HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Was sind OPA`s im CDP? | |
|
Was sind OPA`s im CDP?+A -A |
||
Autor |
| |
langbart3or
Hat sich gelöscht |
14:52
![]() |
#1
erstellt: 16. Mrz 2007, |
Hallo, habe einen Cayin cdt-15a und hab gelesen das durch den austausch der Röhren und der OPAs ein erheblicher Klanggewinn zu erreichen ist-aber was zur Hölle ist ein OPA??
|
||
SkELEt0R
Stammgast |
15:06
![]() |
#2
erstellt: 16. Mrz 2007, |
Kenne ich so: OPA = Output Amplifier (Ausgangsverstärker) Sodele [Beitrag von SkELEt0R am 16. Mrz 2007, 15:10 bearbeitet] |
||
|
||
langbart3or
Hat sich gelöscht |
15:50
![]() |
#3
erstellt: 16. Mrz 2007, |
Danke,das heist das es ein massiver Umbau währe wenn man den ollen OPA wechseln will? ![]() |
||
detegg
Inventar |
16:04
![]() |
#4
erstellt: 16. Mrz 2007, |
... no, Sir! ![]() OPA = Operational Amplifier (Operationsverstärker) Werden meistens im Kleinleistungsbereich eingesetzt und enthalten teilweise dutzende Transistoren etc. Durch externe Beschaltung mit Widerständen, Kondensatoren etc. entstehen sehr komplexe Schaltungen (Verstärkerstufen, Filter) Viele OPAs sind Pin-kompatibel. Wenn sie in eine Fassung gesteckt wurden, sind sie leicht auszutauschen. Aber: Jede Schaltung braucht den passenden OPA! Hier ist z.B. teuer nicht unbedingt gleich besser - ohne Ahnung Finger davon!! ![]() ![]() Gruß Detlef |
||
langbart3or
Hat sich gelöscht |
16:26
![]() |
#5
erstellt: 16. Mrz 2007, |
OK,dann lass ich das erstmal ![]() ![]() ![]() Grund für eine änderung ist,das der CDP an meiner Vincent sa31 ein zu lautes Brummen verursacht ![]() [Beitrag von langbart3or am 16. Mrz 2007, 16:54 bearbeitet] |
||
Schoschi
Stammgast |
20:27
![]() |
#6
erstellt: 16. Mrz 2007, |
Hallo Langbart3or, die Röhren sind ECC88=6922 von EH, sind nicht so schlecht, JJTesla z.B.bietet verbesserte, mit Goldpins, Röhrentausch bringt klanglich nun aber nicht einen sehr großen Unterschied. (ich habe auch andere NOS-Röhren von z.B.Tesla Goldpin und auch Valvo, RCA ausprobiert, da muß man schon genau hinhören, um Unterschiede festzumachen) OPA´s austauschen ist beim Cayin einfach, OPA604 raus, OPA627 rein, sind auf Steckvorrichtungen montiert, auch hier gilt, daß der klangliche Zuwachs eher gehört werden will, als vielleicht objektiv meßbar. (Ich finde, daß er nach Austausch der OPA´s präziser und detailreicher klingt, aber bitte, ein subjektiver Eindruck !!) Änderungen auch nur für den jeweiligen Ausgang relevant, nachdem der Cayin 4 verschiedene hat, ein echtes Multitalent. Eigentlich ist der Cayin schon unverpimpt ein tolles Teil, wenn Du Deinem Spieltrieb freien Lauf lassen willst, sind die Umbauten auch finanziell kein Großauftrag, Röhren kosten 2xE88CC JJ Goldpin(low noise & factory selected) ca. 32.- + Versand (BTB Nürnberg), OPA´s mußt Du googeln, ca 20.-/Stck.(Du brauchst 2). Wie ist der CDP denn momentan angeschlossen ? Gruß Georg [Beitrag von Schoschi am 16. Mrz 2007, 20:28 bearbeitet] |
||
DIN_HIFI
Hat sich gelöscht |
21:16
![]() |
#7
erstellt: 16. Mrz 2007, |
Die OPA's gibt es = ![]() Hier gibt es Grundsatz - Informationen . ![]() |
||
langbart3or
Hat sich gelöscht |
17:47
![]() |
#9
erstellt: 17. Mrz 2007, |
Hallo und DANKE;MUßTE Malochen ![]() Ja ist am Av dran ![]() ![]() |
||
Schoschi
Stammgast |
19:05
![]() |
#10
erstellt: 17. Mrz 2007, |
Hi, mit welchem Ausgang denn nun, Analog-Transe, Analog-Röhre, Digital-Toslink, Digital-Coax? Darin besteht nämlich der Unterschied !! Gruß Georg |
||
langbart3or
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#11
erstellt: 17. Mrz 2007, |
Analog-Röhre. Habe gerade eine Cambridge Vorstufe von einem Bekannten bekommen auch hier kein Brummen?! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
OPA wechseln herbynger am 22.06.2007 – Letzte Antwort am 23.06.2007 – 14 Beiträge |
Ausgangskondensatoren im CDP salamander12684 am 20.07.2007 – Letzte Antwort am 20.07.2007 – 3 Beiträge |
CDP "hängt" lantanos am 11.08.2003 – Letzte Antwort am 24.08.2003 – 16 Beiträge |
CDP mit guter Fehlerkorrektur Class_B am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 01.12.2012 – 6 Beiträge |
CDP von JVC ? folkmusic am 25.10.2003 – Letzte Antwort am 27.10.2003 – 7 Beiträge |
Tangent CDP 50 Sober am 23.09.2005 – Letzte Antwort am 23.09.2005 – 3 Beiträge |
erschütterungsempfindlicher CDP Django8 am 23.04.2004 – Letzte Antwort am 27.04.2004 – 7 Beiträge |
Der beste Yamaha CDP...welcher ist´s? am 30.04.2006 – Letzte Antwort am 11.10.2006 – 21 Beiträge |
sony cdp-497 Radio_Doctor am 31.08.2006 – Letzte Antwort am 26.07.2009 – 2 Beiträge |
Sony CDP X-303ES Unterschiede zu Sony CDP X-333ES? Uwe-Paul am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.339
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.037