HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » CDplayer mit Stabilisator | |
|
CDplayer mit Stabilisator+A -A |
||
Autor |
| |
Prueschelbrinz
Ist häufiger hier |
16:19
![]() |
#1
erstellt: 20. Mrz 2004, |
Hi! Meine Eltern haben sich vor ein paar Jahren den Sony XB920 CD- Player aus der QS- Serie gekauft. Der hat eine art "Stabilisator", offiziel "Fixed Pick-Up Mechanism" , und sie haben den genommen, weil bei unseren Holzdecken die Cds immer gesprungen sind, und es angeblich mit diesem Player nicht der Fall sei. Meine Frage ist, ob so eine Fixierung noch andere Vorteile besitzt, oder ob das "nur Schnickschnack" ist. Ich höre den Player gerade bei mir probe, und er klingt echt nicht schlecht. Da ich auch gerade auf der Suche nach einem geeigneten Player bin, frag ich mich ob Sony nicht eine Alternative zu Marantz o. ä. Hersteller für mich darstellen könnte... habt ihr Erfahrungen mit Sony Cdplayern, könnt ihr sie empfehlen oder vielleicht auch nicht? Auf euere Antworten freue ich mich bereits! Liebe Grüße, Daniel |
||
jororupp
Inventar |
19:53
![]() |
#2
erstellt: 20. Mrz 2004, |
Hallo Daniel, zunächst ein Statement zum Thema Stabilisator: Eine Reihe von SONY CD Playern verwenden ein entsprechendes Gewicht, um die CD bei der Abtastung ruhig zu stellen. Damit hat die Fehlerkorrektur weniger Arbeit, was sich positiv auf die Wiedergabe auswirkt. Zu Deiner zweiten Frage: SONY hat eine breite Palette von CD Playern von günstig bis hochpreisig. SONY Player werden gerne von Firmen wie z.B. Swoboda in Essen zum Tuning herangezogen. SONY CD Laufwerke werden z.B. auch von Edelfirmen wie Accuphase verwendet und in die Top Modelle eingebaut. Vielleicht hast Du ja irgendwo in Deiner Nähe die Chance, Dir, nach Deinen ersten Erfahrungen mit dem Player Deiner Eltern, bei einem Händler selbst ein Bild über verschiedenen Modelle im Vergleich zu anderen Playern zu machen. Gruß Jörg |
||
Highend-city
Ist häufiger hier |
22:06
![]() |
#3
erstellt: 20. Mrz 2004, |
Ich habe einen 990er . Vergleiche ihn mal mit einen anderen.Habe im Moment einen Pioneer mit Plattenteller.Und einen alten Technics p230. Beide gefallen mir besser. Aber das kann nur jeder für sich entscheiden. MFG Hans |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon vs. Sony CD Player sonyfreak am 15.04.2005 – Letzte Antwort am 17.04.2005 – 3 Beiträge |
Frage zu CDplayer Technics SP.PG580A TomFly am 30.10.2004 – Letzte Antwort am 25.11.2004 – 3 Beiträge |
Hilfe für meine Eltern^^ cd player spinnt DarkestHour am 23.06.2005 – Letzte Antwort am 27.06.2005 – 16 Beiträge |
CD-Player erkennt die CDs nicht richtig jobox am 11.02.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2004 – 3 Beiträge |
Marantz cdplayer CD-5000 hahansi am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 3 Beiträge |
CD Player (Naim CD2) Problem CG am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 4 Beiträge |
CD-Player 30.09.2002 – Letzte Antwort am 02.10.2002 – 14 Beiträge |
Problem mit CD 304 MK2 CDPlayer Wolf82 am 11.01.2004 – Letzte Antwort am 09.05.2004 – 16 Beiträge |
Pegelanpassung bei Kenwood CD Player maui_muc am 28.11.2003 – Letzte Antwort am 30.11.2003 – 2 Beiträge |
DVD-Player als MP3-CD-Player? Qualität? PvB03 am 08.02.2015 – Letzte Antwort am 16.04.2015 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.750