HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Problem mit Onkyo DX-7510. Mal hat er Lesefehler m... | |
|
Problem mit Onkyo DX-7510. Mal hat er Lesefehler mal nicht.+A -A |
||
Autor |
| |
Kinddernacht2000
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Sep 2006, 15:42 | |
Hi, Ich habe hier einen Onkyo DX-7510 stehen der nicht so läuft wie er sollte . Manche CD's spielt er ohne fehl und Tadel ab mit Glasklarem Klang und manche CD's spielt er zwar ab aber mit sehr unsauberem Klang (Tonkratzer, verzerrungen usw). Und manche CD's liest er erst garnicht ein, die verweigert er komplett. Mal klingt der Ton komplett verkratzt, mal in einem gleichmässigen kratzen. Dabei ist es egal ob die CD's gekauft sind oder selbstgebrannte und ob die CD's verkratzt sind oder nicht. Manchmal spielt er die verkratztesten CD's ab wo man denken muss das ein Wunder passiert und mal nicht. So ist es auch mit ganz neuen CD's ohne kratzer. Und wenn er die CD's abspielt und der Ton kratzt ist es meinstens so das es gegen ende der CD (also z.b Track 12) besser wird. Aber auch nicht immer. Darauf hin hab ich das Gerät mal komplett gereinigt. Linse sauber und höchst peniebel gereinigt und die Führungsschine des Lasers gereinigt und neu gefettet (welches nicht verharzt). Das hat auch nichts gebracht . Jetzt hab ich gesehen das die Lötkontakte am Kabel vor dem Netzteil nicht mehr so sauber aussehen (also vom Kabel was zum Netztwil geht. Eine Lötstelle sieht von der Optik (Farbe usw) anders aus (Kann ich garnicht beschreiben) Soll ich das mal neu anlöten oder hat das damit garnichts zu tun sondern liegt das an der Lasereinheit? Wäre schade um den DX-7510 wenn man ihn nicht mehr machen könnte. Danke für eure Tipps und Tricks. Gruß Kinddernacht2000 |
||
Torsten_Adam
Inventar |
#2 erstellt: 26. Sep 2006, 04:19 | |
Moin Moin Die Lötstelle kann die Ursache sein. Wenn du dich traust, dann löte sie doch einfach nach. Dann hast du zumindest eine mögliche Fehlerquelle ausgeschaltet. |
||
Kinddernacht2000
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 27. Sep 2006, 12:19 | |
Danke für die Antwort. Ich habe die Lötstelle ausgebessert, aber ohne erfolg :-(. Ich geb den CDP mal meinem Bruder seinem Schwiegervater mit, der hat über 30 Jahre Hifitechnik repariert. Gruß |
||
Nilsson
Stammgast |
#4 erstellt: 06. Dez 2006, 20:04 | |
Schon Erfolg gehabt? Hab genau das gleiche Problem bei meinem DX-7222 trotz Laufwerkswechsel. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ONKYO Integra DX-6770; Lesefehler #Hotte# am 15.02.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 3 Beiträge |
Onkyo DX-7511 Problem Sam_Gamdschie am 18.10.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 4 Beiträge |
Onkyo DX-7111 Problem slayer666 am 18.08.2008 – Letzte Antwort am 21.08.2008 – 4 Beiträge |
Problem mit Onkyo DX-7222 Nilsson am 06.12.2006 – Letzte Antwort am 06.12.2006 – 6 Beiträge |
Onkyo DX-C530 Problem johnny23 am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 2 Beiträge |
Onkyo DX 7555 - CD Erkennung tolo1966 am 14.04.2006 – Letzte Antwort am 24.04.2006 – 7 Beiträge |
Onkyo DX-2200 springt Rillenohr am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 3 Beiträge |
yamaha CDX 493 Lesefehler Brandy_9999 am 11.03.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 2 Beiträge |
Yamaha 1110RS Lesefehler Willy_Brandt am 20.02.2008 – Letzte Antwort am 25.02.2008 – 18 Beiträge |
Onkyo Integra DX-6890 Bobofussball am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.135
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.880