HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » RÖHREN CDP | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
RÖHREN CDP+A -A |
||
Autor |
| |
germi1982
Hat sich gelöscht |
#53 erstellt: 04. Feb 2011, 21:34 | |
Röhre und Hifi schließen sich nicht aus. Siehe z.B. Telefunken Opus 2550, Steuergerät, eine Vollröhre (HF- und NF-Stufe) und ist Hifi nach DIN 45500...das war aber auch schon die Übergangszeit, der Nachfolger war ein Teiltransistor. Und da gabs noch andere Röhren-Steuergeräte, wie damals Receiver genannt wurden. |
||
Stefanvde
Inventar |
#54 erstellt: 06. Feb 2011, 19:17 | |
Für mich liegt lag der grund ein Röhrengerät zu kaufen nicht nur in dem etwas anderen Klang den ich natürlich auch bevorzuge,klar,sonst hätte ich ja nicht gekauft,sondern auch in der Optik.Habe bewußt ein Gerät erworben wo man die Röhre der Vorstufe sehen kann. Erinnert mich irgendwie auch an meine Kindheit,mein Vater hatte damals eine Telefunken Receiver war das glaub ich.Kennt Ihr das noch,damals als es nur 3 TV-Programme gab?Da lief oft nix,aber dafür das Radio,dabei hat man dann andere Dinge gemacht,Spiele,sich unterhalten usw. Röhre hören ist für mich auch immer irgendwie mit Entspannung verbunden,etwas was in unserer heutigen hektischen Zeit eh viel zu kurz kommt.Röhre ist auch ein "Gefühl",Optik und Klang kommt dann zum Gesamtpaket dazu.Muß natürlich jeder selber entscheiden ob es ihm den Mehrpreis wert ist,mir war es das Wert. |
||
|
||
Wolfgang_K.
Inventar |
#55 erstellt: 07. Feb 2011, 10:55 | |
Stefanvde! Ich hätte es nicht besser formulieren können... Dafür verzichte ich sogar auf die jährliche Urlaubsreise. Gruß Wolfgang |
||
WalterD
Stammgast |
#56 erstellt: 07. Feb 2011, 11:34 | |
Hi, in meinem CD Playern werkeln 4 Vorstufenröhren. Gibt es da noch unterschiedliche Bauweisen? Danke Walter |
||
Wolfgang_K.
Inventar |
#57 erstellt: 07. Feb 2011, 12:09 | |
In meinem "Edel-Player" sieht man die Röhren nicht - aber das hat mich noch nie gestört, wichtiger ist die Gesamthaptik des Geräts. Gruß Wolfgang |
||
Stefanvde
Inventar |
#58 erstellt: 07. Feb 2011, 19:18 | |
@Wolfgang:Darauf zielte auch mein ursprünglicher Post auf die Frage des TE ab.Da Röhren CDP i.d.R. für eine Käuferschaft angeboten werden die schon "etwas mehr" Geld in die Hand nehmen ist natürlich meist auch die Gesamtverarbeitung besser als bei "Normalen" Großseriengeräten,natürlich gibt es da auch gute keine Frage.Und bei der Anschaffung einer Hifi-Komponente geht es doch auch um Verarbeitung und Optik,oder?So ein Gerät hat man normalerweise längere Zeit im Gebrauch. |
||
Hörbert
Inventar |
#59 erstellt: 07. Feb 2011, 20:07 | |
Hallo! @Stefanvde
Wenn´s nur so wäre, leider ist es eben viel zu oft genau umgekehrt, ohne hier jetzt ins einzelne gehen zu wollen habe ich hier neben einer dicken Frontplatte und einem klotzigen Gehäuse schon billigst-Rom-Laufwerke gefunden die mit einem der üblichen grauen Strippen mit 3-Pol Würfelstecke mit einer mehr als dürftig zusammengeschusterten Röhren-Ausgangsstufe verbunden waren, dann kamen wunderbarerweise wieder klotzige Ausgangbuchsen. Also auch hier, trau schau wem. MFG Günther |
||
Stefanvde
Inventar |
#60 erstellt: 09. Feb 2011, 19:29 | |
Ok,Günther,reinschauen ist natürlich schwer im Laden. Was ich allerdings bisher in Geschäften gesehen habe,von beispielsweise Magnat und Vincent klang sehr gut,äußerer Eindruck der Geräte war top und die Schubladenmechanik lief immer schön ruhig und leise,nach PC-Laufwerken sah das zumindest von Außen nicht aus.Welche Geräte konntest Du denn schon geöffnet sehen,wäre vielleicht von Interesse für Käufer. |
||
Hörbert
Inventar |
#61 erstellt: 09. Feb 2011, 23:53 | |
fischimac
Stammgast |
#62 erstellt: 10. Feb 2011, 11:49 | |
Ich sag mal provozierend Schuster bleib bei deinen Leisten... Unison baut imho zweifellos exzellente Verstärker ( ich warte immer noch darauf mir mal günstig die Triode zu schießen ). Cd Laufwerke sind wohl nicht ihr ureigenster Ansatz gewesen... Soll aber keine Entschuldigung sein!!! von nem 1300€ Player würde ich auch mehr erwarten!!! |
||
Stefanvde
Inventar |
#63 erstellt: 11. Feb 2011, 23:52 | |
Danke Günther,den Hersteller kannte ich so jetzt nicht.Steht aber ja schon in der Beschreibung das es ein PC-CD Rom ist.Ganz unten gibt's den Link zum "Grossen Bruder",dort steht das nicht,warscxheinlich ist da dann neben der Doppelten Röhrenstufe auch ein besseres Laufwerk verbaut,kostet allerdings dann auch nen Tausender mehr. |
||
bajasport
Stammgast |
#64 erstellt: 12. Feb 2011, 16:43 | |
subjektiv möchte ich einen röhren cdp nicht mehr missen - jedoch gibt es hier auch verschiedene konzepte (nicht nur die verbauten röhrentypen betreffend) - bin von einem einstein (röhren ausgangsstufe) auf einen acousticplan vadi umgestiegen ... auche wenn ich klanglich lp letztlich immer vorziehen würde, habe ich bislang noch keinen (für meine ohren) 'angenehmer' spielenden cdp gehört ... grüße http://http://www.acousticplan.de/Image-Hifi_Vadi.pdf |
||
holger63
Hat sich gelöscht |
#65 erstellt: 21. Feb 2011, 15:40 | |
Hallo! Hier gings doch eigentlich um die Frage, ob jemand Erfahrung hat mit Röhrenverstärkern + CDP mit Röhren, bzw. ob dies dann einen Röhrenoverkill darstellt. Also, eigene Erfahrung: Ich hatte mir einen Cayin Röhrenverstärker zugelegt, gleichzeitig einen Lyric (Cayin) CDP mit Röhren. Übrigens keinesfalls ein "zusätzliches" Bauteil, sondern tatsächlich die Ausgangsstufe, danach kam ausser dem Koppel-C nix mehr. Natürlich war aber zwischen Wandler (1704) und Röhre ein opa, welcher weiss ich jetzt nicht mehr. Den hatte ich damals auch entfernt.. Jedenfalls hatte ich bis zur Lieferung des Lyric einen 500-€-Sony mitbekommen, da mein vorheriger dac leider den Geist aufgegeben hatte. Diese Kombi klang kurz gesagt langweilig. Irgendwie undeutlich, von Auflösung keine Spur. Mein Not-CDP, ein 30-€-dvd, klang besser! Dann mit Lyric-CDP: im Vergleich zum Sony um Welten besser. Ich weiss nicht was Sony da verbrochen hatte. Von Röhrenoverkill jedenfalls keine Spur, es war auch nicht "röhrig" gesoundet, im Gegenteil kam mir das alles eher ausgesprochen neutral vor. Im Bass etwas "weich" im Vergleich zu meinem jetzigen Amp, so mich die Erinnerung nicht täuscht, aber trotzdem einfach gut. Wenn also zuviele Röhren in einer Kette ein Nachteil sind, liegt es wohl eher am design als an den Röhren. Letzten Endes, lieber TE, falls du dies noch verfolgst, kann aber nur dein eigenes Ohr entscheiden, was für dich gut ist ;-) Gruß, Holger ps. ich vergaß: alle Klangbeschreibungen sind selbstverständlich auf absolut blindtestfreies Erleben zurückzuführen. Überall wo es angebracht ist, kann sich jeder ein imo denken. :-) [Beitrag von holger63 am 21. Feb 2011, 15:44 bearbeitet] |
||
beehaa
Gesperrt |
#66 erstellt: 28. Feb 2011, 17:31 | |
Also ich finde Röhre und Röhre (CDP + Amp) ist bisschen zuviel geröhrt für mein Geschmack. Wobei mir Röhren im CDP bzw. DAC besser gefallen. Lampizator.eu ist dein Freund |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brummen mit Röhren CDP?Hat jemand er langbart3or am 16.03.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 14 Beiträge |
Shanling MC-3 Erfahrungen Niko-RT am 09.03.2008 – Letzte Antwort am 16.07.2008 – 4 Beiträge |
cd-player mit röhren varan am 05.03.2006 – Letzte Antwort am 23.03.2006 – 11 Beiträge |
Erfahrungen mit CDP Micromega Junior rokobo77 am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 6 Beiträge |
Röhren CD-Player Gleitbahn am 25.06.2019 – Letzte Antwort am 21.09.2019 – 22 Beiträge |
Sony CDP MOKEL am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 43 Beiträge |
CDP "hängt" lantanos am 11.08.2003 – Letzte Antwort am 24.08.2003 – 16 Beiträge |
CDP Blindtest guycalledfrank am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 20.09.2007 – 136 Beiträge |
Pioneer PD77 mit Röhren-Tuning Revolver-Vinyl am 19.07.2009 – Letzte Antwort am 26.07.2009 – 22 Beiträge |
Erfahrungen mit sony cdp 228 esd klangtraum am 08.09.2006 – Letzte Antwort am 05.10.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.313