HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Panasonic » Der DT30-/DT35-Thread | |
|
Der DT30-/DT35-Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
*ChopSuey*
Neuling |
15:36
![]() |
#301
erstellt: 04. Okt 2011, |||
Funktioniert leider nicht ![]() |
||||
Allgemeiner68er
Inventar |
10:46
![]() |
#302
erstellt: 05. Okt 2011, |||
So, mein DT30 ist heute morgen auch eingetroffen. Allerdings bin ich nicht sicher, daß er bleibt. Der Blickwinkel ist mir sehr wichtig, und dieser IPS LCD enttäuscht mich doch ziemlich. Dieses milchige beschränkt sich ja nicht nur auf dunkle bzw. schwarze Flächen. Sondern geht über das gesamte Bild. Bei Tageslicht macht mein alter LX85 definitiv ein besseres Bild. Das schwarz ist bei Tage schwarz und nicht bläulich. Ich schau mir das heute abend im dunkeln nochmal an, aber ich hab da wenig Hoffnung. ![]() |
||||
|
||||
NICKIm.
Inventar |
11:33
![]() |
#303
erstellt: 05. Okt 2011, |||
Hallo Das habe ich mir gedacht, dass es darauf bezogen war. Inputlag liest man öfter bei Plasma TVs ua. Panasonic. MfG - nicki |
||||
Reinhard
Inventar |
12:07
![]() |
#304
erstellt: 05. Okt 2011, |||
Sach ich ja ![]() Meiner bleibt aber trotzdem, weil die Geräte der DT-Serie m. E. zurzeit der beste Kompromiss in Sachen LED sind. Versuche, durch Aufstellung des Gerätes Deine Augen horizontal etwa in Mitte des Panels zu bekommen, dann ist es weg. Auch von der extremen Seite... Grüße R. [Beitrag von Reinhard am 05. Okt 2011, 12:07 bearbeitet] |
||||
Allgemeiner68er
Inventar |
13:08
![]() |
#305
erstellt: 05. Okt 2011, |||
Ja, hab ich schon gemerkt.
Da sagst Du was. Ich war da wohl etwas voreilig heute morgen. ![]() ![]() Mal sehen heute abend im dunkeln... ![]() |
||||
Reinhard
Inventar |
06:58
![]() |
#306
erstellt: 06. Okt 2011, |||
Ich hab mir mal den kostenlosen 3D-Film über die Huberbuam auf einen Stick gezogen ![]() und angesehen, quasi meine 3D-Premiere mit dem DT-35 ![]() Es bleibt ein gespaltenes Urteil. Der 3D-Effekt war sehr gut, vermute auch, der DT macht es gegenüber anderen LCD richtig gut, Kletterszenen z. B. in 3D sehr beeindruckend, was mich allerdings sofort massiv störte (das hat aber nichts mit dem Panasonic zu tun), war das deutlich spürbare Bildflimmmern bei 3D und die Bewegungsunschärfe bei z. B. schnellen Kameraschwenks. Ich empfand das Ansehen daher auf Dauer ermüdend/anstrengend. Fazit für mich: spürbarer Rückschritt in der Bildqualität gegenüber 2D, die Technik ist insofern noch nicht ausgereift und zu früh auf dem Markt. Das Fernsehen mit Brille kommt mir zudem irgendwie lästig und blöd vor, 3D mit Brille wird sich m. E. nicht durchsetzen, für mich bleibt fraglich, ob sich 3D überhaupt durchsetzen wird, jedenfalls nicht mit diesen genannten Qualitätseinschränkungen. Grüße Reinhard |
||||
Allgemeiner68er
Inventar |
09:45
![]() |
#307
erstellt: 06. Okt 2011, |||
Ich hab meine Meinung zu gestern morgen geändert. Der DT30 bleibt. Es gibt aber ein paar Sachen, an die ich mich erst gewöhnen muß. Erstens: Jedesmal wenn ich aufstehe, ist das Bild komplett milchig. Mag für manche hier nicht nachvollziehbar sein, daß man sich darüber aufregt. Aber wenn man jahrelang nur perfekte Blickwinkel von anderen Pana LCD oder Plasma gewöhnt war, ist das schon eine Umstellung. Zweitens: Man sieht deutlich das arbeiten der Hintergrundbeleuchtung bei aktiviertem Spaltendimming. Allerdings nur bei Filmen mit Cinemascopebalken. Das ist nicht weiter tragisch, aber ich muß mich erst daran gewöhnen. Das ist wohl einer der Vorteile bei Full-LED Backlight mit Local Dimming. Da sieht man das nicht so deutlich. Auf den Cinemascopebalken sieht man es garnicht. Doch jetzt zum erfreulichen Teil. Denn gerade abends im dunkeln zaubert der DT30 ein herrlich knackiges Bild im KINO-Modus. Vorallem in dunklen Szenen hab ich das vermisst. Ich hab auch den ECO-Modus aktiviert, dann ist das Bild richtig schön dunkel und knackig. Die Durchzeichnung ist klasse. Was mir noch aufgefallen ist, das Panel ist wirklich schnell. Ich brauch die Zwischenbildberechnung überhaupt nicht mehr. selbst bei stinknormalem TV hab ich sie deaktiviert. Bei 24p sowieso. Man sieht schon in der Mittelstellung den Soap-Effekt. Das war beim LX85 anders. Dort konnte man die Zwischenbildberechnung (Motion Picture Pro) nicht abschalten und ich hab trotzdem nie einen Soap-Effekt gesehen. Wie dem auch sei... ...Fazit: Der DT30 kriegt von mir eine Empfehlung, da die guten Eigentschaften doch letztendlich überwiegen. ![]() |
||||
NICKIm.
Inventar |
13:09
![]() |
#308
erstellt: 06. Okt 2011, |||
Ist dieser Effekt durch Veränderung der Einstellwerte für 3D degradierbar? |
||||
Reinhard
Inventar |
15:15
![]() |
#309
erstellt: 06. Okt 2011, |||
Hab gerade ein bißchen rumprobiert, nicki, es ist besser geworden (nahezu weg), nachdem ich die 3D-Wiederholfrequenz auf 120Hz gesetzt habe. Vielleicht lag es daran, dass ich vom USB-Stick geguckt habe und die Stellung "Auto" da nicht treffend war. Habe allerdings auch gelesen, dass leichtes subjektiv wahrgenommenes Flackern zurzeit normal bei 3D sein soll, weil ja quasi 2 Bilder mit halber Bildwiederholfrequenz generiert und zusammengefügt werden. Wie gesagt, fast weg und erheblich besser als gestern beim Test. Damit könnte ich persönlich ermüdungsfrei 3D sehen (*freu*) Grüße Reinhard [Beitrag von Reinhard am 06. Okt 2011, 16:11 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
04:50
![]() |
#310
erstellt: 07. Okt 2011, |||
Hallo Das klingt gut - wie ist der Effekt wenn Du einen 3D Demokanal von Astra Digital schaust? Das mit dem Flimmern habe ich auch gelesen, stimmt. euregiogruß - nicki |
||||
Reinhard
Inventar |
05:30
![]() |
#311
erstellt: 07. Okt 2011, |||
Bin Kabelkunde ![]() Die Videotheken bei uns haben noch keine (halbwegs gescheiten) 3D-Spielfilme... Avatar ist bei uns noch nicht ausleihbar... Manches ist noch recht mysteriös, durch die Brille wird das Bild dunkler, kann aber merkwürdigerweise im 3D-Modus weder den Eco-Mode abstellen noch die Helligkeit hochregeln ![]() ![]() Grüße [Beitrag von Reinhard am 07. Okt 2011, 05:33 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
06:02
![]() |
#312
erstellt: 07. Okt 2011, |||
Hallo Etwas dunkler wird das Bild bei 3-D das ist richtig. Deshalb wird den PDPs die über eine niedrigere Grundhelligkeit hier verfügen ein etwas zu dunkles Bild bescheinigt. Dass der Eco Mode nicht abschaltbar ist, der hier ua. für verantwortlich zeichnet, ist merkwürdig. Hast Du einmal die Werte vom Test unserer HD+TV getestet, Rainer? MfG - nicki |
||||
Reinhard
Inventar |
14:57
![]() |
#313
erstellt: 07. Okt 2011, |||
Hm, also die Werte da bringen mich nicht weiter Einstellwerte der HD+TV für TX-L37DT30E: Modus: Kino Kontrast: 35-60 Helligkeit: 0 Farbe: 30 Schärfe: 4 Farbremastering: aus Eco-Modus: je nach Wunsch P-NR: aus Area Dimmer Control: ein Panel: ein Erweiterte Einstellungen Gamma: 2.2 IFC: mittel (Video), aus (Film) Optimierte Auflösung: Mittel Weißabgleich R/G/B 2/0/3 Grauabgleich R/G/B 2/0/-3 3D Weißabgleich R/G/B 10/0/7 Grauabgleich R/G/B -2/0/-3 Kino-Modus ist mit zu unnatürlich, schaue nur "Normal". Schärfe habe ich perfekt nach Burosch-Testbild eingestellt, 5, ist Standard und falsch, ebenso 4, wie hier empfohlen, "2" ist beim Burosch-Testbild bei mir perfekt. HD+TV hat auch nicht gerade die große Ahnung: "Farbremastering" gibt es bei panasonic gar nicht und Kontrast 35-60 ist ja nun auch nicht wirklich ne Hilfe, da keine präzise Angabe. Farbabgleich würde ich nicht nach Empfehlung einstellen, sondern nur nach Kalibrierung, denn es gibt Serienstreuungen und verschiedene Geschmäcker... Bin etwas erstaunt, dass schon recht viele die DT-Serie besitzen, aber offenbar außer mir noch keiner das 3D getestet hat. Scheint ja so, als wenn der ganze Hype um 3D in der Praxis schon vorbei ist... Grüße Reinhard [Beitrag von Reinhard am 07. Okt 2011, 14:59 bearbeitet] |
||||
Allgemeiner68er
Inventar |
17:35
![]() |
#314
erstellt: 07. Okt 2011, |||
Ich werd mir auf jeden Fall das Geld für die 3D-Brillen sparen und lieber in Kalibrierungs-Gedöns ausgeben.
Da kann man mal wieder sehen, wie unterschiedlich das wahrgenommen wird. Wenn man das Spaltendimming nutzen will, bekommt man IMO nur im Kino-Modus ein natürliches Bild hin. Meine vorläufigen Einstellungen: Modus: Kino Kontrast: 33 Helligkeit: 0 Farbe: 23 Schärfe: 2 Farbton: warm Color Management: aus Eco-Modus: ein P-NR: aus Area Dimmer Control: ein Panel: ein Area Dimmer Control: ein Erweiterte Einstellungen Gamma: 2.4 IFC: aus (je nach Geschmack) Optimierte Auflösung: aus 16:9 Overscan: aus Weißabgleich: alles auf Grundeinstellung EDIT: Mittlerweile hab ich auf Farbton "warm" gewechselt. "Normal" war mir dann doch etwas zu kühl! ![]() [Beitrag von Allgemeiner68er am 08. Okt 2011, 15:27 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
04:27
![]() |
#315
erstellt: 08. Okt 2011, |||
Hallo Gibst Du Geld dafür aus eine Kalibrierung von einem Zertifizierten Techniker an Deinem DT ausführen zu lassen? Was hat das Spaltendimming direkt mit dem Modus namens Kino zu tun, den nicht jeder nutzt? Wir nutzen und bleiben beim Modus namens "Normal" gem. der Werkseinstellung mit ausgeschaltetem Colour Management, das Bild des TX-L37DT35 ist einfach ![]() WE-Gruss - nicki |
||||
Reinhard
Inventar |
08:44
![]() |
#316
erstellt: 08. Okt 2011, |||
Wenn Du das Bild als natürlich empfindest, dann brauchst Du auch keine Kalibrierung. Wozu, nur für das Gefühl, dass jetzt alles "richtig" ist? Was wirklich prima ist, sind die Testbilder von Burosch und die Anleitung zum Einstellen dazu. Das reicht m. E., um gute Ergebnisse zu erzielen. Die 3D-Brillen sind zugegebenermaßen ziemlich teuer. Ich habe von einem Forumskollegen 2 Stück nagelneu unbenutzt für 110.- gekauft. 300.- hätte ich dafür nicht ausgegeben. Grüße [Beitrag von Reinhard am 08. Okt 2011, 08:44 bearbeitet] |
||||
Allgemeiner68er
Inventar |
08:56
![]() |
#317
erstellt: 08. Okt 2011, |||
Nein!
Das Spaltendimming ist nur im Kino-und Normalmodus verfügbar! |
||||
GS70
Ist häufiger hier |
09:00
![]() |
#318
erstellt: 08. Okt 2011, |||
hab mal noch paar fragen: ein sony tv meiner eltern ist per hdmi mit einem av-receiver verbunden.an diesem av receiver hängen ein player, eine ps3 und ein satreceiver. über das sync menü des sony tv kann ich die geräte, welchem am av receiver hängen, direkt anwählen. der tv schaltet dann auf den avr eingang um (hdmi1), der avr wiederum schaltet auf den eingang des gewählten gerätes um und ich kann das gerät dann mit der sony fernbedienung steuern (zumindest die wichtigsten funktionen). geht das mit dem panasonic auch so? weiterhin zum streamen: wer nutzt von euch den ps3 media server oder den wild-media server und unter welcher konfiguration läuft das mit dem dt30/35? das sind ja server mit transcodierung, sprich man kann auch mkv files auf dem endgerät abspielen auch wenn selbiges mkv per dlna nicht unterstützt. |
||||
NICKIm.
Inventar |
10:20
![]() |
#319
erstellt: 08. Okt 2011, |||
Das ist mir bekannt. Du schriebst, dass wenn man das Spaltendimming nutzen will, man nur im Modus Kino ein natürliches Bild erhalte. Reinhard Genau, das soll sich bei den 3D Brillen ändern wenn Anfang 2012 die mit allen TVs kompatiblen des Herstellers xPand auf den Markt kommen. Gute Ergebnisse erzielt man mit dem eigenen Auge. Die Testbilder von Burosch sind nicht schlecht, jedoch stellen sie natürlich immer nur die Bildqualität einer DVD dar, weil sie auf selbiger vorhanden sind. Wir haben diese DVD damals für unseren Haupt-LCD erworben. MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 08. Okt 2011, 10:25 bearbeitet] |
||||
Allgemeiner68er
Inventar |
10:56
![]() |
#320
erstellt: 08. Okt 2011, |||
Du verdrehst schon wieder die Tatsachen. ![]() Ich hab geschrieben: IMO bekommt man nur im Kino-Modus ein natürliches Bild. Übersetzt heißt das: Meiner Meinung nach... Und genau darüber hab ich geschrieben: "Da kann man mal wieder sehen, wie unterschiedlich das wahrgenommen wird." |
||||
Reinhard
Inventar |
11:56
![]() |
#321
erstellt: 08. Okt 2011, |||
Ich halte nichts von Brillen, die für beide (völlig konträren) Techniken kompatibel sind. Das kann nur ein Kompromiss sein.
Ich hab sie über einen USB-Stick eingespielt... Grüße |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
19:00
![]() |
#322
erstellt: 08. Okt 2011, |||
die Xpand brillen sind ja auch nicht zu shutter und polarisation kompatibel, sondern nur zu shutter der verschiedenenen hersteller mit infrarot technik. auf der Samsung D serie laufen sie hingegegen wieder nicht, da hier die bluetooth funkübertragung anstelle von IR eingesetzt wird. [Beitrag von Dubai-Fan am 08. Okt 2011, 19:02 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
09:17
![]() |
#323
erstellt: 09. Okt 2011, |||
Hallo In welcher Hinsicht stellen diese hier bei unserem DT 30/35 einen (technischen) Kompromiss dar. Gibt es Vorabtests dieser neuen Brillen mit unserem Panasonic die 2012 erscheinen sollen ? Dubai-Fan Irgendwo war lesbar, dass die neuen Brillen die ua. mit Panasonic und Samsung LCDs kompatibel sind, 2012 erscheinen sollen - wurden sie auf der IFA 2011 vorgeführt? Sonntagsgruß - nicki [Beitrag von NICKIm. am 09. Okt 2011, 09:24 bearbeitet] |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
09:44
![]() |
#324
erstellt: 09. Okt 2011, |||
die Xpand unversal shutterbrillen mit IR technik gibts ja jetzt schon bei amazon zu kaufen. ![]() ausserdem haben sich panasonic, samsung, sony und co. auf einen gemeinsamen standard geeignet. wahrscheinlich werden schon die 2012er modelle zueinander kompatibel sein, aber die waren ja auf der IFA noch nicht zu sehen viel einfacher zu handlen ist natürlich polarisations 3D, wie es LG, Philips und Toshiba in einigen geräten anbietet. kein geflimmer, nichts das aufgeladen werden muss und die Real 3D brillen aus dem kino kann man auch weiter verwenden, da gleiche technik. polarisation halbiert zwar die auflösung, was aber praktisch alle user nicht nachteilig bertreffs bildqualität bewerten. ausserdem bleibt im gegensatz du shutter die bildhelligkeit fast gleich, wie bei 2D. [Beitrag von Dubai-Fan am 09. Okt 2011, 09:46 bearbeitet] |
||||
Reinhard
Inventar |
11:26
![]() |
#325
erstellt: 09. Okt 2011, |||
Also, die sind auch kaum billiger als die von Panasonic. Und wozu soll ich eine "kompatible" Brille kaufen, habe keinen Zweit-Samsung im Arbeitszimmer ![]() Da bleib ich doch lieber beim Original, das genau auf die Technik der panas zugeschnitten ist... Grüße |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
11:59
![]() |
#326
erstellt: 09. Okt 2011, |||
es geht auch günstiger: ![]() ![]() bei der kompatibilität geht's ja auch darum, wenn man mal einen gemeinsamen 3D abend mit freunden machen möchte, dass sie die brillen von ihrem Samsung, Philips, Sony usw. auch auf dem Panasonic und umgekehrt nutzen können und das geht jetzt ja mit den originalbrillen nicht. [Beitrag von Dubai-Fan am 09. Okt 2011, 12:07 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
07:44
![]() |
#327
erstellt: 10. Okt 2011, |||
Hallo zusammen Genau, diese meinte ich - in dem Artikel stand es so wie Du schreibst hier zu unserem Panasonic und sie sollen leicht und billiger sein als die heurigen Modelle von Panasonic selbst. MfG - nicki |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
09:11
![]() |
#328
erstellt: 10. Okt 2011, |||
tja, die frage ist halt, ob sie da auch eine universalbrille beilegen, oder sich auf einen transmitterstandard in den TV's einigen. generelle umstellung von IR auf Bluetooth standard wär wohl auch nicht schlecht und würde die signalreichweite noch etwas erhöhen. mit IR darf man ja einen max. sitzabstand nicht überschreiten, sonst ist das signal für die brille weg. mir persönlich würde ein pana plasma mit polaristationsbrillen viel mehr zusagen. weiss allerdings nicht, ob das technisch überhaupt möglich wäre, weil da ja eine spezielle folie auf dem panel aufgebracht werden muss. |
||||
NICKIm.
Inventar |
12:41
![]() |
#329
erstellt: 13. Okt 2011, |||
Wenn ich es damals in einem Magazin vor der IFA 2011 richtig las, dann bezieht sich dies auf Infrarot. MfG - nicki |
||||
GS70
Ist häufiger hier |
14:24
![]() |
#330
erstellt: 15. Okt 2011, |||
Noch eine Frage: Wenn der TV aus der Verpackung kommt, sprich unbenutzt und neu - sind Schutzfolien angebracht und wenn ja wo? |
||||
Reinhard
Inventar |
16:28
![]() |
#331
erstellt: 15. Okt 2011, |||
Beim DT-35 nur komplett am Rahmen... Grüße Reinhard [Beitrag von Reinhard am 15. Okt 2011, 16:28 bearbeitet] |
||||
FoVITIS
Stammgast |
14:00
![]() |
#332
erstellt: 17. Okt 2011, |||
Von welchem Samsung sprichst Du? Der D6510 hat jedenfalls einen DVI-PC Modus beim HDMI Port1 DVI. Leider empfinde ich die Schrift trotzdem irgendwie unscharf... trotz schärfe 100. Konnte jemand mal beide Geräte vergleichen also der 6510/6500 mit dem TX-L32DT30E ? Und natürlich korrekt eingestellt :p |
||||
Lime
Stammgast |
14:51
![]() |
#333
erstellt: 17. Okt 2011, |||
Scheiss auf Vergleich, mit Panasonic bist du immer auf der richtigen Seite. ![]() |
||||
stuepfnick
Ist häufiger hier |
15:52
![]() |
#334
erstellt: 17. Okt 2011, |||
Dann war diese Funktion zu gut versteckt, um sie auf die Schnelle zu finden. Außerdem ist das ja auch nervig, wenn es nur bei einem einzigen HDMI-Port geht. Ich schalte bei der Nutzung der PS3 auch gerne das Overscan ab, um eine Pixelgenaue Übertragung zu haben - bei Filmen mit schwarzen Balken schalte ich ihn aber wieder ein, um diese zu verkleinern. Und auch beim TV habe ich gerne die Kontrolle über Overscan - leider kann bei 4:3-Sendungen auch der Panasonic das Overscan nicht abschalten, was für eine Ausgabe in 14:9 optimal wäre, (geht nur beim Sony, da gibt es sogar 3 Einstellungen -1, 0, +1) sondern nur bei 16:9-Sendungen. Und zur Schärfe: Ich würde mal auf 0 runter drehen bzw. max. auf 10 - das ist nämlich nicht die Bildschärfe, wie einem die Bezeichnung glauben machen lässt, sondern ein zusätzlicher Scharfzeichner. (ist im Prinzip bei allen Herstellern so ziemlich das gleiche) [Beitrag von stuepfnick am 17. Okt 2011, 15:54 bearbeitet] |
||||
FoVITIS
Stammgast |
17:29
![]() |
#335
erstellt: 17. Okt 2011, |||
Also Optisch und vom Kontrast/Schwarzwert schonmal nicht :p Aber wenn sich hier jemand aus Berlin Melden würde, idealerweise mit dem 32"er Modell ^^, würde ich mir den gerne mal Live ansehen. |
||||
stuepfnick
Ist häufiger hier |
23:19
![]() |
#336
erstellt: 17. Okt 2011, |||
Hab mal ne Frage: Lässt sich das Backlight irgendwie noch weiter runterstellen, als mit Eco-Modus an und Energiesparen an? Denn schalte ich das Licht komplett aus, ist selbst dass noch zu hell, so dass das Schwarz einfach schon unschön wird. Klar, man kann ne kleine Lampe hinstellen, dann passt es auch wieder - gäbe es aber noch eine Möglichkeit, die ich noch nicht gefunden habe, wäre das aber auch nicht schlecht. Ich weiß zwar nicht, wo der Lichtsensor für den Eco-Modus ist, aber wenn ich nur das Zimmerlicht abschalte, scheint der TV leider gar nicht mehr dunkler zu werden. Bei Tag/Nacht vermutlich schon, aber das wird man wohl nicht wirklich wahrnehmen, da es sich ja anpasst und nachsehen, wie hell die LEDs eingestellt sind, kann man ja nicht, darum "vermutlich". Besten Dank schon mal im Voraus! PS: Ach ja, gibt es evt. noch Einstellungen zum Backlight im 3D-Modus? Da ist es ähnlich, Tagsüber super, bei Zimmerlicht auch gut, aber bei total finster zu hell. [Beitrag von stuepfnick am 17. Okt 2011, 23:21 bearbeitet] |
||||
FoVITIS
Stammgast |
08:24
![]() |
#337
erstellt: 18. Okt 2011, |||
Das ist ein IPS Panel, das ist halt so. Das ist der Nachteil bei IPS.. schlechtes Schwarz. bedenke, wenn du weiter runterdrehst werden auch Helle Bereiche Dunkler und das Bild wirkt flauer. Den perfekten TV gibt es leider nicht, ich glaube das ist ne Geheime Absprache der Hersteller ![]() |
||||
Lime
Stammgast |
15:02
![]() |
#338
erstellt: 18. Okt 2011, |||
@stuepfnick Hast du Area Dimmer Control an? Hast du normal, kino oder true cinema engestellt? Über True Cinema fällt Area Dimmer Gedöhns ja weg. |
||||
stuepfnick
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#339
erstellt: 18. Okt 2011, |||
Meistens Normal, manchmal Kino - True Cinema mag ich nicht, da kein Local Dimming einschaltbar. Es ist nur so, dass es aktuell für abgeschaltetes Licht auf jeden Fall noch zu hell ist - leider gibt es bei der Einstellung: "Energiesparmodus" nur ein oder aus und nicht Niedrig, Mittel, Hoch oder so … Wenn es noch eine Möglichkeit gäbe, das Backlight weiter runter zu drehen, als mit eingeschaltetem Eco-Modus und Energiesparmodus wäre jedenfalls nicht schlecht. Wenn's nicht geht, auch nicht so tragisch, dann sollte halt zuminest immer eine Schreibtischlampe o.ä. eingeschaltet sein.
Ja schon klar, dass dann auch helle Bereiche dunkler werden, aber das will ich ja (es erscheint ja bei weniger Umgebunglicht alles heller - eben zu hell). Es war ja auch beim Samsung so, dass für komplett ohne Licht, Energiesparen "Gering" noch zu hell war, aber da ging's ja auch noch dunkler. (was ich allerdings nicht ausführlicher getestet habe) Ist jetzt keine große Sache, aber sollte ich irgendwas übersehen haben, wo man die LEDs noch dunkler stellen kann - hätte ich nix dagegen. PS - Nachtrag: Und im 3D-Modus kann man gar nicht runterdrehen, oder? Da hier der Helligkeitsverlust im Gegensatz zu anderen Geräten sehr gering ist, wäre da eine Möglichkeit, das Backlight noch runter zu drehen, auch nicht schlecht. Allerdings konnte man im 3D-Modus bei anderen Geräten auch kein Energiesparen o.ä. einschalten. [Beitrag von stuepfnick am 18. Okt 2011, 16:06 bearbeitet] |
||||
Lime
Stammgast |
16:43
![]() |
#340
erstellt: 18. Okt 2011, |||
Nein, im 3D Modus gibt kein Eco, stört mich nicht, denn wenn man durch die Brille schaut, wird das Bild eh dunkler ![]() |
||||
NICKIm.
Inventar |
08:26
![]() |
#341
erstellt: 19. Okt 2011, |||
Hallo Beim Betrachten in dunkler Raumumgebung (2-D) hast Du dann ein natürliches und räumliches Bild das nicht überstrahlt wirkt. Chip hat den TX-L32DT35E getestet: „Der Panasonic TX-L32DT35E ist klein, aber oho: Die Bildqualität in 2D und 3D ist klasse, dazu kommt eine tolle Ausstattung mit vier Tunern, vielen Schnittstellen, Online- und Netzwerk-Features und ein richtig guter Mediaplayer. Die Kritikpunkte beschränken sich darauf, dass nur eine aktive Shutter-Brille im Lieferumfang beiliegt und dass der Fernseher im Normalmodus doch recht viel Strom benötigt.“ Urteil: 94,1% Preis/Leistung: 57% Quelle: ![]() MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 19. Okt 2011, 17:08 bearbeitet] |
||||
madmoss
Stammgast |
09:32
![]() |
#342
erstellt: 20. Okt 2011, |||
Wird es vom DT30 auch ein 42er geben oder ist generell bei 37 Zoll Ende? Hatte mich schon fast auf den 42 EW 30 festgelegt, aber der DT30 scheint sehr interessant zu sein. In Bezug auf SD Bildqualität und Sat Tuner. Das richtige zu finden ist verdammt schwer. |
||||
NICKIm.
Inventar |
12:01
![]() |
#343
erstellt: 20. Okt 2011, |||
Hallo ![]() Dies ist noch nicht bekannt ob es in Kürze den DT30 den ich als L37DT35E habe in 42" geben wird. Da jedoch die neuen Modelle 2012 auf der CES 2012 vorgestellt werden und auch LCDs oberhalb von 42" wohl zeigen, gehe ich davon aus, dass es den TX-L DT30 nicht mehr als Modell 2011 in 42" geben wird. Der TX-L42EW30 ist auch ein gutes Modell, persönlich schicker finde ich den TX-L42EX34 und TX-L42EF32. Alles über die neuen Modelle ist auch hier im HF lesbar: ![]() MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 20. Okt 2011, 12:01 bearbeitet] |
||||
FoVITIS
Stammgast |
13:19
![]() |
#344
erstellt: 20. Okt 2011, |||
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen dem 30 und 35 ? |
||||
madmoss
Stammgast |
13:34
![]() |
#345
erstellt: 20. Okt 2011, |||
Danke für die Infos! werde mir mal den EW30 bzw. die Sondermodelle genau anschauen. Alernativ käme noch der Plasma GW30 in die engere Wahl. Wichtig ist ein gutes Sat SD Bild. Leider kann ich nicht lange warten da meine Loewe Röhre abgeraucht ist. |
||||
Indio
Neuling |
07:39
![]() |
#346
erstellt: 21. Okt 2011, |||
gehäuse und standfuss |
||||
FoVITIS
Stammgast |
09:29
![]() |
#347
erstellt: 21. Okt 2011, |||
Danke. frag mich ob das soo einen hohen Aufpreis rechtfertig... PS: Wegen PC darrstellung, falls einer von euch den 32er hat kann er mal das Wort "Themenverwaltung" hier im Forum vom nahen (so das man die pixel evtl. auch subpixel erkennt) Fotografieren? Will das mit meinem Samsung vergleichen. |
||||
DrKimble47
Neuling |
17:12
![]() |
#348
erstellt: 21. Okt 2011, |||
Hallo Zusammen, ich hab mir den ersten LCD meines Lebens gegönnt, einen TX-L32DT30E. Tolles Bild... ![]() Jetzt hab ich aber große Probleme mit dem Menue..das ist ja Grauenhaft, für Experten mags ja gehen aber ich weiß nicht mal wie und wo ich die Senderliste bearbeiten kann. Da gibts wohl ne Möglichkeit die auf SD Karte zu kopieren...kann man die Kanalsettings dann am PC bearbeiten.?? Ich hab Satellit und Astra und Hotbird...also jede Menge Kanäle, da kann es doch nicht sein das dies am Gerät selber passieren soll...da muss ich ja ne Woche Urlaub nehmen. Vielleicht gibts auch schon fertige Senderlisten die man mit der SD-Karte einspielen kann. Bitte um Hilfe...will auch endlich nur Fernsehen und geniessen. ![]() Ach ja...die Anleitung hab ich gelesen...schaffs aber trotzdem nicht. ![]() Edit: Jetzt hab ich die Senderliste ? auf SD-Karte gebracht aber da ist nur eine svl.bin Datei drauf...und nu ?? [Beitrag von DrKimble47 am 21. Okt 2011, 17:25 bearbeitet] |
||||
Reinhard
Inventar |
17:29
![]() |
#349
erstellt: 21. Okt 2011, |||
Das Menü des Panasonic ist eines der übersichtlichsten am Markt. Frage mich mal ernsthaft und ohne Ironie, wie Du eine Kopie der "Kanalsettings" auf SD-Karte machen und die Sache am PC bearbeiten willst, wenn Du nicht mal die Bedienungsanleitung des Fernsehgerätes verstehst ![]() Grüße Reinhard |
||||
DrKimble47
Neuling |
17:41
![]() |
#350
erstellt: 21. Okt 2011, |||
bitte künftig nur sinnvolle Antworten...auf das kann ich verzichten, die Anleitung ist fast noch größerer Schrott als das Menue. Wenn das nicht gehen sollte heißt das ja das man 2500 Sender in dem winzigen Fenster direkt im Fernseher bearbeiten muss....ich finde z.b Pro7 auf Platz 987 und muss das markieren und auf z.B. Platz 7 hochbringen/rollen....Hallo...ich bin nicht Arbeitslos. Da muss es doch Möglichkeiten geben. |
||||
NICKIm.
Inventar |
07:43
![]() |
#351
erstellt: 22. Okt 2011, |||
Hallo Die DT30-Fernseher kommen in schlichtem Schwarz-Metallic, die DT35-Modelle setzen auf Titan-Metallic, einen besonders flachen Sockel und Neigung des Bildschirms. WE-Gruß - nicki |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DT30 Sattuner und Alphacrypt Ruude am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 27.10.2011 – 7 Beiträge |
dt30 und sky GS70 am 20.11.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2012 – 14 Beiträge |
Der TX-L**ETW5 Thread BrotmaschineBN am 16.03.2012 – Letzte Antwort am 19.09.2017 – 2290 Beiträge |
Der CRW854 Thread mrbig1206 am 13.04.2016 – Letzte Antwort am 11.11.2017 – 342 Beiträge |
Der ASW654/ASW754 Thread tonigol89 am 17.04.2014 – Letzte Antwort am 28.01.2021 – 1541 Beiträge |
Der CXW804 Thread uhrnsch am 06.06.2015 – Letzte Antwort am 17.07.2023 – 4974 Beiträge |
Der TX-L42EW30 Thread djpete am 05.05.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2020 – 369 Beiträge |
Der TX-L**EW5 Thread - kein ETW5 classic70s am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 55 Beiträge |
Der CXW804 Zubehör Thread silent-agents am 04.11.2015 – Letzte Antwort am 09.11.2015 – 2 Beiträge |
Neue Panasonic LCD 2011 Allgemeiner68er am 18.02.2011 – Letzte Antwort am 29.02.2012 – 945 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.218