HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Welche D/A-Methode bei CD-Playern ist besser? | |
|
Welche D/A-Methode bei CD-Playern ist besser?+A -A |
||
Autor |
| |
Klangmeister
Neuling |
06:24
![]() |
#1
erstellt: 24. Aug 2004, |
Hallo, ich bin auf der suche nach einen neuen cd-player, und würde gerne wissen was besser ist: 1. ein cd-player mit "Delta Sigma" D/A-Wandler und mit "8fach-Oversampling-Digitalfilter", oder 2. ein cd-player mit "Real 20-bit 2-DAC" D/A-Wandler und "LAMBDA-S.L.C." ? (denon) Danke! |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
06:40
![]() |
#2
erstellt: 24. Aug 2004, |
Mit welcher Bitwortbreite arbeitet denn der Sigma-Delta-Wandler? Das wäre nichtunwichtig, da dabei auch das Oversampling eine Rolle spielt. |
||
Interpol
Hat sich gelöscht |
06:46
![]() |
#3
erstellt: 24. Aug 2004, |
man versuche im blindtest einen klanglichen unterschied auszumachen und staune. kein unterschied zu hoeren. |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
06:58
![]() |
#4
erstellt: 24. Aug 2004, |
Natürlich hört man keinen Unterschied, wäre auch schlimm wenn... Besser ist sowieso derjenige Player, der die bessere Ausgangsstufe hat und insgesamt ein gutes Konzept hat. Rein messtechnisch lassen sich aber bei beiden Methoden schon Unterschiede feststellen. |
||
AnnoN
Stammgast |
07:30
![]() |
#5
erstellt: 24. Aug 2004, |
Hi Klangmeister, Geräte mit Delta-Sigma Wandler lassen sich billiger herstellen als Geräte mit Paralellwandlern. Das muss aber nicht zwangsläufig schlechtere Wiedergabeqaulität bedeuten, beide Verfahren können mit entsprechenden Aufwand weit besser sein als das menschliche Gehör, ist halt eine Preisfrage. 8-fach OS wäre mir aber bei einem 1-Bit DS zu wenig, zum Vergleich: Bei DSD (SACD) wird 64-fach OS verwendet. Übrigens können durchaus Unterschiede hörbar sein, da beide Verfahren unterschiedliche Fehler produzieren. Paralellwandler erzeugen Aliasing und Phasenfehler (durch die steilflankigen Filter die ersteres unterdrüchen sollen) und DS-Wandler ein mit der Frequenz stark ansteigendes Quantisierungsrauschen und Verzerrungen. Ich persönlich habe meine "Zufriedenheitsschwelle" bei 24Bit 4-Fach OS. ![]() gruss Anno [Beitrag von AnnoN am 24. Aug 2004, 07:31 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
D/A-Wandler bei CD-Playern Sup am 15.01.2006 – Letzte Antwort am 23.09.2008 – 17 Beiträge |
Infos zu D/A-Wandlern in CD-Playern gesucht imagick am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 4 Beiträge |
Laufwerke bei cd-playern Wilke am 18.04.2006 – Letzte Antwort am 21.04.2006 – 20 Beiträge |
CDP mit 2 D/A Wandler besser? contour29 am 27.07.2012 – Letzte Antwort am 03.12.2012 – 15 Beiträge |
Rauschabstand bei cd - playern Wilke am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 08.03.2010 – 18 Beiträge |
Fehlerkorrektur bei CD-Playern? Django8 am 09.02.2004 – Letzte Antwort am 10.02.2004 – 4 Beiträge |
Resume-Funktion bei CD-Playern Panurg am 20.11.2015 – Letzte Antwort am 22.11.2015 – 8 Beiträge |
unterschied bei marantz cd playern? electricxxxx am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 17.01.2006 – 8 Beiträge |
D/A-Wandler lz44 am 11.03.2009 – Letzte Antwort am 12.03.2009 – 6 Beiträge |
MEINUNG Von CD Playern und ?analogen? CD Playern ? Eine Gutenachtgeschichte GOR-GOR am 24.09.2018 – Letzte Antwort am 02.02.2019 – 129 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.289