Eure Probleme mit dem 32PF9731 oder 37PF9371

+A -A
Autor
Beitrag
dolbbyyy
Stammgast
#1 erstellt: 07. Nov 2006, 03:31
Schreibt doch mal auf was ihr schon für Probleme mit den oben zwei genannten LCDs hattet.

Würde gerne eine Überblick Liste mit fehlern der LCDs festhalten.

Bis jetzt habe ich noch keine Probleme mit dem 32PF9731 (TOY TOY TOY.
goofer22
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 07. Nov 2006, 08:57
Hi,

1. Problem: Reboots, d.h. im laufenden Betrieb wird der Bildschirm dunkel, dann geht die Hintergrundbeleuchtung aus, dann das Ambilight. Dann 10s Pause und alles geht in umgekehrter Reihenfolge wieder an. Im ServiceMenü wird allerdings kein Fehler angezeigt :-(

Nach so einem Reboot funktionieren bei mir auch keine Speicherkarten mehr. Man muss den Fernseher erst manuell ausschalten und wieder einschalten.

2. Problem: ClearLCD spinnt: Ab und zu flimmern Teile des Bildes extrem, man sieht das besonders gut bei den Menüs des Digitalreceivers. Tritt der Fehler auf, flimmern alle Kantenlinien im betroffenen Bildteil. Komischerweise war bis jetzt nie das gesamte Bild betroffen sondern nur quadratische Teile des Schirms. Schaltet man ClearLCD aus, ist das Flimmern sofort weg. Schaltet man wieder an, ist es sofort wieder da. Erst Ein-und Ausschalten des Fernsehers behebt das Problem

Meine Vermutung, dass es an schlechten Kabeln liegt hat sich nicht bestätigt. Ich habe inzwischen doppelt-geschirmte und vergoldete Kabel. An den angeschlossenen Geräten liegt es wohl auch nicht, da die Reboots bei mir auch beim Streamen vorkommen. Eine andere Steckdose habe ich auch schon verwendet: ohne Erfolg.

Ich werde ihn wohl oder übel zum Service geben müssen, denn so ein Verhalten kann bei einem Fernseher mit UVP 3700 Euro nicht normal sein.

Gruss
Florian


[Beitrag von goofer22 am 07. Nov 2006, 14:41 bearbeitet]
Reizüberflutung
Inventar
#3 erstellt: 07. Nov 2006, 16:56

dolbbyyy schrieb:
Schreibt doch mal auf was ihr schon für Probleme mit den oben zwei genannten LCDs hattet.

Würde gerne eine Überblick Liste mit fehlern der LCDs festhalten.

Bis jetzt habe ich noch keine Probleme mit dem 32PF9731 (TOY TOY TOY.


Darf man fragen, wo du deinen LCD ergattert hast und wie groß deinen Sitzabstand ist?
dolbbyyy
Stammgast
#4 erstellt: 07. Nov 2006, 17:07
mein sitzabstand beträgt 2,5meter gekauft habe ich ihn bei my-solution.de freitag bestellt expressleiferung samstag war er dann da
Reizüberflutung
Inventar
#5 erstellt: 07. Nov 2006, 17:14
wie sieht es mit fussball aus?
sko0815
Neuling
#6 erstellt: 08. Nov 2006, 12:50
Hallo,

37PF9371:
Selbstabschaltung bzw Reboot. Der TV schaltete sich wiederholt
selbst aus und wieder an, wie auch bei Goofer22 beschrieben.

Das Problem ist schon aus den Vorserien bekannt. Die Philips Hotline riet mir (bei einem 3 Tage alten Gerät) den TV zur Reparatur abzugeben. Umtauschen würden sie nicht. Die Reparatur scheint wohl mehrere Wochen zu dauern. Ich habe von meinem Rückgaberecht Gebrauch gemacht. Schade, denn der TV hatte mir gut gefallen. Nochmal werde ich ihn nicht kaufen denn wer weiss, ob sich der nächste nicht auch wieder abschaltet. Im Griff hat Philips das wohl nicht, bzw der Kunde darf die Endkontrolle übernehmen.
So nicht.


[Beitrag von sko0815 am 08. Nov 2006, 12:53 bearbeitet]
CyrusIX
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 08. Nov 2006, 14:26

goofer22 schrieb:
Hi,

1. Problem: Reboots, d.h. im laufenden Betrieb wird der Bildschirm dunkel, dann geht die Hintergrundbeleuchtung aus, dann das Ambilight. Dann 10s Pause und alles geht in umgekehrter Reihenfolge wieder an. Im ServiceMenü wird allerdings kein Fehler angezeigt :-(



Ja, unser Gerät wurde vom Händler wegen dieses Problems abgeholt. Ich hoffe inständig auf einen Umtausch, denn ich will keine 3-4 Wochen auf die Reparatur warten.
dero4711
Neuling
#8 erstellt: 19. Nov 2006, 16:35

Moin!
Da habe ich mir gestern nach langem Suchen und Abwägen einen 32PF9731 gekauft und mich über das tolle Bild und und und gefreut!
Und dann springt das "Ding" heute nicht mehr an!!! Ich betätige den seitlichen PowerOnKnopf, das grüne LED geht an und nach ca. 30 Sekunden geht es wieder aus. Am oder aufm Bildschirm passiert nix!!! Das Gerät geht nicht in Standby, sondern geht komplett aus. Wenn ich, wenn das LED leuchtet, die FB betätige, flackert zwar die LED, doch sonst tut sich nischts!
LG, dero

PS: Werde das Teil morgen wieder zurückbringen. Aber nur gegen ein Neugerät tauschen, da es sonst sehr gut ist. Habe ja auch hier im Forum über diese "Montags-Geräte" gelesen.
A112
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 19. Nov 2006, 22:58
Hallo,
ich habe meinen 32pf9731 nun seit 1 Monat.
Ich habe Ihn als Austauschgerät für meinen 32pf9967 bekommen (wie bereits berichtet).
Bisher kann noch von keinen Problemen berichten.

Gruß A112
Danielr
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 20. Nov 2006, 14:03
Hallo,
ich habe meinen 32pf9731 nun 1 Woche. Bisher noch keine (wirklichen) Probleme...

Dass aber bei mir die Kanten von weisser Schrift im Digitalreceiver Menü (dbox2 mit Neutrino) ab und zu flimmern würde ich sagen.
Weiter ist bei manchen Farben das Bild farbstichtig. Hier scheinen die digitalen "Bildverbesserer" nicht immer optimal zu arbeiten.
Ach ja ich habe die Firmware 0.48.20.0

Werde weiter berichten...
(Siehe auch meinen Thread nach der Frage zur optimalen Firmwareversion)
Grüsse

Daniel
CyrusIX
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 21. Nov 2006, 11:53
So, Gerät ist nach 2 Wöchiger Reparatur (der LCD hat sich 4-5x am Tag ausgeschaltet) gestern wieder bei uns eingelangt, angeblich wurde "neue Software aufgespielt". Ich war anfangs schon etwas skeptisch, meine Befürchtungen haben sich bewahrheitet. Der Fehler tritt nach wie vor auf, irgendwie kommt man sich schon verarscht vor. 2 Wochen kein TV (zumindest nicht am Flachbild, wir haben ja noch eine Röhre) und jetzt das. Dabei hatten wir das neue Gerät keine Woche, das ist eine Frechheit. Jetzt habe ich bei Philips angerufen, der Herr am Telefon zeigte sich untröstlich, und hat für morgen eine Abholung empfohlen. Dann nochmal 1-2 Wochen, und das Problem wird sicher behoben. Er konnte leider nicht sagen, warum nicht schon vorher Abhilfe geschafft wurde, da wir das Gerät über unseren Verkäufer reparieren ließen, und keine Angaben über die Werkstatt machen konnten. Naja, vielleicht ist es ja direkt über Philips erfolgversprechender.

Gut, ich war gewarnt, man hat das ja schon zu genüge gehört. Und irgendwie denkt ma sich: "Ich hab schon Glück, wird schon alles passen", denkste. Das Gerät ist halt sehr gut, daher wäre mir mit einem Vertragsrücktritt nicht viel geholfen. Aber viel Geld bezahlen und dann eine nur Woche Fernsehen (und 4 Wochen sprichwörtlich in die Röhre schauen) ist wirklich eine Frechheit.


[Beitrag von CyrusIX am 21. Nov 2006, 11:55 bearbeitet]
goofer22
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 21. Nov 2006, 12:09
@CyrusIX,

du machst mir Mut... Meiner ist noch in der Reparatur und ich befürchte, dass genau das gleiche passiert (angeblich neue Software und der Fehler tritt trotzdem noch auf)

Mal sehen wann ich ihn überhaupt wiederbekomme (Montag vor einer Woche wurde er abgeholt) Ich habe von meinem Händler zumindest ein Ersatzgerät bekommen (LCD 26 Zoll ==> Bild grausam schlecht im Vergleich zum 9731)

Gruss
Florian
CyrusIX
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 21. Nov 2006, 13:07

goofer22 schrieb:
@CyrusIX,

du machst mir Mut... Meiner ist noch in der Reparatur und ich befürchte, dass genau das gleiche passiert (angeblich neue Software und der Fehler tritt trotzdem noch auf)

Mal sehen wann ich ihn überhaupt wiederbekomme (Montag vor einer Woche wurde er abgeholt) Ich habe von meinem Händler zumindest ein Ersatzgerät bekommen (LCD 26 Zoll ==> Bild grausam schlecht im Vergleich zum 9731)

Gruss
Florian


Hey goofer22!

Jetzt habe ich erst deinen Post weiter oben gelesen. Das exakt gleiche Problem mit Clear LCD ist uns gestern (überigens das erste Mal, nach der Reparatur) auch aufgefallen. Fixe Teile des Bildschirms waren gestört, Kantenzucken und eine Art Flimmern. Hab probeweise alle Bildverbesserer ausgeschaltet, und siehe da, es lag an Clear LCD (ohne das Feature trat der Fehler nicht auf). Nach dem nächsten automatischen Reset hab ich Clear LCD wieder angemacht, und das Flimmern war weg. Interessante Koinzidenz, vielleicht besteht ein Zusammenhang zwischen diesen beiden Problemen?

Weitere Dinge die ich morgen bei der Abholung beanstanden werde:

1. Der Bildschirm ist nach wie vor stark nach vorne geneigt. Hab ein Kunststoffteil zwischen Halterung und TV geklemmt, um das auszugleichen, aber das kann´s ja auch nicht sein.

2. Es wurde ja allgemein immer wieder über den schlechten Schwarzwert des Geräts gesprochen. Vor der Reparatur hatten wir (ich und meine Familie) in unserer ersten und einzigen Fernsehwoche eigentlich kein großes Problem damit. Nach der "Reparatur" (wurde wirklich nur die Software erneuert?) traten teilweise schlimme Erscheinungen auf, die wir so bisher nicht Wahrgenommen hatten. Zb. bei Wer Wird Millionär: Über Günter Jauchs Kopf waberten fürchterliche Pixelmassen. Das Problem mit dem Schwarzwert bzw Brauntönen (siehe auch Bericht in der C´t) ist ja bekannt, aber in diesen Ausmaßen war´s echt extrem.

Mal schauen wie´s weitergeht.
goofer22
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 21. Nov 2006, 14:25
Hi,

ich glaube ich rufe heute mittag bei der Philips-Hotline an und sage ihnen gleich, dass sie das Gerät mit nur einem Softwareupdate gar nicht zurückschicken sollen.

Gruss
Florian
goofer22
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 21. Nov 2006, 19:44
Hi,

wie befürchtet: Der LCD kam gerade zurück (immerhin wirklich nur 1 Woche) mit dem Vermerk: Softwareupdate.

Ich könnte durch die Decke. Mal sehen, wann er wieder ausgeht. Dann geht er sofort zurück...

Update: Problem ist natürlich wieder aufgetreten. Gerät wird am Donnerstag wieder abgeholt... SUPER...

Hotline: "Nein, es ist mir kein weiterer Fall mit diesen Problemen bekannt." Dass ich nicht lache....

Gruss
Florian


[Beitrag von goofer22 am 21. Nov 2006, 21:42 bearbeitet]
CyrusIX
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 21. Nov 2006, 22:00
Haha, Verarsche pur.
blaustrumpf
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 23. Nov 2006, 22:30
Hallo zusammen,

meinen 32PF9830 hatte ich auch nur eine Woche und dann merkte ich, dass die Kiste brummt.
Ein Tipp von mir:
Ihr braucht nur zwei Mal nachbessern lassen nach dem §440
BGB neue Fassung und nicht drei Mal, wie oft verbreitet.
Zu dem muß der Händler das Recht auf Nachbesserung in seine AGB's schreiben. Sonst ist dies nicht Bestand des Kaufvertrages.
Ohne kann der Kunde gleich von seinem Wahlrecht gebrauch machen, ob Nachbesserung oder Rücktritt vom Kaufvertrag usw.
Philips hat übrigens bei meinem Gerät das Brummen nicht wegbekommen. War zwei Mal zur Reparatur für jeweils zwei Wochen. Ich hatte den Eindruck, die hatten mich als Kunde gar nicht ernst genommen.
(Ausage wie z.B. da muß der Kunde eben damit leben)
Unverschämt nach meiner Meinung.
Ich werde wohl auch keinen Philips mehr kaufen, obwohl ich auch zugebe das die Bildquallität wirklich super war.


Grüße

Gert
CyrusIX
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 24. Nov 2006, 18:53
So, unser Gerät wurde gestern (mit einem Tag verspätung) wieder abgeholt. Wenn sie´s jetzt wieder nicht auf die Reihe bekommen, werden wir uns auf keine weitere Reparatur mehr einlassen. Wenn sie das Problem bei zwei Versuchen nicht beheben können, warum solls dann beim dritten funktionieren. Das wäre doch lachhaft.
goofer22
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 28. Nov 2006, 19:35
Hi,

so das Gerät kam heute wieder zurück (sogar richtig flott)

Die Reparaturbeschreibung lies Übles vermuten: "Software Update: new Standby Version 3.0.1.37"

Aber wir sind ja fair und geben dem Gerät eine Chance... Und was ist? Nach genau einer Stunde dasselbe wieder in grün: Gerät schaltet aus und wieder ein.

So, jetzt habe ich die Schnauze gestrichen voll und die Kiste wird gewandelt. Ich bin mir nur noch nicht im Klaren, ob ich das Geld zurücknehme, oder ein neues Gerät nehme (nicht dass ich noch einmal so eine Gurke bekomme)...

Was würdet Ihr machen?

Gruss
Florian
stümmler
Stammgast
#20 erstellt: 29. Nov 2006, 08:33

goofer22 schrieb:
Hi,

so das Gerät kam heute wieder zurück (sogar richtig flott)

Die Reparaturbeschreibung lies Übles vermuten: "Software Update: new Standby Version 3.0.1.37"

Aber wir sind ja fair und geben dem Gerät eine Chance... Und was ist? Nach genau einer Stunde dasselbe wieder in grün: Gerät schaltet aus und wieder ein.

So, jetzt habe ich die Schnauze gestrichen voll und die Kiste wird gewandelt. Ich bin mir nur noch nicht im Klaren, ob ich das Geld zurücknehme, oder ein neues Gerät nehme (nicht dass ich noch einmal so eine Gurke bekomme)...

Was würdet Ihr machen?

Gruss
Florian



Na prima- du hast ja echt Pech
Aber ganz ehrlich- ich würde einen neuen nehmen, denn was besseres - bis auf dein Problem- bekommst du glaub ich nicht.

Aber ich finde es schade, dass Philips den Fehler" scheinbar" nicht ernst nimmt. Bei einem Gerät in der Klasse erwarte ich eigentlich sofort ein neues. Mit dem def. können sie ja dann rumexperimentieren.
CyrusIX
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 01. Dez 2006, 12:17

goofer22 schrieb:
Hi,

so das Gerät kam heute wieder zurück (sogar richtig flott)

Die Reparaturbeschreibung lies Übles vermuten: "Software Update: new Standby Version 3.0.1.37"

Aber wir sind ja fair und geben dem Gerät eine Chance... Und was ist? Nach genau einer Stunde dasselbe wieder in grün: Gerät schaltet aus und wieder ein.


Das ist echt krass, jetzt glaube ich schon selbst, dass das System hat (und meine Hoffnungen für unser Gerät schwinden). Aber auch wenn der LCD zu den besten am Markt gehört, so eine Politik würde und werde ich nicht unterstützen. Wenn unser Neugerät auch nach der zweiten Reparatur immer noch diese Macken hat und Philips einen Austausch verweigert, werde ich mich wohl für einen anderen Hersteller entscheiden. Wer garantiert mir, dass ein anderes Neugerät der selben Reihe diese Macken nicht hat?
Spike72
Neuling
#22 erstellt: 04. Dez 2006, 18:42
Ich habe meine 37PF9731 heute genau 1 Woche.
Zur Zeit warte ich gerade auf den Abholservice.

Ich konnte bisher 2 Probleme ausmachen:

1. Das Ambilight funktioniert im Standby-Betrieb nicht:
Der Fernseher schaltet kurz (knackt), die Power-LED geht kurz auf grün und nach ca. 5 sec. wieder auf rot und das wars - kein Ambilight.

2. Die 2 USB-Schnittstellen und der Cardreader funktionieren nicht. 3 verschiedene USB-Sticks und eine SD- und eine SmartMedia-Card werden nicht erkannt.

Ich hoffe, es lässt sich leicht und schnell beheben. Ansonsten ist er nämlich super.
paldi
Stammgast
#23 erstellt: 06. Dez 2006, 13:46
Ich habe so bei jedem 20. Mal beim Einschalten aus dem Standby das Problem, dass die Sicherung herausfliegt.
Es handelt sich um eine 16A-Absicherung, an deren Stromkreis nur noch der Digitaltuner und der HD-Rekorder hängt.
Es passiert aber schon, wenn man den Philips alleine an hat.

Sicherlich könnte man eine weniger schnell ansprechende Sicherung nehmen, aber dass ein modernes Elektronikgerät beim Einschalten soviel Saft zieht, dass die Sicherung anspricht, sollte eigentlich nicht mehr passieren. Zuletzt hatte ich das bei meinem 25 Jahre alten Hifi-Endverstärker.

Gruß
paldi
dauspamfilter
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 14. Dez 2006, 13:38
Hi,

habe mir gestern einen 32/9731 geholt.

Positiv: Bin hin und weg von Bildqualität vor allem im Zusammenspiel mit dem Philips DVD Player (über HDMI). Der Player läst sich sogar out of the box mit der Fernbedienung des Fernsehers steuern (hierzu gab es auch irgendwo eine Diskussion die ich gerade auf die Schnelle nicht gefunden habe).

Kleines 'Problemchen':
Im ausgeschalteten Zustand (wohl gemerkt NICHT Standby), macht das Ding einen leisen sehr hohen Ton. Sobald ich ihn in den Standby befördere oder einschalte verschwindet es. Stromzufuhrunterbrechung löst das Problem übrigens auch !

Muß abwarten wie sehr mich das nervt oder ob man das abschalten kann (habe ein ähnliches Problem mit meinem PC, aber dort wird das Problem gelöst wenn ich die Stromzufuhr unterpreche und wieder anschließe ist das Geräusch weg. Der TV schaltet leider, wenn man ihn wieder an den Strom anschließt kurz in den Standby um sich dann wieder auszuschalten und schwups ist das Geräusch wieder da)!

Gruß
CyrusIX
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 20. Dez 2006, 17:54
Möchte nur mal zwischendurch mitteilen:

Unser Gerät ist mittlerwerweile 6 Wochen in Reparatur (2 Wochen + 4 Wochen), zu Hause zum Fernsehen hatten wir das Gerät gerade 6 Tage. Und so wie´s aussieht werden wir Weihnachten auch ohne diesen LCD verbringen.

Im Laufe der letzten 2 Wochen haben wir uns immer wieder bei Philips gemeldet, es konnten jedoch nur vage Auskünfte gegeben werden, man "werde sich mit der Werkstatt in Verbindung setzen" und "mit Nachdruck am Problem arbeiten". Geschehen ist genau nichts. Die letzte Rückmeldung von der Werkstatt ist laut Philips mit 7. Dezember datiert, da wartete man noch auf ein Ersatzteil. Nichts genaues weiß man nicht. Unser Händer sagte uns ein Neugerät zu, aber dieses wird wohl auch nicht vor dem 24. Dezember lieferbar sein.

Man hat ja schon viel gehört, aber ich kann immer nur betonen: Wer auf den Reparaturservice von Philips angewiesen ist kann sich auf was gefasst machen. Mit welcher Ignoranz da gearbeitet wird ist haarsträubend. Ich frage mich schön langsam ob es diese ominöse "Werkstatt" tatsächlich gibt, zu der niemand wirklich Kontakt aufnehmen kann (selbst Philips nicht wie es scheint, sonst wären die am Telefon auch nicht so ratlos).

Da zahlt man rund 3000 Öcken und hat nach 6 Wochen immer noch kein Gerät gehabt. Schön langsam beginne ich den Kauf wirklich zu bereuen.
sko0815
Neuling
#26 erstellt: 20. Dez 2006, 18:53
Hallo CyrusIX.
Das ist ja wirklich bitter wie das bei dir läuft.
Das erfüllt die schlimmen Vermutungen die ich hatte.

Ich hatte ja weiter oben (einen Post vor dir) geschrieben, dass ich meinen Philips wegen der Selbstabschaltung zurückgegeben habe nachdem man mir schon vom Händler(Madillo) gesagt hat, das die Reparatur Wochen dauern wird.

Bis vor einer Woche kurzem habe ich nun hin und her überlegt, ob ich nochmal den Philips kaufe und mich jetzt dagegen entschieden. Jetzt habe ich mir den Sony 40X2000 gekauft und bin happy damit. Ambilight vermisse ich und die erweiterten Mediafähigkeiten fehlen, aber optisch ist der Sony noch besser.

An deiner Stelle würde ich versuchen vom Kauf nun zurück zu treten, und dann such dir ein anderes Produkt. Ich finde Philips echt trautig und werde sicher nie wieder irgendein Gerät dieser Firma kaufen.

Ich wünsch dir Glück.
goofer22
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 20. Dez 2006, 19:25
Hi,

Ich habe gestern meinen "neuen" als Ersatz für die Reboot-Gurke bekommen.

Bis jetzt kein Reboot oder sonstige Probleme <klopf auf Holz>

Gruss
Florian
CyrusIX
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 21. Dez 2006, 12:52
Naja, unser Händler hat uns für morgen die Lieferung eines Neugerätes zugesagt. Solle es nicht dazu kommen, bzw dieses Gerät auch nur irgendeinen Mangel, haben werde ich vom Kauf zurücktreten und mich nach einer Alternative umschauen.

Ist halt auch nicht leicht wenn man mal ein Gerät (hinsichtlich seiner positiven Seiten) kennengelernt hat, und dann umsteigt. Siehe Ambilight und diverse Bildverbesserer. Ein Plasma kommt für unsere Sitzentfernung (knapp 3m) nicht in Frage, 37 Zoll sind da einfach ideal.

Also morgen wird es sich wahrscheinlich entscheiden, ob es bei diesem Produkt bleibt, oder nicht.


[Beitrag von CyrusIX am 21. Dez 2006, 12:58 bearbeitet]
Cani_
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 26. Jul 2007, 21:57
Hi Leute ,

ich habe auch einen 37PF9731D und Probleme mit der ClearLCD Funktion, starkes Flackern auf der rechten Seite des Displays und einen flakernden Balken im oberen drittel.

Das Gerät besitze ich jetzt 2 1/2 Monate und die Kiste war schon in zwei Reparaturen , bei der ersten wurde das Panel und die Hauptplatine getauscht und bei der zweiten wieder das Panel.

Zur 1.Reparatur:

das Bild war danach sehr schlecht und das ClearLCD Problem war nach kurzer Zeit wieder da.
Zusätzlich ein hörbares Summen.

2.Reparatur:

Das Gerät habe ich jetzt seit einen Tag wieder.
Bild wieder sehr Gut, aber ClearLCD macht wieder Probleme und das schon nach 2 Stunden.
Das Summen ist auch noch da.

Ich habe echt die Schn... voll !!

Ich hoffe ich kann eine Rückabwicklung erwirken.

Gruß Cani
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Probleme mit 32PF9731
ManUJan am 26.08.2007  –  Letzte Antwort am 28.08.2007  –  4 Beiträge
Info 32PF9731
mukhalabia am 17.04.2007  –  Letzte Antwort am 17.04.2007  –  6 Beiträge
Unterschied 32PF9731 zu 32PF9731/10
marathonpapa am 09.06.2007  –  Letzte Antwort am 11.06.2007  –  5 Beiträge
32PF9731 - Ambilight immer aktiv
palemale am 20.01.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2007  –  5 Beiträge
32PF9731 != 32PF9731D ?
blackloki am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 21.11.2006  –  2 Beiträge
Problem mit Philips 32PF9731
Stilg am 20.10.2006  –  Letzte Antwort am 22.10.2006  –  6 Beiträge
Probleme mit FW 0.88.0.0 mit 32PF9731
lapland am 23.03.2007  –  Letzte Antwort am 23.01.2008  –  14 Beiträge
XBox 360 an 32pf9731
Texx am 08.03.2007  –  Letzte Antwort am 09.03.2007  –  4 Beiträge
32PF9731 oder 32PF9541
Blackwulf_86 am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 11.12.2006  –  2 Beiträge
32PFL9632 oder 32PF9731
mutterafro am 12.10.2007  –  Letzte Antwort am 22.10.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedbenklo
  • Gesamtzahl an Themen1.559.452
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.726.971

Hersteller in diesem Thread Widget schließen