HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Denon DCD 720AE Laufwerksgeräusche; Störgeräusche | |
|
Denon DCD 720AE Laufwerksgeräusche; Störgeräusche+A -A |
||
Autor |
| |
RobMetal
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Jun 2015, 06:59 | |
Moin Moin in die Runde, ich hatte mich im letzten Jahr zum Kauf eines Denon DCD-720AE CD.Players entschlossen. Anfangsbeine gute Investition; dachte ich zumindest, leider nutze ich das Gerät nur sehr sporadisch, da mich die Laufwerksgeräusche ziemlich stören. Sie sind sogar deutlich wahrnehmbarer als die meines Sony Bluray-Players, nur mit dem Unterschied das der Denon 3x so teuer war. Es ist schwer rüberzubringen, sie sind nicht wirklich laut, aber dennoch auch noch bei Zimmerlautstärke deutlich hörbar. (Wenn ihr eine Lautstärkeangabe meines AVRs benötigt reiche ich die nach) Zumindest sind die Nebengeräusche die das Gerät produziert für mich noch so deutlich wahrnehmbar, das keine richtige Freude aufkommen will und ich es als störend empfinde Cds abzuspielen Vorschläge euerseits? Das Gerät müsste noch Garantie haben. |
||
Hörbert
Inventar |
#2 erstellt: 03. Jun 2015, 09:05 | |
Hallo! Neben anderem "Spielzeug" habe ich auch einen DCD-720AE hier, besonders laute oder auch nur merklich lautere Laufwerkdgeräusche als z.B. ein Yamaha BD A-1020 oder auch als ein alter gut geflegter Sony CDP-x77es macht das Gerät bei mir eigentlich nicht. Hier würde ich das Gerät dann doch einmal Überprüfen lassen, möglicherweise hat man bei deinem Exemplar etwas am notwendigen Schmiermittel für die Laufwerksmechanik gespart. Oder aber, -falls sich hier nichts findet-, könnte es sich um eine Frage des Aufstellungsortes handeln, es ist immer günstig, -und das gilt nicht nur für den DCD-720AE-, die Geräte so aufzustellen das immer mögliche Arbeitsgeräusche am Hörplatz keine Rolle mehr spielen-, also in einiger Entfernung (2-3 Meter) und nicht unbedingt so daß alleine schon durch den Aufstellungsort und die Aufstellungsart ein quasi-Schalltrichter entsteht der seine höchste Schnelle audgerechnet am Hörplatz hat. Der kleine DCD-720AE hat zwar einige Ärgerlichkeiten, ( gemeint sind u.a. die blödsinnige Abschaltautomatik, die unpraktische FB mit der man nicht einmal die Lade öffnen kann, die Tatsache das im Programmierbetrieb selbst bei aufeinanderfolgenden Musiktitel keine Gapless-Funktion möglich ist und was der Dinge mehr sind) aber ein sonderlicher "Krachmacher" ist er eigentlich nicht. MFG Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gerätefüße Denon DCD 720AE Newbie2005Hamburg am 28.01.2022 – Letzte Antwort am 03.02.2022 – 4 Beiträge |
Denon DVD A11/DCD 720AE tpatzenb am 14.04.2016 – Letzte Antwort am 16.04.2016 – 5 Beiträge |
Sony SCD-XB790 oder Denon DCD 720AE tl-holgi am 05.01.2017 – Letzte Antwort am 05.01.2017 – 3 Beiträge |
Laufwerksgeräusche Luximage am 03.10.2007 – Letzte Antwort am 16.10.2007 – 9 Beiträge |
(SA-)CD-Player Denon DCD-720AE vs. Pioneer PD-30 ch81de am 03.01.2016 – Letzte Antwort am 11.01.2016 – 5 Beiträge |
Denon DCD-735 Modulor am 18.10.2008 – Letzte Antwort am 18.10.2008 – 4 Beiträge |
Denon DCD 500 oder Denon DCD 700? Headbreaker am 27.11.2007 – Letzte Antwort am 28.11.2007 – 6 Beiträge |
Kopfhörerausgang bei Denon DCD-2560 knucklehead23 am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 30.09.2006 – 2 Beiträge |
Denon 720AE setzt bei kleinsten Gebrauchsspuren aus Oberhenne1980 am 13.12.2020 – Letzte Antwort am 13.12.2020 – 3 Beiträge |
Denon DCD-485 oder DCD-685? Kasom am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 09.01.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309