HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Plattenspieldr dual dtj 301 anschließen mit denon ... | |
|
Plattenspieldr dual dtj 301 anschließen mit denon 520ae+A -A |
||
Autor |
| |
Uegge7
Neuling |
#1 erstellt: 11. Aug 2014, 10:30 | |
Hallo ich bin neuling auf dem gebiet und wollte fragen wie ich meinen dual plattenspieler mit meinem denon 520 vollverstärker richtig anschließe. Eigentlich nicht schwierig dachte ich einfach mit dem chinch kabel vom plattenspieler weck und auf den phono eingang des verstärkers dann noch schnell die mohr sl 10 boxen anschließen und fertig. Leider falsch gedacht der plattenspieler funktioniert aber die boxen geben keinen einzigen laut bon sich. Kann mir bitte jemand eine tipp geben was ich falsch gemacht habe. Mit freundlichen Grüßen Uegge7 |
||
8erberg
Inventar |
#2 erstellt: 11. Aug 2014, 10:36 | |
Hallo, worauf steht der Vorverstärker im Plattenspieler (Schalter auf der Rückseite): steht der auf "Line" oder "Phono"? Wenn Du den Phono-Eingang nimmst sollte der Schalter auch auf Phono stehen! Peter |
||
|
||
Uegge7
Neuling |
#3 erstellt: 11. Aug 2014, 10:39 | |
Hallo peter der schalter steht auf phono aber ich habe beides probiert nichts funktioniert. |
||
8erberg
Inventar |
#4 erstellt: 11. Aug 2014, 10:58 | |
Hallo, andere Quellen funzen (Tuner, CD-Player)? Sonst stell mal auf Line und schließ den Dreher an "Aux" Peter |
||
Uegge7
Neuling |
#5 erstellt: 11. Aug 2014, 16:13 | |
Hab ich versucht funktioniert auch nicht. Wenn ich die kopfhörer an den phones anschluss also aux anschliesse funktioniert es. Aber über die boxen funktioniert es nicht Uegge |
||
8erberg
Inventar |
#6 erstellt: 11. Aug 2014, 16:28 | |
Hallo, hast Du die Lautsprecher richtig angeschlossen und passend geschaltet? Der Denon hat ja Anschlüsse für 2 Paar Boxen und wenn es über Kopfhörer funktioniert wirst Du entweder die Boxen nicht korrekt angeschlossen haben oder beide "Speaker"-Paare wurden abgeschaltet. Denk an die korrekte Polarität beim Lautsprecheranschluß. Peter |
||
Uegge7
Neuling |
#7 erstellt: 11. Aug 2014, 16:37 | |
Entschuldigung für die dumme frage aber ich habe die boxen ganz normal mit 2,5mm2 Rot auf rot und schwarz auf schwarz angeschlossen und der denon verstärker hat ja nicht mehr anschlüsse auswr für die 2 boxen. Oder hab ich irgenetwas falsch angeschlossen. Vielen dank im voraus Mit freundlichen Grüßen Uegge |
||
Uegge7
Neuling |
#8 erstellt: 11. Aug 2014, 16:39 | |
8erberg
Inventar |
#9 erstellt: 11. Aug 2014, 17:21 | |
Hallo, Ich kenn nur den größeren Verstärker von Denon, den 720, der hat 2 Boxenausgänge (wie der 500er, der Vorgänger von Deinem, der hatte auch noch Anschlüsse für 2 Boxenpaare). Der Anschluß sieht korrekt aus, Du kannst höchstens nachschauen, dass es keinen Kurzschluß durch einzelne Drähtchen gibt. Ansonsten scheint es am Verstärker zu liegen, die Anschlüsse sehen OK aus. Peter |
||
Uegge7
Neuling |
#10 erstellt: 11. Aug 2014, 17:46 | |
Okey hab den fehler gefunden. Vielen dank für deine tatkräftige unterstützung Mit freundlichen Grüßen Uegge |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker Denon PMA 520AE mit Kassettendeck Avli am 14.01.2017 – Letzte Antwort am 14.01.2017 – 5 Beiträge |
Teac UD 301 DAC LeoN.M am 09.10.2014 – Letzte Antwort am 06.11.2014 – 9 Beiträge |
Grundig CD 301: Digitalausgang nachrüsten? Apalone am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 2 Beiträge |
Hat jemand Erfahrung mit einem Wadia 301 Thotti8 am 07.12.2007 – Letzte Antwort am 07.12.2007 – 8 Beiträge |
Mcintosh MCD 301 direkt an Endverstärker? barsur am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 6 Beiträge |
Unterschied zwischen Wadia 301 und 302 uj636 am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 26.06.2021 – 13 Beiträge |
ALAC über airplay an yamaha r-n 301 jensemann11 am 27.09.2016 – Letzte Antwort am 13.10.2016 – 4 Beiträge |
Preistwerter SACD Player an DAC-Qualitätsverlust? lagan am 12.04.2015 – Letzte Antwort am 14.04.2015 – 20 Beiträge |
Wie einen DAP an HIFI Verstärker anschließen? patrick12 am 03.12.2024 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 3 Beiträge |
Denon DCM-500 analog oder digital anschließen? D@rk-Lord am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.949