HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Der beste Yamaha CDP...welcher ist´s? | |
|
Der beste Yamaha CDP...welcher ist´s?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Gelscht
Gelöscht |
17:46
![]() |
#1
erstellt: 30. Apr 2006, |||||
Hallo Leute,... ich benötige für meine Anlage im Schlafzimmer noch einen CDP. Ich hatte dabei auch an einen CDP von Yamaha gadacht. An meiner eigentlichen/ Hauptanlage im Wohnzimmer habe ich bereits den CDX 993 und bin mit dem mehr als zufrieden. nun die Frage an Euch: Wenn Ihr eine Reihenfolge der Yamaha-Player machen würdet- wie würde diese dann aussehen. Sagen wir mal die besten DREI - FÜNF(auch ältere Exemplare).Ganz Allgemein... Qualitat/Verarbeitung/Klang(bitte keine Grundsatzdiskussion) Bitte nur die normalen Seriengeräte! ..würde mich über Antworten freuen! ![]() |
||||||
Passat
Inventar |
18:37
![]() |
#2
erstellt: 30. Apr 2006, |||||
1. CDX-993 2. CDX-1060 3. CDX-1050 4. CDX-1120/2020 5. CDX-10000/5000/2000/1110 Grüsse Roman |
||||||
|
||||||
Gelscht
Gelöscht |
19:03
![]() |
#3
erstellt: 30. Apr 2006, |||||
...danke für die sehr sachliche( ![]() Ich hoffe das mit dem 993 meinst Du ernst,..und nicht nur, weil ich den ohnehin schon habe. von wann ist der 1060/50? ![]() |
||||||
Passat
Inventar |
20:59
![]() |
#4
erstellt: 30. Apr 2006, |||||
Der 1050 war von 1991 bis 1993 im Programm der 1060 von 1992-1993. Obwohl der 1060 eigentlich der Nachfolger vom 1050 war, waren die doch eine Zeit lang gleichzeitig im Programm. Hauptgrund dürfte der Preisunterschied sein. Der 1050 hat 1300,- DM gekostet, der 1060 schon 1500,- DM. Da war wohl die Lücke zum nächst kleineren Modell 860, der 700,- DM gekostet hat, zu groß. Das mit dem 993 meine ich ernst. Zwischen 1060 und 993 war ja immerhin eine zeitliche Lücke von 5 Jahren, in denen es in der Preisklasse keinen CD-Player von Yamaha gegeben hat. Die größten Modelle in der Zeit waren der 880 und 890. Grüsse Roman |
||||||
klaus_moers
Inventar |
21:13
![]() |
#5
erstellt: 30. Apr 2006, |||||
Ich besitze den CDX 890 von Yamaha und kann nur gutes bericheten. Er ist ja mittlerweile schon etwas älter. Von einem Händler hatte ich mal einen sündhaft teuren CDP von Primare zum vergleichen. Davon war aber nicht viel zu hören. Ich fand meinen irgendwie besser. War aber auch eine nette Erfahrung. Wohlmöglich gibt es auch kaum grosse Unterschiede bei CD-Playern. So - und da ich nur den einen Yammi kenne: 1. CDX 890 ![]() |
||||||
T8Force
Inventar |
13:02
![]() |
#6
erstellt: 03. Mai 2006, |||||
Hi, ich hatte Glück und einen CDX-1060 erworben. Hast du die Modelle alle schoneinmal gehört, oder woher nimmst du die chartliste? Wenn ja, was ist der gravierenste Unterschied vom 993 zum 1060? Gruß Robert |
||||||
GandRalf
Inventar |
13:14
![]() |
#7
erstellt: 03. Mai 2006, |||||
Der 1060 ist, selbst gegenüber dem nicht gerade schlecht verarbeiteten 993er ein Panzerschrank, mit Vollmetallschublade etc.!! ![]() ![]() [Beitrag von GandRalf am 03. Mai 2006, 13:15 bearbeitet] |
||||||
T8Force
Inventar |
13:23
![]() |
#8
erstellt: 03. Mai 2006, |||||
Und? Ist das Alles? Warum soll der 993 denn besser sein? Gruß Robert |
||||||
Passat
Inventar |
15:52
![]() |
#9
erstellt: 03. Mai 2006, |||||
Von der Wertigkeit unterscheiden sich 1060 und 993 nicht stark. Beide haben ein doppelwandiges Gehäuse und wiegen auch ungefähr das gleiche: Der CDX-1060 wiegt 10 KG, der 993 9,6 Kg. Der 993 hat aber die Pro-Bit-Technik, der 1060 "nur" die Vorgängertechnik S-Bit Plus. Immerhin stecken da auch noch 5 Jahre Zeit zwischen den beiden Playern und da hat sich in der Technik schon etwas getan. Grüsse Roman |
||||||
Rising_Hate
Stammgast |
16:01
![]() |
#10
erstellt: 03. Mai 2006, |||||
spielen diese ganzen "älteren" yamaha cd-player auch cd-r´s oder mp3´s ab?? |
||||||
Passat
Inventar |
17:43
![]() |
#11
erstellt: 03. Mai 2006, |||||
MP3s spielt kein älterer CD-Player ab und die allermeisten aktuellen Geräte (Portable mal ausgenommen) auch nicht. Bei CD-Rs heißt es, ausprobieren. Es gibt auch sehr alte Player aus den Anfangstagen der CD, die damit keine Probleme haben, es gibt aber sogar neuere Player, die damit Probleme haben. Grüsse Roman |
||||||
Albus
Hat sich gelöscht |
12:05
![]() |
#12
erstellt: 04. Mai 2006, |||||
Tag, von der Seite her gesagt: Die Spezifikationen des Herstellers lauten geringfügig besser für den CDX-1060. Der CDX-993 hat beispielsweise das Nachsehen beim Frequency response, Linearität des CDX-1060 +-0,3, gegen +-0,5 dB für den 993, S/N ratio Differenz 2 dB, Dynamic range 2 dB Unterschied zuungunsten des CDX-993, nebst weiteren Marginalien. So what? CDX-1060! MfG Albus |
||||||
T8Force
Inventar |
12:06
![]() |
#13
erstellt: 04. Mai 2006, |||||
Hi Roman, würdest du empfehlen mit einer analogen Verbindung an den AVR zu gehen? Meine Anlage siehst du ja in meinem Profil. Gruß Robert |
||||||
donluto
Hat sich gelöscht |
12:14
![]() |
#14
erstellt: 05. Mai 2006, |||||
@Klaus Moers Hello Auch ich habe eine CDX 890 von Yamaha. Nun ist er auch wieder in Betrieb in der Küche. Ich habe ihn mit einem Arcam DV88+ verglichen. Die CD Soundquali. des Arcams ist nicht besonders gut. Allerdings wesentlich besser als die des Yamis. Der Yami tönt dumpf, verhangen, leblos im Vergleich zum Arcam. Also ich kann dabei deutliche Unterschiede feststellen. By the way wäre der Yami zu verkaufen. Have fun in the sun Richard |
||||||
klaus_moers
Inventar |
12:22
![]() |
#15
erstellt: 05. Mai 2006, |||||
![]() Küche!!! ???? hmm... ist der Yammi vielleicht krank?? ![]() |
||||||
Rising_Hate
Stammgast |
13:48
![]() |
#16
erstellt: 05. Mai 2006, |||||
für wieviel denn?? |
||||||
donluto
Hat sich gelöscht |
11:18
![]() |
#17
erstellt: 10. Mai 2006, |||||
Holdrio Jou Küche - warum auch nicht ? Ist halt ne Wohnküche und gemütlich. Wiso denn krank? Verkaufen so für 150 Euro. Ist das zuviel? Dazu habe ich noch einen Yami Amp AX 592 und B&W DM 330 zu verkaufen. Have fun in the sun Richard PS: Aber ich wohne in der Schweiz !?!?!? |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
12:09
![]() |
#18
erstellt: 10. Mai 2006, |||||
150,- ![]() |
||||||
licht96
Ist häufiger hier |
12:51
![]() |
#19
erstellt: 10. Mai 2006, |||||
Ich hae zwar kein Top Modell von Yamaha, aber zumindest mal eine Vergleichsmöglichkeit mit dem Multiplayer DVD-657 von Ymaha. Ich wollte Ihn erst für alle Medien nehmen, kahm aber mit der langen Ladezeit beim CD wechseln nicht klar. Also kaufte bich mir bei der Bucht neulich einen CDX-593 (Vorgänger des derzeitigen 596). Auch schon mit dieser ominösen Pro Bit Funktion (bringt diew irklich etwas?). Na ja - auf jeden Fall hatte ich nun den direkten Vergleich durch schnelles Umschalten am Reciver - beide Player analog angeschlossen klang der reine CD-Player besser. Irgendwie nicht so matt und mit mehr Bassfundament. Allerdings hat er bei einer sehr neuen CD wohl vor dem Kopieschutz alle Viere von sich gestreckt und schmeisst diese wieder ´raus - hab von dieser tatsächlich mal meine erste Kopie am Rechner gemacht! |
||||||
bodi_061
Inventar |
19:09
![]() |
#20
erstellt: 27. Jun 2006, |||||
Hallo telefünkchen, habe mir heute einen CDX-1050 zugelegt. ![]() ![]() ![]() Gruß bodi_061 ![]() |
||||||
Chekov
Ist häufiger hier |
11:48
![]() |
#21
erstellt: 11. Okt 2006, |||||
Ich habe einen älteren CDX 490, der von einem Accuphase angetrieben wird. Zwischenzeitlich hatte ich die Gelegenheit, einen Marantz 5001, einen HK 970 und einen Teac C1D (oder so) anzuschließen. Fazit: konnte keine klanglichen Verbesserungen zum Yamaha feststellen. Wahrscheinlich muss man sich in preislich anderen Regionen umschauen, um eine hörbare Verbesserung festzustellen. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer CDP - welcher? High_Fidelity_Freak am 17.02.2011 – Letzte Antwort am 20.02.2011 – 7 Beiträge |
Welcher CDP in der <600?-Klasse? Franco74 am 26.01.2008 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 32 Beiträge |
Yamaha CDP: CDX 993 am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2005 – 3 Beiträge |
Yamaha CDP- Boliden - Thread Mr._M am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 30.04.2010 – 16 Beiträge |
Der beste CD-Player ! Wotanstahl am 19.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 5 Beiträge |
Sony CDP-X777ES gekillt digitalo am 17.09.2005 – Letzte Antwort am 03.10.2005 – 9 Beiträge |
Yamaha CD-S 300 Schublade Stefanvde am 04.12.2016 – Letzte Antwort am 05.12.2016 – 4 Beiträge |
Bester Yamaha CDPlayer- welcher? piolion am 13.06.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2010 – 14 Beiträge |
Fernbedienung zu Yamaha CDP - Nachkauf möglich? Kings.Singer am 18.08.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2004 – 8 Beiträge |
Was sind OPA`s im CDP? langbart3or am 16.03.2007 – Letzte Antwort am 17.03.2007 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.330
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.882