HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Original CD A 9.II | |
|
Original CD A 9.II+A -A |
||
Autor |
| |
BBS13126
Inventar |
10:35
![]() |
#1
erstellt: 15. Mrz 2007, |
Hi! Ich hatte mal wieder Lust auf etwas neues, da stieß ich hier im Forum auf einen freundlichen Hifi-Liebhaber mit einem chinesischen Händler als Vater. Bisher hatte ich immer nur gutes über Highend aus China gehört und da dachte ich mir ich gehe das Risiko mal ein und bestelle etwas über ihn. Zuerst wollte ich mir einen neuen CD Player zulegen also gab er mir eine Liste mit Playern, die sein Vater verkauft. Als ich den Original CD A 9.II sah hatten alle anderen bei mir verschissen...der musste es werden dachte ich mir. Also als armer Zivi fleißig gearbeitet und ein bisschen Geld zusammengespart und schon konnte es losgehen. Ich überwies den Forenuser voller Vertrauen einen ganzen Haufen Kohle und er sagte mir, dass der Player dann auch am nächsten Tag auf Reisen gehen sollte...ich wurde nicht enttäuscht ![]() 6 Tage nach meiner Zahlung bekam ich Post vom Versandunternehmen, dass ich mich da wegen dem Zoll mal melden sollte (das Paket war nach 4 Tagen schon in Deutschland), also rief ich auch gestern sofort an und die hat mir dann gesagt was noch an Kosten anfallen würde. Ich dachte eigentlich ich müsste das Paket beim Zoll abholen aber ich musste nur die Zollgebühren/Steuern bei Zustellung zahlen...wieder Spritgeld gespart ![]() Zum Glück hab ich diese Woche frei, wodurch ich dem Paketboten um 9 Uhr die Tür öffnen konnte. Schnell das Geld rausgerückt und das Paket mit ins Zimmer genommen. Erster Eindruck: Super verpackt!! Der Player war in dickes Schaummaterial verstaut, das ganze im Karton, nochmal im Karton und nochmal im Karton mit Styropor ![]() Hat zwar ne sauerei gemacht beim auspacken aber das war es wert! Die Vollmetallfernbedienung im Samtschuber und feine weiße Handschuhe (naja eher Handschüchen die Chinesen scheinen kleine Hände zu haben :)). Anleitung und der Rest nur auf chinesisch aber hab ich schon mit gerechnet. Bin ja froh, dass die Tasten auf der Fernbedienung wenigstens englisch beschriftet sind. Dann war noch ein Inbusschlüssen dabei um die Fernbedienung für den Batterienwechsel aufzuschrauben. Ich mach also die Fernbedienung auf (alle fünf Schrauben) und siehe da es waren schon Batterien drin...haha sehr lustig ![]() Also schnell die Handschuhe übergestreift und den Player ausgepackt. Ganz kurz einen Schrecken gekriegt als ich die Oberfläche gesehen hab, bis mir aufgefallen ist, dass noch Schutzfolie drüber war. ![]() Dann kam nach kruzem anschließen der erste Hörtest, was sich als ein absolutes Vergnügen herausgestellt hat. Eine fantastisch transparante Höhen und trotzdem noch Druck dahinter. Klingt sehr direkt und keinesfalls warm oder so...ich tu mich immer schwer mit solchen Beschreibungen. ![]() Was mir noch negativ aufgefallen ist: 1. Das Gerät brummt leise (hört man nur direkt vorm Gerät) 2. Das CD Fach kommt nicht komplett raus, wodurch eine CD leichter zerkratzen kann Der Kauf hat sich aber auf jeden Fall gelohnt! Nun gut ich werde mir dann in ca 2 Wochen bei dem gleichen Händler auch noch einen China-Verstärker holen und dann solls wohl erstmal gut sein. Wer Interesse an dem Gerät hat kann es sich natürlich gerne mal hier in Lippstadt ansehen (PM ;)) Hier noch ein paar Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von BBS13126 am 15. Mrz 2007, 10:38 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz CD-65 II Schoppemacher am 24.08.2006 – Letzte Antwort am 20.09.2006 – 4 Beiträge |
Marantz cd 75 II svenson777 am 11.06.2012 – Letzte Antwort am 16.06.2012 – 4 Beiträge |
Defekt an Marantz CD 17 MK II Richrosc am 24.07.2004 – Letzte Antwort am 24.07.2004 – 3 Beiträge |
Tuning Original 2008 CD ? DerDude_11 am 23.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2005 – 2 Beiträge |
Original CD-2008F Klang??? Molle2 am 02.03.2006 – Letzte Antwort am 29.03.2015 – 5 Beiträge |
Grundig CD 8400 MK II replacebody am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 22.10.2007 – 7 Beiträge |
Marantz CDP CD 63 II Memory1931 am 26.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 8 Beiträge |
CD-Kopie besser als Original? robernd am 14.04.2005 – Letzte Antwort am 16.04.2005 – 5 Beiträge |
Tuning Marantz CD-17 mk II mobaer98 am 10.10.2003 – Letzte Antwort am 13.10.2003 – 4 Beiträge |
Marantz CD-67 MK II OSE azeiher am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 03.09.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.634