HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » CD Radiorekorder 230V an Autosteckdose 12 V | |
|
CD Radiorekorder 230V an Autosteckdose 12 V+A -A |
||
Autor |
| |
maxilot
Neuling |
#1 erstellt: 06. Nov 2007, 20:31 | |
Hallo Folgendes: Ich brauche Musik in meinem Auto. Leider sind die Kabelverbindungen zu den Boxen usw. zerstört(Zuviel Arbeit zum wieder machen). Deshalb überleg ich mir, ob es nicht möglich wäre einen handelsüblichen tragbaren cd-Radio mit glaub 230V an die Autosteckdose anzuschließen. Mit einem Adapter-Also 12V Eingang u. 230V Ausgangsspannunng. Geht sowas überhaupt-technisch gesehen? Hier mal ein Link zu so einem Adapter: http://www.titan-cd.de/products.php?cPath=21_34 Und hier noch einen Link was ich damit in etwa betreiben will(zur Verdeutlichung): http://www.sony.de/v...le+Music+Systems#tab Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Oder kennt jemand ein Produkt, dass dafür geeignet wäre? Danke |
||
armindercherusker
Inventar |
#2 erstellt: 07. Nov 2007, 12:35 | |
Hallo maxilot ! Sicherlich geht das mit so einem Wechselrichter. Oder Du nimmst einen CD-Radio, welches auch einen Anschluß für 12V DC hat. Gruß |
||
|
||
maxilot
Neuling |
#3 erstellt: 07. Nov 2007, 14:45 | |
Hallo Ja Ok Aber weißt du vielleicht auch wo es solche CD Rekorder gibt für 12 V. Ich finde da nähmlich nichts. Danke |
||
armindercherusker
Inventar |
#4 erstellt: 07. Nov 2007, 15:21 | |
Sorry - kenne mich auf dem Sektor nicht sonderlich gut aus. Aber mit ein wenig Mühe findest Du sicher was - z.B. : http://cgi.ebay.de/J...QQrdZ1QQcmdZViewItem Außerdem : wenn Geräte mit 8 Batterien betrieben werden, sind sie schon mal für 12 Volt Betriebsspannung ausgelegt. Dann mußt Du Dir zur Not ein Adapterkabel / Anschluß selbst erstellen. Aber viel schwieriger / wichtiger wird doch sein : welches Gerät klingt im Auto auch einigermaßen ? Gruß |
||
maxilot
Neuling |
#5 erstellt: 07. Nov 2007, 16:09 | |
Verdammt klar! Also 8 mal 1,5 V. Dann müsst ich ja nur noch die beiden Kabel aus dem Zigarettenanzünder in das Batteriefach stecken. Würde des auch noch bei 9 V gehen also 6 Batterien oder muss Spannung exakt sein...?(is jetzt wahrscheinlich nicht mehr das richtige Forum)aber danke für Antwort - hat mir sehr geholfen. Schließlich kostet n gscheider Spannungswandler der ausreicht mindestens 50 Euro.... |
||
armindercherusker
Inventar |
#6 erstellt: 07. Nov 2007, 17:32 | |
Also - bei Nennspannung 9 Volt wäre ich mal gaaaanz vorsichtig. Denn die Bordspannung im Auto steigt bei laufendem Motor schon auf 13-14 Volt an Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig Fine Arts CD 12 springt DrNice am 12.10.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 2 Beiträge |
CD-Player mit hochwertiger Mechanik CMD 12 Kosmonaut am 27.01.2014 – Letzte Antwort am 04.02.2014 – 7 Beiträge |
Onkyo CD Player v/s Marantz Hiandyonder am 24.01.2004 – Letzte Antwort am 29.02.2004 – 7 Beiträge |
CD-Player für Yamahe RX-V 1600 audianer90 am 21.01.2017 – Letzte Antwort am 28.01.2017 – 9 Beiträge |
LED-Umbau-3,2 V an 3,3 V ? gregg991 am 12.03.2014 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 9 Beiträge |
Philips-Laufwerk VAM1202/12 Revoxaner am 11.05.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2006 – 3 Beiträge |
musical fidelity v-dac II an Matantz CD 6004 klabauterbehn am 20.10.2013 – Letzte Antwort am 21.10.2013 – 4 Beiträge |
Laufwerksgeräusche Rotel RCD-12 C-L-T am 02.01.2014 – Letzte Antwort am 07.05.2014 – 24 Beiträge |
Rotel RCD 12 kurzstrumpf am 20.01.2022 – Letzte Antwort am 02.04.2022 – 6 Beiträge |
Anschluß CD-Player an Verstärker pstubner am 04.09.2004 – Letzte Antwort am 06.09.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.952