HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » CD Spieler linker Kanal plötzlich pupsleise | |
|
CD Spieler linker Kanal plötzlich pupsleise+A -A |
||
Autor |
| |
kefkef
Neuling |
#1 erstellt: 09. Sep 2007, 16:49 | |
Hallo! Bin immer mal wieder hier stöbern gewesen, doch nun habe ich mich direkt anmelden müssen, da ich eine Frage habe: Mein Marantz cd 6000 OSE hat sich heute verabschiedet . Naja, genau genommen der linke Kanal. Ist nur noch ganz leise und verzehrt wahnsinnig, wenn die Musik etwas dynamischer wird. Und es ist ganz komisch: Manchmal wenn ich ihn berühre oder den Kopfhöhrer einstöpsel, dann geht es wieder für einige Sekunden. Dann wieder futsch. Was kann das denn sein? Stephan |
||
Amperlite
Inventar |
#2 erstellt: 09. Sep 2007, 18:48 | |
Kontaktproblem! Wackel mal leicht an den Cinchbuchsen und tausch das Kabel aus. |
||
|
||
kefkef
Neuling |
#3 erstellt: 10. Sep 2007, 18:18 | |
Hallo Amperlife, vielen Dank für deine prompte Antwort. Am Kontakt der Cinchbuxen scheint es nicht zu liegen. Stecke ich nämlich einen Kopfhörer in den Kopfhörerausgang des CD-Players, dann habe ich das gleiche Ergebnis. Stephan |
||
Amperlite
Inventar |
#4 erstellt: 10. Sep 2007, 18:31 | |
Dann wird es wohl ein Wackler im Inneren sein, sehr wahrscheinlich nach dem D/A-Wandler. Wenn du keine Garantie mehr hast, könntest du auf Verdacht einfach mal die Unterseite der Platine nach verdächtig aussehenden Lötstellen absuchen. Mehr kannst du als Laie eigentlich nicht machen. |
||
kefkef
Neuling |
#5 erstellt: 10. Sep 2007, 19:52 | |
Danke, das werde ich mal versuchen. Stephan |
||
Ultraschall
Inventar |
#6 erstellt: 11. Sep 2007, 16:14 | |
Manchmal reißen die Lötaugen der Cinchbuchsen ganz fieß und fast unsichtbar direkt neben der Lötstellen durch. Wenn die Masseleiterbahn davon betroffen ist, die eigentlich zu anderen Schaltungsteilen weitergeführt wird, kommt es manchmal über die Stummschaltung zu dem von Dir beschriebenen Effekt. Da mal ganz scharf nachgucken. Grüße |
||
kefkef
Neuling |
#7 erstellt: 11. Sep 2007, 16:20 | |
Mensch! Ich bin fasziniert. Kaum habe ich eine Frage gestellt, schon bekomme ich eine hilfreiche Anregung nach der Anderen. Danke. Im Moment bin ich in Arbeit vertieft. Sobald ich aber wieder Zeit habe, werde ich mich mal mit meinem CD-Player auseinandersetzen. Ich werde dann berichten. Stephan |
||
kefkef
Neuling |
#8 erstellt: 11. Sep 2007, 17:29 | |
Voooooooooooodoooooooooo Wenn ich es im Moment nicht gerade selbst erleben würde, dann würde ich es nicht glauben. Ich habe mit einem Freund telefoniert, der meinte ich solle mal probieren den Netzstecker andersherum in die Steckdose zu stecken. Okay habe ich mir gedacht. Immerhin hatte ich den CD-Player einen Tag bevor er Probleme machte umgestellt (also den Netzstecker gezogen und dann in einer anderen Steckdose wieder eingesteckt). Kostet nix und ist schnell gemacht. Das Ergebnis höre ich seit einer halben Stunde: Linker Kanal klingt wieder ganz normal. Ich wiederhole: Dadurch, dass ich den Netzstecker andersherum in die Steckdose gesteckt habe geht der CD-Player wieder. Und wie gesagt: Würde ich es nicht erleben, ich würde es auch nicht glauben. Liebe Grüße an alle Hifi-Forumaner (sagt man das so?). Stephan |
||
Ultraschall
Inventar |
#9 erstellt: 11. Sep 2007, 17:47 | |
Mal sehen, wie lange es jetzt zufälligerweise geht. |
||
kefkef
Neuling |
#10 erstellt: 11. Sep 2007, 18:53 | |
Im Moment läuft er noch. Weiß nicht ob es Zufall ist oder doch Voodoo. Trau mich aber auch nicht in wieder umzustecken. Wenn er morgen noch läuft, dann probier ich das tatsächlich mal aus. stephan |
||
kefkef
Neuling |
#11 erstellt: 16. Sep 2007, 10:34 | |
Tja, und wie ist es weitergegangen? Er läuft immer noch. Aber, schaaaaaaaaaade. Kein Voodoo. Wieherum der Stecker in der Steckdose steckt, das ist egal. Ein anderer Freund von mir (Elektro-irgendwas-Student) sagte mir nun, dass es einfach nur daran gelegen haben könnte, dass sich der Player irgendwie aufgeladen hatte und einfach mal vom Netz getrennt werden musste. Klingt für einen Laien wie mich ganz logisch. Liebe Grüße, Stephan |
||
Radiologe
Inventar |
#12 erstellt: 16. Sep 2007, 19:58 | |
Hallo, hat denn der Player einen richtigen Netzschalter oder lässt er sich nur in Standby schalten? Wenn er nur in Standby geht,könnte es tatsächlich ein elektronischer "Hänger" gewesen sein,welcher durch ziehen des Netzsteckers beseitigt wurde. Hat das Gerät aber einen echten Netzschalter,scheint mir das nicht wirklich logisch. In deinem Fall war es daher ganz gut,wenn man Freunde anruft die nicht wirklich Ahnung haben! Die geben einem dann die seltsamsten Tips (wie Netzstecker drehen) und haben dabei auch noch Erfolg,obwohl es damit,wie dir selbst einleuchtet,nix zu tun hat Gruß Markus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD-spieler wolle am 30.06.2003 – Letzte Antwort am 06.02.2004 – 16 Beiträge |
CD-Spieler njhuskie am 13.07.2017 – Letzte Antwort am 13.07.2017 – 10 Beiträge |
DVD spieler als CD Spieler becky am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2005 – 13 Beiträge |
CD-spieler gebraucht kaufen? Classe am 22.11.2003 – Letzte Antwort am 22.11.2003 – 3 Beiträge |
Uher Cd Spieler Problem Alkinator am 30.05.2004 – Letzte Antwort am 01.06.2004 – 11 Beiträge |
Sony SACD/CD-Spieler Rob! am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 4 Beiträge |
CD-Spieler falsch "justiert" ? exxtatic am 16.02.2005 – Letzte Antwort am 17.02.2005 – 3 Beiträge |
Einstein CD-Spieler Mas_Teringo am 10.08.2005 – Letzte Antwort am 15.01.2012 – 17 Beiträge |
CD Spieler manuell auftrennen? Kruemelix am 19.03.2006 – Letzte Antwort am 20.03.2006 – 6 Beiträge |
CD-Spieler-Empfehlung soundvisions am 17.06.2003 – Letzte Antwort am 27.06.2003 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.124