HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Ton über Kopfhörerbuchse und Stereoreciever | |
|
Ton über Kopfhörerbuchse und Stereoreciever+A -A |
||
Autor |
| |
tafi1978
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Okt 2010, 09:44 | |
Hallo Leute! habe bei meinem 46er die kopfhörerausgangsbuchse mit meinem sony stereo vollverstärker verbunden. die ps3 bringt satten klaren klang, aber beim hd digi reciever hab ich extreme verzerrungen (zb gestern orf 1 hd batman dark knight)? woran liegt das. ps3 funzt der ton aber bei sat nicht? hab aber keine einstellungen verändert und köpfhörerlautstärke auf 60 also voll eingestellt. vielleicht habt ihr tipps! danke |
||
Musna
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 04. Okt 2010, 09:54 | |
Schau mal wie hoch die Lautstärke des Kopfhörerausganges eingestellt ist, wenn sie zu hoch ist kann es davon kommen. |
||
|
||
tafi1978
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 04. Okt 2010, 12:22 | |
hallo! wie oben schon beschrieben, habe auf volle pulle (60) eingestellt und bei ps3 wiedergabe (egal ob zocken oder blueray) ist alles klar und deutlich. nur bei beim "fernsehschauen" via satreciever verzerrt es unheimlich.... vielleicht muss ich den support bemühen? |
||
Musna
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 04. Okt 2010, 12:40 | |
Bei voller Lautstärke zerrt bei mir auch der Verstärker, wenn man es leiser schaltet ist es weg, ist also normal! Deine PS3 wir wohl von vornherein ein leiseres Signal schicken und damit den Verstärker nicht überfordern. [Beitrag von Musna am 04. Okt 2010, 12:41 bearbeitet] |
||
chk
Stammgast |
#5 erstellt: 04. Okt 2010, 16:01 | |
Ein Kopfhörerausgang hat eine andere Impedanz als ein Line-In Eingang. Das und der Umstand, dass du die Kopfhörerlautstärke am Anschlag fährst, führt naturgemäß zu Verzerrungen. Es gibt nur bei jenen Geräten keine Verzerrung, bei denen das Ausgangssignal, wie schon meine Vorredner erwähnten, sehr schwach ist. Dreh also deine Kopfhörerlautstärke runter oder verbinde nur Line-Out mit Line-In Aus-/Eingängen, sofern vorhanden. s.z.B.a. hier... [Beitrag von chk am 04. Okt 2010, 18:55 bearbeitet] |
||
tafi1978
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 05. Okt 2010, 13:31 | |
vielen dank, bin technisch leider wirklich ein rookie. zuerst glaubte ich es verzerrt weil ich kh ausgangslautstärke am fernseher zu niedrig eingestellt hatte. werde zurückregeln und hören ob die verzerrungen geringer werden beim sat schauen. verbindung fernseher zu verstärker aux in ist ein stinknormales klinken auf cinch l+r kabel aus dem conrad markt. das mit dem reciever werde ich heute gleich testen. der sony verstärker ist schon sehr alt, aber ich denke wirklich ein gutes stück mit 90w + 90w sinus . deswegen wollte ich den auch nicht weggeben und 5.1 oder 7.1 reciever kaufen. was mir aber nicht klar ist, die ps3 speist auch per hdmi in den fernseher ein, sowie mein hd digi reciever. beide signale werden über den fernseher via kopfhörerausgangsbuchse an den sony verstärker geschickt. > kann da ein unterschied in der signalstärke sein? was ist ein line in? habe am verstärker beim aux in angschlossen. andere eingänge phono, cd, tuner und tape1/dat, tape2/md mit jeweils rec out und in. danke! [Beitrag von tafi1978 am 05. Okt 2010, 13:43 bearbeitet] |
||
chk
Stammgast |
#7 erstellt: 05. Okt 2010, 14:31 | |
"Früher" erkannte man sämtliche Line Ein- wie Ausgänge (also "in" und "out") einfach an der Cynch-Buchse. Line-Out bedeutet eine bestimmte Impedanz und ein starrer Signalpegel, d.h. hier kannst du nicht lauter/leiser drehen, wie z.B. bei einem Kopfhörerausgang (die früher typischerweise 3,5/6,3 mm Klinke waren und eine andere Impedanz hatten). Leider ist es mittlerweile üblich geworden (weil man so ein paar Cent sparen kann), oft nur noch einen Ausgang (meist 3,5 mm Klinkenbuchse) anzubieten, den der Nutzer dann sowohl als Kopfhörer- wie auch Line-Ausgang nutzen muss. Ist aus Hi-Fi Sicht zwar suboptimal, aber nicht mehr zu ändern. Zurück zu deinem Sony-Verstärker: Alle Cynch-Buchsen sind Line-In bzw. Line-Out Ein- bzw. Ausgänge. Bis auf "Phono" kannst du die auch beliebig nutzen und tauschen, da sie alle die gleichen elektrischen Eigenschaften haben. (Der Phono-Eingang hat einen Entzerrer nachgeschaltet, der Höhen stark absenkt, Bässe stark anhebt und für das schwache Signal eines Plattenspielers ausgelegt ist. s.a. hier.) Da man naturgemäß mit CD-Spielern und Radio-Tunern nichts aufnehmen kann hat man denen nur einen Eingang am Verstärker spendiert, den Tape/MD Lines auch einen Ausgang. [Beitrag von chk am 05. Okt 2010, 22:39 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörerbuchse am 37PF3403 terry_mccann am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 21.11.2009 – 3 Beiträge |
9703/9603 Subwoofer an Kopfhörerbuchse exbert am 01.10.2008 – Letzte Antwort am 04.10.2008 – 2 Beiträge |
Kein Ton über HDMI Matze-87 am 06.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 15 Beiträge |
Kein Ton über HDMI mika15 am 21.02.2015 – Letzte Antwort am 21.02.2015 – 2 Beiträge |
Kein Ton über HDMI Ashley2704 am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 02.03.2012 – 4 Beiträge |
Kein Ton über HDMI Kabel iceberguwe am 18.05.2009 – Letzte Antwort am 27.05.2009 – 2 Beiträge |
32PFL7762D über HDMI kein Ton! and2907 am 12.10.2008 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 2 Beiträge |
37PFL8684H/12 Ton über HDMI doebelner am 12.04.2011 – Letzte Antwort am 12.04.2011 – 2 Beiträge |
Keinen Ton fireboy0815 am 10.12.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 33 Beiträge |
Ton mur0f1f18 am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680