HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Welcher CD/DVD Player hat einen guten Chip um MP3 ... | |
|
Welcher CD/DVD Player hat einen guten Chip um MP3 zu hören.+A -A |
||
Autor |
| |
dream2
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Apr 2008, 14:38 | |
Hallo Weiß jemand welcher CD/DVD Player einen guten digital/Analog Chip verbaut hat. Möchte nicht die klirrigen MP3 hören aus aldi und Co Playern. Wer kennt einen guten Hersteller der nicht nur CD Klang untertstützt, sondern - mir wichtiger- MP3 Sound in guter Qualität anbietet. Danke dream2 |
||
killertiger
Inventar |
#2 erstellt: 09. Apr 2008, 16:14 | |
Bei DVDP gelten Panasonic Player als gut klingend bei MP3. Bei CD Playern halte ich, gerade vom P/L. Verhältnis her, den Harman HD 970(II) ideal für MP3. Ich besitze ihn selber und er klingt mit MP3 gefüttert einfach göttlich. Besser als MP3 vom PC bei mir je geklungen haben. |
||
|
||
Gelscht
Gelöscht |
#3 erstellt: 09. Apr 2008, 19:55 | |
Onkyo DX-7355 solltest du dir auch mal näher anschaun . Die MP3 müssen als Daten - CD vorliegen . Testweise mal eine CD als MP3 mit *Audiograbber* erstellt . War klanglich nicht zur unterscheiden zur normalen CD . Ansonsten habe ich *Mercedes-Benz Mixed Tape Vol. 01-17* gehört . Klangbild des Onkyo eher in der Breite ( an meiner Anlage ). CD - Lade etwas langsam . Ab 168,- € |
||
dream2
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 09. Apr 2008, 20:11 | |
Also bis jetzt sind eure Vorschläge: Harman Kardon:Harman HD 970(II) Onkyo DX-7355 Yamaha: cdx-497 Denon: DCD-700AE Möchte dazu sagen, bevorzuge englich abgestimmte Geräte mit warmen klang. Beispiel CREEK Verstärker/Leider hat mein alter CD50 von Creek keine MP3 Abspielmöglichkeit. Der Denon benutzt einen Burr/Brown D/A-Wandler ist ein 30$ Chip. Wie gesagt möchte keinen billigen einfach klirrenden Chip in dem CD Gerät. Welcher von den 4 geht in die warme englische Richtung? Danke |
||
_ES_
Administrator |
#5 erstellt: 09. Apr 2008, 20:20 | |
Den HD 970 kenne ich , ist kein schlechter, was MP3 betrifft.. Was heisst 30 $ Chip ? Das ist nix negatives, im Gegenteil. Ein Bauteil für 30 $ ist in der Massenproduktion schon recht heftig.. |
||
dream2
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 09. Apr 2008, 20:40 | |
Ne ist schon klar. 30$ meine ich positiv für einen chip. |
||
_ES_
Administrator |
#7 erstellt: 09. Apr 2008, 20:47 | |
Englische Richtung ? Der Harman kam mir neutral bis ein wenig warm vor, Denon und Yamaha dürften wohl eher in anderer Richtung gehen. Was den Onkyo angeht, wird 2ls4any1 eher was dazu sagen können.. |
||
Gelscht
Gelöscht |
#8 erstellt: 09. Apr 2008, 21:35 | |
In verschiedene schätze ich mal. Was ich bislang hier gelesen habe + **eigene Erfahrungen . **Die allesdings schon uralt sind . Denon wohl eher warm und füllig . Yamaha eher spitz klingend . Der Onkyo irgendwo dazwischen . Verglichen mit dem Sony SCD-XE597 ( kann kein MP3 ) klingt der Sony mehr aus der Tiefe und bietet eine bessere Sprachverständlichkeit . Persönliche Wertung ! Ich denke NAD wäre vielleicht die Lösung . Zu Dynaudio gehörend macht man da sicherlich nichts verkehrt . Onwohl hier im Forum zu lesen war das es da wohl auch Probleme mit dem Laufwerk gegeben hat ? |
||
_bevc01
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 10. Apr 2008, 18:31 | |
Hallo, mein Vorschlag wäre Rega Apollo. Habe ihn selber ca. 4 Monate und bin mit dem Klang einfach begeistert, sowohl bei CD's und MP3's. Er spielt eher warm und rund. Hatte vorher ein Cambridge 640C gehabt, eigentlich das gegenteil von Apollo. |
||
_ES_
Administrator |
#10 erstellt: 10. Apr 2008, 18:54 | |
Meinst Du mit Probleme Laufwerksgeräusche ? Das wäre interessant - ich hatte noch nie CDP´s mit Problemen in der Richtung. Und ich hatte 10hoch2 Player- mindestens.. Muss unbedingt mal so ein "Problemkind" in die Finger kriegen.. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gebrauchter CD Player,welcher? peter1757 am 03.01.2018 – Letzte Antwort am 20.01.2018 – 12 Beiträge |
DVD-Player als MP3-CD-Player? Qualität? PvB03 am 08.02.2015 – Letzte Antwort am 16.04.2015 – 22 Beiträge |
Welcher Cd player? Marantz? zapzappa am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 3 Beiträge |
DVD Player für Musik hören? lappus am 12.02.2008 – Letzte Antwort am 13.02.2008 – 3 Beiträge |
CD-Player mit MP3 Andy.K am 27.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 8 Beiträge |
Welcher CD Player? cooper75 am 25.05.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 9 Beiträge |
suche guten cd- player berno am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2006 – 52 Beiträge |
CD-Player / MP3 / USB TriRyche am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 4 Beiträge |
CD- vs. DVD-Player: Preisunterschied Jah-B am 23.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 4 Beiträge |
welcher Marantz CD Player ? _Popeye_ am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 18.08.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.959