HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Philips 32PF9731D/10 Auflösung am PC? | |
|
Philips 32PF9731D/10 Auflösung am PC?+A -A |
||||
Autor |
| |||
FlimFlam
Ist häufiger hier |
02:21
![]() |
#1
erstellt: 14. Dez 2006, |||
Hallo, ist es möglich den Bildschirm mit einem Trick auf einer höheren Auflösung zum laufen zu bekommen als mit 1024x768? Auf 1024x768 sieht das Bild bei mir unscharf aus. Kann ich mit dem Omega Treiber von ATI nicht direkt 1366x768 einstellen und der Bildschirm würde dies akzeptieren? Ich habe mit dem Standart ATI-Treiber die Force-Einstellung mal auf 720p gestellt, aber es wurden nur Artefakte angezeigt. |
||||
FlimFlam
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#2
erstellt: 16. Dez 2006, |||
Dann anders gefragt, der TV hat Componenten-Anschluß! Kann ich das Singal vom PC (VGA-Ausgang) zu Componente (YPbPr) werden lassen und die Componente dann an den TV anschließen? Würde der TV das YPbPr-Signal dann als Videoformat annehmen und auf 1080i laufen? Hier das Kabel welches ich meine. ![]() Das frage ich, da der TV als höchstes VGA-Format 1024x768 unterstürzt. Das ist aber nicht nativ, sieht also unscharf aus. Als höchstes Video-Format unterstüzt er aber 1080i. Theoretisch würde die Auflösung also viel höher sein und ich hätte ein wunderschönes PC-Bildchen am TV? Noch wichtig zu wissen ist, dass ich beim ATI-Grafiktreiber 1080i einstellen kann. [Beitrag von FlimFlam am 16. Dez 2006, 14:03 bearbeitet] |
||||
|
||||
doktorbagger
Neuling |
10:25
![]() |
#3
erstellt: 17. Dez 2006, |||
Hallo FlimFlam, mein PC ist von der X1600/ATI Grafikkarte mit einem DVI/HDMI-Kabel am 37pf9730 angeschlossen. Damit habe ich die besten Ergebnisse erzielt. Die beste Bildqualität wird bei 1152x648 / 60Hz erzielt. Man kann auch 1280x720 60Hz einstellen ist bicht ganz so scharf. Alle Bildeinstellungen die größer sind zwingen das Gerät in den Interlaced Modus bei 30Hz. 1920x1080 wird angezeigt, aber die Ränder des Bildes sind abgeschnitten. Für HDTV stelle ich die Grafikkarte auf 1776x1000. dann ist das ganze Bild zu sehen. Die Verbindung über VGA und über DVI brachten keine besseren Ergebnisse. Mit dem Komponentenanschluss habe ich keine Erfahrung ![]() |
||||
FlimFlam
Ist häufiger hier |
15:08
![]() |
#4
erstellt: 17. Dez 2006, |||
Danke für deine Antwort. Ich werde später noch mal den Rechner anschließen und die anderen Auflösungen mit VGA-Kabel versuchen. Kennt jemand den Grund, weshalb man bei Philips den PC nicht nativ, also auf 1366x768 laufen lassen kann? |
||||
KlausPSV
Ist häufiger hier |
21:30
![]() |
#5
erstellt: 22. Dez 2006, |||
Warum soll das nicht gehen ? Hab hier an meinem 9831 den PC mit einer GeForce 7600GT auf allen Möglichen Auflösungen getestet (720p/1080i). Funktioniert einwandfrei, im ForceWare Treiber gibt es die Möglichkeit HDTV Auflösungen zu aktivieren. |
||||
FlimFlam
Ist häufiger hier |
16:00
![]() |
#6
erstellt: 23. Dez 2006, |||
Am VGA- oder HDMI-Anschluß? |
||||
sirb0bby
Hat sich gelöscht |
00:07
![]() |
#7
erstellt: 28. Dez 2006, |||
Ich habe meinen PC über DVI -> HDMI angeschlossen und lasse das ganze auf 1080i bei 30Hz laufen. Jedoch läuft es durch die 30Hz bei Filmen nicht ganz flüssig. Gibt es keine Möglichkeit den Fernseher mit 1360x768 und 60Hz anzusteuern? Ich bekomme da nie ein Bild. Kann Philips das durch eine neue Firmware ändern? Bin für jede Hilfe dankbar. [Beitrag von sirb0bby am 28. Dez 2006, 00:08 bearbeitet] |
||||
KlausPSV
Ist häufiger hier |
20:16
![]() |
#8
erstellt: 29. Dez 2006, |||
1360x768 ? Probier mal 1280x720 @ 60Hz.
HDMI natürlich. |
||||
doktorbagger
Neuling |
13:44
![]() |
#9
erstellt: 03. Jan 2007, |||
Hallo Freunde des 9810 hatte noch folgende Anfrage an Philips gesendet und möchte Euch die Antwort nicht vorenthalten: Gruß Frage: 1080p Darstellung?cookie Mit der gegenwärtigen Firmware ist es nicht möglich den 1080p Modus für HDTV zu verwenden. Im Datenblatt geben Sie für das Display den Full HD Modus 1920x1080p an. Bei den verfügbaren Darstellungsmodi taucht 1080p nicht mehr auf und das Gerät schaltet bei Auflösung größer 1280x720p in den interlaced Betrieb. Für PC-Betrieb ist dies nicht günstig. Wenigstens 1366x768 sollten mit 60 Hz dargestellt, werden können. Ist in der nächsten Zeit mit einem Firmwareupdate zu rechnen, das den 1080p Modus ermöglicht? Antwort: Antwort Philips Infocenter PHILIPS Sehr geehrter Herr Dumrath, vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an das Philips-Infocenter wenden. Sie erkundigen sich über die Auflösung des Philips 37PF9830/10. Gern informieren wir Sie. Die bis vor kurzem verfügbaren externen Zuspielgeräte konnten eine maximale Auflösung von 1280x720p ausgeben. Auf diese Auflösung ist der interne Prozessor ausgelegt. Ihr Display kann bereits die höchste Auflösung von 1920x1080p darstellen. Hierfür werden die Eingangssignale vom internen Prozessor auf die Full-HD- Darstellung umgerechnet. Auch kann mit einem Softwareupdate keine höhere Auflösung erzielt werden Wir hoffen, dass wir Ihr Anliegen zu Ihrer Zufriedenheit lösen konnten und wünschen Ihnen eine schöne Woche. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Philips Kundenservice |
||||
Arthy
Stammgast |
13:54
![]() |
#10
erstellt: 03. Jan 2007, |||
Hallo, so wie ich den Mitarbeiter verstehe, sagt er auch das was KlausPSv gemeint hat. Mit der Auflösung von 1280x720p müsste man den Philips über DVI/HDMI Kabel ansteuern können oder? Klaus, du machst das ja anscheinend, kannst du da etwas zu der Qualität sagen? Schon mal HD Trailer ausprobiert? Muß man denn da am Rechner irgendetwas zusätzlich noch einstellen an der Grafikkarte, habe leider einen etwas schon älternen Laptop, mit einer ATI Mobile Karte für den es leider auch keine Updates gibt. Somit könnte es sein, das ich da gar nicht in den Genuß erst komme. Dankeschön Gruß Arthy |
||||
KlausPSV
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#11
erstellt: 03. Jan 2007, |||
Also, 720p läuft ohne Probleme. WMV HD oder anderes HD Material z.B. die IMAX Filme in 720p. Qualität ist ziemlich gut wenn auch das Ursprungsmaterial gut war. Prima sind auch die BBC HD Files. Desktop bei 720p ist auch gestochen scharf. Allerdings hier etwas mit dem Overscann und Underscann Modus herumexperimentieren bis es paßt. Vorraussetzung Laptop oder Desktop mit HDMI/DVI. Nein, vergeßt VGA, wir wollen ja digitales Material, einen V10 TDI betreiben wir ja auch nicht mit Biodiesel. ![]() Ob ältere Grafikkarten dies unterstützen kann ich soweit nicht bestätigen, da es meist eine der letzten Treiberversionen vorraussetzt und dies ist bei Notebooks ja nicht so einfach. Für Desktop Besitzer kann ich nur empfehlen sich die GeForce 7600GT oder 7900GT Reihe näher anzusehen. Da gibt es auch welche mit HDMI out. Nicht das ich ATI oder NVidia Fan wäre nur NVidia Treiber lassen sich in Bezug auf HD Auflösungen einfacher konfigurieren. |
||||
Hofi
Ist häufiger hier |
09:10
![]() |
#12
erstellt: 06. Jun 2007, |||
Hab meinen auch über DVI-HDMI Kabel angeschlossen. Graka is ne ATI Radeon X800 (Catalyst 7.5). Hab in als erweiterten Monitor. Läuft zur Zeit auf 1920x1080 60Hz. HD Filme sehen blendent aus. Is das irgendwie schädlich für das Pannel wenn man die auflösung auf Maximum hat. Eigentlich hat es ja nur ne auflösung von 1366 x 768p |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 32PF9731D/10 Divx wiedergabe? Corepad am 21.08.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2007 – 6 Beiträge |
Unterschied zwischen 32pf9731D und 32pf9731D/10 SuperVisor25 am 15.10.2006 – Letzte Antwort am 15.10.2006 – 2 Beiträge |
Philips 32PF9731D/10 vs. Twonky Media Server Rosella am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 7 Beiträge |
2,5" HD am 32PF9731D-10 PirX1454 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 26.02.2007 – 5 Beiträge |
Philips 32PF9731D Einschaltverhalten SAGRO am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 3 Beiträge |
Einschaltprobleme bei 32PF9731D/10 stefan_HDTV am 23.09.2006 – Letzte Antwort am 04.07.2007 – 16 Beiträge |
Sortierung Bilder 32PF9731D/10 p_p66 am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 6 Beiträge |
Philips 32PF9731D Fussballeinstellungen? GassnerJ am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 27.02.2007 – 4 Beiträge |
Philips 32PF9731D oder Philips 32PF9830 charlyjh am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 5 Beiträge |
2699? für einen Philips 32pf9731d ? ThomasHDH am 07.08.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedterrencep2
- Gesamtzahl an Themen1.559.696
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.684