HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Welche CD-Player passen besonders gut zum Accuphas... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Welche CD-Player passen besonders gut zum Accuphase E-460 ?+A -A |
||
Autor |
| |
vanye
Inventar |
17:31
![]() |
#51
erstellt: 19. Jun 2015, |
@ Uncle Lee Du hattest ja nach Erfahrungen von Accuphase Besitzern gefragt: ich betreibe an meinen Accuphase Verstärkern einen Denon DCD CX-3. Der sieht spitze aus und kann auch noch SACDs abspielen. Gebaut wie ein Panzer, sehr wertig, mit samtig ausfahrender Schublade. Leistet mir seit mehr als 8 Jahren treue und zuverlässige Dienste. Und er nimmt wenig Platz im Regal weg. Link zur Herstellerseite mit Produktdetails: ![]() PS: Klangunterschiede zwischen CD-Playern kann ich selbst nicht hören. Aber es gibt ja durchaus noch andere Qualitätsmerkmale ... |
||
privatolaf67
Ist häufiger hier |
14:40
![]() |
#52
erstellt: 07. Sep 2015, |
Jetzt muß ich mal, auch wenn der Thread schon etwas älter ist, meinen Senf dazu geben: 1. Ich höre Unterschiede zischen CD Playern am gleichen Verstärker (blind verkostet, so wie ich es manchmal auch mit zuviel Wein mache ![]() 2. Lector CDP 7 MK3 gegen Ayon CD1 gegen AstinTrew 3500+. Der Lector ist besser, klarer, räumlicher....oder er filtert einfach weniger weg (wie man es auch immer sehen möchte) 3. Ich habe keinen Unterschied zwischen Lector und MP2000 R gehört. 4. Ergebnis aus 3 hat mich fassungslos gemacht, da ich den Lector bisher über alle mir bekannten Player stellte und der MP2000R für ein wenig mehr Geld sehr viel mehr Nutzen bietet. Deswegen betreibe ich demnächst den MP2000 R an einem Accu E600. Grüße |
||
|
||
uterallindenbaum
Stammgast |
18:56
![]() |
#53
erstellt: 07. Sep 2015, |
Zuersteinmal sollte mitgeteilt werden ob überhaupt eine Pegelanpassug stattgefunden hat und ob eine externe Kontrolle stattgefunden hat. Nach den "Janusthreade" haben wir ja sehr viele interessante Beiträge darüber gelesen. Es kommt auch immer darauf ob wir es hier mit gesoundetem Material zu tun haben. Ich kenne die Lectore zwar nicht, habe aber andere Röhren CD und DAC kennengelernt, und die waren nie wirklich Neutral. Vielleicht wäre da auch ein anfang einer Antwort zu suchen. |
||
jororupp
Inventar |
19:10
![]() |
#54
erstellt: 07. Sep 2015, |
Qualitativ ist der T+A sicher ein adäquater Zuspieler. Von der Optik her passt es m.E. eher nicht. Gruß Jörg |
||
privatolaf67
Ist häufiger hier |
07:17
![]() |
#55
erstellt: 08. Sep 2015, |
Mit der Optik stimme ich zu. Da ich allerdings auf der Suche nach einem Streamer und Wandler war, konnte ich den Lector verkaufen (passte von der Optik ebensowenig zum Accuphase) und habe nun 3 Geräte in einem Produkt. Die Alternativen hierzu waren 3 einzelne Geräte, dass paßte noch weniger. Und da ich beim Musik hören im allgemeinen eh alle Beleuchtungsquellen an den Geräten ausschalte, verschwindet jegliche Optik in einem unsichtbaren Schatten ![]() |
||
Chefkoch28
Stammgast |
11:23
![]() |
#56
erstellt: 08. Sep 2015, |
nee nee nee, schon wieder jemand der meint unterschiede zu hören. sowas gibts ja gaanich. ![]() ![]() |
||
privatolaf67
Ist häufiger hier |
11:25
![]() |
#57
erstellt: 08. Sep 2015, |
Ich muß mich mal durchmessen lassen. ![]() ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD-Player von Accuphase Chemo93 am 07.02.2015 – Letzte Antwort am 10.02.2015 – 5 Beiträge |
Welche CD-Player zählen zum Hi-End? don_camillo am 09.03.2007 – Letzte Antwort am 15.04.2007 – 123 Beiträge |
Accuphase CD Player correct am 12.04.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2006 – 18 Beiträge |
Gebrauchter Accuphase CD-Player Keksstein am 01.12.2014 – Letzte Antwort am 04.12.2014 – 7 Beiträge |
Accuphase DAC 30 vs. Denon DCD 1500 wallaby21 am 19.11.2011 – Letzte Antwort am 01.04.2012 – 10 Beiträge |
Accuphase DP 55 lohnt sich das (noch) Biber2 am 16.01.2010 – Letzte Antwort am 16.01.2010 – 2 Beiträge |
Zufallswiedergabe bei Accuphase Playern wwaibel am 04.10.2012 – Letzte Antwort am 04.10.2012 – 2 Beiträge |
Neuer CD-Player koko36 am 23.05.2006 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 26 Beiträge |
Accuphase CD-Player DP-67... XLR-Ausgang lenci am 19.05.2004 – Letzte Antwort am 06.06.2004 – 11 Beiträge |
Neuer Accuphase CD Player mit billigst Laufwerk ! S.Möller am 09.12.2021 – Letzte Antwort am 27.03.2022 – 53 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.240