HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Sony CDP-X77 ES Swoboda 2+ | |
|
Sony CDP-X77 ES Swoboda 2++A -A |
||
Autor |
| |
HIFI-DEVIL
Neuling |
20:10
![]() |
#1
erstellt: 11. Apr 2004, |
Hallo,ich besitze einen Sony CDP-X77ES Swoboda 2+ getuned Seit neustem habe ich das Problem, daß die CD nicht mehr eingelesen wird. Das Laser-Pickup ist defekt! Da ich selbst Radio und Fernsehtechniker bin, brauche ich hier keine Reparaturvorschläge oder Basteltipps. Ich weiß, daß das Laser-Pickup von Sony nicht mehr lieferbar ist...habs auch bei Fa.Franke,Aswo und diversen anderen Sony-Ersatzteil Lieferanten probiert. Überall die selbe Auskunft: Ersatzteil Ende Daraufhin habe ich bei Swoboda-Audio angerufen und mit Herrn Swoboda gesprochen und Ihn gefragt ob er in diesem Fall helfen, bzw. noch für eine Reparatur sorgen kann. Er erwiderte, daß ihm bekannt ist, daß diese Lasereinheiten nicht mehr erhältlich sind. Er habe allerdings auf einer HiFi-Messe erst kürzlich gehört, daß es in Deutschland einen Lasereinheiten-Reparaturdienst gibt, welche im Stande sind Linsen zu tauschen und elektronische Fehler zu beheben! Er konnte mir die Firma leider nicht namentlich benennen. Hat hier jemand Ahnung wo sich diese Firma befindet? Für Anschrift oder Telefonnummer wäre ich sehr dankbar,da es schade wäre den Player zu entsorgen. Vielleicht hat jemand ja auch noch eine Bezugsquelle zu dem Originalersatzteil???!!! Das Laserpickup ist ein KSS-280 A Würd mich echt freuen, vielen Dank |
||
audioalex
Stammgast |
09:05
![]() |
#2
erstellt: 15. Apr 2004, |
hallo, ich kenne den händler nicht, aber vielleicht hilft dieser tipp: welche cdp von sony haben den die gleichen pickups wie deiner? vielleicht hilft es, einen x555es oder so bei ebay zu ersteigern und ihn zu zerlegen. die baugleichheit müsste die hr. swoboda oder sony direkt aber mitteilen können. good luck so long, alex |
||
|
||
Audioklassik
Ist häufiger hier |
21:35
![]() |
#3
erstellt: 17. Apr 2004, |
mahlzeit! man kann gundsätzlich mal restpostenmärkte abklappern, aber das isn job für jemanden der mutter und vater erschlagen hat..... evtl. kann herr schneider weiterhelfen von ![]() gruß! Der Uwe |
||
brause
Inventar |
00:55
![]() |
#4
erstellt: 18. Apr 2004, |
pudel
Neuling |
00:14
![]() |
#5
erstellt: 20. Apr 2004, |
hi,,,ich habe auch einen 77es, falls du mal eine idee für ersatzteile hast,wie der laser, bitte informiere mich auch, e-mail: strat@web.de aber bitte einen betreff angeben, sonst landet es nur im spamfilter,,wenn ich was erfahre gebe ich dir auch bescheid..danke vorerst... Juergen |
||
a-c-c-u
Stammgast |
22:55
![]() |
#6
erstellt: 02. Okt 2004, |
wie heisst der laser aus dem X77? und weiss einer wie die aus dem X50 heist? mfg |
||
Apalone
Inventar |
06:24
![]() |
#7
erstellt: 05. Okt 2004, |
Hallo, ich erinner mich an einen Artikel aus Audio/Stereoplay, der eine Reparaturwerkstatt im Stuttgarter Raum betraf; reparieren Deutschland weit Player. Vielleicht mal bei den redaktionen der Zeitungen per Mail anfragen. STP antwortet eigentlich recht zuverlässig. Marko |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony CDP-X707ES mit Swoboda 2+-Tuning Audio_Tom am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 21.04.2006 – 28 Beiträge |
Alten CDP mit Swoboda tunen ? audioalex am 18.06.2004 – Letzte Antwort am 18.06.2004 – 7 Beiträge |
Sony CDP- X 707 ES mit Swoboda 2+ Tunning hifibrötchen am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 53 Beiträge |
Sony CDP MOKEL am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 43 Beiträge |
Sony CDP- 55 ES bogarth8321 am 20.04.2007 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 2 Beiträge |
Sony CDP-790 "Qualitätseinordnung" rocky2k am 31.07.2022 – Letzte Antwort am 20.01.2023 – 17 Beiträge |
SONY CDP-213 thorkar30 am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 5 Beiträge |
SONY CDP 505ESPRIT SERIE epic88 am 31.05.2013 – Letzte Antwort am 29.07.2013 – 3 Beiträge |
Sony CDP mit Echtholzseiten Boxenbastler am 11.01.2008 – Letzte Antwort am 30.09.2008 – 17 Beiträge |
Sony CDP X55ES acebace am 23.09.2006 – Letzte Antwort am 17.09.2010 – 13 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.774