HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » 1 D/A Wandler vs. 2 D/A Wandler | |
|
1 D/A Wandler vs. 2 D/A Wandler+A -A |
||
Autor |
| |
joruku
Ist häufiger hier |
10:06
![]() |
#1
erstellt: 18. Jul 2008, |
Hallo Hifi-Gemeinde Ich stehe vor Neukaufüberlegungen für eine neue Anlage und tendiere zu einem CD-Player von Cambridge Audio (da ich momentan auch einen Verstärker von Cambridge Audio näher ins Auge gefasst habe). Ich habe bei den Produktbeschreibungen gesehen, dass der Azur 640C zwei D/A-Wandler hat gegenüber dem Azur 540C, der "nur" einen hat. Was ist der Sinn des zweiten Wandlers? Liest dieser Player mehr Informationen aus, oder ist die Fehlerrate geringer? Hört man diesbezüglich wirklich einen Unterschied? Gruss aus der Schweiz Joruku |
||
chessmichi
Stammgast |
14:34
![]() |
#2
erstellt: 18. Jul 2008, |
howdy die verwendeten wolfson d/a wandler(8740) enthalten intern 2 wandler so dass der 640 auf 4 und der 540 auf 2 d/a-wandler kommt. liest man auf der herstellerseite weiter erkennt man auch wesshalb der 640er 4 wandler hat - er lässt pro kannal die beiden wandler nähmlich im differenzialmodus("2 x Wolfson WM8740 24-bit/192kHz DACs in dual differential configuration for improved stereo performance") laufen was weniger verzerrungen und eine besere wandlerliniarität verspricht - allerdings auf schon sehr hohem nivau wenn man sich die datenblätter ansieht(# 120dB SNR (’A’ weighted, mono @ 48kHz) # 117dB SNR (’A’ weighted, stereo @ 48kHz)). gruss micha [Beitrag von chessmichi am 18. Jul 2008, 14:36 bearbeitet] |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
12:28
![]() |
#3
erstellt: 19. Jul 2008, |
Wobei erstens die 44 oder 48kHz nicht entscheidend sind bezw. bei CD eh 44kHz verwendet werden, zweitens auf der CD und von den technischen Vorgaben her keine Steigerung möglich ist und drittens die 120dB durch die A-Bewertung zustande kommen und bei normaler, unbewerteter Messung bei 96dB landen werden. Ich müsste also fragen, wie gross die Preisunterschiede der beiden Geräte sind, denn ob ein oder 2 Wandler, das sollte mit maximal etwa 30€ zu Buche schlagen. Oder anders gesagt: In der Praxis wird es nichts bringen, denn der Klirr und der Fremdspannungsabstand sind vom System der CD bereits gegeben. Da lässt sich am Wiedergabegerät wenig bis nichts verbessern und schon gar nicht in einem hörbaren Bereich. |
||
Gelscht
Gelöscht |
20:12
![]() |
#4
erstellt: 19. Jul 2008, |
![]() ------------------------------------------ Wenn du nicht festgenagelt bist auf Cambridge Audio , solltest du mal einen Blick auf den Onkyo DX-7355 / DX-7555 werfen ! ![]() Ps . Ich will nicht verschweigen das mich die *Lade* vom DX-7355 nicht sehr begeistert hat ! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
D/A-Wandler lz44 am 11.03.2009 – Letzte Antwort am 12.03.2009 – 6 Beiträge |
Neuer A/D-Wandler miclue54 am 19.08.2006 – Letzte Antwort am 19.03.2008 – 18 Beiträge |
D/A Wandler Rayzz am 15.12.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2013 – 26 Beiträge |
Clippingverhalten D/A Wandler civicep1 am 29.06.2014 – Letzte Antwort am 22.07.2014 – 50 Beiträge |
suche D/A Wandler WalterD am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 15.04.2018 – 5 Beiträge |
PS3 mit D/A Wandler vs Netzwerkplayer FostexFan2 am 06.09.2012 – Letzte Antwort am 02.01.2014 – 12 Beiträge |
D/A Wandler. Studio vs. Home Molle2 am 11.05.2023 – Letzte Antwort am 11.05.2023 – 5 Beiträge |
Guten D/A Wandler gesucht ? Zidane am 21.10.2014 – Letzte Antwort am 10.12.2014 – 5 Beiträge |
D/A-Wandler für Anlage Rubbishes09 am 27.02.2010 – Letzte Antwort am 28.02.2010 – 8 Beiträge |
CD Player + D/A Wandler claus-henry am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.321
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.663