HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Vergleich Denon 1500AE-Serie mit Marantz 7001KI-Se... | |
|
Vergleich Denon 1500AE-Serie mit Marantz 7001KI-Serie+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Stones
Gesperrt |
#101 erstellt: 29. Feb 2008, 08:51 | |||||
Ach, mein spezieller Freund mal wieder. Probier es halt mal selber aus, damit Du Erfahrungen sammelst. [Beitrag von Stones am 29. Feb 2008, 08:53 bearbeitet] |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
#102 erstellt: 29. Feb 2008, 08:54 | |||||
das gesamt-paket muss stimmen. soll heissen das gerät muss von gehobener qualität sein und dann stimmt auch das mit der leistung(eigentlich stromlieferfähigkeit) ! bei meiner neuen parasound ist das z.b. so ! edit: soll heissen: ein billig gestricktes gerät mit geschönten leistungsdaten kann das bestimmt nicht ! [Beitrag von storchi07 am 29. Feb 2008, 08:56 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
LiK-Reloaded
Inventar |
#103 erstellt: 29. Feb 2008, 09:00 | |||||
Oh Mann, eine einzige, ganz freundlich gestellte Frage, und schon kommt wieder nur noch lauwarmes OT-Geblubber. ...Erfahrungen also doch eher Fehlanzeige? Denon ist gut weil Denon draufsteht? Und je mehr Denon draufsteht desto besser, oder wie? Oder kennst Du die Lautsprecher und weisst, ob und wie sie auf unterschiedliche Verstärker reagieren? |
||||||
Stones
Gesperrt |
#104 erstellt: 29. Feb 2008, 09:12 | |||||
Welches Problem hast Du eigentlich? |
||||||
anymouse
Inventar |
#105 erstellt: 29. Feb 2008, 10:46 | |||||
Hier sollte man schon einmal differenzieren... Sicherlich git, das ein Verstärker nicht deshalb gut ist, weil er eine hohe Ausgangsleistung besitzt - aus diesem Irrglauben kommen ja die ganzen PMPO- Und auch ein Verstärker mit geringer Leistung kann sehr gut klingen - zumal man ja meist eh nur mit wenigen Watt hört. Bei manchen Lautsprechern (besonders solchen mit geringem Wirkungsgrad) kann sicherlich eine gewisse Mindestleistung notwendig sein, damit die gewünschte Lautstärke erreicht wird (und ohne dass zuviel Klirr entsteht). -- Andererseits scheint es mir, dass bestimmte Lautsprecher durchaus von einer etwas höheren Verstärkermaximalleistung profitieren können. Ob es sich dabei jetzt aber wirklich um die erzielbare Maximalleistung handelt, oder nur Auswirkungen davon auf die Ausgangsstufe, oder sonstige Effekte (wie reagiert der Verstärker bei starken Impedanzschwankungen oder Rückströmen, oder ... oder ... etc.), weiß ich nicht. Aber das sind auch eher Effekte zweiter Ordnung mit geringen Auswirkungen auf den Klang, und dabei geht es auch nur um "Leistung eine Stufe höher" und keine Vergleiche 10 Watt vs. 1000 Watt. Und man sollte dabei bedenken, dass bei gleicher Klangqualität eine höhere Leistung auch gut bezahlt werden will.. |
||||||
Wu
Inventar |
#106 erstellt: 29. Feb 2008, 13:16 | |||||
War das hier nicht ein Thread über Player ? Vielleicht könnte die Verstärker-Diskussion in einen anderen Thread ausgelagert werden. |
||||||
LiK-Reloaded
Inventar |
#107 erstellt: 29. Feb 2008, 16:25 | |||||
Ach was, Hauptsache es steht Denon drauf. Spätestens an der Stelle, wo ich mal genauer nachfrage ist ja eh völlig Schluss mit Topic... Beim letzten (sinnvollen) Beitrag wurde ja irgendwie festgestellt, dass das Zusammenspiel von LS und Amp doch deutlich wichtiger sind und der Klang des Players eher nachrangig. Wenn ich das denn richtig interpretiert habe..?! Und ausserdem war das eben ein sehr, sehr schöner (vielleicht ja abschliessender) Beitrag von anymouse zum Thema Verstärker. Das deckt sich absolut mit meinen bisherigen Erfahrungen. Es gibt Lautsprecher, denen es wirklich fast völlig egal ist, welcher Amp sie mit Strom versorgt. Die spielen eigentlich immer prima. Aber es gibt auch etwas "kritischerer" Exemplare, an denen man tatsächlich einen "potenten" Verstärker raushört. @Stones: Dies hier:
...war eine ziemlich gescheite Antwort auf die Frage, die ich eigentlich Dir gestellt hatte. Solltest Du Dir merken, falls Dich wieder mal Jemand nach dem Unterschied zwischen Denon und Denon fragt. |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#108 erstellt: 29. Feb 2008, 16:43 | |||||
Hallo zusammen, schade, dass es scheinbar ausartet.
Nein, ich hatte schweintrueffel da anders verstanden:
Der Schwerpunkt der Diskussion verlagerte sich (erwartungsgemäss) auf die Preiswürdigkeit von CD-Playern, sowie auf die (bekannte) Markenlastigkeit einzelner Mitglieder. Anders als es hier wirkt, brachte (diesmal) nicht Stones "Denon" ins Spiel, sondern schweintrueffel in seiner Ausgangsfrage selbst. Diese Vorliebe, finde ich, sollte man wegen 18-jähriger Positiv-Erfahrungen auch berücksichtigen. Ob dem Fragesteller die erteilten Auskünfte reichen, sollte er schon noch mitteilen. Anders machen die Antworten m.E. nicht viel Sinn. schweintrueffeeeeeeeel !!!! Carsten [Beitrag von CarstenO am 29. Feb 2008, 16:44 bearbeitet] |
||||||
Wu
Inventar |
#109 erstellt: 29. Feb 2008, 19:30 | |||||
Dann hatte ich mich in die Irre leiten lassen, weil der Thread im Forum "CD-Player" steht. |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#110 erstellt: 29. Feb 2008, 19:39 | |||||
Dachte ich zuerst auch. Bis ich den Eröffnungspost gelesen hatte ... Carsten [Beitrag von CarstenO am 29. Feb 2008, 19:39 bearbeitet] |
||||||
h4x0r0r
Ist häufiger hier |
#111 erstellt: 26. Jun 2008, 13:26 | |||||
man beachte folgende zeile: "begründet dies damit, dass Universallaufwerke für Videobelange optimiert seien. Der Videosignaltakt werde dann unkontrolliert in einen Audiosignaltakt umgesetzt, was unvermeidlich ein hohes Niveau an Jitter mit sich bringe" so langsam verstehe ich, warum CD´s aus meinem yamaha-CD-brenner einfach besser klingen als in diesem schäbigen plextor-DVD-R...der yammi interpretiert jedes bit schlichtweg musikalischer...das erklärt auch, warum MP3´s bei mir so grottig klingen: sie kommen von meiner unmusikalischen SATA-platte... seltsam jedoch, dass densen dann DIESEN weg geht: ein video(!)-laufwerk...frevel! //Edit: IMHO gibt es durchaus ein argument, 16.000 für den DP-700 zu löhnen: er sieht perfekt aus. (und das is ernst gemeint ) [Beitrag von h4x0r0r am 26. Jun 2008, 13:30 bearbeitet] |
||||||
Wu
Inventar |
#112 erstellt: 26. Jun 2008, 16:54 | |||||
Irgendeinen Grund muss man ja finden, wenn man noch reine CD-Player auf den Markt bringen will. Nur komisch, dass man es nur selten in Messwerten feststellt und noch seltener hört.... |
||||||
h4x0r0r
Ist häufiger hier |
#113 erstellt: 01. Jul 2008, 07:47 | |||||
ich hab ja gar nichts gegen reine cd-player. ich zB hab keinen fernseher, da will ich nix unnützes mitkaufen (auch wenns ja kaum teurer wird). ich hab allerdings was etwas gegen offensichtliche kundenverarsche |
||||||
Wu
Inventar |
#114 erstellt: 01. Jul 2008, 16:54 | |||||
|
||||||
Gelscht
Gelöscht |
#115 erstellt: 03. Jul 2008, 22:15 | |||||
So eine ausführliche Antwort findet man hier selten . |
||||||
_ES_
Administrator |
#116 erstellt: 03. Jul 2008, 22:16 | |||||
Deswegen hast Du auch fast 3 Tage danach gesucht.. [Beitrag von _ES_ am 03. Jul 2008, 22:16 bearbeitet] |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
#117 erstellt: 04. Jul 2008, 00:13 | |||||
Hätte ich länger mit der Antwort warten sollen ? Jedesmal wenn ich den *Densen* sehe , frage ich mich wer so dumm sein kann so viel Geld in solch ein Produkt zu stecken . |
||||||
Stones
Gesperrt |
#118 erstellt: 04. Jul 2008, 05:48 | |||||
Jedesmal wenn ich den *Densen* sehe , frage ich mich wer so dumm sein kann so viel Geld in solch ein Produkt zu stecken . Wo er recht hat, hat er recht. |
||||||
LiK-Reloaded
Inventar |
#119 erstellt: 04. Jul 2008, 08:06 | |||||
Ich glaube der Thread hat auf genau diese Art Beiträge gewartet. Lasst uns das noch etwas ausdiskutieren... |
||||||
_ES_
Administrator |
#120 erstellt: 04. Jul 2008, 09:04 | |||||
Weil er für´s Geld nicht überbordend vollgestopft ist ? Hätten die Jungs dort nicht konsequent auf SMD gesetzt, wär es auch so an dem..;) Ein PC-Laufwerk mag wohl auf den ersten Blick frevelhaft wirken. Wenn man sich aber überlegt, daß diese Laufwerke jedoch mehrere tausend Stunden MTBF haben- bei weitaus höherer Drehzahl gegenüber herkömmlichen CD-Laufwerken, kann das der Zuverlässigkeit nur zu Gute kommen. Gottseidank ist diese optische Einöde bei den Marantz und Denonplayern nicht gegeben( Die werden sich hüten, es so zu machen.. ), und um die geht es hier ja auch. Von daher soll einem der Densen egal sein. |
||||||
h4x0r0r
Ist häufiger hier |
#121 erstellt: 09. Jul 2008, 18:07 | |||||
soltle das auf meinen post bezogen sein: der war ironisch zu verstehen |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einleseprobleme Denon DVD-1500AE? senderlisteffm am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2008 – 10 Beiträge |
Denon DCD 1500ae Phänomen Thowie am 07.02.2019 – Letzte Antwort am 10.02.2019 – 17 Beiträge |
Denon DCD 700AE oder 1500AE? Roman77 am 13.02.2007 – Letzte Antwort am 16.03.2007 – 18 Beiträge |
Standby bei Denon DCD-1500AE Father12 am 21.12.2007 – Letzte Antwort am 21.12.2007 – 6 Beiträge |
Denon DCD 1420 vs. 1500ae kai-vd am 15.02.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2008 – 5 Beiträge |
SONY CDP 505ESPRIT SERIE epic88 am 31.05.2013 – Letzte Antwort am 29.07.2013 – 3 Beiträge |
Marantz CD-Spieler aus gleicher Serie szcc am 08.05.2009 – Letzte Antwort am 14.07.2009 – 9 Beiträge |
YAMAHA 1100 Serie vmaxcar am 24.06.2016 – Letzte Antwort am 10.07.2016 – 9 Beiträge |
Ein- und Ausschalten des Denon DCD 1500AE Dentaku am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 02.08.2006 – 12 Beiträge |
Denon DCD-700AE oder DCD-1500AE? Fadd7 am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.135
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.888