HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Cd Player mit KSS-123A oder 121A Lasereinheit | |
|
Cd Player mit KSS-123A oder 121A Lasereinheit+A -A |
||
Autor |
| |
Mr.Snailhead
Stammgast |
23:15
![]() |
#1
erstellt: 10. Aug 2007, |
Hallo Ich bin auf der Suche nach Playern die mit den folgenden Lasereinheiten ausgestattet worden sind. KSS-123A oder KSS-121A Bekannt ist mir der Denon DCD 1500 Danke ![]() |
||
koli
Inventar |
23:27
![]() |
#2
erstellt: 10. Aug 2007, |
Moin Braun CD3 und ich glaube auch der CD4 hatte die KSS123A ![]() Ich hatte durch intensiver Suche im Netz auch mal eine Liste gefunden wo die Laser und Geräte aufgeführt waren. ![]() Leider habe ich die Liste nicht gespeichert. ![]() Denn mein CD3 war Defekt und meine Idee war einfach einen noch laufenden Player zu suchen der die gleiche Lasereinheit hat ![]() ![]() ![]() Mfg koli |
||
Mr.Snailhead
Stammgast |
23:43
![]() |
#3
erstellt: 10. Aug 2007, |
Genau so denke ich auch.... ![]() Hab nämlich gesehen das die Lasereinheiten für meinen Denon 200 Ocken kosten....... ![]() Danke für deine Hilfe..... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lasereinheit KSS-213C Mr.Snailhead am 15.08.2007 – Letzte Antwort am 09.09.2007 – 5 Beiträge |
KSS-123A Laser Servoschaltung - lässt die sich verbessern? (Schaltplan beigelegt) Sal am 01.01.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2019 – 19 Beiträge |
laser gewechselt. wie weiter? KSS-151A + Denon DCD 1650 vouart am 03.08.2007 – Letzte Antwort am 12.08.2007 – 6 Beiträge |
Welche Lasereinheit für Yamaha-CD-Player? Utopia am 09.04.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 13 Beiträge |
SONY CDP-X77ES Lasereinheit reparatur? -sven- am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 6 Beiträge |
Lasereinheit SONY toddy1982 am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 03.10.2008 – 5 Beiträge |
Lasereinheit defekt? nick2007 am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 04.03.2007 – 6 Beiträge |
Probleme mit Sony Laufwerk KSS-213Q - GELÖST Luke66 am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 30.01.2009 – 10 Beiträge |
CD-Player justieren/reparieren ? SnugOmatic am 12.05.2005 – Letzte Antwort am 13.05.2005 – 2 Beiträge |
Onkyo CD mit Sony KSS240A, gewechselt highfreek am 15.08.2015 – Letzte Antwort am 15.08.2015 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.656