HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Problem CD im Laufwerk | |
|
Problem CD im Laufwerk+A -A |
||
Autor |
| |
brili
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#1
erstellt: 11. Nov 2006, |
Hallo, vielleicht kann mir einer von euch helfen. Mein CD-Player von Audio Analogue Primo wirft eine CD nicht mehr aus. Auf der Anzeige steht immer nur "Primo CD Player" und er versucht immer die CD einzulesen. Der Player lässt sich nicht mehr ausschalten und nicht mehr bedienen. Wenn ich den Netzstecker ziehe und wieder einstecke passiert dasselbe. Hat jemand einen Rat für mich? |
||
jopetz
Inventar |
11:05
![]() |
#2
erstellt: 12. Nov 2006, |
Hi, klingt vielleicht doof, aber gib dem Gerät mal richtig Zeit, es sich 'anders zu überlegen' -- sprich, lass den Netzstecker mal ein, zwei Stunden gezogen. Bei Computern hilft das auch manchmal, und das Problem dürfte ja in einem Prozessor liegen. Vielleicht hilft's ja -- wenn nicht bleibt wohl nur der Gang zum Händler (oder der Tritt in die Tonne). (Auch Schläge sollen schon so manche bockige Elektronik wieder zur Raison gebracht haben, aber da gibt es vielleicht noch sanftmütiger Tipps, die du zuerst ausprobieren solltest...) Gruß, Jochen (der schon so manchen Computer durch Handauflgegen 'geheilt' hat ![]() [Beitrag von jopetz am 12. Nov 2006, 11:06 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
13:49
![]() |
#3
erstellt: 12. Nov 2006, |
Hallo! In ähnlichen Fällen hatte ich schon Erfolg damit den CDP auszuschalten und beim Wiedereinschalten die Auswurftaste gedrückt zu halten bevor der CDP zum Einlesen der CD kam. Das fünktioniert bei einigen Modellen. Ansonsten hilft nur Gerät Öffnen und die CD von Hand entnehmen. MFG Günther |
||
brili
Ist häufiger hier |
11:17
![]() |
#4
erstellt: 13. Nov 2006, |
Hallo, vielen Dank für die Tipps. Die werde ich heute Abend mal ausprobieren. Den mit den Schlägen drohe ich an, vielleicht ist das ja dann das "Sesam-öffne-dich". Gruß |
||
dalmie
Stammgast |
21:07
![]() |
#5
erstellt: 17. Nov 2006, |
Hallo, manchmal hilft auch,den Player aufschrauben und bei den Netzteil beim Sekundären Ausgang ,die Pole einige Minuten zu verbinden.NATURLICH VOM NETZ GETRENNT ![]() Bei mir hat´s jedenfals geholfen. Manchmal hat ein Player auch eine Remot Taste auf der Platine.Beim Einschalten gleichzeitig gedrückt halten. Grüße André |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD player/CD Laufwerk pavel_1968 am 26.06.2016 – Letzte Antwort am 30.06.2016 – 2 Beiträge |
CD-Player oder Laufwerk? mumi am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 22.12.2006 – 13 Beiträge |
ENDE CD-Laufwerk produktion!! DynMatti am 28.11.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2005 – 11 Beiträge |
X 559 CD-Laufwerk Luess am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 4 Beiträge |
Problem: CD-Laufwerk in Sony MHC-1700 chruschtschow am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 21.08.2008 – 2 Beiträge |
CD Player/Laufwerk Sailking99 am 24.04.2003 – Letzte Antwort am 27.04.2003 – 13 Beiträge |
Welches CD Laufwerk ??? hhburger am 13.10.2003 – Letzte Antwort am 15.10.2003 – 12 Beiträge |
Audio Note CD-Laufwerk Quo am 01.12.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2005 – 6 Beiträge |
CD Laufwerk - Motor defekt! zxr750 am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 20.08.2007 – 3 Beiträge |
CD Laufwerk Unterschiede drdimtri am 01.12.2009 – Letzte Antwort am 03.12.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.318