HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Funktion der Lade eines CD-/SACD-Spielers | |
|
Funktion der Lade eines CD-/SACD-Spielers+A -A |
||||
Autor |
| |||
Jürgen_B
Stammgast |
16:41
![]() |
#1
erstellt: 08. Apr 2007, |||
Hallo, wenn ich mir bei hochwertigen CD-/SACD-Spielern die Lade ansehe, das wirkt die auch hier oftmals "zu billig", weil aus Plastik. Hat die Lade außer dem Ein-/Ausfahren einer CD/SACD auch während des Abspielens irgendeine Funktion zu erfüllen. Auch bei Playern von T+A und der SA-Serie von Marantz finde ich die Lade "etwas billig". Ein kleines Video im Internet wäre vielleicht hilfreich, obwohl bei den Worten CD, Lade und Video bei Google auf den ersten Seiten nichts passendes vorhanden ist. |
||||
hal-9.000
Inventar |
01:23
![]() |
#2
erstellt: 09. Apr 2007, |||
So wie ich die Frage verstehe, wäre dies meine Antwort: Bei "normalen" Laden nicht, da die CD im Spielbetrieb von der Lade leicht abgehoben wird - sonst würde sie ja darauf schleifen. Anders ist das bei Pioneer-Geräten mit CD-Plattenteller oder zB. CDPs mit Puck (zB. einige Sony) - also bei denen der Antrieb/Lasereinheit mit in der Lade steckt. |
||||
|
||||
Jürgen_B
Stammgast |
16:12
![]() |
#3
erstellt: 09. Apr 2007, |||
Danke. An den Sony mit dem Puck kann ich mich auch noch erinnern. Es gibt auch noch einige Top-Lader und einmal gab es m.E. eine CD-Player, wo man die CD umgedreht einlegen mußte. Es würde mich weiterhin interessieren, ob es im Internet dafür Videofilme gibt (grafisch dargestellt oder echte geöffnete Geräte), die für die einzelnen Player-Typen das mal anschaulich zeigen. Auch bei Minidisc- und DAT-Playern würde mich das interessieren. |
||||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
16:43
![]() |
#4
erstellt: 09. Apr 2007, |||
Hier mal was von von mir, ein 8500DM teurer HighEnd CD Recorder von Pioneer mit Plattenteller, die CD mußte also falsch herum rein. Hab das Gerät wegen nichtnutzung die letzten Jahre abgegeben, war zu Schade ums nur rumstehen zu lassen. Nen Puck Player von Sony hatte ich auch, nur leider finde ich kein Bild des Gerätes mehr. ![]() ![]() |
||||
hal-9.000
Inventar |
17:24
![]() |
#5
erstellt: 09. Apr 2007, |||
Die haben aber keine "Lade" sondern einen Deckel/Klappe oder wie auch immer ... Naim hat IMHO auch teilweise eine ziemlich "eigene" Lade: ![]()
Das waren einige Pioneer-CDP die ich meinte, mit dem Plattenteller - siehe auch das Teil vom Heiligen_Grossinquisitor apropos: ist ja ein Hammerteil, noch nie gesehen |
||||
Jürgen_B
Stammgast |
16:55
![]() |
#6
erstellt: 10. Apr 2007, |||
Der Pioneer sieht schon gewaltig aus. Sowas wie hier (25 Sek.): ![]() aber mit geöffneten Gerätedeckel, so das man den Ablauf genauer mit mehr Details sieht, wäre das was ich suche. |
||||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
04:03
![]() |
#7
erstellt: 11. Apr 2007, |||
Gabs auch nicht viele davon. Man findet im Netz auch so gut wie überhaupt nichts über das Gerät. Irgendwie bereue ich es das Teil verkauft zu haben, aber andererseits wurde er so gut wie nicht mehr genutzt, stand nur rum und staubte ein. Dafür war er auch wieder zu schade, jetzt hat ihn jemand der ihn noch nutzt. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klangqualität und Alter eines CD-Spielers SteelRose am 19.03.2003 – Letzte Antwort am 28.03.2003 – 33 Beiträge |
Zweikanal SACD-Player Schili am 22.05.2006 – Letzte Antwort am 14.06.2006 – 79 Beiträge |
Marantz CD 72 mkII Lade Ruckelt e. am 18.01.2012 – Letzte Antwort am 18.01.2012 – 2 Beiträge |
Yamaha Pianocraft - Display-Leuchten des CD-Spielers...? Ascension am 03.10.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2005 – 3 Beiträge |
SACD im Yamaha CD-S2000 Herodes9000 am 02.09.2010 – Letzte Antwort am 03.09.2010 – 22 Beiträge |
Unterschied SACD und CD aquatech am 26.09.2014 – Letzte Antwort am 05.10.2014 – 75 Beiträge |
SACD gegen CD ?!? cola am 28.05.2004 – Letzte Antwort am 07.06.2004 – 3 Beiträge |
Anschaffung CD oder SACD Player. nowatt am 23.09.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 75 Beiträge |
SACD vs CD puyan am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 4 Beiträge |
cd oder sacd snigg am 18.07.2011 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 57 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.730