HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » CD-(evtl auch Ipod)-Abspielgerät OHNE DA-Wandler | |
|
CD-(evtl auch Ipod)-Abspielgerät OHNE DA-Wandler+A -A |
||||
Autor |
| |||
Kershak
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Feb 2012, 15:12 | |||
Hallo liebe Gemeinde, es scheint als wünschte ich mir etwas sehr ungewöhnliches: Einen CD-Player - Zusatzfunktionen wären erstmal optional - der keinen DA-Wandler besitzt. Prinzipiell würde ich gerne den Onkyo A5VL mit der finalen Wandlung der digitalen Quellen beauftragen, da so auch ein müheloses Erweitern mit zb einer Squeezebox u.Ä. möglich wäre. Ich habe mit dem Verstärker auch gute Erfahrungen, von dem bringt ihr mich also nicht ab Konkret wäre ich also an einem denkbar einfachen Gerät interessiert, das ganz einfach die digitale Quelle (CD, IPod o.Ä.) in ein digitales Signal (optisch oder koaxial) umwandelt. Kein weiterer Schnickschnack, der unnötig Geld kostet. Gibt es das? Ich muss mich ehrlich wundern, dass ich nach längerem Suchen im Internet nichts dergleichen finden konnte.. Danke im Voraus! |
||||
kein428
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 12. Feb 2012, 20:01 | |||
Hallo, ein 08/15 CDP für 100,- wird keinen (hörbar) schlechteren DAC verbaut haben als der A5vl. Also keine Sorgen machen und analog verbinden |
||||
|
||||
Kershak
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 12. Feb 2012, 20:54 | |||
Aber gerade darum geht's mir doch. Warum sollte ich mir ein Gerät kaufen, dessen Preis sich überhaupt nur durch den Weg von Digital zu Analog rechtfertigt? Ein Diskman liest eine CD doch ebensogut aus wie ein halbwegs normaler CD-Player.. Was ich eigentlich suche wäre ein Gerät, das entweder extrem billig ist und einen entsprechenden Ausgang hat oder - was mir lieber wäre - anstatt einen DA-Wandler zu haben, so etwas wie .. Radio, Internetradio, USB-Docking o.Ä. vorweist.. Derartige Geräte finde ich aber nur in Kompaktanlagen oder relativ teuren Semi-Verstärkern mit Tausendsassa-Ansprüchen.. Mit das sinnvollste, was ich bisher gefunden hätte, wäre ein DvD-Player aus dem Jahre Schnee http://www.chip.de/a...s-Test_27487477.html |
||||
anymouse
Inventar |
#4 erstellt: 12. Feb 2012, 22:38 | |||
Naja, der DA-Wandler macht sicher bei einem Unterklassengerät nur einen Bruchteil der Kosten aus. Ein reines Laufwerk wird, da nur in Kleinserie hergestellt, nur viel teurer sein. Nimm Dir einfach einen handelsüblichen CD-Player (oder DVD-Player, gibt es unter 40,-) und schließe ihn digital an.
.. hat aber auch einen analogen Ausgang Editha wies mich auf den CyberHome CH-DVD 462 hin. [Beitrag von anymouse am 12. Feb 2012, 22:41 bearbeitet] |
||||
Kershak
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 13. Feb 2012, 07:47 | |||
Haha ja, ich weiß schon, dass der auch analog ausgibt Das ist für mich vorallem eine Preisfrage, weniger Idealismus... Die Idee mit einem DvD-Player kam mir natürlich auch schon, generell gilt aber hier das Problem, dass diese ohne angeschlossenen Fernseher oft schwer zu bedienen sind.. Meine momentae Idee wäre, eine billige Kompaktanlage mit IPod-Dock, Radio und CD-Player zu kaufen, die Lautsprecher aber nicht anzuschließen und das Signal eben an den Onkyo weiterzuleiten.. Bisher fündig geworden bin ich aber nur bei einem etwas zu teuren Modell mmn.. Die meisten haben eben keinen Ausgang, weder digital noch analog meistens http://www.amazon.de...inment/dp/B003YXY9LG Aber danke für die bisherigen Tipps, es scheint wirklich, als würde ich mir etwas sehr außergewöhnliches wünschen |
||||
Passat
Inventar |
#6 erstellt: 13. Feb 2012, 11:50 | |||
Es gibt durchaus reine CD-Laufwerke. Z.B. den Kenwood DP-X9010 aus den frühen 90ern. Der hat nur Digitalausgänge. Oder reine BR-Laufwerke wie z.B. den Denon DVD-2500BT, der hat nur einen HDMI-Ausgang. Grüsse Roman |
||||
Kershak
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 13. Feb 2012, 11:57 | |||
Nun gut.. Hier ein Update: Nachdem es sich nicht um meine Anlage handelt, sondern um die meiner Mutter, bin ich ein paar Kompromisse eingegangen. Vom Onkyo A5VL habe ich mich gelöst und habe stattdessen dieses preislich extrem vorteilhafte Angebot wargenommen: http://www.csmusiksy...f3d5e31c6121975e2b0a Hier habe ich jetzt IPod-Dock, CD-Player, Receiver+Verstärker & recht gute Boxen für grade mal 400€.. Der Onkyo alleine hätte schon 300 gekostet.. Und das war mir dann all den Ärger mit kompatiblen Geräten doch nicht wert.. Bei mir zuhause spiel ich nur per Squeezebox und Computer zu, deswegen bin ich auch sehr von dessen Comfort überzeugt gewesen.. Aber wenn man es etwas klassischer angeht, stößt man schnell an die Grenzen Vielen Dank für die Hilfe |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DA-Wandler CD-Player - welcher Wandler besser ? henriette am 18.05.2004 – Letzte Antwort am 03.09.2007 – 12 Beiträge |
DA-Wandler ohne Oversampling Wurmholz am 02.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 29 Beiträge |
CD-Player/Laufwerk OHNE D/A Wandler haudimal am 26.04.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2007 – 7 Beiträge |
DA Wandler Musicgg am 30.09.2023 – Letzte Antwort am 10.10.2023 – 12 Beiträge |
CD-Player zu Wandler umbauen? cinergy am 08.01.2013 – Letzte Antwort am 18.01.2013 – 4 Beiträge |
CD Player an Wandler anhängen superuser80 am 24.04.2007 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 5 Beiträge |
Wandler aus CD Player nutzen? micsimon am 10.02.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 6 Beiträge |
DA-Wandler defekt? nullachtfuffzehn am 14.05.2010 – Letzte Antwort am 15.05.2010 – 2 Beiträge |
Camtech DA-Wandler , welcher CD-Player Onimat am 27.08.2004 – Letzte Antwort am 29.08.2004 – 3 Beiträge |
Squeezebox oder CD-Laufwerk an DA Wandler diskusfisch am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 09.04.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.952