HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Vincent CD S1.1 | |
|
Vincent CD S1.1+A -A |
||
Autor |
| |
picasso57
Stammgast |
09:32
![]() |
#1
erstellt: 09. Jan 2007, |
Bin daran interessiert den Vincent CD S1.1 zuzulegen. Hat jemand mit diesem Player schon Erfahrungen gesammelt. Würde mich freuen wenn ich dazu was lesen könnte. Gruß Picasso |
||
FritzeFoppel
Neuling |
19:28
![]() |
#2
erstellt: 13. Jan 2007, |
Hallo, warum ausgerechnet den CD S1.1 ? Und nicht den CD S3 ? Ich habe CD S6/S3/S1.1 getestet und mir gefiel der S3 am Besten. Sehr neutral und hochauflösend. Der S6 war etwas zu weich. S1.1 ist wohl ne kleinere Liga.... Gruß F.Foppel |
||
|
||
picasso57
Stammgast |
11:21
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2007, |
Ob der S1.1 in einer kleineren Liga spielt mag ich nicht zu beurteilen. Bin kein Fan von den extrem hochauflösenden Playern, deshalb und auch aus anderen Gründen habe ich mich von meinem Lindemann CD 1 getrennt. Für mich spielt in erster Linie die Musikalität einer Komponente eine Rolle. Hier setzte ich lieber auf Röhren. Da mir der S6 zu teuer ist und auch vom Design mich weniger anspricht hab ich mich für den Röhrenhybrid S1.1 entschieden. Auch hat mich der recht positive Test in Stereoplay dazu animiert mich näher mit dem S1.1 zu beschäftigen. Auch wenn es immer wieder hier im Forum Mitglieder gibt die nichts von HiFi-Test und -Zeitschriften halten, so bin ich jedenfalls der Meinung, dass man schon einige Informationen für sich nutzen kann. Picasso |
||
picasso57
Stammgast |
08:47
![]() |
#4
erstellt: 27. Feb 2007, |
..hat vielleicht noch jemand mit dem Vincent S1.1 Erfahrungen? Freu über jede Anregung. Picasso |
||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
08:49
![]() |
#5
erstellt: 27. Feb 2007, |
@FritzeFoppel Der S6 war etwas zu weich. Ich hab den S3 gegen den S6 ausgetauscht. Der S3 war mir zu hart. ![]() ![]() ![]() Gruß Windsinger |
||
Hubert789
Inventar |
13:07
![]() |
#6
erstellt: 27. Feb 2007, |
Hallo zusammen, ich habe mich sowohl vom S3 wie auch vom S6 getrennt, da deren Verarbeitungsqualität und z.T. auch deren Klangqualität nicht dem Preis angemessen sind. Zur Frage der Verarbeitungsqualität gibt's doch gerade wieder einen aktuellen thread. Grüße Hubert |
||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
16:28
![]() |
#7
erstellt: 27. Feb 2007, |
@Hubert789 Zur Frage der Verarbeitungsqualität gibt's doch gerade wieder einen aktuellen thread. Hm, hab mir mal den Thread durch gelesen, steht allerdings mehr positives als negatives bezüglich des Einlesens von Cd´s mit Vincent CD-Playern drin. Ich persönlich hatte auch keine Probleme, weder mit dem S3 noch mit dem S6. Oder meinst du den hier ? ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Windsinger |
||
picasso57
Stammgast |
09:32
![]() |
#8
erstellt: 28. Feb 2007, |
Hab mir nun den S1.1 zugelegt. Mit gekauften CDs bisher keine Probleme gehabt. Ein anderes Bild ergibt sich mit selbst gebrannten aus. CDs die ich mit dem eingebauten Brenner meines Laptops gebrannt habe liest er nicht. Ältere auf einem externen Brenner erstellte CD laufen problemlos. Gruß Picasso |
||
Unicorn78
Hat sich gelöscht |
12:46
![]() |
#9
erstellt: 03. Sep 2008, |
Habe mir auch vor den Vincent CD s1.1 zu kaufen und zu meinem SV 226MK zu stellen. Mal eine dumme Fragen was ist eigentlich HDCD? Mir gefaellt der s1.1 auch vom Desing besser und der passt auch besser zum SV226mk leider mit um die 900 Euro etwas teuer aber was will man machen ![]() Der Klang ist doch bestimmt ein Hammer oder? ich meine Nur der sv226 Klingt schon so geil und in verbindung mit dem CD Player bestimmt noch einen Zacken besser, bin schon total gespannt. GRuss Marko |
||
Prince_Yammie
Stammgast |
18:31
![]() |
#10
erstellt: 03. Sep 2008, |
Ich nehme an der Player ist der kleinste Röhren CD Player von Vincent mit dem Red Light District Effekt ? Wenn ja klingt der abartig genial - zum Niederknien - packt z.B den NAD CD Player sowas von links auf rechts das ist schon bemerkenswert. Erstens geht der Schleier weg - die Bühne öffnet sich in Höhe und Weite und er musiziert auf eine so angenehm melodische Weise, da fällt einem NIX mehr zu ein, jedenfalls wenn man nicht jede Woche mit teuren CD Playern zu tun hat. Auch satte Bässe klingen prima - Aston Barret's Bass auf LIVELY UP YOURSELF (Bob Marley) sass mittig + genau richtig!!!. Ich hatte noch nie nen Player für über 600 DM oder Euro gehört und hielt das auch für unwichtig - Jeder CD Player kingt gleich dachte ich immer - der Vincent hat mich vom Gegenteil überzeugt. Selbst am NAD C355 BEE klang der Vincent Player immer noch um Klassen besser als der NAD CDP . Hatte übrigens 3 selbstgebrannte CD's zum Probehören mitgebracht- Liefen ohne Probs - was mich nervt ist dass die ganzen Teuer CD Player keinen CD Text unterstützen- schwaches Bild- von wegen nicht audiophil - schlamperei oder Beutelschneiderei ist das m.E. [Beitrag von Prince_Yammie am 03. Sep 2008, 18:33 bearbeitet] |
||
LiK-Reloaded
Inventar |
06:11
![]() |
#11
erstellt: 11. Sep 2008, |
Dann solltest Du Dich mal bei Marantz umsehen. Die machen noch mit CD-Text. Der (klangliche) Rest, den Du da ansonsten von Dir gegeben hast, halte ich übrigens für kompletten Unsinn! In einem vernünftigen Vergleich würdest Du die beiden Player wahrscheinlich nicht einmal voneinander unterscheiden können... ![]() ![]() |
||
picasso57
Stammgast |
09:25
![]() |
#12
erstellt: 28. Okt 2008, |
Hallo Unicorn78, hast du dir den Vincent nun auch gekauft? Gruß Picasso |
||
sudden
Stammgast |
01:17
![]() |
#13
erstellt: 31. Okt 2008, |
die Exposure Geräte können CD-Text. Zumindest kann mein 3010 CD Text abspielen. Beim 2010 wird das wohl auch gehen. Ist allerdings etwas teurer als der Vincent CD Player, aber m.M. nach ist der 3010 ein exzellenter CD Player! |
||
muschelputzer
Neuling |
09:41
![]() |
#14
erstellt: 02. Nov 2008, |
Hallo, ich bin stolzer Besitzer einer Vincent Komplettanlage. Als Basis zum Klang habe ich zwei SP996 als Endstufen im Einsatz. Komplettiert habe ich die beiden Endstufen mit einem Vincent CD Player CD S1.1 und dem Vorverstärker SA96. Den CD Player habe ich mit dem Vorverstärker durch ein Inakustik Siver Edition Chinch Kabel verbunden. Die beiden Endstufen sind mit einem Monster Interlink 800 mit der SA96 in Verbindung. Als Lautsprecherkabel verwende ich das Monster XPCI-2, das meines Erachtens mit meinen beiden Revox Elegance Prestige Lautsprechern, sehr gur harmoniert. Ich muss sagen, obwohl das meine erste "richtige" HiFi Anlage ist und ich dem Ganzen bisher nicht so viel Bedeutung beigemessen habe, bin ich sehr überrascht. Es Klingt wie im Konzertsaal.(zb. MTV unplugged-Wettsingen in Schwetzingen, Söhne Mannheims.... Ich bin davon überzeugt, dass nur die Diskusion über den ein oder andern CD Player nicht über zu gewichten ist. Vielmehr sollten in der Klangkette alle Komponenten eine gewisse Qualität aufweisen. Dann klingt es auch gut!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vincent CD S1.1 empfehlenswert? Bobofussball am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2010 – 14 Beiträge |
Vincent CD S5 sm.ts am 17.09.2007 – Letzte Antwort am 18.10.2010 – 17 Beiträge |
Vincent Cd und die Lesbarkeit der cdr's mherweg am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2008 – 20 Beiträge |
Vincent CD S 1.1 picasso57 am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 25.09.2008 – 22 Beiträge |
Vincent CD 1.1 genesis.5 am 09.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 3 Beiträge |
vincent cd-s6mk varan am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 2 Beiträge |
Vincent CD-S3 Entäuscht ? Don-Cordon am 08.12.2007 – Letzte Antwort am 01.01.2008 – 23 Beiträge |
Vincent CD-S6 Superreparatur! ugoria am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 12 Beiträge |
Tuning Kit Vincent CD S3 ? FritzeFoppel am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2007 – 2 Beiträge |
Vincent CD-S6 varan am 08.01.2006 – Letzte Antwort am 08.01.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275