HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » OS und NOS - Sinuston NOS sieht am Oszi stufig au... | |
|
OS und NOS - Sinuston NOS sieht am Oszi stufig aus - kann das mir einer erklären ? SONY CDP-227 ESD+A -A |
||
Autor |
| |
bernd´l
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#1
erstellt: 06. Dez 2009, |
Hallo , ich habe einen SONY CDP227ESD mit 2xTDA1541A auf NOS ( DigiFilter überbrückt) umgebaut (mit Hilfe von 74HC164). Ein 1000Hz Sinuston sah mit Digi-Filter so aus : ![]() Ohne dem Digi-Filter (NOS) ist der Sinuston "stufig" : ![]() größer ![]() noch größer ![]() Ein 1000Hz Rechteckton mit Digi-Filter sieht oversampling typisch aus: ![]() NOS-Umbau: ![]() Kann mir jemand erklären warum der Sinuston so stufig ist ? Sieht ja wohl mehr nach "Digital" aus als mit Digital-Filter , genau andersrum sollte es doch sein ![]() Klingen tut´s ein wenig "spitzer" . Ich werd mal ein Relais benutzen um nen direkten vergleich zu haben . Aber der stufige Sinuston bekomm ich nicht auf die Reihe ![]() Weis wer Rat ? Besten Dank ![]() MfG Bernd P.S.: Sieht doch mehr nach Rückschritt aus - oder ? [Beitrag von bernd´l am 06. Dez 2009, 17:53 bearbeitet] |
||
_ES_
Administrator |
19:06
![]() |
#2
erstellt: 06. Dez 2009, |
Klirrt halt wie Sau... ![]() |
||
|
||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
19:56
![]() |
#3
erstellt: 06. Dez 2009, |
Ist es auch. Bei NOS fehlt ein korrektes Rekonstruktionsfilter, dessen Arbeit zuvor zum großen Teil durch das Oversampling-Filter erledigt wurde. Man kann das Oversampling-Filter nicht einfach ersatzlos streichen. Man braucht stattdessen eine andere (und viel aufwändigere) Auslegung des analogen Filters hinter dem Wandler. In meinem Blog gibt's übrigens zum Thema NOS einen Beitrag. |
||
bernd´l
Ist häufiger hier |
20:07
![]() |
#4
erstellt: 06. Dez 2009, |
Hallo, hab´s grad wieder zurückgebaut - wahr auf Dauer (1x Eric Clapton unpluged ) unerträglich ![]() War auch ein Versuch Sony Format in I2S zu wandeln - funktioniert zu Not aber nicht sehr gut . NOS war nur zweitrangig - nicht sehr gut zu hören ![]() Danke für die Antworten ;-) Beste Grüße Bernd @pelmazo: Hab Deinen Blog mal angeschaut -sehr interessant ;-) [Beitrag von bernd´l am 06. Dez 2009, 20:07 bearbeitet] |
||
gugsi
Hat sich gelöscht |
10:50
![]() |
#5
erstellt: 17. Dez 2009, |
grüss euch hab einen Philips CD304 auf NOS umgebaut.... und bei mir hat der umbau gefallen gefunden ![]() welchen wandler hat der sony? der Philips hat TDA1540 ... original 14bit grüsse gugsi |
||
audiophilanthrop
Inventar |
22:14
![]() |
#6
erstellt: 17. Dez 2009, |
Hat eigentlich mal wer die verwendeten Altertums-Oversampling-Filter auf Anfälligkeit für Intersample-Overs abgeklopft? ( ![]() |
||
bernd´l
Ist häufiger hier |
01:22
![]() |
#7
erstellt: 18. Dez 2009, |
Habe die Ehre, der CD304 hat zwo TDA1540 als DA-Wandler verbaut , der CD304 mkII hat einen TDA1541A Wandler . Ich habe zwo TDA1541A im mkII laufen , mit PCM2707 und USB Eingang per Relais schaltbar gemacht ..... Der SONY CDP 227 hat zwo TDA1541A parallel , lo cost for hi end ; _) Der CD-Player ,CDP227 , ist ein , bezahlbarer , Traum ;_) Ciao [Beitrag von bernd´l am 18. Dez 2009, 16:43 bearbeitet] |
||
audiophilanthrop
Inventar |
15:24
![]() |
#8
erstellt: 23. Dez 2009, |
Junge, was für 'ne Resonanz. ![]() |
||
hreith
Inventar |
19:38
![]() |
#9
erstellt: 28. Dez 2009, |
Bei digitalen PCM-Signalen gibts 3 Dinge die bekannt sind und die möglichst genau beachtet werden müssen um das Signal am Ausgang wieder so zu erhalten, wie es am Eingang war: - Der Abstand zwischen den Samples ist 1/fs => das muss der Taktgenerator im Player machen - Das Eingangssignal enthält keine Anteile oberhalt 1/2fs => das muss der Filter machen (zum großten Teil der Digitalfilter) - Das Signal war zum Zeitpunkt n so groß (nur das steht auf der CD) Verstößt man gegen eine der Regeln, bekommt man auch ein Ausgangssignal, es entspricht dann aber nicht mehr dem Eingangssignal. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony CDP X 222 ESD bold1 am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 7 Beiträge |
Defekt: Lasereinheit Sony CDP 555 ESD Captain_Future am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 16.11.2005 – 2 Beiträge |
Erfahrungen mit sony cdp 228 esd klangtraum am 08.09.2006 – Letzte Antwort am 05.10.2008 – 2 Beiträge |
CD, Multi-DAC, NOS, etc. pp. DerLex am 22.02.2018 – Letzte Antwort am 02.03.2018 – 14 Beiträge |
Ersatzteil Laser CD-Player Sony CDP 338 ESD Romana am 02.06.2007 – Letzte Antwort am 28.06.2007 – 5 Beiträge |
Sony CDP 338 ESD an Project DAC BOX FL Zeppelin03 am 13.10.2010 – Letzte Antwort am 26.10.2010 – 2 Beiträge |
SONY CDP 505ESPRIT SERIE epic88 am 31.05.2013 – Letzte Antwort am 29.07.2013 – 3 Beiträge |
Sony CDP MOKEL am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 43 Beiträge |
Sony Cdp-xe330 Lexi072 am 23.12.2014 – Letzte Antwort am 23.12.2014 – 4 Beiträge |
Sony CDP-D7 ? marbel am 06.04.2008 – Letzte Antwort am 08.04.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.945