Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . Letzte |nächste|

Der DT30-/DT35-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Lime
Stammgast
#51 erstellt: 01. Aug 2011, 18:17
Was mich beim DT30 stört, es gibt immer noch Auren bzw. Artefakte bei schnelleren Bewegungen. Abends stört mich zudem wenn Local Dimming an ist, das z.B bei dunkelm Film Hintergrund die Figur oder andere helle Sachen eine helle Umrandung haben, weiß jetzt nicht wie ich das ausdrücken soll. Ist das normal bei LEDs? Hatte zuvor nur Pana LCDs.
Aber ansonsten ist alles 1a.

Edit: Achja ausßerdem hat er Banding, besonders gut beim Fussball eben zu sehen (Sky Sport HD1) Ist mir aber nur bei Fussball bis jetzt aufgefallen, aber halb so wild, die paar kleinen Schatte.


[Beitrag von Lime am 01. Aug 2011, 18:57 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#52 erstellt: 02. Aug 2011, 03:57
Hallo zusammen

Lime

Diese Effekte habe ich beim DT35 nicht, wenn ich IFC nicht über den Wert "Mittel" einstelle, bei "Hoch" sind Auren sehbar.

Banding auf das ich explizit beim Händlertest geachtet hatte, weist der TX-L37DT35E nicht auf.

mburikatavy

3D nutze ich noch nicht. Laut dem Test in der HD+TV ist die Darstellung in 3D einwandfrei. Hier hat man, wie Du richtig schreibst, den Vorteil dass die Full HD Auflösung beim DT35 gewährleistet ist. Ein sog. Flimmern konnte ich hier beim Händler nicht feststellen. Vermutlich zeichnet hier das hochwertige Panel und eine schnelle Reaktionszeit verantwortlich. Hinuzu kommt, dass DT30/35 eine Bewegtbildauflösung von 1080p aufweisen d.h. nicht jeder Full-HD LCD hat Full-HD autom. auch bei selbigen. Diesen Punkt lassen Hersteller gerne bei Datenlisten weg.

Die Brillen an sich, neue Generation, fühlen sich nicht schwer an:

http://suche.panasonic.de/suche.html?tx_solr[q]

joey

Die geneigte Position beim DT35E fällt in der Praxis kaum auf. Das ideale wäre eine Probeaufstellung bei Dir daheim oder Bestellung mit Rückgaberecht.

Reinhard

Wo findet man im Menue den Punkt namens LD, falls dieses nicht autom. in den Modis Normal und Cinema aktiviert sein sollte?

Hast Du Eco-Navigation unter Setup de-aktiviert?

Tobe

Komisch, dass mein TX-L37DT35E keine Halos aufweist bei schwarzem Bild mit weisser Schrift.

Gruss aus MG

- nicki


[Beitrag von NICKIm. am 02. Aug 2011, 04:04 bearbeitet]
Tobe1701
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 02. Aug 2011, 06:48
IFC sollte komplett aus sein.

Kommt auf deine Bildeinstellungen an. Wenn du einen Modus verwendest wo LD an ist müsste das auch zu sehen sein. Kann gern mal versuchen ein Foto davon zu machen. Ist LD aus sind die Halos natürlich auch weg.
Reinhard
Inventar
#54 erstellt: 02. Aug 2011, 06:58
Hallo,

viele Fragen

Das Local Dimming nennt sich in den Bildeinstellungen "Area Dimmer Control". Bei "Normal" ist es standardmäßig aktiviert. Ich selbst sehe ausschließlich im „Normal“-Modus, alle anderen Einstellungen außer True Cinema sind mir zu „unnatürlich aufgepeppt“. „True Cinema“ nutze ich wiederum nicht, da man hier das „Local Dimming“ nicht aktivieren kann. Da ich keine unnatürlichen Bonbonfarben mag, habe ich -wie viele Nutzer- das „Colour Management“ deaktiviert.

Eco-Mode habe ich immer auf „an“, sehr bequem, wenn sich die Helligkeit der Umgebung anpasst, sehe keinerlei Grund, diese praktische Funktion abzuschalten, obwohl einige es empfehlen. Dann ist m. E. das Bild im abgedunkelten Raum viel zu hell.

Von „automatischer Helligkeitsstörung“, mburikatavy, hat hier niemand geschrieben , das wäre ja auch eine unsinnige Funktion ;-)). Das mit den „Nachteilen der Shuttertechnik“ verstehe ich auch nicht. Alle Fachzeitschriften und Tests sind sich einig, dass 3D mit Shutterbrillen das deutlich bessere 3D-Bild macht als mit Polarisationsbrillen. Damit ist die Sache entschieden. Was mit „hellen Umrandungen“ bei eingeschaltetem Local Dimming gemeint ist, bleibt ein Rätsel. Auch habe ich mit Sicherheit keine „Auren“ und „Artefakte“ bei schnellen Bewegungen. Gerade die absolut flüssigen Bewegungen bei sauberstem Bild sind die Vorzüge der DT30/DT35. Hast Du eventuell einen Satellitenanschluss? Da kann dann aber der Fernseher nichts dafür…

Die geneigte Position des DT35 fällt schon auf gegenüber dem DT30, sonst gäbe es ja die unterschiedlichen Modelle nicht. Ich würde den DT30 nur kaufen, wenn die horizontale Bildmitte beim Sitzen in Augenhöhe ist, steht der Fernseher tiefer, dann DT35 wählen, sonst kann man nicht mehr im 90Grad-Winkel auf das Panel sehen. Nur das macht den natürlichsten Bildeindruck.

Habe leichte Halos bei schwarzem Bild und weißer Schrift bei eingeschaltetem Local Dimming. Das ist aber normal und habe ich sogar bei Geräten mit Full-LED gesehen. Seitdem stört es mich nicht mehr

Grüße Reinhard
Tobe1701
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 02. Aug 2011, 07:25
"Stören" tun sie mich auch nicht weil ich weiß das es kein "Fehler" des Gerätes ist sondern einfach eine logische Folge der Edge-LED-Bauart. Um das (Anteile ohne Schrift total schwarz und die mit total hell) perfekt hinzubekommen müsste eben so genau am Rand der Schrift gedimmt werden das die Grenze eben pixelgenau zu steuern ist. Jedem dürfte klar sein das dies mit einer auf Flächen/Spalten/Zonen/Areas o.ä. basierenden Technik (und damit bei jedem Edge-LED) nicht möglich ist. Dies geht nur wenn man jeden einzelnen Pixel gezielt dimmen und unabhängig vom Nachbarpixel dimmen/ausschalten kann, und wie Reinhard schreibt ist dies selbst bei Full-LEDs nicht (immer?) der Fall.

Ich versuch nachher mal ein Foto zu machen wenn es die Tageshelligkeit zulässt.


[Beitrag von Tobe1701 am 02. Aug 2011, 07:26 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#56 erstellt: 02. Aug 2011, 08:07

Tobe1701 schrieb:
IFC sollte komplett aus sein.

Kommt auf deine Bildeinstellungen an. Wenn du einen Modus verwendest wo LD an ist müsste das auch zu sehen sein. Kann gern mal versuchen ein Foto davon zu machen. Ist LD aus sind die Halos natürlich auch weg.


Wir haben beim TX-L37DT35 mit aktiviertem IFC und LD keine sog. Halos.

Reinhard

Danke für die Info. Muss noch einmal nachsehen ob die andere Energiesparfunktion im Setup Menue die Du angesprochen hast, aktiviert ist bzw. wenn, wie man diese de-aktiviert. Im Menue nach dem Zugriff erscheint ein graues Feld wo sie erwähnt, aber nicht anwählbar ist. Oberhalb des Feldes ist ein gelber Balken der nicht anklickbar ist.

Heuer nutzen wir den Modus "Normal", Cinema ist angenehm je nach ausgestrahltem Bildmaterial und wenn man dann in einer abgedunkelten Rauumgebung schaut.

Bei der Bewegungsschärfe ist er besser als mein Loewe

Colour Management

Wie ist der Einfluss auf das Bild, wenn selbiges de-aktiviert ist? ▬ habe es noch nicht benutzt.

MfG

- nicki


[Beitrag von NICKIm. am 02. Aug 2011, 08:11 bearbeitet]
Reinhard
Inventar
#57 erstellt: 02. Aug 2011, 09:11

NICKIm. schrieb:

Tobe1701 schrieb:
IFC sollte komplett aus sein.

Kommt auf deine Bildeinstellungen an. Wenn du einen Modus verwendest wo LD an ist müsste das auch zu sehen sein. Kann gern mal versuchen ein Foto davon zu machen. Ist LD aus sind die Halos natürlich auch weg.


Wir haben beim TX-L37DT35 mit aktiviertem IFC und LD keine sog. Halos.

- nicki


Das sollte mich wundern. Wenn Du beispielweise den Eingang auf AV stellst und auf dem komplett schwarzen Bildschirm ist links oben AV1 oder so in weiß steht, müsstest Du auch einen leichten hellen Lichthof um die weiße Schrift haben. Alles andere würde mich sehr wundern

Colour Management macht die Farben intensiver, wer's mag, hat aber nichts mit natürlichen Farben zu tun. Vermute, Panasonic hat das nur eingebaut, weil viele von Samsung Bonbonfarben gewohnt sind und dann bei natürlichen Farben meckern, dass die bei Panasonic zu blass sind

Grüße
thowe
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 02. Aug 2011, 09:56
Hallo zusammen

Bei mir wird's wohl ein DT30 oder DT35 werden. Das Gerät überzeugt wirklich...

Jetzt ist bloss die Frage: DT30 oder DT35? Ist für mich eine Frage der Gehäuse-Farbe.

In der Schweiz ist zur Zeit nur der DT30 erhältlich. Der DT35 ist auf KW35 angesagt. Auch wenn ich aus Fotos und Beschreibungen erste Eindrücke des Farbtons "Titanium" erhalten habe, möchte ich nicht 4 Wochen warten, bis ich einen DT35 live zu Gesicht bekomme.

Gibt es andere Panasonic Geräte, die den gleichen Farbton aufweisen? Ist z.B. die Farbe des TX-L V20 auch in diesem Farbton - oder ist der anders/heller?

Besten Dank!

Thomas


[Beitrag von thowe am 02. Aug 2011, 11:08 bearbeitet]
Reinhard
Inventar
#59 erstellt: 02. Aug 2011, 12:22
Also der Farbton ist ziemlich genau wie der hier http://www.motor-talk.de/attachment/503955/Pulverbeschichtet.jpg

Mach Dich nicht verrückt, durch den Lichteinfall wirkt das Titan ohnehin sehr unterschiedlich, hängt stark vom Lichteinfall ab, steht er gegen das Licht, wirkt es fast schwarz, steht er im Licht, wirkt es wie Platin.

Gruß Reinhard
thowe
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 02. Aug 2011, 12:30
Danke Reinhard für das Bild mit der Felge. Das gibt in der Tat einen guten Eindruck.

Du hast Recht: Im Moment mache ich mich in der Tat verrückt. Ich bin hin- und hergerissen zwischen auf DT35 warten und DT30 bestellen. So was macht mich echt "crazy". Meine Lebenspartnerin schüttelt nur noch den Kopf...

Hach - ist es nicht schön, wenn man als Mann keine anderen Probleme mehr hat...?
Lime
Stammgast
#61 erstellt: 02. Aug 2011, 14:37
Nochmal auf mein Problem mit dem DT30 zurückzukommen. Als hellen Rand meinte ich natürlich Halo. Diese Halos spielen sich am meisten an den 16:9 Balken ab, besonders bei dunkleren Filmen wie Blade Runner, wenn Dimming an ist sieht man es am besten, wenn es aus ist nicht bzw. kaum, aber bei Dimming aus, ist der Schwarzwert abends fürn Popo. Aber vielleicht ist es ja auch Banding?

Ärgerlich ist auserdem der Blickwinkel, wie hier ja schon drauf eingegangen worden ist.
Reinhard
Inventar
#62 erstellt: 02. Aug 2011, 16:41

thowe schrieb:
Du hast Recht: Im Moment mache ich mich in der Tat verrückt. Ich bin hin- und hergerissen zwischen auf DT35 warten und DT30 bestellen. ;)


Ich würde das eher davon abhängig machen, wo das Gerät steht! In Augenhöhe: dann DT30, auf Lowboard: dann DT35. Alles andere ist Käse. Titan sieht im Original noch besser als die Felge aus, weil noch eine glasartige Abdeckung drauf ist

@Lime: also, das alles habe ich nicht. Problem ist aber, dass man natürlich nicht danebensteht, dann könnte man manches vielleicht erklären. Die Möglichkeit, an tausend Dingen rumzuspielen bei den Einstellugen führt allerdings auch manchmal zu solchen Effekten. Ein Bild würde ich nur mit "Normal"Setting ab Werk, an dem noch nichts verstellt wurde, beurteilen (außer Colour Management auf aus). Schaust Du evtl. im Cinema Modus? Damit ist das Bild unnatürlich.

Grüße Reinhard
TobiasS04
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 02. Aug 2011, 16:48
Hy Lime,

das hört sich ja gar nicht so gut an. Hatte eigentlich gehofft das diese Probleme bei diesem TV nicht mehr so schlimm sind. Das macht mich jetzt ein bisschen nachdenklich ist der DT30/DT35 dann überhaupt was für mich?

Wie schlimm sind die von dir genannten Probleme denn? Hatte diese Probleme bei meinen bisherigen TV´s auch schon und suche eigentlich einen TV der das nicht mehr so schlimm hat. Hatte eigentlich gehofft mit dem DT30/35 einen gefunden zu haben.

Gruß Tobi
Welle72
Inventar
#64 erstellt: 02. Aug 2011, 18:47
Hallo Leute,

ähmm stehe ich gerade auf dem Schlauch oder warum kann ich dem ganzen hier nicht folgen?

Scharzwert für'n Ar***, Banding, Halos...usw

Es gibt nicht das perfekte Gerät! Geht in ein gutes Fachgeschäft lasst Euch kompetent beraten, fasst die Geräte auch mal an und dann entscheidet was es sein soll. Ob Pana, Philips oder Samsung oder oder....

Das Thema kann man hier Tot schreiben. Anschliessend ist man genauso Schlau wie vorher....

Musste ich mal los werden...
Reinhard
Inventar
#65 erstellt: 02. Aug 2011, 19:29
Wollte mich nicht einmischen, aber in der Tat:

In jedem Forum gibt es das. Ein Gerät bekommt Spitzentests, die Besitzer sind zufrieden und irgendwann kommt jemand, der dem Gerät zig Probleme andichtet und schwupps: schon lassen sich einige schwer verunsichern.

Es bleibt dabei: der DT30/35 ist nach einhelliger Meinung zahlreicher Tests einer der besten LCDs , die man zurzeit kaufen kann (wenn nicht sogar der Beste).

Grüße Reinhard
Tobe1701
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 03. Aug 2011, 05:30
[quote="Reinhard"]Schaust Du evtl. im Cinema Modus? Damit ist das Bild unnatürlich.
Grüße Reinhard[/quote]
Das stimmt nicht. Sehe in Cinema mit Farben auf Normal statt warm, das finde ich natürlicher als den Normal-Modus.

http://img840.imageshack.us/img840/3505/ldpana.jpg

Hier mal der Versuch die Diskussion mit den "Halos" bildlich zu belegen. ADC an (Cinema,Normal,IFC aus). Film: Blade Runner. Ist nicht ganz so schön zu sehen wie ich es mir gewünscht hätte, in der Tat sieht man es am besten bei Menüeinblendungen, aber ich werd mal noch nach einer besseren Beispielsequenz fanden. Was man aber hoffentlich erkennen kann: Schrift hell in der Mitte, rechts und links davon geht der TV ja noch ein gutes Stück und das ist schwarz (=gedimmt). Aber über und unter der Schrift ist ebenfalls ein heller Bereich zu sehen, und wer genau hinsieht kann problemlos ein Rechteck draufmalen wo nicht gedimmt wird für die Schrift.


[Beitrag von Tobe1701 am 03. Aug 2011, 05:44 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#67 erstellt: 03. Aug 2011, 09:47

Reinhard schrieb:

Colour Management macht die Farben intensiver, wer's mag, hat aber nichts mit natürlichen Farben zu tun.
Grüße


Hallo zusammen

Das bisher nicht genutzte Colour Management ändert nichts am Bild wenn es ausgeschaltet ist, beim TX-L37DT35E.

Was ich noch nicht verstehe ist beim Setup Menue der Punkt namens "Eco-Navigation". Hier erscheint nf. Anzeige, die Überschrift ist in einem gelben Balken:

Einstellen
-------------

- Eco Modus ´Ein
- VIERA Link ´Ein´
- Auto Aus ´Ein´
- Standby Energiesparmodus ´Ein´
- Intelligent Auto Standby ´Ein´ (ohne Erinnerung)
- Auto Standby ´2 Stunden´
- Energiesparmodus ´Ein´

Beim Drücken der Taste namens OK sind keine Änderungen in diesem Menue möglich. Es springt dann in das Vormenue zurück beim Punkt namens Eco-Naviation mit der Aufschrift "Zugriff". Mittels diesem ist man dann wieder in obigem Menue.

Das mit der weissen Schrift bezog sich auf Filmabspanne wo weisse Schrift auf schwarzem Hintergrund ist.

Mein DT35E hat keine Probleme.

Welle

Du stehst auf dem Schlauch, hat der TX-L37DT35E nicht

Tobias

Meiner hat diese Probleme nicht, merkwürdig. Wir haben den TX-L37DT35E vom örtlichen Pana Fachhandel, Ware von Panasonic Deutschland.

thowe

Der Farbton des TX-L V20 ist ein gräulicher Ton. Die Modelle der Reihe DT30 und DT35 gibt es nicht in anderen Tönen, nur Fachhandelsmodell auf Basis des EW30S, z.B. in darksilver wenn es sich um den TX-L EN33 handelt oder in shiny silver beim TX-L EF32, beide sind kaufbar bis 42" - siehe Nachbarthread:

http://www.hifi-foru...m_id=153&thread=1534

Der DT35E soll auch seitens Panasonic CH lieferbar sein, bitte mehere Fachhändler kontakten.

Sehr interessant ist beim DT35E und Farbon wie er wirkt je nach Lichteinfall, dann sieht man seinen hellen edlen Ton.

euregiogruß

- nicki


[Beitrag von NICKIm. am 03. Aug 2011, 09:54 bearbeitet]
Tobe1701
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 03. Aug 2011, 11:20

NICKIm. schrieb:

Tobias
Meiner hat diese Probleme nicht, merkwürdig. Wir haben den TX-L37DT35E vom örtlichen Pana Fachhandel, Ware von Panasonic Deutschland.

Es ist m.M. nach ja kein Problem sondern einfach eine Tatsache. Es fällt mir sehr schwer zu glauben das deiner/der 35er das nicht genauso zeigen soll da Display/Bauart etc. identisch sind. Von meinem (geringen) physikalischen Verständnis her muss es sogar so sein. Wie sonst soll ein auf einer bestimmten Fläche aufbauendes LD denn genau mit einem Schrift aufhören können...für Pixel-genaues Dimming das dazu erforderlich ist brauchts dann eben Full-LED. Und das ist weder der DT30 noch der DT35. Aber poste bitte mal deine aktuellen Settings, guck mir die Sequenz dann gerne mit den Einstellungen an und mach auch nochmal Fotos. Falls jemand andere Vorschläge für Testsequenzen hat, gerne!
Reinhard
Inventar
#69 erstellt: 03. Aug 2011, 12:37

NICKIm. schrieb:

Reinhard schrieb:

Colour Management macht die Farben intensiver, wer's mag, hat aber nichts mit natürlichen Farben zu tun.
Grüße


Hallo zusammen

Das bisher nicht genutzte Colour Management ändert nichts am Bild wenn es ausgeschaltet ist, beim TX-L37DT35E.

- nicki


Hallo, -nicki,

schalt mal das Colour Management z. B. bei (Flutlicht)Fußball an, alle Farben, besonders aber Grün (Rasen) und Blau werden deutlich intensiver...

Eco-Navigation ist schlecht erklärt in der Bedienungsanleitung. Scheint so eine Art Überbegriff für verschiedene Stromspar-Modi zu sein (z. B. kann man das Gerät automatisch nach einer gewissen Zeit sich ausschalten lassen). Hier kann man auch den Eco-Mode wählen (die automatische Messung der Raumhelligkeit und entsprechende Dimmung der Helligkeit). Der Unterschied zum Eco-Mode in den Bildeinstellungen ist, dass der Eco-Mode in den Bildeinstellungen sich jeweils nur den gerade gewählten Bild-Modus auswirkt (z. B. "Normal" oder "Kino"), während die Auswahl "Eco-Mode" in der Eco-Navigation den Eco-Mode in allen Bild-Modi einstellt. Ich vermute, da Du an anderer Stelle im Menü (bei Bildeinstellungen) schon den Eco-Mode auf "an" gestellt hast, kannst Du hier nicht mehr alles anwählen und das meiste ist abgeblendet.

Schalt mal den Eco-Mode bei Bildeinstellungen aus, dann müsste Eco-Navigation wieder aufgeblendet und anwählbar sein...

Grüße Reinhard
NICKIm.
Inventar
#70 erstellt: 03. Aug 2011, 13:44

Reinhard schrieb:

Hallo, -nicki,

schalt mal das Colour Management z. B. bei (Flutlicht)Fußball an, alle Farben, besonders aber Grün (Rasen) und Blau werden deutlich intensiver...

Schalt mal den Eco-Mode bei Bildeinstellungen aus, dann müsste Eco-Navigation wieder aufgeblendet und anwählbar sein...

Grüße Reinhard


Hallo Reinhard

Das mache ich.

Hast Du diesen ausgeschaltet oder den beim Setup Menue? Das mit dem Manuellen Einstellen dort verstehe ich noch nicht.

Welche Energiesparmodus hast Du ausgeschaltet?

MfG

- nicki


[Beitrag von NICKIm. am 03. Aug 2011, 13:49 bearbeitet]
Lime
Stammgast
#71 erstellt: 03. Aug 2011, 15:06

Reinhard schrieb:
Wollte mich nicht einmischen, aber in der Tat:

In jedem Forum gibt es das. Ein Gerät bekommt Spitzentests, die Besitzer sind zufrieden und irgendwann kommt jemand, der dem Gerät zig Probleme andichtet und schwupps: schon lassen sich einige schwer verunsichern.

Es bleibt dabei: der DT30/35 ist nach einhelliger Meinung zahlreicher Tests einer der besten LCDs , die man zurzeit kaufen kann (wenn nicht sogar der Beste).

Grüße Reinhard


Mag ja sein das beide toll sind, was bringen mir die gewohnt guten Tests für Panasonic wenn ich an meinem DT30 defintiv Banding sehen kann. Vielleicht hängt es auch an meinem Humax HD1000 Sat Receiver, denke ich aber eher nicht.

Zudem ist der Betrachtungswinkel ne Frechheit beim DT30, wenn man nicht genau vorm TV sitzt und sich nicht gerade erhebt, denkt man, man schaut seitlich auf ein Laptop Display. Tagsüber ist das nicht zu sehen, aber abends trifft es dann zu.

Wenn ich abends seitlich an meinem LED stehe, sehe ich deutlich das mein DT30 große Ausleuchtungsprobleme hat. Man sieht deutlich die Clouding Effekte an den Rändern. Ich will ja auch in dieser Position kein TV schauen Aber wenn ich vorm TV sitze habe ich Null Clouding.

Der ein odere andere hat eben das Pech, das er ein Sonntags Gerät bekommen hat. Aber vielleicht bin ich auch ein wenig empfindlich.


[Beitrag von Lime am 03. Aug 2011, 15:09 bearbeitet]
thowe
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 03. Aug 2011, 19:20
So. Es ist vollbracht!

Nach extrem gründlicher Recherche und Probesehen habe ich heute meinen DT30 im Fachhandel bestellt.

Der DT30 hat sich bei mir gegen den Samsung D6530 und den Sony EX725 durchgesetzt.

Ausschlag gaben:
- Bildqualität
- Entspiegeltes Display
- Voller, sonorer Ton (relativ zu anderen Flachen)
- Modernes Design

Danke an alle, die mir Infos lieferten. Tolles Forum!

Liebe Grüsse
Thomas
thowe
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 03. Aug 2011, 19:46
Ahhh. Noch eine Frage:

Hat jemand einen erwiesenermassen sicheren Tipp für eine 2.5-Zoll HD zwecks USB HD Recording am DT30? Aus den Infos in den anderen Threads werde ich nicht wirklich schlau...

Anforderungen:
- 2.5 Zoll HD
- Stromversorgung über USB (kein Netzteil)
- leise
- stellt bei Nichtgebrauch ab
- funktioniert am DT30 zuverlässig :-) (das scheint mit anderen Pannys z.T. ein Problem zu sein...)

Danke!
Reinhard
Inventar
#74 erstellt: 04. Aug 2011, 05:39

Lime schrieb:
Zudem ist der Betrachtungswinkel ne Frechheit beim DT30, wenn man nicht genau vorm TV sitzt und sich nicht gerade erhebt, denkt man, man schaut seitlich auf ein Laptop Display. Tagsüber ist das nicht zu sehen, aber abends trifft es dann zu.

Wenn ich abends seitlich an meinem LED stehe, sehe ich deutlich das mein DT30 große Ausleuchtungsprobleme hat. Man sieht deutlich die Clouding Effekte an den Rändern. Ich will ja auch in dieser Position kein TV schauen Aber wenn ich vorm TV sitze habe ich Null Clouding.

Der ein odere andere hat eben das Pech, das er ein Sonntags Gerät bekommen hat. Aber vielleicht bin ich auch ein wenig empfindlich. :*


Ich bin schon recht pingelg, aber Du scheinst das zu übertreffen Was Du siehst, ist Stand der Technik, besser geht es zurzeit nicht.

Im praktischen Betrieb sind die aufgezählten Dinge aber überwiegend irrelevant, das muss man fairerweise zugeben.

Gerade der weite horizontale Betrachtungswinkel (bei voll ausgefülltem farbigem Bild) ist ja einer der Vorzüge des DT30/35. Was Du (und auch ich) beschreiben, dieser leicht milchige Effekt, wenn man nah an das Gerät herangeht und sich erhebt (So schaut aber keiner fern!!) Das ist für IPS-Displays üblich, habe ich bei meinem PC-TFT auch. Das ist der "Preis" dafür, dass man bei einem normalen Fernsehbild, das man aus normalem Abstand (bei 32er etwa ab 2m) betrachtet, keine Bildänderungen (auch keinen milchigen Schleier!) hat, auch und gerde, wenn man von der Seite schaut (deutlich schlechter z. B. der SONY).

Das ist der IPS-Effekt von der Seite und kein Clouding, wie Du es nennst. Clouding ist immer da, Du sagst ja selbst, dass es weg ist, wenn Du vor dem Gerät sitzt.

Was Du heute bei Fernsehgeräten nicht erwarten darfst, ist ein Bild, das in Schwarzwert, Schärfe etc. dem eines guten PC-Monitors entspricht. Vermute auch, dass Du keine Vergleichsgeräte so sorgfältig zu Hause untersucht hast, sonst wüsstest Du, dass der Pana eines der vergelichsweise besten Geräte ist. Mehr geht heute nicht, wie Welle72 sagt...


Grüße Reinhard
Tobe1701
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 04. Aug 2011, 06:14

thowe schrieb:
Ahhh. Noch eine Frage:

Hat jemand einen erwiesenermassen sicheren Tipp für eine 2.5-Zoll HD zwecks USB HD Recording am DT30? Aus den Infos in den anderen Threads werde ich nicht wirklich schlau...

Anforderungen:
- 2.5 Zoll HD
- Stromversorgung über USB (kein Netzteil)
- leise
- stellt bei Nichtgebrauch ab
- funktioniert am DT30 zuverlässig :-) (das scheint mit anderen Pannys z.T. ein Problem zu sein...)

Danke!

Habs ja schon im HD-Thread gepostet. Western Digital Elements SE portable 500GB, USB 2.0 (WDBABV5000ABK-EESN)
hab ich als Recording-Platte im Einsatz, den Nachfolger mit USB 3.0 als Mediaplatte. Wird zur Zeit in den entsprechenden Märkten rausgeramscht (500 GB ca 44€) und erfüllt deine Anforderungen zu 100%.
NICKIm.
Inventar
#76 erstellt: 04. Aug 2011, 06:22

Lime schrieb:

Mag ja sein das beide toll sind, was bringen mir die gewohnt guten Tests für Panasonic wenn ich an meinem DT30 defintiv Banding sehen kann.


Hallo zusammen

Dann ist es anders als beim DT35E der definitiv kein Banding aufweist. Und wenn es so sein sollte, dann hat man ein Modell dank Serienstreuung die es bei Pana aber selten gibt.

Reinhard

Genau, der grosse Blickwinkel ist horizontal. Wenn man einen vertikal haben möchte, dann ist ein LCD die falsche Wahl.

Stellt man den Eco Modus unter Erweiterte Einstellungen im Setup Menue ein - hast Du diesen ausgeschaltet?

Das Colour Mangement habe ich ausgeschaltet. Erhielt eine interessante Antwort eines Fachmagazins ...

thowe

eine sehr gute Entscheidung



Gruss aus MG

- nicki


[Beitrag von NICKIm. am 04. Aug 2011, 06:24 bearbeitet]
Reinhard
Inventar
#77 erstellt: 04. Aug 2011, 06:45
Hallo, -nicki,

Eco-Navigation habe ich aus, Eco-Mode ein...

Gruß Reinhard
NICKIm.
Inventar
#78 erstellt: 04. Aug 2011, 08:57

Reinhard schrieb:
Hallo, -nicki,

Eco-Navigation habe ich aus, Eco-Mode ein...

Gruß Reinhard


Hallo Reinhard

Dann teste ich dies im Setup Menue unter dem Punkt namens "Erweiterte Einstellungen"? , danke.

Heute lese ich eine Meldung von Satellifax, nicht wissend, ob es auch die Modelle DT30/35 betrifft, weil ich kein Internet TV nutze:

Die Audio Video Foto Bild-Analyse ergab jedoch, dass beispielsweise die Verbindungen zum Kurznachrichtendienst Twitter bei TV-Geräten etwa von Samsung oder Panasonic verschlüsselt waren, bei Modellen von Philips oder Sharp hingegen nicht.

Quelle: http://www.satnews.d...49ec1d9d6d7902c0241c

Ein bekanntes Magazin das ich aus Gründen des Schutzes der Persönlichkeit nicht namentlich nennen möchte, sandte mir einen Brief zur Frage ob EW30 oder DT30/35 besser sind bezüglich Kontrastumfang und Schwarzwert beim Betrachten in dunklerer Raumumgebung:

▬▬▬▬▬▬▬
Hallo Herr .........,

wenn Sie einen Kinofilm wie Harry Potter Teil 7 abends im Vergleich sehen würden, wäre der Unterschied deutlich erkennbar.

Der DT30 (und DT35) hat zudem den besseren Ton, eine Bewegtbildschärfe auf 400-Hz-Niveau (der EW30 nur 100-Hz-Niveau) und die Farbdarstellung des DT30/35 ist genauer.

Zudem ist die Zwischenbildberechnung artefaktfreier,
die vom EW30 ist noch auf dem Stand von 2010. Insofern gibt es meinen Augen nur einen einzigen Grund zum EW30 zu greifen: wenn dieser deutlich günstiger wäre als der DT30 – ansonsten bietet der EW30 keinerlei Vorteile.

Mit freundlichen Grüßen

...........

Chefredakteur
.....

▬▬▬▬▬▬

Tobe

Dann hat nur Dein DT30 diese sog. Tatsache Wenn er Dir nicht gefällt kannst Du ihn, falls möglich, zurück geben?

Hast Du ihn im örtlichen Handel erworben?

MfG

- nicki


[Beitrag von NICKIm. am 05. Aug 2011, 06:18 bearbeitet]
Lime
Stammgast
#79 erstellt: 04. Aug 2011, 14:57

Reinhard schrieb:

Lime schrieb:
Zudem ist der Betrachtungswinkel ne Frechheit beim DT30, wenn man nicht genau vorm TV sitzt und sich nicht gerade erhebt, denkt man, man schaut seitlich auf ein Laptop Display. Tagsüber ist das nicht zu sehen, aber abends trifft es dann zu.

Wenn ich abends seitlich an meinem LED stehe, sehe ich deutlich das mein DT30 große Ausleuchtungsprobleme hat. Man sieht deutlich die Clouding Effekte an den Rändern. Ich will ja auch in dieser Position kein TV schauen Aber wenn ich vorm TV sitze habe ich Null Clouding.

Der ein odere andere hat eben das Pech, das er ein Sonntags Gerät bekommen hat. Aber vielleicht bin ich auch ein wenig empfindlich. :*


Ich bin schon recht pingelg, aber Du scheinst das zu übertreffen Was Du siehst, ist Stand der Technik, besser geht es zurzeit nicht.

Im praktischen Betrieb sind die aufgezählten Dinge aber überwiegend irrelevant, das muss man fairerweise zugeben.

Gerade der weite horizontale Betrachtungswinkel (bei voll ausgefülltem farbigem Bild) ist ja einer der Vorzüge des DT30/35. Was Du (und auch ich) beschreiben, dieser leicht milchige Effekt, wenn man nah an das Gerät herangeht und sich erhebt (So schaut aber keiner fern!!) Das ist für IPS-Displays üblich, habe ich bei meinem PC-TFT auch. Das ist der "Preis" dafür, dass man bei einem normalen Fernsehbild, das man aus normalem Abstand (bei 32er etwa ab 2m) betrachtet, keine Bildänderungen (auch keinen milchigen Schleier!) hat, auch und gerde, wenn man von der Seite schaut (deutlich schlechter z. B. der SONY).

Das ist der IPS-Effekt von der Seite und kein Clouding, wie Du es nennst. Clouding ist immer da, Du sagst ja selbst, dass es weg ist, wenn Du vor dem Gerät sitzt.

Was Du heute bei Fernsehgeräten nicht erwarten darfst, ist ein Bild, das in Schwarzwert, Schärfe etc. dem eines guten PC-Monitors entspricht. Vermute auch, dass Du keine Vergleichsgeräte so sorgfältig zu Hause untersucht hast, sonst wüsstest Du, dass der Pana eines der vergelichsweise besten Geräte ist. Mehr geht heute nicht, wie Welle72 sagt...


Grüße Reinhard



Ok, wenn das so ist wie du schreibst erklärt sich so einiges :D, muss gestehen das ich von LEDs keinen blassen Dunst habe, da ich zuvor nur Pana LCDs (600F, 700F und 85LZD <-24p fürn Hintern) hatte, und da war der Blickwinkel überragend egal von wo.

Muss eigentlich IFC an sein um die 400Hz zu erreichen? Denn wenn es aus ist, sieht mir das nicht nach 400Hz aus?
Lime
Stammgast
#80 erstellt: 04. Aug 2011, 15:05
Achso hier mal ein Ausschnit vom Computerbild Test.


Probleme mit Schwarz
An die satte Schwarzwiedergabe der Panasonic-Plasmas reicht der TX-L37DT30E nicht heran: Schwarz schimmerte bei ihm leicht grau und wurde bei seitlicher Betrachtung sogar noch heller – enttäuschend, da andere Panasonic-LCDs das schon besser konnten. Sonst gab es bei der Bildqualität im Test keine Beanstandungen: Das Bild wirkte knackig und kontrastreich. Die Farbwiedergabe war tadellos – selbst Hauttöne wirkten natürlich. Und Bewegungen meisterte der Panasonic


http://www.computerb...37DT30E-6234573.html
Reinhard
Inventar
#81 erstellt: 04. Aug 2011, 15:22

Lime schrieb:
Muss eigentlich IFC an sein um die 400Hz zu erreichen? Denn wenn es aus ist, sieht mir das nicht nach 400Hz aus?


Nich so an dem Gerät rumspielen

Es gibt (eigentlich) keinen Grund, das IFC abzustellen.

Gruß Reinhard

P. S. es gibt im Augenblick keine idealen Fernseher, das musste ich auch erst lernen.

Beim Plasma hast Du zwar ein tolles Schwarz, aber dafür ist das Bild bei Licht nicht so toll wie beim LCD. Nicht jeder sitzt im Stockdunkeln beim Fernsehen, ich persönlich finde das ätzend. Außerdem mag ich keine Lüfter im Fernseher oder eingebrannte Bilder (und auch keine Geräte über 37 Zoll )

Grüße Reinhard


[Beitrag von Reinhard am 04. Aug 2011, 15:28 bearbeitet]
Tobe1701
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 04. Aug 2011, 16:16

Reinhard schrieb:

Lime schrieb:
Muss eigentlich IFC an sein um die 400Hz zu erreichen? Denn wenn es aus ist, sieht mir das nicht nach 400Hz aus?


Nich so an dem Gerät rumspielen

Es gibt (eigentlich) keinen Grund, das IFC abzustellen.


Grüße Reinhard

Huh? Also IFC sollte definitiv aus sein, eine derart "über"-flüssige Bewegungsdarstellung hat doch mit einem vernünftigen Seheindruck nichts zu tun. Bei Sport etc. kann man sich gern damit versuchen, ich hab jedenfalls keinen Unterschied gesehen sprich es ist für mich auch ohne IFC kein Ruckeln/Nachziehen zB beim Fußball zu sehen. Die korrekte Aussage wäre "es gibt keinen Grund IFC anzustellen".

Und den CB-Test hab ich auch gelesen, der ist einfach nur peinlich.Da werden nicht mal die Settings geschrieben mit denen sie geguckt haben, und wer mir "Normal" am besten noch mit "IFC" und Color Correction als natürliche Farben und 1A Bewegung verkaufen will...öhm danke.
Auf der Panaseite sind auch deutlich brauchbarere Tests zu finden die sich mit der Realität weit mehr decken.


[Beitrag von Tobe1701 am 04. Aug 2011, 16:18 bearbeitet]
Reinhard
Inventar
#83 erstellt: 04. Aug 2011, 17:02
Also IFC ist im "Normal"-Modus von Panasonic standardmäßig auf "hoch" gestellt.

Beim Versuch, es auch "mittel" zu stellen, hatte ich gelegentlich deutlich wahrnehmbare Bildruckler. Bei "hoch" nie.

Aber, ok., es gibt ja immer "Profis", die es besser wissen, als die Ingenieure von Panasonic

Grüße Reinhard
Welle72
Inventar
#84 erstellt: 04. Aug 2011, 17:38
Schaut Euch mal eine BluRay mit hohen Datendurchsatz auf dem TV an. Glaube da kann die IFC zeigen was diese bezwecken soll.
Tobe1701
Ist häufiger hier
#85 erstellt: 04. Aug 2011, 17:40

Reinhard schrieb:
Also IFC ist im "Normal"-Modus von Panasonic standardmäßig auf "hoch" gestellt.

Beim Versuch, es auch "mittel" zu stellen, hatte ich gelegentlich deutlich wahrnehmbare Bildruckler. Bei "hoch" nie.

Aber, ok., es gibt ja immer "Profis", die es besser wissen, als die Ingenieure von Panasonic

Grüße Reinhard

Nicht gleich empfindlich sein. Schreib mal bei was du Bildruckler hattest. Klar hast du bei Hoch das nie, dafür siehts halt auch einfach unnatürlich aus. Einfach mal einen Film/Serie gucken die du gut kennst. Ich hab auch 2 Tage gebraucht bis ich wusste was mich am Bild so stört - IFC wars.
Reinhard
Inventar
#86 erstellt: 04. Aug 2011, 19:13


Naja, erklär doch bitte mal, was genau Dich mit IFC an stört, ich find's einfach nur smooth, das Bild, glatt gleitend ohne Ruckler, wieso "unnatürlich"??

Warum sollte ich es da ausstellen und dann bei Blu-Ray wieder an?

Grüße


[Beitrag von Reinhard am 04. Aug 2011, 19:15 bearbeitet]
Tobe1701
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 04. Aug 2011, 19:57

Reinhard schrieb:
;)

Naja, erklär doch bitte mal, was genau Dich mit IFC an stört, ich find's einfach nur smooth, das Bild, glatt gleitend ohne Ruckler, wieso "unnatürlich"??

Warum sollte ich es da ausstellen und dann bei Blu-Ray wieder an?

Grüße :prost

Ich hab ja nicht gesagt das du es bei BR anstellen sollst, dort hab ich "24p smooth film" auch auf aus. Siehst du denn keinen Unterschied wenn du in einer Bewegtszene mehrmals IFC an/aus schaltest? Gut zum testen sind Szenen wo jemand schnell durch einen Raum geht z.B. Mit IFC ist es wie am PC, oder als wenn das Bild ganz minimal beschleunigt ist.
Dubai-Fan
Inventar
#88 erstellt: 04. Aug 2011, 20:10
@Reinhard

wer sagt denn, dass man mit einem plasma in stockdunklen sitzen muss? mit den richtigen bildeinstellungen hat man nach der einfahrphase bei tage und am abend ein tolles und helles bild und sonst schaltet man bei tage halt noch den Eco-Modus dazu, dann wirds noch heller.

die non 3D mainstreamgeräte haben keine lüfter drin und einbrenner gibts bei normalem fernsehkomsum in der regel auch nicht. aufpassen müssen da nur die hardcoregamer und solche, die den tv lange als pc monitor nutzen wollen. alles mit statischem inhalt für längere zeit, ist nicht so plasma geeignet.


[Beitrag von Dubai-Fan am 04. Aug 2011, 20:12 bearbeitet]
Reinhard
Inventar
#89 erstellt: 05. Aug 2011, 05:23

Tobe1701 schrieb:
Siehst du denn keinen Unterschied wenn du in einer Bewegtszene mehrmals IFC an/aus schaltest? Gut zum testen sind Szenen wo jemand schnell durch einen Raum geht z.B. Mit IFC ist es wie am PC, oder als wenn das Bild ganz minimal beschleunigt ist.


Das ist ja grauslig. Mit anderen Worten: ich kann mich nur zwischen Rucklern und unnatürlichen Bewegungen entschieden. Fernsehen 2011

Grüße
Tobe1701
Ist häufiger hier
#90 erstellt: 05. Aug 2011, 05:41

Reinhard schrieb:

Tobe1701 schrieb:
Siehst du denn keinen Unterschied wenn du in einer Bewegtszene mehrmals IFC an/aus schaltest? Gut zum testen sind Szenen wo jemand schnell durch einen Raum geht z.B. Mit IFC ist es wie am PC, oder als wenn das Bild ganz minimal beschleunigt ist.


Das ist ja grauslig. Mit anderen Worten: ich kann mich nur zwischen Rucklern und unnatürlichen Bewegungen entschieden. Fernsehen 2011

Grüße

Irgendwie reden wir aneinander vorbei oder von verschiedenen Dingen. "Ruckeln" ist für mich etwas das z.B. beim Pulldown entsteht bevor es die 24p Wiedergabe gab. Oder am Rechner wenn <30 FPS anliegen. Vielleicht kann ich es anders beschreiben: Mit IFC sieht das Bild z.B. in Filmen für mich immer so aus als hätte es jemand mit einer (Hobby)-Videokamera gedreht, also quasi wie ein Urlaubsfilm. Die Bewegtdarstellung entspricht nicht dem wie ich sie z.B. aus dem Kino kenne. Und letzteres ist für mich z.B. die Referenz.

Du kannst ja gerne bei IFC bleiben wenn du dich daran gewöhnt hast und das ertragen kannst. Ich kann das nicht und daher habe ich der undifferenzierten Empfehlung "IFC an" auch widersprochen.

Auch im AVS-Forum wurde das diskutiert (Motion Picture Pro)

http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=1326546&page=6
Tobe1701
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 05. Aug 2011, 05:43

Tobe1701 schrieb:

Reinhard schrieb:

Tobe1701 schrieb:
Siehst du denn keinen Unterschied wenn du in einer Bewegtszene mehrmals IFC an/aus schaltest? Gut zum testen sind Szenen wo jemand schnell durch einen Raum geht z.B. Mit IFC ist es wie am PC, oder als wenn das Bild ganz minimal beschleunigt ist.


Das ist ja grauslig. Mit anderen Worten: ich kann mich nur zwischen Rucklern und unnatürlichen Bewegungen entschieden. Fernsehen 2011

Grüße

Irgendwie reden wir aneinander vorbei oder von verschiedenen Dingen. "Ruckeln" ist für mich etwas das z.B. beim Pulldown entsteht bevor es die 24p Wiedergabe gab. Oder am Rechner wenn <30 FPS anliegen. Vielleicht kann ich es anders beschreiben: Mit IFC sieht das Bild z.B. in Filmen für mich immer so aus als hätte es jemand mit einer (Hobby)-Videokamera gedreht, also quasi wie ein Urlaubsfilm. Die Bewegtdarstellung entspricht nicht dem wie ich sie z.B. aus dem Kino kenne. Und letzteres ist für mich die Referenz.

Du kannst ja gerne bei IFC bleiben wenn du dich daran gewöhnt hast und das ertragen kannst. Ich kann das nicht und daher habe ich der undifferenzierten Empfehlung "IFC an" auch widersprochen.

Auch im AVS-Forum wurde das diskutiert (Motion Picture Pro)

http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=1326546&page=6



Und was TV 2011 angeht: Die Darstellung ohne IFC entspricht der eines notmalen Röhren-TV. Du bist also nicht schlechter dran als all die Jahre vorher
NICKIm.
Inventar
#92 erstellt: 05. Aug 2011, 06:12

Lime schrieb:
Achso hier mal ein Ausschnit vom Computerbild Test.


Die Boulevard Leute sind dort sehr kompetent und wenn man sieht welche Einstellwerte sie vorgeben sind die bildlichen Ergebnisse kein Wunder - bin sehr zufrieden mit dem SW beim Panasonic TX-L37DT35E.

Reinhard

Das Grundproblem beim Konsumer Plasma ist, genau wie Du es schreibst, dass sie eine geringe Grundhelligkeit haben

Habe IFC auch auf hoch stehen, je nach ausgestrahltem Bildmaterial, bei Fussball steht IFC auf "Mittel".

Sind Eco Navigation und Eco Mode im Setup Menue?

Tobe

Wenn IFC aus ist, dann auch 400 Hertz? Ich finde IFC klasse, ein brillantes Bild ohne an Natürlichkeit zu verlieren - abhängig von Bildeinstellwerten die jedoch seitens Panasonic mittels der Modis beim DT35 gut vorgegeben sind.

Dubai Fan

Bei meinen PDPs hat der Eco Modus das Bild abgedunkelt aus dem sich die Stromersparnis erklärt Im TV selbst konnte man sich schminken wenn er ausgeschaltet war

Gruss

- nicki


[Beitrag von NICKIm. am 05. Aug 2011, 06:20 bearbeitet]
Dubai-Fan
Inventar
#93 erstellt: 05. Aug 2011, 08:22
der Eco-Modus funktioniert im bildmodus " Normal * nicht korrekt. die automatik regelt bei zunehmender dämmerung das bild weiter runter, wie max. die eigenen einstellungen. das ist zwar ärgerlich, weil man den Eco immer manuell an- und ausmachen muss, aber macht wie gesagt bei sonnenschein ein sehr heller bild mit Eco ein.

ab der G/GT/GW serie aufwärts gibts nichts mehr zu schminken, da die entspiegelung sehr gut ist. bei anderen marken hat ja auch schon die unsitte einzug gehalten, auch bei LCD's/LED's glossy screens zu verwenden. bei pana zum glück (noch) nicht.


[Beitrag von Dubai-Fan am 05. Aug 2011, 08:23 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#94 erstellt: 05. Aug 2011, 08:38

Dubai-Fan schrieb:

ab der G/GT/GW serie aufwärts gibts nichts mehr zu schminken, da die entspiegelung sehr gut ist.


Der VT30 spiegelt hingegen wie ein Spiegel, aber das ist für den Plasma Thread.


[Beitrag von NICKIm. am 05. Aug 2011, 08:39 bearbeitet]
Reinhard
Inventar
#95 erstellt: 05. Aug 2011, 09:15

Dubai-Fan schrieb:
der Eco-Modus funktioniert im bildmodus " Normal * nicht korrekt. die automatik regelt bei zunehmender dämmerung das bild weiter runter.


Also, das verstehe, wer will. Genau so soll es doch auch sein!

Bei zunehmender Dunkelheit wird das Bild runtergeregelt, bei zunehmender Helligkeit hochgeregelt. Funktioniert nicht nur bei meinem PC-TFT perfekt, sondern auch beim DT35 klasse.

Grüße
Lime
Stammgast
#96 erstellt: 05. Aug 2011, 11:25
Genau, ich lasse Eco immer an, der Schwarzwert ist abends um einiges besser dann. Zu IFC, also Fußball ohne IFC ist echt übel, da kann man sich gleich nen 50Hz TV kaufen.
NICKIm.
Inventar
#97 erstellt: 05. Aug 2011, 13:29

Lime schrieb:
Genau, ich lasse Eco immer an, der Schwarzwert ist abends um einiges besser dann. Zu IFC, also Fußball ohne IFC ist echt übel, da kann man sich gleich nen 50Hz TV kaufen.


Dann lasse ich alles so wie es ist beim TX-L37DT35E
Allgemeiner68er
Inventar
#98 erstellt: 05. Aug 2011, 13:39
Ähm...Nicki, wie schlägt sich denn der kleine Pana gegen den Loewe?
NICKIm.
Inventar
#99 erstellt: 05. Aug 2011, 14:05

Allgemeiner68er schrieb:
Ähm...Nicki, wie schlägt sich denn der kleine Pana gegen den Loewe?


Panasonic TX-L37DT35E

▬ Bild besser d.h. bessere PAL-Signalverbereitung
▬ Schwarzwert ist gleich-gut
▬ Chassicverarbeitung ist gleich, Materialien besser
▬ Detailgenauigkeit ist besser
▬ Design ist eleganter/moderner
▬ Bild natürlicher als beim Loewe der schon natürliches hat

▬ Handbuch ist schlechter

▬ Ton ist schlechter, d.h. es fehlt vgl. etwas Volumen

▬ EPG ist schlechter incl. Bedienbarkeit interner Sat Tuner

MfG

- nicki


[Beitrag von NICKIm. am 05. Aug 2011, 14:08 bearbeitet]
Tobe1701
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 05. Aug 2011, 14:37

NICKIm. schrieb:

Lime schrieb:
Genau, ich lasse Eco immer an, der Schwarzwert ist abends um einiges besser dann. Zu IFC, also Fußball ohne IFC ist echt übel, da kann man sich gleich nen 50Hz TV kaufen.


Dann lasse ich alles so wie es ist beim TX-L37DT35E :)

Öhm auch einfach mal selber testen?!? Im übrigen hat man sicherlich wenig falsch gemacht wenn man für ein 50 Hz Pal-Signal einen 50 Hz-Pal TV gekauft hat
Allgemeiner68er
Inventar
#101 erstellt: 05. Aug 2011, 14:46
Danke.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DT30 Sattuner und Alphacrypt
Ruude am 26.10.2011  –  Letzte Antwort am 27.10.2011  –  7 Beiträge
dt30 und sky
GS70 am 20.11.2011  –  Letzte Antwort am 02.04.2012  –  14 Beiträge
Der TX-L**ETW5 Thread
BrotmaschineBN am 16.03.2012  –  Letzte Antwort am 19.09.2017  –  2290 Beiträge
Der CRW854 Thread
mrbig1206 am 13.04.2016  –  Letzte Antwort am 11.11.2017  –  342 Beiträge
Der ASW654/ASW754 Thread
tonigol89 am 17.04.2014  –  Letzte Antwort am 28.01.2021  –  1541 Beiträge
Der CXW804 Thread
uhrnsch am 06.06.2015  –  Letzte Antwort am 17.07.2023  –  4974 Beiträge
Der TX-L42EW30 Thread
djpete am 05.05.2011  –  Letzte Antwort am 04.04.2020  –  369 Beiträge
Der TX-L**EW5 Thread - kein ETW5
classic70s am 11.01.2013  –  Letzte Antwort am 22.08.2013  –  55 Beiträge
Der CXW804 Zubehör Thread
silent-agents am 04.11.2015  –  Letzte Antwort am 09.11.2015  –  2 Beiträge
Neue Panasonic LCD 2011
Allgemeiner68er am 18.02.2011  –  Letzte Antwort am 29.02.2012  –  945 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
  • Neuestes MitgliedDrSnah
  • Gesamtzahl an Themen1.558.342
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.091