HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Marantz CD-Spieler aus gleicher Serie | |
|
Marantz CD-Spieler aus gleicher Serie+A -A |
||
Autor |
| |
szcc
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 08. Mai 2009, 12:41 | |
Hallo. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie der CD Spieler aus der gleichen Serie wie der Marantz PM4400 heisst? Danke |
||
vstverstaerker
Moderator |
#2 erstellt: 09. Mai 2009, 08:34 | |
dir gehts vermutlich um die optik... schau doch mal hier http://www.marantz.c...nt=de&bus=hf&type=cd vermutlich der cd5400 oder cd6000 |
||
|
||
_ES_
Administrator |
#3 erstellt: 09. Mai 2009, 08:52 | |
Zu einen 4er Amp wird wohl eher ein 4er CD "passen".. |
||
vstverstaerker
Moderator |
#4 erstellt: 09. Mai 2009, 09:09 | |
ja klar, nur auf der seite gibts die nur in schwarz, hab ich übersehen da ich nach dem komischen gold gesucht hab, so wie der pm4400 auf der seite dargestellt ist |
||
szcc
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 09. Mai 2009, 09:21 | |
Habs gestern abend noch gefunden. Passend zum PM4400 ist der CD5400... Dier 4000er-Serie bei dem CDP gehört nich dazu - Sehr verwirrend! |
||
vstverstaerker
Moderator |
#6 erstellt: 09. Mai 2009, 09:22 | |
woher weißt du denn das der cd4000 oder wie der heißt nicht dazu gehört? farblich gibts die auch in diesem gold, nur halt nicht bei den vorschaubildern |
||
_ES_
Administrator |
#7 erstellt: 09. Mai 2009, 09:24 | |
Eigentlich war das immer so, 4 zu 4, 5 zu 5, usw.. EDIT: Nun kann es aber auch sein, daß zum 4400 tatsächlich kein "passendes" 4er Produkt gibt- schliesslich gibt es den PM4001 und der wäre eher zum 4er CD passend. Der 4400 ist wertiger, eher mit der 7er Reihe vergleichbar. [Beitrag von _ES_ am 09. Mai 2009, 09:28 bearbeitet] |
||
vstverstaerker
Moderator |
#8 erstellt: 09. Mai 2009, 09:30 | |
ja deswegen frage ich ja den te... wobei es doch ziemlich egal sein dürfte welchen man nimmt^^ man könnte auch den cd-14 nehmen... ist doch alles eine marantz-optik, die zugehörigkeit ist ja nur durch ausstattung und vor allem preis bestimmt |
||
szcc
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 14. Jul 2009, 14:52 | |
Mittlerweile habe ich davon ab einen Marantz PM7200 für einen müden Euro erstanden. Was sich mit den verschiedenen Modellen geändert hat ist z.B. die Wölbung der Front oder die Farbe des Schriftzuges, aber auch die Schriftart hat sich verändert. Gruß, Simon |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Standby CD Spieler Marantz 5001 Barny1952 am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 17 Beiträge |
Test vom CD-Spieler Marantz CD 14 Dirk_F. am 09.02.2004 – Letzte Antwort am 11.04.2004 – 4 Beiträge |
DVD spieler als CD Spieler becky am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2005 – 13 Beiträge |
CD-Spieler Schleifgeräusche orbitana am 25.01.2014 – Letzte Antwort am 27.01.2014 – 5 Beiträge |
Neuer CD Spieler - enttäuschend! henry_321 am 21.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 67 Beiträge |
Marantz Wirrwarr bei Bezeichnung der CD-Spieler Kruemelix am 03.03.2006 – Letzte Antwort am 04.03.2006 – 3 Beiträge |
Neuer CD Spieler PeterSchwingi am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 05.01.2013 – 5 Beiträge |
CD-spieler wolle am 30.06.2003 – Letzte Antwort am 06.02.2004 – 16 Beiträge |
CD-Spieler njhuskie am 13.07.2017 – Letzte Antwort am 13.07.2017 – 10 Beiträge |
digitale Lautstärkeregelung am CD Spieler Argon50 am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.138
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.973