HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Net TV Philips Server nicht erreichbar | |
|
Net TV Philips Server nicht erreichbar+A -A |
||
Autor |
| |
ckbodi2
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Okt 2010, 16:17 | |
Hallo, seit einiger Zeit ist bei meinem 46PFL9704 der Philips Server nicht erreichbar. Versuchen Sie es später noch einmal wird angezeigt. Das Gerät mit dem Wlan Netz verbunden, daran liegts nicht. Was ist da los, ist das ein Fehler von Philips oder stimmt etwas mit meinem Gerät nicht. Gruß ckbodi2 |
||
Produkte die in diesem Thread diskutiert werden. |
||
Michele75
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 23. Okt 2010, 16:56 | |
|
||
jwin95
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 23. Okt 2010, 17:24 | |
hallo, NetTV war heute morgen down.. dann ging es wieder. zum Programmguide...das ist doch keine Sache von NetTV. Bei der Übertragung des Programms wird automatisch ein Code mitgesandt, um welches Programm es sich handelt. Damit weiß der Fernseher, welchen Teil des TVTV er aufrufen muss. bzw. gibt einfach die URL weiter. Mehr iss nich ... Tip: ab und zu in der Konfiguration den Internet-Speicher löschen. Dann gehts meist wieder .... jürgen [Beitrag von jwin95 am 23. Okt 2010, 17:26 bearbeitet] |
||
ckbodi2
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 25. Okt 2010, 05:43 | |
Hallo, dass nutzt alles nichts. Internetspeicher habe ich gelöscht, der Fernseher hat Verbindung mit dem Netz. Es kommt immer wieder die Meldung: Philips Server nicht erreichbar, versuchen sie es später wieder. AUch über LAN kein Erfolg. Das Modell ist ein 46PFL9704 |
||
franman
Neuling |
#5 erstellt: 04. Nov 2010, 20:41 | |
Hi, ich habe einen 40pfl7605 un bei mir taucht dasselbe Problem auf Weder kabelgebunden noch wireless kann ich auf das Internet zugreifen. Mit dem Netzwerk wird sofort verbunden und ich kann meine Dateien im Heimnetz abspielen. NetTV und die Aktualisierung übers Netz gehen nicht. Mit dem Philips-Support bin ich schon sämtliche Möglichkeiten durchgegangen. Die sagen, es läge kein Problem mit dem Gerät vor. Angeblich sei Alice schuld. Wenn ich einen anderen DNS-Server eintrage, geht's trotzdem nicht. Habe übrigens eine Fritzbox, die manche als das Problem vermuten. Hat wer dasselbe Problem lösen können? Gruß Franman |
||
Janni01
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 05. Nov 2010, 09:45 | |
Moin! Ist es bei Dir denn so , dass er nach längerer "Suche" (ca. 3-10min) wenigstem die Meldung ausgibt: "Philips Server nicht gefunden. Versuchen Sie es später" Oder kommt diese Meldung nicht? Das hab ich nämlich ständig und das nervt!! Genauso fragt er fast bei jedem Einschalten des NetTV ob drahtlos oder Drahtgebunden usw. Das nervt auch. Machen wir irgendwas falsch? Auf jeden Fall versucht der Philips es bei mir weiter, sich zu verbinden (auch im Hintergrund).Mit anderen Worten, wenn ich etwas TV gucke, ist er häufig danach "verbunden". Dann klappts mit dem NetTV. Nervig trotzdem. Hat noch jmd. Vorschläge? Grüße, Janni |
||
uncut68
Stammgast |
#7 erstellt: 05. Nov 2010, 12:00 | |
Ich denke mal,daß wir nichts verkehrt machen. Wenn die Verbindung,egal ob Wifi oder LAN,einmal eingerichtet ist,merkt sich das der TV.Der Rest ist Server Sache.Einmal gehts-manchmal nicht hängt nicht von der Hardware ab. Das wäre hier an meinem PC ja genauso.Heute noch Online,Morgen nicht. Fakt ist,dass es manchmal zu Serverfehlern Seitens Philips kommt. Beim Einschalten des TV geht bei meinem Router die Online Lampe an,egal ob Net TV geht oder nicht. |
||
wolkesieben
Neuling |
#8 erstellt: 05. Nov 2010, 16:57 | |
Ich habe dasselbe Problem. Darum habe ich heute mit der Philips Hotline gesprochen. Dort war man der Auffassung es liege ein Sicherheitsproblem vor. Und zwar würde wohl mein DSL Anbieter (Alice) zu viele Routings benutzen, darum könne der Philips Server mich nicht mehr identifizieren und lehne ein Connect ab. Das Problem sei also mein DSL Anbieter, der das ändern müsse. Das stände auch so in einer technischen Beschreibung. Die wolle er mir zumailen (hat er bisher nicht gemacht (3 Stunden her). Ich könne es ja mal nachts um 3 ausprobieren, da sei nicht so viel Traffic im Web und der Anbieter müsse nicht mehr so viel umleiten. Dann ginge es bestimmt. Da fällt mir nichts mehr zu ein. [Beitrag von wolkesieben am 05. Nov 2010, 16:57 bearbeitet] |
||
uncut68
Stammgast |
#9 erstellt: 05. Nov 2010, 18:01 | |
Mumpitz Z.b. geht es jetzt momentan super schnell. Jetzt wird es auch noch Providerabhängig........ Ja,nee is klaar |
||
elnosnos
Neuling |
#10 erstellt: 07. Nov 2010, 13:36 | |
Hi Leute, habe dasselbe Problem mit einem BDP 7500S2 seit dem Firmwareupdate auf v1.48. Das Philipsargument bzgl. des Routing ist Schwachsinn, da sich das Routing im WWW wohl kaum aufgrund eines lokalen Firmwareupdates ändern wird... und mit der alten Firmware v1.46 funzte alles wunderbar. Ich hab mir mal angesehen wohin die Reise von NetTv geht, und zwar gehts via tcp 80/443 auf 161.85.121.76, das ist der NetTv Server. Bin aus Österreich, von hier aus sind 19 hops sichtbar: IT171:~ barney$ traceroute 161.85.121.76 traceroute to 161.85.121.76 (161.85.121.76), 64 hops max, 52 byte packets 1 192.168.1.1 (192.168.1.1) 5.156 ms 1.082 ms 2.580 ms 2 85.14.12.233 (85.14.12.233) 3.384 ms 98.815 ms 99.632 ms 3 62.47.95.239 (62.47.95.239) 23.798 ms 22.352 ms 22.852 ms 4 172.19.93.209 (172.19.93.209) 23.328 ms 22.662 ms 21.851 ms 5 195.3.118.229 (195.3.118.229) 27.183 ms 26.979 ms 27.440 ms 6 195.3.68.118 (195.3.68.118) 28.025 ms iix11-aux10.highway.telekom.at (195.3.70.106) 27.199 ms iix11-aux10.highway.telekom.at (195.3.70.218) 28.128 ms 7 212.73.203.137 (212.73.203.137) 27.419 ms 27.289 ms 28.006 ms 8 ae-11-11.car1.vienna1.level3.net (4.69.135.29) 27.481 ms 28.183 ms 28.218 ms 9 ae-6-6.ebr1.frankfurt1.level3.net (4.69.135.34) 38.301 ms 39.014 ms 39.519 ms 10 ae-91-91.csw4.frankfurt1.level3.net (4.69.140.14) 38.579 ms 49.961 ms ae-71-71.csw2.frankfurt1.level3.net (4.69.140.6) 49.425 ms 11 ae-82-82.ebr2.frankfurt1.level3.net (4.69.140.25) 41.968 ms ae-92-92.ebr2.frankfurt1.level3.net (4.69.140.29) 39.506 ms 39.538 ms 12 ae-47-47.ebr1.dusseldorf1.level3.net (4.69.143.173) 43.436 ms 42.658 ms ae-45-45.ebr1.dusseldorf1.level3.net (4.69.143.165) 45.223 ms 13 ae-1-100.ebr2.dusseldorf1.level3.net (4.69.141.150) 43.347 ms 43.179 ms 42.618 ms 14 ae-48-48.ebr1.amsterdam1.level3.net (4.69.143.209) 47.711 ms ae-47-47.ebr1.amsterdam1.level3.net (4.69.143.205) 49.608 ms ae-46-46.ebr1.amsterdam1.level3.net (4.69.143.201) 48.833 ms 15 ae-11-51.car1.amsterdam1.level3.net (4.69.139.130) 46.967 ms 46.034 ms 48.004 ms 16 212.72.42.34 (212.72.42.34) 53.901 ms 55.843 ms 54.093 ms 17 130.138.224.24 (130.138.224.24) 55.274 ms 54.841 ms 55.067 ms 18 * * * 19 192.26.168.68 (192.26.168.68) 58.509 ms 55.726 ms 88.002 ms Wie sieht das bei euch aus? Mehr oder weniger hops? V.a. wie siehts aus wenns geht und wenns nicht geht? Commandos: Linux/Mac: traceroute IP, Windows via cmd: tracert IP cheerio - el |
||
bobbele66
Neuling |
#11 erstellt: 07. Nov 2010, 15:20 | |
Hallo, auch bei mir funktioniert NET TV nicht mehr, "Verbindung mit Philips Server wird hergestellt..." steht da nun schon seit 1 Stunde. Habe schon alles mögliche versucht, Firmware-Update auf 1.46 hat er über Internet erfolgreich installiert. Werkseinstellungen, Netzwerk manuell, automatisch... Benutze den Netgear WINCE2001 Adapter, den ich, je nachdem wo ich ihn benötige, entweder an den BD oder an den Onkyo NR708 AV-Receiver anstöpsle. Kostet weniger als der USB Stick v. Philips und kann ihn mit jedem Gerät mit LAN Buchse verwenden. Am Router kann es nicht liegen, denn mit dem Onky kann ich sofort Internet-Radio hören. @elnosos: woher hast du die FW 1.48, auf der Philips Seite gibt es nur eine 1.46. |
||
elnosnos
Neuling |
#12 erstellt: 07. Nov 2010, 15:57 | |
Hi, hat mein player automat. gezogen (update via netzwerk nicht usb), wobeis schon auffällig ist, dass man nur die 1.46 "normal" runterladen kann. Ich denke mal, Philips hat da serverseitig Probleme, s. post vorher. Und dass die Services online sind heisst nicht, dass sie auch richtig funktionieren. Wir verwenden dieses Monitoringtool auch, das Ding hat durchaus Einschränkungen. cheers, -el |
||
wolkesieben
Neuling |
#13 erstellt: 07. Nov 2010, 18:17 | |
Ich habe ein Traceroute gemacht und bekomme irgendwann keinen response mehr: |------------------------------------------------------------------------------------------| | WinMTR statistics | | Host - % | Sent | Recv | Best | Avrg | Wrst | Last | |------------------------------------------------|------|------|------|------|------|------| | alice.box - 0 | 20 | 20 | 0 | 3 | 62 | 0 | | lo1.br54.asham.de.hansenet.net - 0 | 20 | 20 | 31 | 54 | 94 | 47 | | ae0-103.cr01.weham.de.hansenet.net - 0 | 20 | 20 | 31 | 47 | 78 | 62 | | ae0-0.pr02.weham.de.hansenet.net - 0 | 20 | 20 | 31 | 45 | 78 | 47 | |ae0-0-grtdusix1.red.telefonica-wholesale.net.7.16.84.in-addr.arpa - 0 | 20 | 20 | 31 | 53 | 94 | 46 | |Xe1-0-0-0-grtlontl1.red.telefonica-wholesale.net.120.142.94.in-addr.arpa - 0 | 20 | 20 | 47 | 66 | 125 | 63 | | t2a1-p3-1-0.uk-lon1.eu.bt.net - 0 | 20 | 20 | 47 | 60 | 78 | 63 | | t2c1-ge2-0-0.uk-lon1.eu.bt.net - 0 | 20 | 20 | 47 | 60 | 63 | 63 | | t2c2-ge7-2.uk-lon2.eu.bt.net - 0 | 20 | 19 | 46 | 57 | 63 | 62 | | t2c2-p9-0.nl-ams2.eu.bt.net - 0 | 19 | 19 | 62 | 64 | 78 | 62 | | t2as1-v101.nl-ams2.eu.bt.net - 0 | 19 | 19 | 62 | 92 | 313 | 78 | | 166-49-210-42.eu.bt.net - 0 | 19 | 19 | 62 | 69 | 78 | 63 | | 130.138.224.24 - 0 | 19 | 19 | 62 | 74 | 109 | 62 | | No response from host - 100 | 19 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | | 192.26.168.68 - 0 | 19 | 19 | 47 | 70 | 79 | 79 | | No response from host - 100 | 19 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |________________________________________________|______|______|______|______|______|______| WinMTR - 0.8. Copyleft @2000-2002 Vasile Laurentiu Stanimir ( stanimir@cr.nivis.com ) |
||
elnosnos
Neuling |
#14 erstellt: 07. Nov 2010, 19:02 | |
Du hast 16 hops im Gegensatz zu 19 Hops bei mir wobei der response ebenfalls wei bei mir bei 192.26.168.68 abreißt. Das Argument des Support es gäbe zu viele Routings (sie meinen wohl hops, abgesehen mal davon dass dies sowieso schwachsinn ist) ist somit entkräftet, da es bei mir mit 19 hops bereits funktioniert hat... Lt. whois liegt diese IP in Amsterdam, schaut auf den ersten Blick nach einem transportation Netz aus und gehört einem Netzprovider. Trotz der wenigen Daten würde ich mal schätzen, es gibt ein netzwerkseitiges Problem bei der Server-Client- (=NetTv-) kommunikation. Schau ma mal, hoffentlich ists so einfach... cheerio - el |
||
Ernie.hh
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 07. Nov 2010, 19:04 | |
Ich hab heute meinen Philips 40-7605 per Netzwerkkabel an meinen Router angeschlossen und Net TV funktioniert nicht. Der Fernseher scheint die Internetverbindung im Prinzip zu finden, zumindest sagt er mir dass meine Firmware aktuell ist. Tracert zu dieser IP sieht wie folgt aus, habe ebenfalls Alice: Routenverfolgung zu 161.85.121.76 über maximal 30 Abschnitte 1 21 ms 23 ms 7 ms lo1.br02.acham.de.hansenet.net [213.191.84.193] 2 7 ms 7 ms 13 ms e1-106.cr01.weham.de.hansenet.net [62.109.117.125] 3 7 ms 7 ms 6 ms ae0-0.pr02.weham.de.hansenet.net [213.191.66.173] 4 31 ms 20 ms 20 ms ae0-0-grtdusix1.red.telefonica-wholesale.net.7.16.84.in-addr.arpa [84.16.7.233] 5 51 ms 26 ms 44 ms Xe1-0-0-0-grtlontl1.red.telefonica-wholesale.net.120.142.94.in-addr.arpa [94.142.120.238] 6 27 ms 25 ms 43 ms t2a1-p3-1-0.uk-lon1.eu.bt.net [166.49.211.13] 7 24 ms 26 ms 35 ms t2c1-ge2-0-0.uk-lon1.eu.bt.net [166.49.135.101] 8 26 ms 26 ms 42 ms t2c2-ge7-2.uk-lon2.eu.bt.net [166.49.208.241] 9 33 ms 50 ms 33 ms t2c2-p9-0.nl-ams2.eu.bt.net [166.49.195.186] 10 31 ms 39 ms 48 ms t2as1-v101.nl-ams2.eu.bt.net [166.49.200.16] 11 52 ms 36 ms 36 ms 166-49-210-42.eu.bt.net [166.49.210.42] 12 52 ms 39 ms 42 ms 130.138.224.24 13 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 14 39 ms 39 ms 39 ms 192.26.168.68 15 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 16 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 17 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 18 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 19 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 20 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 21 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 22 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 23 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 24 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 25 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 26 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 27 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 28 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 29 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 30 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. Ablaufverfolgung beendet. [Beitrag von Ernie.hh am 07. Nov 2010, 19:05 bearbeitet] |
||
elnosnos
Neuling |
#16 erstellt: 08. Nov 2010, 15:39 | |
Kann nicht gehen, hier der chat mit dem support, 5 min jung: Besucher: Hallo, seit gestern geht NetTv leider nicht mehr. Besucher: Mein Gerät ist BDP7500S2 Hans Brahms: Ja das sit richtig Hans Brahms: derzeit werden hier wartungsarbeiten durchgeführt Besucher: ah Besucher: wie lange werden diese dauern? Hans Brahms: diese werden noch bis ca. mitte der woche anhalten Also Geduld haben... cheerio -el |
||
jo5000
Neuling |
#17 erstellt: 08. Nov 2010, 17:57 | |
Ich habe mir am vergangenen Donnerstag zu meinem neuen 40PFL8605den Wireless USB-Adapter PTA01 von Philips besorgt. Nach dem ersten Anschluss bekam ich sofort Verbindung zu NetTV. Sah gut aus, auch der freie Internetzugang hat funktioniert, aber die Texteingabe ist doch etwas mühsam. Ich habe dann per USB-Stick auf die aktuelle Firmware aufgedatet, weil ich die neue Funktion jointSPACE zur Fernbedienung per iPhone-App mit der Softtouch-Tastatur nutzen wollte. Die App funktioniert, aber seither bekomme ich keine Verbindung mehr zu NetTV. "Keine Verbindung zum Philips Server, bitte versuchen Sie es später wieder". Ich habe deswegen mehrfach mit der Philips Hotline telefoniert. Letzte Auskunft von heute 17 Uhr: das Problem tritt bei sehr vielen Kunden auf, aber nicht bei allen. Es liegt offenbar ein Problem am Philips-Server vor, an dessen Behebung gearbeitet wird. Er soll im Laufe der Woche wieder verfügbar sein. |
||
Ernie.hh
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 08. Nov 2010, 22:05 | |
Und hier nochmal die Bestätigung dessen, was elnosnos schon gepostet hat:
[Beitrag von Ernie.hh am 08. Nov 2010, 22:06 bearbeitet] |
||
Ernie.hh
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 08. Nov 2010, 23:27 | |
Laut Philips Support Forum ist der Fehler mittlerweile behoben. Bei mir hat es jetzt eben auch funktioniert. |
||
franman
Neuling |
#20 erstellt: 09. Nov 2010, 18:26 | |
Klappt bei mir immer noch nicht. Entweder es kommt sofort "Server nicht gefunden" oder der Verbindungsaufbau zum Server dauert ewig. Letzteres funktioniert nur, nachdem ich den Net TV-Chache gelöscht habe Gruß [Beitrag von franman am 09. Nov 2010, 18:27 bearbeitet] |
||
-Fisch-
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 09. Nov 2010, 23:15 | |
gerade das erste mal getestet geht super Grüße Jürgen |
||
wolkesieben
Neuling |
#22 erstellt: 11. Nov 2010, 10:49 | |
Hallo, ich habe jetzt vom Support eine Antwort: *************************************** Sehr geehrter Herr, vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an das Philips-Infocenter wenden. In Ihrer E-Mail teilen Sie mit, dass der Philips 42PFL8694H/12 den Philipsserver nicht finden kann. Gern helfe ich Ihnen weiter. In den letzten Tagen wurden Wartungsarbeiten am Philipsserver durchgeführt, daher konnte kein Zugriff erfolgen. Die Arbeiten sind nun abgeschlossen, so dass Sie Net TV nun wieder uneingeschränkt nutzen können. Für die entstandenen Unannehmlichkeiten möchte ich mich entschuldigen... *************************************** Und tatsächlich: Es funktioniert! Dass Philips sich bei diesem Thema nicht mit Ruhm bekleckert hat ist klar (siehe meine erste Aussage die sich auf den Telefonsupport bezog). Man könnte doch wenigstens eine Störungsmeldung vom Server zurückliefern. Dann muss man nicht seinen Informationen hinterherlaufen. Aber jetzt ist erstmal alles gut. Sonnige Grüße Frank ****************** |
||
Janni01
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 17. Nov 2010, 10:58 | |
Moin! Nix is gut. Nach wie vor kommt bei mir zu oft "Ph. Server nicht gefunden". Hier war irgendwo zu lesen, dass man den Status online prüfen kann unter http://www.syndication.philips.com/monitor/internet/ Ansich zwar hübsche Idee, aber letztes Mal hab ich das getestet und das scheint entweder ein Fake zu sein, oder ich hab da was falsch verstanden: Ist es denn nicht so gedacht, dass wenn NetTV "grün" leuchtet, der Server erreichbar ist?! Also bei mir nicht....ärgerlich. -------------------- Müsst Ihr auch jedes (ca. zweite) Mal wieder entscheiden, ob Ihr kabellos oder kabelgebunden ins Netz wollt. Wieso merkt er sich das nicht? Mach ich was falsch? Grüße, Janni |
||
chromik
Neuling |
#24 erstellt: 12. Jan 2012, 08:17 | |
Hallo, bei mir erschien ab dem 03.01.2012 die Meldung: Der Philips-Server ist nicht erreichbar. Versuchen sie es später noch mal. Nach einer Woche ging es immer noch nicht und ich habe bei der Hotline von Philips angerufen. Nach 40 Minten Wartezeit (allerdings kostenlos) hatte ich jemanden an der Strippe und konnte mir auch nicht richtig weiterhelfen. Durch Zufall bin ich daruf gestoßen, dass es eine neue Software gibt. Auf den USB-Stick gepackt, entzippt und den Anweisungen der Beschreibung gefolgt. Nicht ungeduldig werden, da der Fernseher auf Standby gestellt wird. Danach funktionierte mein NET-TV wieder einwandfrei. |
||
rommeld187
Neuling |
#25 erstellt: 22. Jan 2012, 15:28 | |
Hallo chronik, wo bekommt man diese Software. |
||
Guido_2911
Inventar |
#26 erstellt: 22. Jan 2012, 17:37 | |
Auf der Produkt-Support-Seite bei Philips |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 9704 Net TV Anton27 am 13.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 5 Beiträge |
NET TV bei Philips Gerät eine Katastrophe Holly1- am 28.12.2013 – Letzte Antwort am 30.12.2013 – 11 Beiträge |
Philips NET Tv dajo010 am 19.05.2009 – Letzte Antwort am 12.09.2011 – 407 Beiträge |
PFL7605 - Net-TV Erstanmeldung schlägt fehl ("Server nicht gefunden.") SCool am 30.06.2010 – Letzte Antwort am 08.10.2012 – 23 Beiträge |
Philips NET-TV pierre... am 11.09.2010 – Letzte Antwort am 12.09.2010 – 3 Beiträge |
Philips NET Tv tomcux am 08.08.2011 – Letzte Antwort am 08.08.2011 – 2 Beiträge |
pfl 6877 Philips server nicht verfügbar Agba am 02.02.2013 – Letzte Antwort am 14.02.2013 – 6 Beiträge |
Kein Net-TV joeldinho am 24.05.2012 – Letzte Antwort am 24.05.2012 – 2 Beiträge |
philips smart tv server down? bresciano am 08.11.2013 – Letzte Antwort am 08.11.2013 – 5 Beiträge |
probleme net tv philips 47pfl8404H nailinger am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.837