HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Frage zu LUXMAN CD-Player! | |
|
Frage zu LUXMAN CD-Player!+A -A |
||
Autor |
| |
Tonkyhonk
Stammgast |
#1 erstellt: 08. Jan 2004, 06:22 | |
Hallo, wollte mal fragen, wie hoch der ehemalige Listenpreis des D 700s von Luxman war. Weiss das jemand??? Es wäre sehr wichtig! Danke, für JEDE Antwort... |
||
derJonas
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 08. Jan 2004, 09:33 | |
Hallo, ich habe gerade recherchiert, dass das Gerät wohl einen Listenpreis von 2500,-US$ hatte. Siehe: http://cgim.audiogon.com/cgi-bin/bbc.pl?luxman&1&listmodls&3&4&zz&zz Gruß Jonas [Beitrag von derJonas am 08. Jan 2004, 09:35 bearbeitet] |
||
|
||
Tonkyhonk
Stammgast |
#3 erstellt: 08. Jan 2004, 12:18 | |
OK, habe einen unbenutzten für 700,-EUR angeboten bekommen, allerdings ohne Garantie! Ist aber nagelneu. Was meint Ihr dazu? Kennt jemand diesen Player??? |
||
derJonas
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 08. Jan 2004, 13:27 | |
Hi, ich kenne den Luxman-Player leider nicht. Hatte allerdings mal eine Vor-/Endkombi: C-03 und M-03. Ich halte recht viel von Luxman. Ich denke, wenn das Gerät wirklich in unbenutztem Neuzustand ist, dann ist es wirklich ein gutes Angebot. Kann man nach meiner Meinung riskieren. Die Qualität der Luxman-Geräte ist auch sehr ordentlich. Gruß Jonas |
||
Tonkyhonk
Stammgast |
#5 erstellt: 08. Jan 2004, 20:10 | |
Hi, also ich war vorhin beim Händler und wollte den Player kaufen. Nach diversen Hörtests war ich voll überzeugt. Als es ans Einpacken ging, hat der Verkäufer gemerkt, dass die Fernbediehnung fehlt. Er sagte, dass er heute abend, bzw. morgen vormittag nochmal nachschaut. Da viele Funktionen (Programmieren usw.) des Players nur mit Fernbedienung möglich sind, kommt ein Kauf ohne dies für mich nicht in Frage. Was kann man machen, wenn er das Teil nicht findet? Gibt es für so ein Gerät eine gute Universalfernbedienung? Es wäre echt sehr ärgerlich, wenn der Kauf daran scheitern würde!!! |
||
derJonas
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 09. Jan 2004, 02:04 | |
Hallo Tonkyhonk, ich denke sogar, dass man die Original-Fernbedienung noch bekommen könnte. Du müßtest dich beim ehemaligen LUXMAN-Vertrieb danach erkundigen (oder bei einem Händler), wer die Ersatzteilversorgung gewährleistet. Falls das je nicht der Fall ist kannst du auf eine programmierbare Fernbedienung ausweichen. Ob es welche gibt, die LUXMAN-Codes vorprogrammiert haben, weiß ich nicht. Ich habe eine, die man auf jeden beliebigen Fernbedienungscode programmieren kann, da sie selbst ein "Auge" hat und von der Original-Fernbedienung "lernen" kann. Allerdings müsstest du hierfür eine Originalfernbedienung haben...aber irgendwo eine zu leihen wird ja vermutlich kein allzu großes Problem sein. Kannst dich ja vielleicht mal in den Märkten umschauen, ob bei dir in der Nähe jemand das Gerät gebraucht verkauft..... Wünsche viel Erfolg, Gruß Jonas |
||
Tonkyhonk
Stammgast |
#7 erstellt: 09. Jan 2004, 20:22 | |
Hallo! Glück gehabt, sie haben die Fernbedienung doch noch gefunden. Ich habe den Player gekauft und bin fasziniert!!! Ich hatte vorher auch schon einen Luxman, der aber gegen diesen keinen Chance hat. Wer das Glück hat, ihn angeboten zu bekommen, sollte zuschlagen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD-Player Luxman DZ-03 Hellracer1 am 28.04.2011 – Letzte Antwort am 23.05.2011 – 11 Beiträge |
Luxman D105u ( Röhren-CD Player) kaufen? DaDaniel83 am 27.02.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2010 – 2 Beiträge |
Nähere Infos zur Marke "Luxman" MartyR2 am 29.11.2016 – Letzte Antwort am 05.12.2016 – 11 Beiträge |
Frage zu Cd-Player huaba91 am 11.05.2007 – Letzte Antwort am 21.05.2007 – 6 Beiträge |
Dringend!!!Frage zu CD Player Samsu am 26.05.2003 – Letzte Antwort am 26.05.2003 – 5 Beiträge |
Suche passenden CD Player für Luxman L-525 punk_rocker am 27.07.2017 – Letzte Antwort am 03.08.2017 – 11 Beiträge |
HK Festival500 lineout an Luxman Vl110? Pedda1963 am 02.10.2017 – Letzte Antwort am 04.10.2017 – 4 Beiträge |
Luxman D 01 raphael.t am 07.04.2006 – Letzte Antwort am 07.04.2006 – 2 Beiträge |
Lautstärkeregelung CD-Player, Frage uweskw am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 16.03.2007 – 6 Beiträge |
CD Player Klangunterschied Frage Nordi67 am 27.05.2013 – Letzte Antwort am 18.06.2013 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.765