HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Panasonic » TXL37GN23 - nach Umstellung Bandbreite kein Neuein... | |
|
TXL37GN23 - nach Umstellung Bandbreite kein Neueinlesen ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Funker1
Stammgast |
#1 erstellt: 23. Jun 2011, 22:44 | |||
BBC HD auf 28,2Grad hat die Bandbreite von 22000Ms auf 23000MS unter Beibehalten sämtlicher PID`s und Metadaten, SID etc. geändert. Leider lässt es sich nun auch durch manuelles Neu-Suchen nicht ändern. Der Transponder wird zwar komplett eingelesen, jedoch werden die einzelnen Streams nicht als neue Programme angesehen und somit werden auch die Daten nicht geändert. Bevor ich nun einen kompletten Neustart mache, wollte ich mal fragen ob die Experten wie "Mittelhessen" u.a. unter Euch evt. noch einen Kniff haben? Ich tue mich nämlich etwas schwer 4 komplette Satelliten neu einzulesen und meine Listen neu anzulegen. btw. wie kann man eigentlich seine Senderlisten auf die USB-Platte oder sonstwo abspeichern? Irgendwo hatte ich mal was davon gelesen. Das würde die Arbeit etwas vereinfachen. |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
#2 erstellt: 24. Jun 2011, 14:52 | |||
probier mal, nach eingabe der neuen transponderdaten, also freuenz und polarisation, die modulation von Auto auf DVB-S2 umszustellen und dann den transpondersuchlauf starten. |
||||
|
||||
Funker1
Stammgast |
#3 erstellt: 24. Jun 2011, 16:29 | |||
genauso hab ich`s schon getan....leider eben erfolglos |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
#4 erstellt: 25. Jun 2011, 13:10 | |||
schau mal hier meinen beitrag #4: http://www.hifi-foru...61&hl=BBC&postID=0#0 homermorrison hat es so in beitrag #7 auch geschafft. wenn der pana den alten BBC HD nicht automatisch ersetzt, dann ist er nach dem suchlauf an letzter stelle in der senderliste. [Beitrag von Dubai-Fan am 25. Jun 2011, 13:14 bearbeitet] |
||||
Funker1
Stammgast |
#5 erstellt: 25. Jun 2011, 18:26 | |||
Eben...Auto Setup und die Listen sind futsch...und ich hab doch soooo viele davon Ich glaub das kann ich nur machen, wenn ich defintiv weiss, dass mein Küchenwunder ne Zeit kein Fernsehen will Aber eigentlich kann es doch das nicht sein. Wieso gibts es keine Möglichkeit Sender aus der Liste zu löschen? Hat man es vergessen zu implementieren? |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
#6 erstellt: 25. Jun 2011, 19:18 | |||
äähm.....auutosetup wollen wir doch verhindern, warum zitierst du den falschen beitrag #5 wenn ich von #7 rede? du musst alle parameter wie von mir gepostet manuell eingeben, welche auf Auto stehen und so hat es auch homermorrison geschafft. hast du übrigens " Neue Sender melden " im setup auf EIN oder AUS? [Beitrag von Dubai-Fan am 25. Jun 2011, 19:31 bearbeitet] |
||||
Funker1
Stammgast |
#7 erstellt: 26. Jun 2011, 08:04 | |||
..weil ich schon wie o.g. mittels manueller Eingabe keine Chance habe. Ich mache jetzt ein Auto-Setup..auch auf die Gefahr hin, dass mein Sonntag im Eimer ist. Mal sehen, was dann passiert. |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
#8 erstellt: 26. Jun 2011, 08:49 | |||
gibts nicht noch einen manuellen suchlauf nur über einen satelliten? du brauchst ja nur Astra 28,2. resp, auch bei autosetup sollte nur Astra 28,2 gewählt werden können und den anderen sat positionen passiert nix. hast du mit " Automatische aktualisierung der Senderliste " keinen erfolg gehabt? der sucht ja alle frequenzen des gewählten sats ab und fügt nur die neuen sender hinzu. da sich ja bei BBC HD transponderdaten geändert haben, sollte aich der gefunden werden. den suchlauf mit ausführlich, statt mit schnell starten. [Beitrag von Dubai-Fan am 26. Jun 2011, 09:11 bearbeitet] |
||||
Funker1
Stammgast |
#9 erstellt: 27. Jun 2011, 06:59 | |||
Das hatte ich auch gedacht... aber auch wenn über Auto-Setup man nur einen Satelitten auswählt, in diesem Fall 28,2 Grad Ost- werden ALLE Daten gelöscht! Äusserst flexible Software! Eine Aktualisierung der Senderliste brachte zuvor keinen Erfolg. Letztendlich ging es über Auto-Setup und einlesen aller Sender aller 4 Satelliten und ich hab mich dann mehrere Stunden hingehockt und die Listen wieder fein sortiert. Da ich mit 28,2 angefangen hatte einzulesen (s.o.) waren demnach auch alle deutschen Sender dann ganz hinten...prima Sache! Aber wenigstens war es von Erfolg gekrönt und ich konnte den RedBull-Sieg in Valencia in HD und ohne Werbung sehen! Die beiden BBC Sender und Channel 4 HD wurde über das Auto-Setup neu mit den richtigen Daten eingelesen. |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
#10 erstellt: 27. Jun 2011, 08:57 | |||
es ist bei panasonic wirklich etwas unglücklich gelöst, wenn transponderddaten ändern. ich glaube aber eher, dass es an den schrägen transponderdaten der englischen HD sendern liegt. die BBC legt da wohl gerne etwas steine in den weg. ob beim bald anstehenden ersatz von Astra 2D für uns noch was zum empfangen bleibt, steht nach wie vor in den sternen.aktuelle spotbeamsatelliten lassen grüssen. normaöerweise sollte das automatische sender melden ja solche sachen eben automatusch machen. externe receiver haben halt immer noch einiges mehr an einstell. und suchmöglichkeiten. betreffs reihenfolge der sats, hätte ich halt zuerst nur mal Astra 28,2 absuchen lassen, um zu sehen, ob die neuen transponderdaten auch wirklcih eingelesen werden und als resultat auch einwandfreies HD bild und ton kommen. danach wieder autosetup und mit Astra 19,2 beginnen und die anderen 3 danach in gewünschter reihenfolge. ich würde aber für ein näcstes mal homermorrison mal eine PM schreiben, was er genau gemacht hat. laut seinem post hat er es ja mit den manuellen einstellungen und ohne autosetup mit all seinen konsequenzen geschafft. [Beitrag von Dubai-Fan am 27. Jun 2011, 09:06 bearbeitet] |
||||
Funker1
Stammgast |
#11 erstellt: 27. Jun 2011, 09:51 | |||
Evt liegt es einfach daran, dass er vielleicht auch die Pay-TV Kanäle mit hat einlesen lassen... Panasonic hat da auch so seine Schwierigkeiten bei mehrfachbelegung durch Free- und Pay TV Transpondern einzelene Free-TV Kanäle (Streams) mit einzulesen. Bsp: SF DRS Info auf 13Grad wird nicht eingelesen, wenn man nur die Free-TV Kanäle abscannt. Dies wird auch als Pay-TV erkannt und als solches auch nur ausgeworfen, ob wohl es offen ist. Das gleiche war seinerzeit auch mit Dance TV HD und ANIXE HD auf 23,5 Grad so... Die Qualität des Receivers bei Panasonic ist zwar gut, aber die Firmware lässt so einiges zu wünschen übrig. |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
#12 erstellt: 27. Jun 2011, 09:59 | |||
tja, SF Info ist so eine sache. bei meinem GW20 wurde er auch so gefunden. voraussetzung ist natürlich, das während dem suchlauf grad kein verschlüsseltes sportpanorama läuft. |
||||
Funker1
Stammgast |
#13 erstellt: 27. Jun 2011, 10:40 | |||
..und das weisste vorher nicht |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
#14 erstellt: 27. Jun 2011, 19:52 | |||
doch, doch. ab 20uhr kommt ja die wiederholung der tagesschau und vormittags sind ja auch immer unverschlüsselte wiederholungen von kassensturz, rundschau usw. |
||||
Funker1
Stammgast |
#15 erstellt: 28. Jun 2011, 05:37 | |||
Wenn ich um 20Uhr sowas mache, darf ich hinterher ausziehen! Spass beiseite! Gestern Abend lief Tennis auf der BBC und ich würde mir mal wünschen, dass die deutschen ÖR auch mal so eine Bildqualität von einer Live-Sportübertragung zustande bringen würden. Ich hab gleich mal eine HDD Aufnahme gemacht um einen der grössten Kritiker aus meinem Freundeskreis dies mal zu zeigen. Also der Aufwand der Neuinstallation bzw des Neueinlesens hat sich zumindest dahingehend gelohnt...das sieht mittlerweile mein Küchenwunder genauso |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
#16 erstellt: 28. Jun 2011, 07:51 | |||
und es war natürlich auch wieder alles Roger. HD Suisse klinkt sich dann hoffentlich auch bald ein, in welcher sprache auch immer. nächstes jahr sollte uns wimbledon nach planung ja bereits auf SF zwei HD erfreuen. [Beitrag von Dubai-Fan am 28. Jun 2011, 08:03 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Down- & Upload-Bandbreite für Sat-to-IP vlzivo83 am 06.03.2015 – Letzte Antwort am 07.03.2015 – 7 Beiträge |
Streaming Amazon Prime meldet unzureichende Bandbreite /Marina/ am 05.09.2015 – Letzte Antwort am 09.09.2015 – 6 Beiträge |
TX 37 - Seit HDTV umstellung schlechtes Bild obermosel am 27.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 3 Beiträge |
tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV? Windstill am 12.01.2011 – Letzte Antwort am 12.01.2011 – 8 Beiträge |
Nach Aufnahme auf HDD kein Signal ReneKe am 19.10.2020 – Letzte Antwort am 03.12.2020 – 9 Beiträge |
Nach Softwareupdate kein Home Menü mehr airv am 25.08.2021 – Letzte Antwort am 31.08.2021 – 10 Beiträge |
PanasonicTX-L32DT35E kein Sat Empfang in Franken Fernsehen HD halba am 09.04.2018 – Letzte Antwort am 17.04.2018 – 4 Beiträge |
Kein Guide mehr m.paul am 17.04.2016 – Letzte Antwort am 25.04.2016 – 5 Beiträge |
kein signal bei hd-sendern dunjalaisa am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 25.06.2010 – 13 Beiträge |
Panasonic kein DVB-S-Signal Brilon am 02.03.2014 – Letzte Antwort am 02.03.2014 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Panasonic
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749