HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » CD's springen | |
|
CD's springen+A -A |
||
Autor |
| |
Pago22
Neuling |
#1 erstellt: 18. Mrz 2006, 10:37 | |
Moin Moin, ich bin neu hier im Forum und weiss auch nicht genau, ob meine Frage nun genau hier hingehört. Falls nicht, verschiebt sie bitte. Nun zu meiner Frage: Meine Eltern haben ein Minisystem von Kenwood (UD-552) aus dem Jahr 1994. Das System beinhaltet u.a. einen 7fach CD-Wechsler. Seit längerer Zeit lassen sich CD's allerdings nicht mehr fehlerfrei abspielen, nach einer gewissen Zeit fangen sie an zu springen. Mal weniger, mal mehr. Wir haben schon versucht mit einer Reinigungs-CD das Laufwerk zu reinigen, der Erfolg blieb leider aus. Daraufhin haben wir die Anlage zu einem Elektro-Fachhändler gebracht, der meinte, dass das CD-Laufwerk defekt sein könnte und etwa 200€ kosten könnte. Dies ist uns aber entschieden zu teuer für ein Gerät diesen Alters. Hat evtl. jemand einen Tipp woran es liegen könnte oder hat schon Erfahrungen mit einem derartigen Problem, denn ich persönlich glaube dem Händler nicht so ganz ? Könnte es nicht sein, dass der Laser justiert werden müsste ? Wenn ja, was kostet so etwas ungefähr ? Für Tipps und Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar. MfG Patrick Gosch PS: Hier der Link zur Anlage: http://www.kenwood.de/download_archiv/ud552.pdf [Beitrag von Pago22 am 18. Mrz 2006, 10:39 bearbeitet] |
||
TrottWar
Gesperrt |
#2 erstellt: 18. Mrz 2006, 16:51 | |
Hallo Patrick, so leid's mir tut, dein Händler wird mit dieser "Schocknachricht" vermutlich recht haben. Laser sind leider Verschleißartikel, die im Laufe der Zeit altern, durch den Betrieb wird die Laserlinse irgendwann "blind", es lagern sich Staub und evtl. auch Nikotinreste ab, was dem Erblinden des Lasers noch schneller zusetzt. Dazu noch die Reinigungs-CD (das Schlimmste, was man machen kann!!!), die mit ihren Borsten über die Laserlinse "kratzt" und mehr zerkratzt, als sie reinigt, irgendwann packt das halt keine Fehlerkorrektur mehr, so "fehlgelesene" Daten richtig auszulesen und das Resultat hörst du leider beim Anhören deiner CDs. Vielleicht (!!!) bringt eine Reinigung des Laserkopfs mit z.B. Isopropylalkohol (Apotheke) etwas, kann aber sein, dass das Ding schon so hinüber ist, dass die Aktion auch nix mehr bringt. Wenn du das nicht selbst kannst, an das Ding ran und es reinigen, dann wird allein die Rechnung dieser Reinigung den Zeitwert des Geräts übersteigen, wohlgemerkt: ohne Garantie, dass es danach tut! Dein Händler hat schon recht, wenn er nach 12 Jahren Betrieb den Laser dann komplett tauschen will, der Aufwand (an Arbeitszeit) ist nicht unendlich viel höher und die Sicherheit, dass danach alles wieder so funktioniert, wie's sich gehört, ist natürlich gegeben. Dennoch: für 200€ Reparaturkosten (was das leider kostet, ich weiß, wovon ich rede, hab selbst so eine "Leiche" hier rumstehen) würd ich mich von dem Ding trennen und mir nach und nach eine neue "richtige" Anlage aufbauen, bei der so defekte Gerätschaften problemlos getauscht werden können -> Einzelbausteine! Hope, it helps, auch, wenn der Text dich wenig aufbauen wird... |
||
Marc-Andre
Inventar |
#3 erstellt: 18. Mrz 2006, 17:11 | |
Hi, immer mit der Ruhe Meißtens hilft das Reinigen der Linse mit 100 prozentigem Isopropylalkohol und gleichzeitiges reinigen/neu schmieren des Laserschlittens. Einfach mal die Suche benutzen, das Thema gabs hier schon sehr oft. mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe für meine Eltern^^ cd player spinnt DarkestHour am 23.06.2005 – Letzte Antwort am 27.06.2005 – 16 Beiträge |
Grundig Pa 3 II nimmt meine CD's nicht mehr an! wolfsburger am 23.06.2007 – Letzte Antwort am 24.06.2007 – 3 Beiträge |
"Springen" neue CD-Player weniger als alte? Blayzer am 12.11.2019 – Letzte Antwort am 25.11.2019 – 13 Beiträge |
Philips CD 692 - CDs springen sporadisch, Gegenmaßnahmen? william666 am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 11.02.2010 – 4 Beiträge |
Musikanlage liest keine Cd's mehr Homie am 19.01.2004 – Letzte Antwort am 05.09.2004 – 14 Beiträge |
Tracks hängen beim Abspielen von CD Boxi am 13.02.2003 – Letzte Antwort am 14.02.2003 – 3 Beiträge |
JVC CD Wechsler nimmt keine CDs mehr daniel82 am 24.07.2004 – Letzte Antwort am 27.07.2004 – 4 Beiträge |
CD-Player springt pheidrias am 20.08.2005 – Letzte Antwort am 22.08.2005 – 4 Beiträge |
Kenwood Cd-Player geht nicht mehr Happy26 am 25.11.2017 – Letzte Antwort am 26.11.2017 – 3 Beiträge |
Onkyo CD Player v/s Marantz Hiandyonder am 24.01.2004 – Letzte Antwort am 29.02.2004 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.643