Enttäuscht vom TX 37-LZD 80F

+A -A
Autor
Beitrag
Stieka
Neuling
#1 erstellt: 16. Mai 2008, 10:35
Ich habe gestern den TX 37-LZD 80F mit Sat Digital über Scart Signal parallel zu meiner alten Röhre (Loewe) ausprobiert. Ich war doch sehr enttäuscht von mangelnden Schärfe der Bilder im direkten Vergleich zu meiner alten Röhre und habe mich daher entschlossen von meine Widerspruchsrecht bei Redcoon Gebrauch zu machen. Nun habe folgende Fragen:

Waren meine Erwartungen zu hoch?
Liegt es an dem nicht vorhandenen 100hz Prozessor?
Welche anderen Geräte sind zu empfehlen?
Hat jemand schon Erfahrungen mit Redcoon bei Widerruf gemacht?

Danke für Eure Hilfe!!!


[Beitrag von Stieka am 16. Mai 2008, 10:42 bearbeitet]
PANA2008
Stammgast
#2 erstellt: 16. Mai 2008, 17:24
Hhhhmmm, also die Schärfe hätte in Ordnung sein sollen, zumindest bei Bildern, wo es keine (super)schnellen Bewegungen gab, weil nur da hilft 100 Hz wirklich.

Was hst Du geschaut, welche Sender?

Bei der Beurteilung der Schärfe sollte man auf öffentlichrechtliche Sender gehen. Wie scharf sieht da das Nachrichtenstudio aus?

Soaps sind von der Schärfr her mies.

Komponenten-Anschluss oder anderes (S-Viedeo, Video) konntest Du nicht testen?

Weil selber bin ich bin froh, dass ich kein Scart mehr benutzen brauch, weil die Übertragungsqulität ist da einfach nicht so gut, wie bei HDMI.

Wie sah es vom DVD-Player (mit welchem Anschluss) aus?


[Beitrag von PANA2008 am 16. Mai 2008, 18:44 bearbeitet]
Desaster
Inventar
#3 erstellt: 16. Mai 2008, 18:38
Hallo,
also über Scart darf man wirklich keine Wunder bei einem LCD erwarten. Scart ist nun mal Analog, da läßt sich nicht so viel heraus holen, da immer wieder umgerechnet werden muss. Es sollten aber auch bei Scart hochwertige Kabel verwendet werden, da die meist beiliegenden Lakritz-Kabel eben einfach nur Miese Qualität liefern.
Wenn möglich auf HDMI oder YuV umsteigen!
Auf 100Hz solltest Du ebenfalls nicht verzichten, da bei Bewegungen im Bild ansonsten Unschärfen entstehen.
Gruss
Desaster
Stieka
Neuling
#4 erstellt: 16. Mai 2008, 21:46
Danke für Eure Antworten. Sie bestätigen, dass ich einen Pana mit 100hz bestellen sollte und dann noch einen neuen Sat Receiver mit HDMI, neue Kabel, womöglich einen neuen DVD Spieler. Der Einstieg in die digitale Welt beim Fernsehen ist doch recht kostspielig. Hatte ich mir nicht so vorgestellt; zumal die Angst bleibt, dass aufgrund der noch nicht vorhandenen Signale der Sender, noch mindestens 3-4 Jahre vergehen werden, bis man HD-Signale bekommt
PANA2008
Stammgast
#5 erstellt: 16. Mai 2008, 22:30
Will dich von diesen Anschaffungen nicht abhalten und der 85F mit 100 Hz ist sicher eine gute Anschaffung, auch wenn all dies kostspielig ist. Aber es gab auch schon andere hier im Forum, finde momentan nicht wo, die waren mit dem 80F zufrieden.

Von daher vermute ich mal das Hauptprolbem eher beim Reciever oder der Verkabelung, sofern Du Sender und Sendungen geschaut hast, die eine ordentliche Signalqualität senden.

Ansonsten, ja bis 2010 dauert es leider noch recht lang, wo zumindest ja ZDF und ARD umstellen wollen.

Wann die anderen nachfolgen?
Summse
Neuling
#6 erstellt: 20. Mai 2008, 18:25
Ich habe seit kurzem auch den TX37-LZD 80F und bin sehr zufrieden damit. Leider hatte das Gerät schon nach zwei Wochen einen Totalschaden, ich habe aber innerhalb weiterer zwei Wochen ein neues Ersatzgerät bekommen.
Ich kann nur bestätigen, dass es ein sehr großer Unterschied ist ob man über Scart oder HDMI-Kabel schaut. Ich habe beide Kabel gleichzeitig angeschlossen und kann hin und her schalten. HDMI ist um Welten besser!
Ich denke aber, daß der Reciever auch sehr wichtig ist. Ich habe den UFS 910 von Kathrein und eine 90cm SAT-Schüssel von Hirschmann. Das alles wird sicherlich bei der Bildqualität eine große Rolle spielen. Und natürlich Digitalempfang! Mit Analog geht ja garnichts mehr! Außerdem gibt es nicht nur große Qualitätsunterschiede bei den einzelnen Sendern, sondern innerhalb dieser auch noch mal große Unterschiede der einzelnen Sendungen.
Ob der Unterschied von einem 80F zu einem 85F den Preisunterschied lohnt kann ich nicht feststellen. Habe schon ein paar Actionfilme angeschaut und bei meinem 80er nichts negatives bemerkt. Denke, dass man sich das Geld sparen kann...
PANA2008
Stammgast
#7 erstellt: 20. Mai 2008, 18:32

Summse schrieb:
Denke, dass man sich das Geld sparen kann...

wenn man nicht perfektionistisch ist, mit (minimalen) abstrichen leben kann und die restlichen Zuspielquellen, wie bei Dir, OK sind.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Konfiguration von tx-37 lzd 80f
Teaser am 23.04.2008  –  Letzte Antwort am 17.07.2008  –  4 Beiträge
Panasonic TX-37 LZD 80F Summt
Darkxi am 04.08.2008  –  Letzte Antwort am 06.08.2008  –  4 Beiträge
Frage zu Bildqualität Panasonic TX-37 LZD 80F !
Chr}i{s am 25.04.2008  –  Letzte Antwort am 29.04.2008  –  8 Beiträge
Frage zu Bildqualität Panasonic TX-37 LZD 80F
Chr}i{s am 25.04.2008  –  Letzte Antwort am 25.04.2008  –  7 Beiträge
Panasonic TX 37 LZD 80F - Qualität bzw. Fußball
fishburne_afro am 10.06.2008  –  Letzte Antwort am 27.06.2008  –  7 Beiträge
Pana LZD 80F dumme Frage :-)
R.Kelly am 25.06.2008  –  Letzte Antwort am 17.07.2008  –  8 Beiträge
TX37 LZ 8F oder TX32 LZD 80F
tlamann am 18.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.12.2008  –  6 Beiträge
Kaufberatung TX 37 LZD 70F
Birne66 am 28.01.2008  –  Letzte Antwort am 21.05.2008  –  23 Beiträge
Panasonic LZD 80f mit Xbox 360
skm001 am 23.08.2008  –  Letzte Antwort am 01.10.2008  –  5 Beiträge
TX-32 LZD 80F - PC per VGA anschließen
bayersoftware am 19.07.2009  –  Letzte Antwort am 25.07.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedstube
  • Gesamtzahl an Themen1.552.594
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.047

Hersteller in diesem Thread Widget schließen