HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Telekom Entertain Receiver - DAC sinnvoll? | |
|
Telekom Entertain Receiver - DAC sinnvoll?+A -A |
||
Autor |
| |
nepumuk12
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Feb 2014, 23:24 | |
Hallo zusammen, ich habe in letzter Zeit sehr viele Konzerte mit dem Receiver des Entertain-Pakets von der Telekom aufgenommen. Dieser ist über cinch an meinem Verstärker angeschlossen und ich finde den Klang äußerst mies. Auch Internet Radio Sender, die über die Squeezebox annehmbar klingen sind sehr flach. Lohnt da ein DAC oder wird da keine gute Qualität gesendet? Zumeist arte oder 3Sat. Was für ein Gerät wäre im Falle eines Falles denn zu empfehlen? Danke, nepumuk |
||
KarstenL
Inventar |
#2 erstellt: 15. Feb 2014, 23:35 | |
hast du einen stereoverstärker? hast du mal an einen avr mit hdmi gedacht? mal abgesehen davon finde ich die qualität der genannten programme nicht so toll. ansonsten zum probieren: http://www.elv.de/ou...OYz7wCFWfLtAodpS0AIQ |
||
|
||
KarstenL
Inventar |
#3 erstellt: 15. Feb 2014, 23:36 | |
gruss karstenL |
||
nepumuk12
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 15. Feb 2014, 23:56 | |
Danke für die schnelle Antwort! Der Verstärker ist ein Denon PMA-850, mit dem ich sehr zufrieden bin und der beim Plattenspieler und der Squeezebox sehr gute Dienste verrichtet. Da der Plattenspieler auch der wesentliche Zulieferer ist, möchte ich da nichts ändern. Wenn es nicht an der Hardware liegt, sondern an der Sendequalität liegt, hilft ja alles nichts. Kann man das rausbekommen, wie die senden? Bild ist immerhin hd und zwischen stereo und surround kann ich auch wählen. Bandbreite wäre eigentlich doch auch da und nicht so viel im Vergleich zu hd Bild, oder? [Beitrag von nepumuk12 am 16. Feb 2014, 00:10 bearbeitet] |
||
KarstenL
Inventar |
#5 erstellt: 16. Feb 2014, 13:02 | |
hat die Squeezebox nicht einen Digitaleingang? ansonsten mache ich keine Aussagen über Klangqualitäten. Da gehen die Geschmäcker und Meinungen zu weit auseinander. Was dem einen gefällt ringt dem anderen nicht mal ein sehr müdes Grinsen ab. Ich helfe gerne wenn es um die Anschlüsse geht. Ansonsten bin ich ein sehr großer Freund vom ausprobieren und wenn es DIR dann gefällt freue ich mich für Dich. Gruss KarstenL |
||
KarstenL
Inventar |
#6 erstellt: 16. Feb 2014, 13:11 | |
zum ausprobieren nicht zu teuer : http://www.amazon.de...&sr=8-2&keywords=dac ob der allerdings besser ist als der DAC der in dem Mediareceiver eingebaut ist kann ich Dir nicht sagen. Du nutzt ja wahrscheinlich ansonsten ein einigermaßen Cinchkabel zwischen Media Receiver und Verstärker? sowas zB: http://www.amazon.de...s=cinch+oehlbach+ofc Gruss KarstenL |
||
nepumuk12
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 21. Feb 2014, 16:30 | |
Hi, Danke für die Antworten. Die Squeezebox hat zwei digitale Ausgänge, aber keinen Eingang, wenn ich das richtig sehe. Wäre natürlich sehr nett, einfach den dac der Box zu nutzen. Kabel ist soweit in Ordnung denke ich. Vielleicht kann ich mir bei einem Händler vor Ort mal einen dac zur Probe mitnehmen, das von Dir verlinkte Teil ist wahrscheinlich kein Fortschritt. Sonst Ideen? Grüße, nepi |
||
Eminenz
Inventar |
#8 erstellt: 21. Feb 2014, 16:41 | |
Als T-Home Nutzer kenne ich die Problematik. Der analoge Ausgang ist wirklich für die Tonne. Ich hatte damals für den Übergang auch so ein kleines Amazon-Kästchen. Das hat allerdings immer mal Probleme mit Verzerrungen gehabt und ein Rauschen war auch drin. Aber klanglich an sich hätte es mir für TV ausgereicht. Wenn ein Verstärker mit digitalen Eingängen für dich nicht in Frage kommt, dann wäre vielleicht ein V-DAC II eventuell interessant. Wäre aber nur für TV für mich zu viel Investition. Dann doch lieber ein Amp mit digitalen Eingängen. |
||
nepumuk12
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 21. Feb 2014, 17:31 | |
Hallo, schon mal gut zu wissen, dass ich nicht allein bin mit dem Problem und dass es am Ausgang liegt. Ein Wechsel des Verstärkers kommt nicht in Frage, da müsste dann Geld in eine Phonostufe gehen, was noch teurer würde. Danke, nepi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SACD-Player + DAC: Sinnvoll? Boris_Akunin am 28.08.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 47 Beiträge |
Pro-Ject DAC Box sinnvoll? artaxx am 16.08.2011 – Letzte Antwort am 09.09.2011 – 4 Beiträge |
Aufwertung BD-Player durch DAC sinnvoll? Franz2 am 11.06.2009 – Letzte Antwort am 04.10.2009 – 6 Beiträge |
Zero DAC: Externer D/A Wandler sinnvoll? -Matthias- am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 06.10.2009 – 22 Beiträge |
DIY-DAC-Projekt mit Sabre ES9023 sinnvoll? contadino am 21.11.2013 – Letzte Antwort am 23.11.2013 – 3 Beiträge |
Wie sinnvoll ist ein "teurer" DAC Dominik26 am 04.01.2016 – Letzte Antwort am 28.05.2016 – 24 Beiträge |
Hochwertiger CD-Player sinnvoll ? buebele am 19.06.2005 – Letzte Antwort am 20.06.2005 – 12 Beiträge |
Wandlung AV Receiver gegen DAC DocSny am 06.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 8 Beiträge |
HDCD - Sinnvoll? MarGan am 23.12.2003 – Letzte Antwort am 05.01.2004 – 10 Beiträge |
Netzwerkplayer - sinnvoll? Richard3108 am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 24.10.2016 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.313