HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Welcher Ersatzlaser für Sony CDP X229 ES / 10Pin N... | |
|
Welcher Ersatzlaser für Sony CDP X229 ES / 10Pin Nachbau oder 24 Pin Original?+A -A |
||
Autor |
| |
driveb4
Neuling |
22:35
![]() |
#1
erstellt: 29. Mrz 2013, |
Hi Leute, habe mir einen Sony CDP X229 ES zugelegt - hauptsächlich weil es für dieses Modell noch Ersatzlasereinheiten gibt - und wollte die Experten unter Euch mal fragen, welche der angebotenen Ersatzlasereinheiten wirklich geeignet ist. Es gibt sowohl eine 10 Pin Ersatzlasereinheit, wie auch noch die originale 24 Pin Version. Gibt es bei der 10 Pin Version klanglich oder funktionell irgendwelche Nachteile? Preislich kosten die 10 Pin Versionen lediglich die Hälfte... Danke vorab für Eure Hilfe! ![]() Gruß Sebastian |
||
driveb4
Neuling |
07:02
![]() |
#2
erstellt: 31. Mrz 2013, |
Hi nochmal, hat wirklich keiner von Euch eine Info darüber? Bin doch nicht der erste, der überlegt einen Ersatzlaser für die ES Serie zu kaufen, oder??? Also, wer von Euch schonmal einen Nachbau eingebaut und konnte klangliche Veränderungen feststellen? Danke! Sebastian |
||
Tapesammler
Ist häufiger hier |
09:18
![]() |
#3
erstellt: 31. Mrz 2013, |
Hallo, mit den Laser-Nachbauten (10pin) kannst Du Glück oder auch Pech haben. Die sind wahrscheinlich deshalb so billig, weil sie womöglich nur über den Daumen eingemessen werden. Ich habe damit jedenfalls sowohl das eine als auch das andere erlebt, d.h. ich hatte einen gut funktionierenden, einen so-la-la funktionierenden und einen, da ging gar nichts. Bei einem so guten Gerät wie dem X229ES würde ich mich für einen Original-Laser entscheiden. Die kosten zwar mehr, aber das Gerät sollte es wert sein. Noch ein Tipp, wenn es Dir nichts ausmacht, in italienisch zu kommunizieren (der spricht leider weder Deutsch noch Englisch): Suche in der Bucht nach Artikel-Nr. 160729721797. Soweit ich sehen konnte (ich habe ihn gekauft) ist das ein Original mit 24pin Chip. Viel Erfolg, Gruß Dietmar |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Original oder Ersatzlaser Erdenklang am 02.01.2019 – Letzte Antwort am 02.01.2019 – 2 Beiträge |
Ersatzlaser Qualität? Rufus49 am 10.11.2013 – Letzte Antwort am 10.12.2013 – 5 Beiträge |
Ersatzlaser für CD-Player. DonKai am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 7 Beiträge |
Lasereinheit für Sony CDP 333ES herr-stromberg am 10.02.2009 – Letzte Antwort am 15.10.2014 – 14 Beiträge |
Wert Sony CDP XA30ES Festa am 19.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 10 Beiträge |
Sony CDP-X559ES - Manual Beck58 am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 2 Beiträge |
Sony CDP-897 für Klassik? damir21 am 09.10.2010 – Letzte Antwort am 09.10.2010 – 5 Beiträge |
Sony CDP MOKEL am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 43 Beiträge |
sony cdp-x7esd - problem fluffer am 27.06.2008 – Letzte Antwort am 22.07.2008 – 15 Beiträge |
Sony CDP-X339es springt bei Original-CDs mopedrudi am 21.04.2012 – Letzte Antwort am 21.04.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.224