HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Denon DCD-485 startet sofort nach dem Einschalten | |
|
Denon DCD-485 startet sofort nach dem Einschalten+A -A |
||
Autor |
| |
abutec
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Jul 2013, 17:46 | |
Ich habe inzwischen schon den 2. CD-Player, der automatisch startet, sobald ich ihn einschalte. Das macht für mich überhaupt keinen Sinn, aber ich habe auch keine Ahnung, ob man das abstellen kann. Ich habe meinen alten Denon-Verstärker als Master an eine Master-Slave-Steckdose angeschlossen. Ein Cassettenspieler und dieser CD-Spieler sind auf Slave eingesteckt. Wenn ich also den Verstärker einschalte, gehen automatisch die beiden Geräte an und der CD-Spieler startet sofort. Man kann zwar die CD herausnehmen, aber mein Mann vergisst es leider immer. Natürlich will man nicht generell CDs hören, es nervt eigentlich! Abutec |
||
OSwiss
Administrator |
#2 erstellt: 29. Jul 2013, 21:25 | |
Hallo, was dem einen als "sinnlos" erscheinen mag, ist für den anderen ein wertvolles Feature. Bei CD-Playern von Denon verhält es sich tatsächlich wie folgt:
Diese "Auto-Play"-Funktion dürfte IMO auch bei den meisten Geräten anderer Hersteller üblich (gewesen) sein. Es gab freilich auch vereinzelnd CD-Player (z.B. von Onkyo, Sony, Technics), die über einen "Timer"-Schalter verfügen und somit den Autostart unterdrücken. Gruß Olli. |
||
abutec
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 29. Jul 2013, 22:07 | |
Danke für die Erklärung! Ich hatte es schon fast befürchtet. Dann muss ich mir wohl wieder einen Steinzeitplayer anschaffen, die konnten das noch! |
||
Passat
Inventar |
#4 erstellt: 30. Jul 2013, 07:56 | |
Dieses Autostart ist absichtlich vorhanden, damit man seine Anlage auch als Wecker nutzen kann. Da wird dann Verstärker und CD-Player an eine Zeitschaltuhr angeschlossen und wenn der CD-Player Strom bekommt, startet er die Wiedergabe. Und auch sonst finde ich das gar nicht so unsinnig. Wenn ich den CD-Player anmache, dann doch deswegen, weil ich eine CD hören will. Was ist daran problematisch, wenn mir der Player dann noch das Drücken der Play-Taste abnimmt? Und wenn ich eine andere CD hören will, unterbreche ich eben das Abspielen. Bei den allermeisten CD-Playern muß man dazu nicht einmal die Stop-Taste drücken, sondern kann gleich die Open/Close-Taste drücken. Den Autostart haben die meisten CD-Player. Ausnahme davon sind nur wenige Geräte, die einen separaten Timer-Schalter haben. Grüße Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon DCD-485 oder DCD-685? Kasom am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 09.01.2005 – 5 Beiträge |
Denon DCD-1700NE soulparadise am 21.01.2023 – Letzte Antwort am 26.07.2023 – 8 Beiträge |
Denon DCD 1500ae Phänomen Thowie am 07.02.2019 – Letzte Antwort am 10.02.2019 – 17 Beiträge |
Wartung Denon DCD-920 guido21 am 23.05.2008 – Letzte Antwort am 26.05.2008 – 3 Beiträge |
Denon DCD 500 oder Denon DCD 700? Headbreaker am 27.11.2007 – Letzte Antwort am 28.11.2007 – 6 Beiträge |
denon dcd 910 Problem Katte am 26.08.2006 – Letzte Antwort am 31.08.2006 – 7 Beiträge |
Denon DCD-700AE oder DCD-1500AE? Fadd7 am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 16 Beiträge |
Denon DCD 1550Ar gegen DCD 1650Ar riewe65 am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 3 Beiträge |
Technische Probleme Denon DCD 3520 Loewenmartin67 am 14.06.2004 – Letzte Antwort am 21.06.2004 – 10 Beiträge |
Denon DCD-700AE oder DCD-1500AE BMWDaniel am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 51 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.135
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.891