und um die Laustärke zu ändern, muss man dann halt einige Schritte durchs Zimmer gehn ![]() Diese beiden Nachteile gibt es auch bei Digital-Out? Danke schon im vorraus =) |
||||
Peripathos
Inventar |
15:23
![]() |
#3118
erstellt: 05. Jul 2011, |||
@feurigerschmelzofen: Eine Anmerkung noch: Bedenke, dass der rückwärtige Wandabstand bei einem Ambilight-TV wie diesem im Idealfall am Besten eh 20-25 cm betragen sollte (falls du Ambilight nutzt, wovon ich mal ausgehe?) weil sich erst dann die Lichtaura in voller Pracht entfalten wird (das sagt übrigens auch Philips, man kann es auch irgendwo im Lexikon das im TV abrufbar ist, nachlesen. Ich habe damit herumexperimentiert und kann es nur voll und ganz bestätigen) Ansonsten (wie du selbst schon schreibst) ist der Tip von edin71 mit den abgewinkelten Miniklinkesteckern sicher sehr hilreich in deinem Fall! Viel Erfolg/Spass auf jeden Fall! ![]() P.S.: Ein "richtiger" Analogausgang für den (Stereo-)Ton wäre sicher wünschenwert gewesen. Andererseits würde der auch nichts bringen, was nicht auch der Kopfhörerausgang bietet! (= kein Mehrkanalton, keine Lautstärkenovelierung etc.) [Beitrag von Peripathos am 05. Jul 2011, 17:02 bearbeitet] |
||||
Peripathos
Inventar |
15:24
![]() |
#3119
erstellt: 05. Jul 2011, |||
. [Beitrag von Peripathos am 05. Jul 2011, 17:01 bearbeitet] |
||||
YST-SW45
Ist häufiger hier |
16:46
![]() |
#3120
erstellt: 05. Jul 2011, |||
Ich wollte auch mal ein gutes Wort für die 37" und 46" PFL 7605 einlegen: Ich hatte mir einen 37PFL7605 geholt, der mir ansich ganz gut gefiel, aber leider bei meiner Sitzentfernung von knapp 3m etwas zu klein war. Daher habe ich mir jetzt den 46PFL7605 bestellt und den "kleinen" meiner Freundin verkauft. Der 46" passt geraade noch so an die für Ihn vorgesehene Stelle (von den Abmessungen her). Jetzt warte ich und hoffe, das er am Montag ankommt:-) Meine Eltern haben den 46PFL7655 aus dem Media Markt schon seit letztem JAHR und diesen habe ich auch aufgebaut. Ich kann bezgl. der beiden Fernseher eigentlich nur gutes sagen, wir hatten absolut keine Probleme damit, es musste auch kein Update durchgeführt werden. Gut, das Clouding ist halt schon da, aber da können wir angesichts der sonstigen guten Bildqualität drüber hinweg sehen. Ansonsten funktioniert wirklich alles top und die Fernseher machen, was sie sollen:-) Also, wer vor einer Kaufentscheidung steht, kann ruhig zuschlagen, vor allem bei den jetzigen Preisen... |
||||
Peripathos
Inventar |
17:08
![]() |
#3121
erstellt: 05. Jul 2011, |||
@YST-SW45: Versuche gegen das Clouding eventl. mal die Einstellung "Dynam. Hintergrundbeleuchtung" auf "Optimales Bild" zu setzen falls das noch nicht der Fall ist (findet sich unter "Pixel Precise HD" unten im Bildmenü, als Unterpunkt! Das wirkt gegen (leichtes) Clouding oft wahre Wunder! |
||||
edin71
Inventar |
21:11
![]() |
#3122
erstellt: 05. Jul 2011, |||
Trick No.1 Philips zu überreden, dies in der nächsten Firmware zu realisieren Trick No.2 Firmware ist in Linux geschrieben, also muss frei verfügbar sein. C++ lernen und selber die Firmware umprogramieren Spaß, zur Seite. Die nächste Serie xxx6 ist bereits raus, ich glaube nicht dass da noch was passiert |
||||
Toengel
Inventar |
06:23
![]() |
#3123
erstellt: 06. Jul 2011, |||
Tachchen, na ganz so leicht ist das nicht. Ja, es ist richtig, dass genutzte freie Bibliotheken auch wieder veröffentlicht werden muss. Aber die Teile, die Philips programmiert, müssen noch lange nicht OpenSource sein... Toengel@Alex |
||||
PhilTeeVee
Ist häufiger hier |
06:22
![]() |
#3124
erstellt: 10. Jul 2011, |||
Falls noch jemand den Fernseher kaufen möchte - Den Philips 46PFL7605H/12 gibts gerade für 794 EUR bei A***on ... |
||||
Dominik4893
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#3125
erstellt: 11. Jul 2011, |||
@ Peripathos: Auf Seite 62 hatte ich zuletzt über meine Clouding-Probleme und dem Umtausch beim Media Markt berichtet. Nun habe ich heute nach einem Monat Warten wieder dort angerufen und gefragt, was los ist. Ein neues Gerät werde ich so nicht bekommen... Die einzige Möglichkeit, die mir nun gegeben wird,ist, den Fernseher direkt zu Philips zu senden, damit die nochmal selbst überprüfen, ob die Probeleme über den Akzeptanzbereich hinausgehen. Doch der stellvertretende Abteilungsleiter hat direkt gesagt, dass die Aussichten auf Erfolg wohl gering sind. Mal sehen, ob ich ihn jetzt zu Philips schicke oder vor Ort mal versuche persönlich den Geschäftsführer zu sprechen und ein bisschen Druck zu machen. |
||||
magiceye04
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#3126
erstellt: 11. Jul 2011, |||
Nee, ich teste dann lieber bei Gelegenheit einen Plasma und verscherbel den Philips. |
||||
edin71
Inventar |
05:46
![]() |
#3127
erstellt: 12. Jul 2011, |||
Dasselbe wurde mir am Philips Hotline wegen Surren gesagt. Wurde jedoch repariert. Wenn es Dir nichts ausmahct ein Paar Tage ohne TV zu sein würde ich es versuchen |
||||
Peripathos
Inventar |
05:35
![]() |
#3128
erstellt: 13. Jul 2011, |||
@Dominik4893: Tut mir leid zu hören, dass es mit einem Neugerät nicht klappt! ![]() Ich würde es sonst, falls sich da nix mehr vor Ort machen lässt, so halten, wie edin es vorgeschlagen hat und den TV tatsächlich auf gut Glück direkt zu Philips schicken. Versuch es, du kannst ja im Grunde nur gewinnen! (nur dass der TV ärgerlicherweise dann ein paar Tage bis Wochen weg sein wird, aber vielleicht lohnt es sich ja auch für dich, so wie es sich vorher auch für edin gelohnt hat und er kommt ohne Taschenlampen in den unteren Ecken wieder zu dir zurück! Ein Rat noch falls du diesen Weg tatsächlich gehen willst: Mach vorher vorsichtshalber hochauflösende Nah-Fotos vom Rahmen (Front vor allem) Nicht dass er später verkratzt zurückkommt und du hast dann keine Beweise, dass die vorher noch nicht dagewesen sind (will dich dewegen nicht etwa Bange machen, aber man hat das schon ein paarmal gehört, von daher wären vorbeugende Massnahmen zur Absicherung in dem Falle sicher angebracht!) Viel Erfolg auf jeden Fall! |
||||
Grimnirsson
Ist häufiger hier |
09:43
![]() |
#3129
erstellt: 13. Jul 2011, |||
Hallo zusammen, habe seit ein paar Tagen den 40PFL7605H und bin soweit zufrieden, Clouding habe ich keines, ausgegangen ist er auch noch nicht, außer wenn ich im Net TV rumgespielt habe, wurde auf einmal der Bildschirm grünlich-blass, bin mir aber nicht sicher, ob ich da nicht irgendwo draufgekommen bin an der FB. Mal beobachten. So ganz komm ich mit dem Audiosetting nicht klar. Ich habe einen DVD Player über HDMI am TV und schicke den Ton über Coax an meine Z 5500 Surroundanlage. Einen digitalen Sat Receiver hab ich auch über HDMI angeschlossen und möchte da den Ton über die TV LS hören. Die Xbox 360 läuft über Komponente (Bild) und schickt den Ton via Toslink an die Surroundanlage. Mein Problem ist nun, wenn ich TV gucke und die LS an habe, dann läuft der Ton beim DVD gucken/Spielen auch über die TV LS mit, also muss ich jedes mal im Konfigurationsmenü die LS aus stellen. Kann man das nicht irgendwie abspeichern, das der TV weiß, nur für den Sat Receiver sollen die TV LS an sein? Gibt es irgendwo eine detailierte Anleitung/Liste, was diese ganzen Features bei Bild und Ton machen, welche man wann wie einstellt und an/aus macht? Dann noch kurz ne Frage zum DVD Player. Habe den Samsung HD870 und bin mit dem auch sehr zufrieden, er macht ein super Bild. Nun scaliert er nur bis 1080i und der TV ist 1080p...ist ein merkbarer Unterschied zu erwarten, wenn ich mir einen Blue Ray Player hole, der DVDs auf 1080p scaliert, oder ist der Samsung HD870 auch bei dem 40PFL7605 noch eine gute Wahl? Danke für Eure Hilfe ![]() Grim [Beitrag von Grimnirsson am 13. Jul 2011, 09:47 bearbeitet] |
||||
Toengel
Inventar |
09:46
![]() |
#3130
erstellt: 13. Jul 2011, |||
Tachchen, installier erstmal die neuste Firmware (nur auf Webseite zum Download verfügbar)... Toengel@Alex |
||||
Grimnirsson
Ist häufiger hier |
10:00
![]() |
#3131
erstellt: 13. Jul 2011, |||
@Toengel, habe im Moment keinen USB Flash hier, aber nachdem ich mir die Release notes zur Firmware durchgelesen habe, sehe ich auch nicht, was mir das groß nützt, denn diese behandelten Probleme habe ich nicht. Vielleicht kannste mir konkret erst mal was zu meinen Fragen sagen bitte? ![]() Grim |
||||
Peripathos
Inventar |
10:41
![]() |
#3132
erstellt: 13. Jul 2011, |||
Das ist ein Bug, der mit einem der letzten FW-Updates gefixed werden sollte (steht auch im Changelog der betreffenden FW, dass der Bildschirm-Hintergrund im Net-TV grün oder pink werden kann, wo dann nur ein Neustart des Gerätes Abhilfe brachte!) Also keine Sorge, es liegt weder an dir, noch ist der TV hardwareseitig defekt! (<- Letzteres hatte ich früher auch schonmal befürchtet, als der Fehler bei mir auftrat, was ab und zu vorkam!) |
||||
edin71
Inventar |
10:58
![]() |
#3133
erstellt: 13. Jul 2011, |||
Stelle mal die Hintegrundbelecutung auf "AUS" und drehe Kontrast hoch. Dann kriegst Du welche ![]() Das war Spaß, also ich meine es nicht ernst.
Geht das nicht mit einem Knopfdruck über "Mute" ?
Es ist schon ein geringer Unterschied zu sehen. Du kannst aber auch so vorgehen: Wähle am DVD-Player 720p und überlasse die Scalierung auf 1080p dem Fernseher. Der Scalierer im Fernseher ist auch gut. Eigentlich ist es das sinnvolste, die Scalierung dem Endgerät zu überlassen Eventuell würde sich das lohnen zu experimnentieren bz. komplete Hochscalierung dem Fernseher zu überlassen bzw. DVD-Player auf 576p zu wählen. Es sind sowieso nicht mehr auf DVD gespeichert. Aber es kommt drauf an wo der bessere Scalierer und wo der besser Deinterlecer eingebaut ist. Also experimentieren ist angesagt. [Beitrag von edin71 am 13. Jul 2011, 10:59 bearbeitet] |
||||
Philipswalther
Ist häufiger hier |
11:14
![]() |
#3134
erstellt: 13. Jul 2011, |||
Hallo Das ist eine Info!!! Ich habe den Philips 40PFL7605H und habe gestern bei Philips angerufen wegen einen Problem. Und mir wurde gesagt das demnächst eine Firmware kommt,die Version 38 und damit auch die letzte für das Gerät. Also eine Finale. Daher bitte ich Euch alle Fehler die Ihr noch habt so schnell wie möglich Philips zu melden. |
||||
edin71
Inventar |
11:22
![]() |
#3135
erstellt: 13. Jul 2011, |||
Habe ich also im Post #3122 richtig vermutet. [Beitrag von edin71 am 13. Jul 2011, 11:22 bearbeitet] |
||||
edin71
Inventar |
11:23
![]() |
#3136
erstellt: 13. Jul 2011, |||
Ein Ein 5:5 Pulldown für Film wäre auch schön. |
||||
Philipswalther
Ist häufiger hier |
11:33
![]() |
#3137
erstellt: 13. Jul 2011, |||
Ganz genau! Wie schon gesagt, meldet so schnell Ihr könnt Eure Fehler sonst sitzt Ihr auf den Fehlern. @Toengel Weißt Du schon was mit dem Tonproblem (Tontropfen) ist. Mir wurde gesagt das dieses Problem raus sein soll bei der V38. Kannst Du das bestätigen? Du sitzt doch an der Quelle ![]() |
||||
Toengel
Inventar |
12:52
![]() |
#3138
erstellt: 13. Jul 2011, |||
Tachchen, meinen letzten Infos zufolge ist denen schon noch bewußt, dass es noch Tonprobleme gibt. Ich hoffe doch nicht, dass die 38er (falls es die 38er überhaupt wird) die letzte Version sein wird... Toengel@Alex |
||||
feurigerschmelzofen
Ist häufiger hier |
19:02
![]() |
#3139
erstellt: 13. Jul 2011, |||
das was du da abgebildet hast ist aber eine TMC - antenne ![]() hat jemand ne idee wo man so einen 90° stecker noch herbekommt? amazon hat überraschender weise keinen im programm. nur einen von hama - klinke auf klinke - aber für 8 euro, und das ist ja mal wieder unverschämt und ich wollte eigentlich auch nicht wieder so viel mit adaptern dann wieder rumstöpseln ![]() EDIT: bzgl. wandhalterung und abstand hatte ich das hier ![]() geplant. 2cm tiefe steht dann da - zzgl fernseh würde ich vielleicht auf mac 4 cm wandabstand kommen. jetzt wollte ich dann zwischen halterung und wand eine weisse platte machen, vllt nochmal 5cm stark. das wäre soweit mein plan, dann würde ich auf ca 10cm abstand kommen. oder hat jemand eine bessere idee max. wandabstand mit idealer befestigung zu bekommen? [Beitrag von feurigerschmelzofen am 13. Jul 2011, 19:06 bearbeitet] |
||||
M-O-Ty
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:34
![]() |
#3140
erstellt: 17. Jul 2011, |||
Hallo, ich bin jetzt soweit uns schicke meinen knackenden 46pfl7605 schweren Herzens zurück. Man liest ja viel über das knacken. Aber wie viele haben eine Modell, dass wirklich nicht knackt? Lohnt es sich einen neuen zu bestellen und zu hoffen, dass dieser nicht knackt, oder stehen da die Chancen sehr gering? Grüße MoTy [Beitrag von M-O-Ty am 17. Jul 2011, 19:35 bearbeitet] |
||||
feurigerschmelzofen
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#3141
erstellt: 17. Jul 2011, |||
wie? knacken?? ist das ein bekanntes problem?? ich habe auch ein bisher undefiniertes knacken. dachte es käme vom bluray player, aber vor kurzem knackte es auch bei tv. ist noch recht selten im moment, bei bluray allerdings schon recht häufig. so 6-7 mal pro film kann manchmal schon sein... abhilfe bring wahrscheinlich nur einschicken, oder? hab n super schnäppchen bei amazon gemacht (37", 425€). im reklamationsfall bekomm ich bestimmt eh nur geld und dafür bekomm ich keinen neuen ![]() bringt einschicken an philips etwas? wie lange dauert das ca? und hilft es wirklich, oder kann es sein dass man wieder einen knackenden bekommT? |
||||
FrankLinke
Stammgast |
20:42
![]() |
#3142
erstellt: 17. Jul 2011, |||
bei mir knackst nix |
||||
edin71
Inventar |
22:04
![]() |
#3143
erstellt: 17. Jul 2011, |||
Bei mir fällt Knacksen auf wenn ich den Fernseher ausschalte |
||||
M-O-Ty
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:22
![]() |
#3144
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Das knacken das ich meine entsteht eindeutig vom Gehäuse... |
||||
edin71
Inventar |
10:59
![]() |
#3145
erstellt: 18. Jul 2011, |||
genau. Es wird warm und dehnt sich aus. Wenn es abrupt kalt wird wie z.B. beim Ausschalten kommt es zu Knacksen. |
||||
M-O-Ty
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:18
![]() |
#3146
erstellt: 18. Jul 2011, |||
So wäre es ja ok, wenn es nach dem an bzw. ausschalte wäre. Ist bei meinem jedoch auch 3 Stunden lang während dem schauen. Werd ihn jetzt umtauschen und hoffe ich habe mit dem Nächsten mehr Glück. Fallls jemand dieses Problem auch hat, bzw. nicht hat kann sich ja trotzdem mal melden. |
||||
caradoc
Ist häufiger hier |
07:59
![]() |
#3147
erstellt: 20. Jul 2011, |||
Hab mal eine Frage zur SD Karte im 76xx. Wenn die Karte gesteckt ist wird Sie dann auch als Videopuffer beim Streaming im NET TV ( z.B Kinotrailer Vorschau, Mediatheken etc..) verwendet oder wird die "nur" für die Pufferung der "Leihfilme" verwendet ? |
||||
Toengel
Inventar |
08:10
![]() |
#3148
erstellt: 20. Jul 2011, |||
Tachchen, nur für "Leih"-Filme... Toengel@Alex |
||||
Grimnirsson
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#3149
erstellt: 20. Jul 2011, |||
Hi nochmal, ich hab nochmal ne kurze Frage. Es hieß ja man solle experimentieren mit der Auflösung von DVD Player und TV und dann nehmen was besser ist. Ich finde im menü des Philips nur unter Bildformat etwas, was mit Skalierung zu tun hat und dort scheint es mir aber nicht die Auflösung des Bildes zu betreffen, sondern nur das aufgezoomte oder verbreiterte Format. Im DVD Player kann ich einstellen 576 -> 1080i, das wäre für mich jetzt das Scaling, aber im TV finde ich nur was zu den Formaten. Hab ich da irgendwas falsch verstanden, oder nicht an der richtigen Stelle gesucht ![]() Danke für Eure Antworten. Grim |
||||
edin71
Inventar |
09:49
![]() |
#3150
erstellt: 20. Jul 2011, |||
Du hast nichts falsch verstanden. Dein Philips macht die Skalierung automatisch . Der Nachteil ist allerdings er macht alles auf 1920x1080. Ich hatte bisher die Erfahrung dass das Bild ganz wenig besser ist wenn man in Quellen die p (also 576p, 720p oder 1080p) statt den i-Formaten auswählt. Muss bei Dir nicht genauso sein |
||||
Grimnirsson
Ist häufiger hier |
10:43
![]() |
#3151
erstellt: 20. Jul 2011, |||
Das heisst aber dann doch, das bei einem Signal, das der Player schon auf 1080p hochrechnet, der TV das erkennt und nichts mehr scaliert. Bei einem guten Scaler waere das dann die sauberste Loesung oder? |
||||
edin71
Inventar |
11:40
![]() |
#3152
erstellt: 20. Jul 2011, |||
Ja, vorausgesetzt der Scaler im Player ist besser als der im TV. Und das weiss man nicht bevor man es ausprobiert. Ich tippe aber dass man den Unterschied nicht sieht. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 . 70 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 37 7605 - Ausstellungsstück? paulrider am 26.08.2010 – Letzte Antwort am 26.08.2010 – 3 Beiträge |
Philips 7605 Lounge-Modus JuniorHans am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 4 Beiträge |
Philips 7605 vs 8404 4ntrax am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 08.08.2010 – 3 Beiträge |
Philips 7605 Panelunterschiede ? Phi-l am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 22.02.2011 – 2 Beiträge |
philips 42 7605 k J3nn1F3r am 12.10.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 2 Beiträge |
Philips 7605 stürzt dauernd ab? c2000 am 29.06.2013 – Letzte Antwort am 30.06.2013 – 4 Beiträge |
Philips 7605 46 PFL Anschlussfragen Rainer-Wi am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 19.03.2012 – 5 Beiträge |
7605 + Sky nominator2204 am 01.10.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2010 – 2 Beiträge |
Philips 7605 oder DVD-Player skalieren lassen? HunkyII am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 28.01.2011 – 10 Beiträge |
7605 Ambilight Funktionen Lazzard am 10.10.2010 – Letzte Antwort am 18.10.2010 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.386
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.191