HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Wie gut sind die CD Player von Braun aus der Ateli... | |
|
Wie gut sind die CD Player von Braun aus der Atelier Serie wirklich?+A -A |
||
Autor |
| |
Beyerle
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Feb 2008, 15:15 | |
Hallo allerseits, kann mir jemand etwas über die Qualität der CD Player aus der Atelier Serie von BRAUN sagen? Welche Komponenten und welches Laufwerk wurden da verbaut. Ist ein Vergleich z.B. mit dem Philips CD303/304 bzw. Marantz CD73/74 oder dem Grundig CD 7500/7550 gerechtfertigt? |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 29. Feb 2008, 18:13 | |
Moin, soweit ich weiss, ist da Sony Technik drin. Nix dolles, aber auch nichts schlechtes. Für das Gebotene aber m.E. deutlich zu teuer. (ausser, wenn´s das Design unbedingt sein soll) Kann sein, dass in den verschiedenen Versionen unterschiedliche Technik verbaut ist. Die Geräte, auf die sich meine Aussage bezieht, sind die etwas neueren. Gruss, Jens |
||
|
||
chessmichi
Stammgast |
#3 erstellt: 29. Feb 2008, 18:34 | |
hi das laufwerk war wohl ne eigenentwiklung von braun an der sie auch kaputt gegangen sind(kosten). rest weiss ich nicht. gruss micha |
||
Beyerle
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 29. Feb 2008, 19:22 | |
Danke bis jetzt für die Antworten. Wäre schön wenn sich noch weitere User melden würden. ...evtl. auch Erfahrungsberichte oder hilfreieche Links. Ich danke euch schonmal! ´s Beyerle |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 29. Feb 2008, 20:00 | |
http://atelier.tobit.net/5/0/INDEX.HTM Hier kannst du unter CD 4/2 durch Anklicken des gelben "load" Zeichens einen Audio Test herunterladen. Gruss, Jens |
||
koli
Inventar |
#6 erstellt: 29. Feb 2008, 20:08 | |
Moin ich hatte auch mal den Braun CD3 und einen defekten CD4. Die Lasereinheit war glaube ich Sony KSS-123a ( hoffe ich habe das richtig in Erinnerung ) Irgendwo gabs im Netz eine Seite wo fast alle Player aller Hersteller gelistet sind und wo steht was für eine Lasereinheit verbaut ist Mfg koli |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 29. Feb 2008, 20:10 | |
Hallo, ich hatte für etwa 2 Jahre einen CD 2 in Pension bei mir. In der wenig druckvollen Basswiedergabe und den softigen Höhen ist der CD 2 mit CD 304 und CD 7500 vergleichbar. Bis auf das Gummiband der CD-Schublade war der Player unkritisch. Kaufen würde ich ihn bei den derzeitigen Preisen nur wegen des Designs. Der Tuner T2 ist m.E. ein echtes Highlight in Klang und Empfang. Carsten |
||
Beyerle
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 29. Feb 2008, 20:21 | |
Ich danke euch bis jetzt, aber so langsam komme ich von dem Gedanken wieder los, mir so ein Teil zuzulegen. Ich habe das Studio System Ra 1 von Braun, von dem ich nach wie vor absolut begeistert bin, da es nach 30 Jahren immernoch tadellos funktioniert!!! Aber was den Player betrifft, so werde ich mir vielleicht doch einen aus der 3er oder 5er ES-Reihe von Sony zulegen, oder den Philips CD880. Mal schaun! Die Entscheidungsfindung fällt mir nach wie vor schwer |
||
Gelscht
Gelöscht |
#9 erstellt: 01. Mrz 2008, 07:47 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Braun Atelier CD Player öffnet Schublade nicht mehr seoman am 17.09.2007 – Letzte Antwort am 28.09.2007 – 3 Beiträge |
Braun CD 3 - CD-Player 123olafm am 01.02.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 2 Beiträge |
CD-Player in braun brain777 am 26.04.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2007 – 10 Beiträge |
Tragbare Player - wie gut sind sie wirklich? endlezz am 11.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 10 Beiträge |
Rotel CD Player rotel-power am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 30.05.2009 – 5 Beiträge |
SONY CDP 505ESPRIT SERIE epic88 am 31.05.2013 – Letzte Antwort am 29.07.2013 – 3 Beiträge |
Symphonic Line CD Player GioAudio am 09.10.2019 – Letzte Antwort am 06.11.2019 – 8 Beiträge |
klingen CD-Player wirklich besser??? XinoX am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 22.04.2004 – 30 Beiträge |
Marantz CD-Spieler aus gleicher Serie szcc am 08.05.2009 – Letzte Antwort am 14.07.2009 – 9 Beiträge |
Harman Kardon CD-Player? wild1969 am 06.12.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2007 – 20 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.963