Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . Letzte |nächste|

Der DT30-/DT35-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
CWM
Inventar
#505 erstellt: 07. Dez 2011, 01:19
Definitiv! Ich besitze einen 32er DT35 und bin ebenfalls begeistert, würde mir ggf. sogar noch einen DT30 holen. Derzeit 650,- Euro für den 32er beim MM, der Aktionsgutschriftbetrag wird direkt abgezogen. Daher auch meine obige Frage zum Unterschied DT30 zu DT35.

Insbesondere die Bildruhe ist perfekt, und die Bewegtdarstellung sehr gut gelöst quasi ohne Soapeffekte. Laufschriften sind absolut flüssig. Nahezu kein Ghosting bei 3D, und volle Ausstattung. Für ein Edge LED ist die Ausleuchtung sehr schön homogen, helle Bilder sind brillant, Schwarzwert ebenfalls zufriedenstellend. Nur das IPS-typische Perlmutt-Glänzen bei dunklen Flächen ist noch vorhanden, stört aber nicht wirklich. Viele durchdachte Details, wie z.B. parallel aktive, aber getrennt regelbare Lautstärke für Kopfhörer und Lautsprecher. KH kann immer eingestöpselt bleiben, TV-Ton wird dadurch nicht deaktiviert, sondern bei Bedarf einfach auf Null reduziert.

Habe neuerdings nur ein Problem bei Timeraufnahmen per USB-HDD. Die starten nicht mehr aus dem Standby, wenn der TV an ist jedoch immer. Könnte das ggf. ein Startproblem mit der WD Essential HDD sein? Obwohl früher damit Timeraufnahmen aus Standby auch schon geklappt haben, trotzdem die HDD sicherlich auch im Standby war. Merkwürdig.


CWM
NICKIm.
Inventar
#506 erstellt: 07. Dez 2011, 07:04

CWM schrieb:
Steht bestimmt schon irgendwo, aber habe ich auf die Schnelle nicht gefunden: Ist der Unterschied zwischen DT30 und DT35 nur das Design / der Standfuß? Ansonsten technisch identisch?
CWM


Hallo zusammen

Der einzige Unterschied zum DT35 ist der grössere Speicher beim Videotext, DT 35.

Am liebsten würde ich mir auch noch einen kaufen, wenn einer den Loewe möchte ...

Mibra

Finde auch, dass ihnen mit DT30/35 ein guter Wurf gelungen ist. Die Markteinführung hat zwar lange wegen Japan gedauert, aber techn. bin ich auch sehr zufrieden und Einschränkungen beim Blickwinkel sind keine verzeichbar

Ein Update zu Hbb-TV ist durchaus möglich. Hörte, dass sie zur CES 2012 neue entsprechende Modelle zeigen werden, auch LCDs oberhalb von 42" und sehr grosse PDPs ▬ sind aber nur Gerüchte.

Energielabel

Interessanter Satz:

Wer den Stromverbrauch allein als Kaufkriterium nimmt, läuft Gefahr, wichtige Dinge wie Bildqualität und Ausstattung zu vernachlässigen.

Quelle: http://www.panasonic...x.html#anker_8008859

MfG

- nicki


[Beitrag von NICKIm. am 07. Dez 2011, 10:26 bearbeitet]

Stammgast
#507 erstellt: 07. Dez 2011, 13:32
Habt ihr, @Besitzer eines DT35E, wirklich KEIN Clouding?
Ich kann das irgendwie echt nicht glauben. Ich meine, der DT35E ist ja auch ein Edge-LED.
Irgendwo wurde ja auch gemutmaßt, dass Panasonic wohl nur die besten Panels in den DT35E verbaut hat und der DT30E deswegen schlechter wegkommt.
Morn
Schaut ab und zu mal vorbei
#508 erstellt: 07. Dez 2011, 14:28

Energielabel


Also auf dem Ausstellungsstück bei meinem Händler bappte am DT35 ein Aufkleber wie man ihn von Kühlschränken und Co kennt "Energieeffizienzklasse C".
NICKIm.
Inventar
#509 erstellt: 07. Dez 2011, 15:22

schrieb:
Habt ihr, @Besitzer eines DT35E, wirklich KEIN Clouding?
Ich kann das irgendwie echt nicht glauben. Ich meine, der DT35E ist ja auch ein Edge-LED.


Hallo

Unser TX-L37DT35E hat mit unseren Einstellwerten kein sichtbares Clouding.

Clouding steht nicht im direkten Zusammenhang mit der eLED Technik an sich sondern wie diese techn. umgesetzt wird, das ist je nach Hersteller unterschiedlich. eLED ist nur der Oberbegriff für diese Technik.

B

Danke für die Info, gilt dieses für DT30 und DT35?

MfG

- nicki
Reinhard
Inventar
#510 erstellt: 07. Dez 2011, 16:21
Kein Clouding bei unserem 32DT35

Gruß Reinhard
Mibra1
Inventar
#511 erstellt: 07. Dez 2011, 18:30
37DT30

absolut kein Clouding!!! auch nicht im Dynamik Modus!

Stammgast
#512 erstellt: 07. Dez 2011, 20:10
Schaut ihr auch oft Filme mit Cinemascopebalken? Und das ist wirklich alles schön einheitlich schwarz? Fast unvorstellbar!

Da mein zweiter 50" GT30E beschädigt geliefert wurde, werde ich mir jetzt wohl den DT35E in 37" holen. Aber wieso ist das Ding nur so klein?
Mibra1
Inventar
#513 erstellt: 07. Dez 2011, 20:13
Bei mir ist da definitiv nichts! und Du kannst mir glauben ich weiß wie Clouding ausschaut!

Ich war selbst sehr überrascht, denke aber das es einfach daran liegt. dass die Kontrollen bei Pana genauer sind als bei Samsung und Co und dass es kein so großes Problem ist einen 37 Zoll im Gegensatz zu einem 46er auszuleuchten!
dropped82
Neuling
#514 erstellt: 07. Dez 2011, 20:44
Hallo,
Kann bisher über das Gerät auch absolut nichts negatives sagen, bis auf einen Punkt:

warum kann ich nur auf Festplatten aufnehmen und nicht auf Flashspeicher? Gibt es da einen Weg, dass auch USB-Sticks für Aufnahmen akzeptiert werden?

Schöne Grüße,

dropped82

Stammgast
#515 erstellt: 07. Dez 2011, 21:09
Ist jetzt "nur" der DT30E geworden, da amazon den DT35E nicht auf Lager hatte.
Welle72
Inventar
#516 erstellt: 07. Dez 2011, 21:49
Es werden nur Speichermedien für Aufnahmen ab 160 GB unterstützt.
Mibra1
Inventar
#517 erstellt: 07. Dez 2011, 21:56

schrieb:
Ist jetzt "nur" der DT30E geworden, da amazon den DT35E nicht auf Lager hatte. :.


bis auf den Speicher des Videotext, Farbe und den Fuß sind die ja identisch!
Allgemeiner68er
Inventar
#518 erstellt: 07. Dez 2011, 23:52

schrieb:
Schaut ihr auch oft Filme mit Cinemascopebalken? Und das ist wirklich alles schön einheitlich schwarz? Fast unvorstellbar!

Natürlich sieht man das Local Dimming arbeiten bei Filmen mit Cinemascopebalken. Wenn man da auch ständig drauf glotzt nervt das sicherlich auch irgendwann. Aber wenn man sich auf den Film konzentriert fällt das nicht auf. Ist auch technisch nicht anders realisierbar bei Edge-LED. Das Bild selber ist mit Local-Dimming und ECO-Modus schön dunkel und knackig.
Reinhard
Inventar
#519 erstellt: 08. Dez 2011, 07:17
So ist es, ich würde mal sagen, es ist schwärzer und einheitlicher als bei allen anderen LED, die ich gesehen habe.

Aber es kommt nicht an das Pechschwarz meines PC-TFT heran.

Grüße Reinhard

Stammgast
#520 erstellt: 08. Dez 2011, 11:18
Naja, ich hoffe, das mit dem Premiumversand klappt und ich kann das Teil morgen Abend mal ausgiebig testen.
Ich hoffe, er kann mich überzeugen.

PS: Vielleicht sollte ich noch den DT40 bzw. DT45 abwarten?
NICKIm.
Inventar
#521 erstellt: 08. Dez 2011, 13:34

schrieb:
Naja, ich hoffe, das mit dem Premiumversand klappt und ich kann das Teil morgen Abend mal ausgiebig testen.


Hallo

Wenn Du ein gutes TV Signal mit auf Deine Umgebung abgestimmten Einstellwerten nutzt, dann wird er Dir gefallen - reine Vermutung.

Hast Du einen günstigeren Preis im Versand statt im örtlichen Handel Deiner Region?

Bei diesem Modell weiss man was man hat - bei künftigen kann man es nicht wissen.

Infos zum DT45 (in polnischer Sprache):

http://www.telewizoryled.com/?id=6

MfG

- nicki
Reinhard
Inventar
#522 erstellt: 08. Dez 2011, 14:57
Gestern ist mir bei dunklen Filmpassagen im TV-Bild doch wieder ein recht deutliches Banding aufgefallen.

Gibt es eigentlich Einstellungen, die das möglicherweise begünstigen oder anders herum: beseitigen?

Kenne das eigentlich nur vom PC, wenn die Farbauflösung in den Grafik-Settings nicht hoch genug eingestellt ist (nämlich 8 oder 16 ansatt 32-bit).

Gruß Reinhard
NICKIm.
Inventar
#523 erstellt: 08. Dez 2011, 15:42

Reinhard schrieb:
Gestern ist mir bei dunklen Filmpassagen im TV-Bild doch wieder ein recht deutliches Banding aufgefallen.
Gruß Reinhard


Hi

Hast Du dieses auch wenn alle Eco Modis aktiviert sind und dann beim Betrachten in dunkler Rauumgebung, in der wir nur schauen?

Kann es am gesendeten Filmmaterial gelegen haben, war es in Pal oder HDTV - ein älterer Film?

Habe noch kein Banding bei unserem TX-L37DT35E gesehen.

MfG

- nicki
Reinhard
Inventar
#524 erstellt: 08. Dez 2011, 17:09
Hi, nicki,

ich glaube nicht, dass das etwas mit dem Eco-Modus zu tun hat. Den Eco-Modus, der die Bildhelligkeit anpasst, habe ich aktiviert.

Es war der aktuelle Fernsehfilm "Der Uranberg" im Ersten gestern von 2010. Laut Zeitung keine HD-Produktion.

Es ist unabhängig von der Zimmerhelligkeit, weil es ja ein technisches Problem ist und nichts mit subjektiver Wahrnehmung zu tun hat. Es ist häufiger bei dunklen, einfarbigen Flächen mit sanften Farbverläufen.

Hier mal ein Beispiel, falls jemand nicht weiß, was ich meine

http://www.google.de...24,s:40&tx=128&ty=85

Grüße


[Beitrag von Reinhard am 08. Dez 2011, 17:20 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#525 erstellt: 08. Dez 2011, 17:30

Reinhard schrieb:
Hi, nicki,

ich glaube nicht, dass das etwas mit dem Eco-Modus zu tun hat. Den Eco-Modus, der die Bildhelligkeit anpasst, habe ich aktiviert.

Grüße


Hi

Wir haben hier auch alle Modis aktiviert.

Persönlich fällt es mir mitunter je nach Sendung und Material - vor allem bei ARD und ZDF HD - auf, dass sie schlechtes Material ausstrahlen.

Interessant wäre es zu wissen, wenn Du noch einmal das Banding bei Deinem TX-L32DT35E bei diesen Sendern haben solltest via Sat, wie es ist wenn Du dann von HD auf Pal wechselt d.h. von Das Erste HD zu Das Erste.

MfG

- nicki


[Beitrag von NICKIm. am 08. Dez 2011, 17:31 bearbeitet]
Reinhard
Inventar
#526 erstellt: 08. Dez 2011, 17:35
Hab kein Sat, habe Kabel

Gruß Reinhard

P. S.

Hm, wie ich das so sehe, hat das wohl jeder Flach-TV

http://www.hifi-forum.de/viewthread-133-7743.html


[Beitrag von Reinhard am 08. Dez 2011, 17:50 bearbeitet]
Welle72
Inventar
#527 erstellt: 08. Dez 2011, 19:13
Das liegt am MPEG-Verfahren. Selbt CRTs haben dies wenn eine Set-Top-Box an diesen angeschlossen ist bzw reanalogisierte Digitalsender im Kabel schaut. Je größer der Bildschirm um so deutlicher fällt dies auf.

Man kann mit den Rauschfiltern im Menü dies etwas minimieren. Das Bild wird aber dadurch etwas weicher dargestellt.

Kann mich noch gut erinnern, als die ersten Programme im Kabel digital zugespielt und dann reanalogisiert wurden. Da viel mir das sofort auf. Bedenke selbst auf einen 32er Pana Quintrix (CRT).

PS: Es gibt zwei Arten von Banding.

1.Colorbanding...liegt am MPEG siehe Link weiter oben

2.Backlightbanding, durch ungleichmäßiges Ausleuten (in Streifen) des Panels duch das Backlight.

Dies ist bei Pana kein Thema


[Beitrag von Welle72 am 08. Dez 2011, 19:27 bearbeitet]
Mibra1
Inventar
#528 erstellt: 08. Dez 2011, 20:10
Also Backlight Banding hat mein DT30 definitiv nicht!

Mein Samsung hatte das und zwar von der schlimmsten Sorte! Nachdem er jetzt das 3 Mal in der Reparatur ist hoffe ich auf mein Geld um dann einen VT 30 zu holen.

Also ich habe jetzt echt schon einige Stunden vor dem DT 30 verbracht und mir ist wirklich nichts aber auch gar nichts negatives aufgefallen. Selbst bei Testbildern wo alle Samsungs versagten hat dieser TV nicht einen Fehler!

Der Input Lag ist auch sehr gut da ich beim zocken keine spürbare Verzögerung feststellen konnte.

Ach doch 2 Sachen finde ich nicht so toll.

-Kein hbbtv
-Kein Bild u Ton des aktuellen Tv-Programms im Guide
schraini
Ist häufiger hier
#529 erstellt: 08. Dez 2011, 20:18
Ich plane für Anfang nächsten Jahres den Kauf eines 32". Wir werden hier in den nächsten Tagen von Kopfstation ans Unitymedianetz angeschlossen.

Welche Erfahreungen hab ihr mit dem CI+ Modul von UM? Läuft das problemlos in den Panas? Oder sollte ich lieber ein anderes nehmen?

Stammgast
#530 erstellt: 08. Dez 2011, 20:18
So super soll der Input Lag beim DT30 aber auch nicht sein: 31ms gegenüber CRT habe ich letztens mehrfach gelesen. Das geht auf jeden Fall besser.

Meiner wird wohl morgen kommen. Wisst ihr, ob der Amazon-Spediteur (ist es Hermes?) auch samstags verschickt?
Mibra1
Inventar
#531 erstellt: 08. Dez 2011, 20:23
Ja aber 31ms schaffen die meisten anderen Hersteller nicht einmal im GameMode!
Bei LCD natürlich!


[Beitrag von Mibra1 am 08. Dez 2011, 20:24 bearbeitet]
Welle72
Inventar
#532 erstellt: 08. Dez 2011, 20:36
Habe CI+ von KDG im 42EW30. Läuft ohne Probleme. Habe keine Freeze oder Ausfälle bis jetzt beobachten können. Sollte bei UM auch nicht anders sein. Umschaltzeiten verlängern sich aber etwas. Zapping unter den Pay-Progs...naja genzwertig


[Beitrag von Welle72 am 08. Dez 2011, 20:37 bearbeitet]
Welle72
Inventar
#533 erstellt: 08. Dez 2011, 20:47

Mibra1 schrieb:
A

Ach doch 2 Sachen finde ich nicht so toll.

-Kein hbbtv
-Kein Bild u Ton des aktuellen Tv-Programms im Guide



HBBTV soll noch kommen. Die 2011-Range soll das Hardware-Seitig können. Denke vieleicht kommt kurz nach der CES das Soft-Interface auf die Geräte.

Guide+ wird von GemStar bereitgestellt bzw ist Lizensgeber. In wieweit diese an dem User-Interface beteiligt sind bzw deren Gestaltung ist die Frage. Ist aber denke ich nicht wichtig. Geht ja sowieso alles zu Lasten der Performance
Mibra1
Inventar
#534 erstellt: 08. Dez 2011, 21:35
Ah danke für die Info!

Wenn hbbtv noch kommt ist ja quasi alles perfekt!

Das mit dem Guide ist OK. Kenne es mit Bild und Ton halt von Samsung und Sony was mir eigentlich sehr gut gefallen hat
Aber so lange der Guide nicht so misserabel wie bei Philips ist ist alles im grünen Bereich!
NICKIm.
Inventar
#535 erstellt: 09. Dez 2011, 09:01

Welle72 schrieb:

1.Colorbanding...liegt am MPEG siehe Link weiter oben


Genau, das ist das was Rainer vermutlich beobachtet hat und uns bei unserem TX-L37DT35E via Sat noch nicht aufgefallen ist - bei Rainer könnte das Kabelsignal verantwortlich zeichnen.

B

Wir freuen uns auf Deine bildlichen Eindrücke, auch wenn Du im Vorfeld sachlich-kritisch bist

Mibra


Hbbtv wäre interessant, genau.

Adventsgruß ★

- nicki


[Beitrag von NICKIm. am 09. Dez 2011, 09:04 bearbeitet]
GS70
Ist häufiger hier
#536 erstellt: 09. Dez 2011, 09:20

Welle72 schrieb:
HBBTV soll noch kommen. Die 2011-Range soll das Hardware-Seitig können. Denke vieleicht kommt kurz nach der CES das Soft-Interface auf die Geräte.

ist das spekulation oder hast du diesbezüglich eine quelle?
wäre wirklich top wenn hbbtv ermöglicht werden könnte!
CWM
Inventar
#537 erstellt: 09. Dez 2011, 12:36

Mibra1 schrieb:

Also ich habe jetzt echt schon einige Stunden vor dem DT 30 verbracht und mir ist wirklich nichts aber auch gar nichts negatives aufgefallen. Selbst bei Testbildern wo alle Samsungs versagten hat dieser TV nicht einen Fehler!



Also ich habe die letzten Tage auch nochmal ganz bewußt das Bild des 32er DT35 angeschaut, um eine Entscheidung zu finden, ob ich nun den DT30 auch noch nehme, s.o.

Das Bild (bei mir DVB-S) und die Bewegungsdarstellung sind absolut top. Ich kennen keinen LCD, der so wirksam (flüssig) und gleichzeitig so wenig verfremdend (Soapeffekte, Artefakte) das Bild aufbereitet. Auch uralte NTSC Serien und Filme schauen absolut natürlich aus, und nicht künstlich aufbereitet.


CWM
NICKIm.
Inventar
#538 erstellt: 09. Dez 2011, 12:41

CWM schrieb:

Das Bild (bei mir DVB-S) und die Bewegungsdarstellung sind absolut top. Ich kennen keinen LCD, der so wirksam (flüssig) und gleichzeitig so wenig verfremdend (Soapeffekte, Artefakte) das Bild aufbereitet. Auch uralte NTSC Serien und Filme schauen absolut natürlich aus, und nicht künstlich aufbereitet.

CWM


Hallo

Dem ist nichts nehr hinzuzufügen



Das mit Hbbtv das hier erwähnt wird, wusste ich bisher nicht. Im Handel sagte man mir wo wir den DT35E kauften, dass ihnen dies nicht bekannt sei und ob es die Modelle 2012 haben werden, ist Spekulation - abwartend die CES 2012.

MfG

- nicki
Welle72
Inventar
#539 erstellt: 09. Dez 2011, 18:48
HbbTV war bei Pana auf der IFA schon ein Thema...

Also Pana arbeitet dran. Es müssen auch noch Anbieter mit ins Boot geholt werden..

http://www.panasonic...r/8047393/index.html
NICKIm.
Inventar
#540 erstellt: 10. Dez 2011, 07:02

Welle72 schrieb:
HbbTV war bei Pana auf der IFA schon ein Thema...


Wo steht, dass dies bei den aktuellen LCDs noch kommen kann?
GS70
Ist häufiger hier
#541 erstellt: 10. Dez 2011, 09:18

NICKIm. schrieb:
Wo steht, dass dies bei den aktuellen LCDs noch kommen kann?
Ich lese da auch nichts und ich kann es mir auch nicht vorstellen. Bei neuen TV sicher schon, aber warum sollte Panasonic den "alten" 2011er Modellen noch sowas spendieren? Dann hätte man es doch schon lange getan solange diese Modelle an den Mann gebracht werden sollen, nicht erst dann, wenn neuere Geräte am Markt sind. Beim VT30 kam das Update, beim DT30/35 nicht und das dürfte auch so bleiben.
Aber ok, man sollte nie nie sagen.
NICKIm.
Inventar
#542 erstellt: 10. Dez 2011, 10:02

GS70 schrieb:

NICKIm. schrieb:
Wo steht, dass dies bei den aktuellen LCDs noch kommen kann?
Ich lese da auch nichts und ich kann es mir auch nicht vorstellen


Kann es mir auch nicht vorstellen und halte mich zu unserem Panasonic an die Händleraussage, dass er Hbbtv nicht erhalten wird.

Lg
TheSoundAuthority
Inventar
#543 erstellt: 10. Dez 2011, 11:03
Gibt es eine Einstellung, damit anstatt des Bildrauschens ein einfarbiges Hintergrundbild gezeigt wird? ...mich macht dieses Rauschen total wirr - tut schon fast in den Augen weg....

...finde aber die Einstellung nicht!
NICKIm.
Inventar
#544 erstellt: 10. Dez 2011, 13:16

TheSoundAuthority schrieb:
Gibt es eine Einstellung, damit anstatt des Bildrauschens ein einfarbiges Hintergrundbild gezeigt wird?
...finde aber die Einstellung nicht! :prost


Hallo

Wie meinst Du dies?

Ein einfarbiges Bildrauschen habe ich bisher noch nicht beim TX-L37DT35E verzeichnet.

Die Bildrauschunterdrückung hat die Bezeichnung P-NR. Sie findet man im Hauptmenue unter dem Punkt namens Bild. Bei mir steht diese auch Hoch.

Eine Abbbildung des Menues ist hier sehbar, bitte nach unten scrollen:

http://www.areadvd.de/hardware/2011/panasonic_tx-l37dt35e.shtml



Gruss aus MG

- nicki
JMü
Neuling
#545 erstellt: 10. Dez 2011, 21:35
Ein herzliches Hallo an alle,

ich habe mir diesen Thread in Gänze angesehen und es war sehr informativ für mich. Ich stehe jetzt auch vor der Entscheidung, mir einen 32"E35 zuzulegen.
Ich möchte den TV als Monitor nutzen und aufgenommene bzw. aufzunehmende Filme auf DVD archivieren. Wie ich gelesen habe, kann ich über USB eine HDD verwenden, deren Inhalte nur über den TV wiedergegeben werden können.
Einige Fragen sind für mich noch offen geblieben.
1. Welche Einschränkungen habe ich beim PC-Betrieb, welche Auflösung wird über VGA bereitgestellt?
2. Gibt es Möglichkeiten die volle Auflösung auch für den PC zu verwenden?
3. Ich habe noch einen älteren DVD Recorder (DMR-E95H). Kann ich diesen über Q-Link benutzen? M.E. lässt sich dieses nur über Scart erreichen.
Vielen Dank schon mal für die hilfreichen Antworten.
CWM
Inventar
#546 erstellt: 11. Dez 2011, 03:36
Ich habe heute den 32er DT30 aufgebaut, als Zweitgerät im Hobbykeller, zum TV glotzen. 649,- im MM.

Die dezente, aber hochwirksame Bildaufbereitung ist wirklich der Hammer. Superflüssig bei minimalsten Artefakten oder Verfremdungen, kein gekünstelt wirkendes original Bild.

Allerdings kann ich nur einen Bruchteil des umfangreichen Ausstattung nutzen. In dem Zimmer liegt nur eine SAT Leitung, und die hängt an einem HD-Receiver, der zum einen ein weiters TV Gerät füttert, und zum anderen noch freies Timeshifting vor und zurück auch bei HD+ erlaubt. Ein unschätzbarer Vorteil, den ich oft nutze. Dank HDMI Splitter befeuert der auch den DT30. So kann ich natürlich nicht dessen USB-Recording oder den EPG Guide nutzen. Eigentlich schade.

Dazu eine Frage an die SAT Spezialisten, ich kenne mich damit nicht aus: gibt es sowas wie einen SAT-Kabel Splitter? Eine Leitung auf zwei Geräte verteilen? Am liebsten natürlich gleichzeitig, ich würde mich aber auch mit einer entweder/oder Umschaltung begnügen , hauptsache ich müsste das Kabel nicht dazu jedesmal umschrauben.


CWM
NICKIm.
Inventar
#547 erstellt: 11. Dez 2011, 07:18

CWM schrieb:
Dank HDMI Splitter befeuert der auch den DT30.
CWM


Guten Morgen

Interessant - HDMI Splitter muss ich mir einmal ansehen und nachsehen wie der Anschluss erfolgt - guter Hinweis.

Adventgruß

- nicki
Dubai-Fan
Inventar
#548 erstellt: 11. Dez 2011, 10:50
@CWM

solche splitter gibt es und der schaut so aus: http://www.bfm-satshop.de/verteiler/weichen/kathrein-ebc-10.html

du hast damit allerdings die einschränkung, dass du nur auf der gleichen satebene auf zwei geräten gleichzeitig gucken kannst. ARD HD und RTL gehen z.b. nicht, da der eine im lowband und der andere im highband ist. bis ende april ist das noch einigermassen praktikabel, da sich alle wichtigen sender in SD im highband, horizontal befinden. danach kommen dann die dritten in HD auch im lowband.

uneingeschränkten empfang auf beiden geräten gibts also nur mit einer eigenen leitung von der schüssel für jedes gerät.
Welle72
Inventar
#549 erstellt: 11. Dez 2011, 10:54
Nicht vergessen das vor den Pana ggf. ein DC-Blocker gesetzt werden muss. Der Receiver ist der Master und versorgt den LNB und bestimmt die zu empfangene Ebene. Wenn der Receiver eine Durchschleifmöglichkeit besitzt reicht nur ein Koax von dem zum TV...
CWM
Inventar
#550 erstellt: 11. Dez 2011, 12:41
Danke für die Tips, ich werde das mal ausprobieren. Statt einem DC-Blocker müsste es doch auch ausreichen, den inaktiven Receiver komplett abzuschalten (z.B. Frontnetzschalter am Pana)?

Der HDMI Splitter ist übrigens klasse: 2 Ausgänge, gleichtzeitig verlustfreies Bild sogar 3D, 4 Eingänge, Tonausgang, Fernbedienbar, alles was man braucht um 2 Displays von jeweils einer Quelle zu füttern. Der umgekehrte Fall, nämlich mehrere Zuspieler an einen HDMI-Port anzuschliessen, geht natürlich auch.

Ich habe den hier:
http://www.amazon.de...id=1323603474&sr=8-3


CWM

P.S.: das nahezu Ghostingfreie 3D des Pana ist ebenfalls genial. Beste 3D Darstellung eine Displays, die ich bisher gesehen habe. Bluetooth Sync. ist eben doch stabiler als Infrarot.
Mibra1
Inventar
#551 erstellt: 11. Dez 2011, 13:02
Also so viel ich weiß hat Panasonic aber Infrarot in den 3D Brillen. Lediglich Samsung setzt auf Blutetooth
CWM
Inventar
#552 erstellt: 11. Dez 2011, 13:14
So? Dachte, die 2011 Vieras haben nun BT, weswegen die älteren Active Shutter Brillen von Pana auch nicht mehr kompatibel sind?

Wie auch immer, Aussage steht: klasse 3D ohne Ghosting.


CWM
NICKIm.
Inventar
#553 erstellt: 11. Dez 2011, 13:17

Dubai-Fan schrieb:

du hast damit allerdings die einschränkung, dass du nur auf der gleichen satebene auf zwei geräten gleichzeitig gucken kannst.


Verluste kann ja hier am Panasonic dann nicht haben, empfangsseitig, gell?
Dubai-Fan
Inventar
#554 erstellt: 11. Dez 2011, 13:45
ööhm...was für verluste? beide geräte bekommen das gleich starke signal.


[Beitrag von Dubai-Fan am 11. Dez 2011, 13:47 bearbeitet]
Johnny_B.
Stammgast
#555 erstellt: 11. Dez 2011, 15:50
hallo,

kurz und schmerzlos:
gibt es bei sportübertragungen,speziell beim fußball Nachzieheffekte bzw.Unschärfen?
gibts sonst noch wiederkehrende mängel?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DT30 Sattuner und Alphacrypt
Ruude am 26.10.2011  –  Letzte Antwort am 27.10.2011  –  7 Beiträge
dt30 und sky
GS70 am 20.11.2011  –  Letzte Antwort am 02.04.2012  –  14 Beiträge
Der TX-L**ETW5 Thread
BrotmaschineBN am 16.03.2012  –  Letzte Antwort am 19.09.2017  –  2290 Beiträge
Der CRW854 Thread
mrbig1206 am 13.04.2016  –  Letzte Antwort am 11.11.2017  –  342 Beiträge
Der ASW654/ASW754 Thread
tonigol89 am 17.04.2014  –  Letzte Antwort am 28.01.2021  –  1541 Beiträge
Der CXW804 Thread
uhrnsch am 06.06.2015  –  Letzte Antwort am 17.07.2023  –  4974 Beiträge
Der TX-L42EW30 Thread
djpete am 05.05.2011  –  Letzte Antwort am 04.04.2020  –  369 Beiträge
Der TX-L**EW5 Thread - kein ETW5
classic70s am 11.01.2013  –  Letzte Antwort am 22.08.2013  –  55 Beiträge
Der CXW804 Zubehör Thread
silent-agents am 04.11.2015  –  Letzte Antwort am 09.11.2015  –  2 Beiträge
Neue Panasonic LCD 2011
Allgemeiner68er am 18.02.2011  –  Letzte Antwort am 29.02.2012  –  945 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHugga76578
  • Gesamtzahl an Themen1.558.388
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.224