HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Unterschiede Audiolab 8000cde und Audiolab 8000cd | |
|
Unterschiede Audiolab 8000cde und Audiolab 8000cd+A -A |
||
Autor |
| |
lukas77
Stammgast |
14:46
![]() |
#1
erstellt: 10. Okt 2010, |
Hallo miteinander, zur Zeit bin ich auf der Suche nach einen Audiolab 8000cd als passender Player zu meinem 8000s. Mir ist nun günstig ein 8000cde angeboten worden, der kleinere Bruder des 8000cd. Gibt es Unterschiede im klanglichen Bereich bzw Auflösung, oder beschränken sich die Unterschiede hauptsächlich in der Ausstattung? Please help me, weil ich den Verkäufer nicht so lange hin- halten möchte. Viele Grüße lukas77 |
||
krabben-smutje
Ist häufiger hier |
11:03
![]() |
#2
erstellt: 12. Okt 2010, |
Hallo, konnte die beiden leider nicht im Vergleich hören, habe mir aber gestern den 8000cd für 450 Euro incl. Versand bestellt, da kann man nicht meckern. Auf der Homepage ist schon die neue Serie 8200 angekündigt, wenn auch noch nicht im Handel erhältlich. Aber Justhifi.de verkauft die 8000 Serie grad recht billig, also: Zuschlagen! Lg Sven |
||
lukas77
Stammgast |
15:37
![]() |
#3
erstellt: 12. Okt 2010, |
Hey : Zufall : Da habe ich gestern auch meinen 8000CDE für 285€ bestellt. ![]() Da gibt es sogar das kleine Sahnestück 8000se für 270 Euro. Viele Grüße der sehr glückliche lukas77 |
||
krabben-smutje
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#4
erstellt: 12. Okt 2010, |
Nur leider brauche ich grade mal gar keinen neuen Verstärker. Auch wenn ich bei dem Preis nochmal drüber nachdenken musste... aber nein! ![]() Dann Gratuliere ich! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schaltplan TAG Mclaren CD 20R/Audiolab 8000CD aston45 am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 02.04.2009 – 22 Beiträge |
Sonos ZP90 an Audiolab 8000cde DAC ? element5 am 15.08.2013 – Letzte Antwort am 25.08.2013 – 4 Beiträge |
audiolab MDAC maSp am 29.04.2011 – Letzte Antwort am 05.02.2017 – 206 Beiträge |
Audiolab 9000CDT C3KO am 06.01.2024 – Letzte Antwort am 06.01.2024 – 6 Beiträge |
Audiolab 8200 CDQ discovery767 am 06.04.2011 – Letzte Antwort am 12.04.2011 – 2 Beiträge |
Audiolab 8000 CDM dirk_b am 21.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 6 Beiträge |
Digitalfilter Audiolab 8200CD Robson85 am 20.10.2015 – Letzte Antwort am 21.03.2016 – 2 Beiträge |
CD-Player Audiolab 8000 -CARLOSderRIESE- am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 5 Beiträge |
Erfahrungen mit Audiolab 7000 CDT Burke am 20.06.2024 – Letzte Antwort am 05.09.2024 – 10 Beiträge |
Audiolab 6000CDT - Auswurf der CD? alcudi3 am 03.03.2021 – Letzte Antwort am 25.03.2021 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.260
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.342