HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Marantz CD6003 | |
|
Marantz CD6003+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Lotion
Inventar |
07:06
![]() |
#1
erstellt: 21. Aug 2009, ||||
Hallo, weiß jemand, ob der CD6003 über den USB-Eingang auch WAV-Files wiedergeben kann oder nur MP3/WMA? |
|||||
Eminenz
Inventar |
07:13
![]() |
#2
erstellt: 21. Aug 2009, ||||
Laut Homepage kann er nur Wiedergabeformate CD / CD-RW / WMA / MP3 / AAC |
|||||
|
|||||
Lotion
Inventar |
10:50
![]() |
#3
erstellt: 21. Aug 2009, ||||
...auch wenn man CD / CD-RW eher als Datenträgerformat bezeichnen würde... Vielleicht kann es ein Besitzer einmal ausprobieren. Habe im Netz folgendes gefunden:
[Beitrag von Lotion am 21. Aug 2009, 11:00 bearbeitet] |
|||||
Lotion
Inventar |
14:35
![]() |
#4
erstellt: 22. Aug 2009, ||||
Gerät hat sich erledigt! Kann zwar WAV über USB, das Signal wird aber dann nicht über den CS4398 bzw. Die Digitalausgänge ausgegeben! |
|||||
Wu
Inventar |
15:03
![]() |
#5
erstellt: 22. Aug 2009, ||||
Verstehe ich nicht. Wenn er bei WAV - Dateien stumm bleibt, würde es für mich heißen, dass er es nicht lesen kann. Du schreibst aber, er kann. |
|||||
Lotion
Inventar |
17:21
![]() |
#6
erstellt: 22. Aug 2009, ||||
Nein, er bleibt nicht stumm. Habe in einem Test gelesen, dass er ähnlich wie der SA8003 die Dateien über den NEC-Microcontroller analog ausgibt und nicht über den CS4398 wandelt bzw. nicht an die Coax-/Toslink-Ausgänge ausgibt. |
|||||
Wu
Inventar |
18:00
![]() |
#7
erstellt: 22. Aug 2009, ||||
Achso, danke für die Erläuterung. Die Frage ist, ob das ein hörbarer Nachteil ist. Vermutlich ja eher nicht. MP3 & Co. wird ja sicher auch über den Weg ausgeben und soll ja anständig klingen... [Beitrag von Wu am 22. Aug 2009, 18:01 bearbeitet] |
|||||
inquisitor.koch
Ist häufiger hier |
21:35
![]() |
#8
erstellt: 22. Aug 2009, ||||
Hallo zusammen, habe die letzte "Spar-die-Mehrwertsteuer-Aktion" beim Blödmarkt genutzt und den CD6003 gekauft. Tja, was soll ich sagen? Ich bin abolut positiv überrascht: Der Player macht optisch was her. Er ist sehr gut verarbeitet, hat ein für diese Preisklasse sattes Gewicht und klingt fantastisch! Sehr homogener, entspannter Klang. Nichts wird überbetont oder weggelassen. Schöne Räumlichkeit - echt klasse! Habe auch mal meinen iPod classic an die USB-Buchse angeschlossen - auch damit ein super Klang. Auch erwähnenswert: Das sehr leise Laufwerk, das ab ein Meter Hörabstand nicht mehr wahrnehmbar ist. Ein großer Vorteil gegenüber vielen anderen - auch deutlich teureren - Geräten. Auch die Marantz-Player 7003/8003 sind lauter, ich vermute mal wegen des SACD-Laufwerks. Fazit: Klare Kaufempfehlung für den Marantz CD6003! Unbedingt mal testen, wenn ein Kauf ansteht. Bin mal gespannt auf die ersten Tests. Eine hohe Punktzahl wird es wohl wegen des günstigen Preises nicht geben ![]() Viele Grüße ![]() Alex |
|||||
Lotion
Inventar |
22:38
![]() |
#9
erstellt: 22. Aug 2009, ||||
Was hat der denn beim MM gekostet? Stimmt es, dass bei USB-Wiedergabe an den Digitalausgängen kein Signal rauskommt? [Beitrag von Lotion am 22. Aug 2009, 22:38 bearbeitet] |
|||||
inquisitor.koch
Ist häufiger hier |
07:17
![]() |
#10
erstellt: 23. Aug 2009, ||||
Hallo, regulärer Preis beim MM in Pforzheim ist 399 EUR. Davon wurden noch wegen der Sonderaktion 19% Rabatt abgezogen. Sorry, aber die Digitalausgänge nutze ich nicht. Mein Player hängt per analoger Chinchverbindung an einem Marantz PM 15-S1. Vielleicht mal an einem Ausstellungsstück testen. Viele Grüße ![]() Alex |
|||||
Lotion
Inventar |
14:44
![]() |
#11
erstellt: 24. Aug 2009, ||||
Das war die Passage aus dem Test des SA8003, der wohl einige Ähnlichkeiten mit dem CD6003 aufweist:
![]() |
|||||
texxmexx
Hat sich gelöscht |
10:54
![]() |
#12
erstellt: 18. Sep 2009, ||||
Lotion
Inventar |
12:34
![]() |
#13
erstellt: 18. Sep 2009, ||||
Gruß an Google zurück! Habe selten so einen dilettantischen Test gelesen. Das ist ja noch unter AreaDVD-Niveau!
oder auch
Klasse und an unfreiwilliger Komik kaum zu überbieten auch das hier:
Endlich mal jemand, der auf das Wesentliche eingeht! ![]() |
|||||
texxmexx
Hat sich gelöscht |
06:27
![]() |
#14
erstellt: 19. Sep 2009, ||||
Also so diletantisch finde ich ihn jetzt nicht, würde ihn, wie du schon sagtest, auf AreaDVD niveau sehn! Wenigstens ist er jetzt interessanter für mich geworden, der cd6003! |
|||||
Ener-
Stammgast |
03:17
![]() |
#15
erstellt: 04. Nov 2009, ||||
Guten Morgen ![]() Mich interessiert der 6003 auch, vor allem der USB-Eingang hat was. Ich klatsch da einfach nen (FAT32 Format nehm ich an?) Stick voller mp3 dran und kann diesen dann normal bedienen, per Tasten am Gerät oder an der Fernbedienung, inkl. Text im Display? Wie schlägt sich das in der Praxis, zwecks Ordnerwahl und so weiter? Irgendwie, wenn das richtig gut funktioniert, scheint der Player dadurch zur Zeit meine einzigst vernünftige Lösung zu sein. Und der Preis erscheint mir auch fair. Die "aktuelle" Verarbeitungsqualität von Marantz gefällt mir in der Preisklasse sowieso, hab selber nen SR 4021 fürs PC-Zimmer, der ist außer Konkurrenz. Die Optik, naja, damit kann ich leben. Hab eh nen wildes Sammelsurium an Gerätschaften ![]() [Beitrag von Ener- am 04. Nov 2009, 03:35 bearbeitet] |
|||||
RobN
Inventar |
21:13
![]() |
#16
erstellt: 08. Dez 2009, ||||
Hallo an Besitzer des CD6003, da hätte ich doch auch mal eine Frage: laut Handbuch kann man für USB-Wiedergabe einen Resume-Modus aktivieren, d.h. der Player fährt dann da fort, wo er aufgehört hat. Klappt das vernünftig, und auch wenn er zwischendurch ausgeschaltet (StandBy) war? So ein Geräte suche ich nämlich schon eine ganze Weile, alle die ich bisher ausprobiert habe, konnten das unsinnigerweise leider nicht. |
|||||
floppy303
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#17
erstellt: 07. Jan 2010, ||||
1. mp3 von usb festplatte bereiten dem player keine probleme? 2. ist es möglich via nummerntasten von der fernbedinung an einer bestimmten stelle von einer mp3 einzusteigen? hab teils stundenlange mixe und will nicht ständig vorspulen müssen wenn ich weiterhören will. 3. kann man sich die restspielzeit der mp3 im display anzeigen lassen? 4. gibts ne titelanzeige bzw id3-tag anzeige im display? |
|||||
Ener-
Stammgast |
08:46
![]() |
#18
erstellt: 08. Jan 2010, ||||
Moin erstmal, 1. Nur Flash Drives, externe Festplatten funktionockeln nicht. 2. Nicht dass ich wüßte. Warum nicht einfach vorher am PC die Mixe unterteilen? Mach ich auch so. 3. Ja 4. Ja ![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz CD6003 Meischlix am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2010 – 17 Beiträge |
Marantz CD6003 - SubQ Error ? Spaci1982 am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 15.02.2010 – 2 Beiträge |
Marantz CD6003-Geräusch beim Einlesen cempaja am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 20.08.2011 – 19 Beiträge |
Wo ist der Marantz CD6003 oder der SA8003 erhältlich? => SA KI Pearl Lite Pigpreast am 04.04.2011 – Letzte Antwort am 21.05.2011 – 23 Beiträge |
Yamaha CD-S700 und wav Bendel am 01.02.2015 – Letzte Antwort am 02.02.2015 – 9 Beiträge |
MP3 wiedergeben mit Cambridge DVD99 carl410 am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2009 – 4 Beiträge |
Musik von USB Stick wiedergeben totü am 27.09.2014 – Letzte Antwort am 03.10.2014 – 48 Beiträge |
CD-Player / MP3 / USB TriRyche am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 4 Beiträge |
CD-Player der FLAC per USB abspielt Trance_Gott am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 21.03.2013 – 28 Beiträge |
Yamaha CD-S300 und .wav von USB Elektrofaktotum am 07.05.2012 – Letzte Antwort am 20.05.2012 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedmaryannopigo
- Gesamtzahl an Themen1.558.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.878