HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Luxman DD-113 - Kennt jemand dieses Gerät? | |
|
Luxman DD-113 - Kennt jemand dieses Gerät?+A -A |
||
Autor |
| |
Geruchsneutral
Stammgast |
11:51
![]() |
#1
erstellt: 18. Okt 2016, |
Moin zusammen, ich bin vor kurzem im Internet auf einen Luxman CD Player, Modell DD-113 gestoßen ![]() Wie ich sah, handelt es sich um einen Digital Direct CD Player (CD Player ohne DAC, rein digital). Nach einiger Zeit des erfolglosen Suchens wollte ich mal fragen, ob jemand dieses Gerät kennt. Ich weiß nur, dass er von der Front wie ein DZ-112, nur ohne die Volume/Fader-Funktionen ist. Es gibt auch einen D-113D, welcher eher nach einem D-112 kommt. Über ein paar Infos wäre ich erfreut. ![]() |
||
Sal
Inventar |
14:48
![]() |
#2
erstellt: 18. Okt 2016, |
Hi! Ich kenne ihn nicht, da aber der D-113D ebenfalls einen digitalen Ausgang hat und die Hersteller zumeist auf Basis gleicher Baugruppen ihre Geräte designen, nehme ich stark an, das DD-113 und D-113D identisch sind - bis halt auf den fehlenden D/A Wandler. Hier findet man das Service Manual des D-113D. Warten, bis "processing" sich in "get Manual" wandelt (kann dauern) und runterladen. ![]() |
||
Geruchsneutral
Stammgast |
14:58
![]() |
#3
erstellt: 18. Okt 2016, |
Sers! Ja, über den D-113D habe ich auch schon einiges gesehen. Auch schon mehrere, die für +100€ in der Bucht weggingen. Ein kleiner Unterschied vom DD-113 vom D-113D ist halt nur das größere Display und ein paar mehr Funktionen, aber sonst sind sie halt, wie Du es sagst,
Sind aber schon einige hilfreiche Infos, danke! PS: Das SM ist das des D-113. Nicht des D-113D (Ja, es gibt auch einen D-113). ![]() |
||
Passat
Inventar |
09:23
![]() |
#4
erstellt: 20. Okt 2016, |
D-113D = D-113 ohne DAC, beide stammen von 1988. DD-113 = DZ-112 ohne DAC, beide stammen von 1990. Der DD-113 ist der Nachfolger des D-113D. Die 4 zusätzlichen Tasten beim DZ-112 sind Fader und Lautstärke. Grüße Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Luxman L-375 Test, Erfahrungen gesucht snurbsel am 12.04.2008 – Letzte Antwort am 13.04.2008 – 2 Beiträge |
Luxman D 01 raphael.t am 07.04.2006 – Letzte Antwort am 07.04.2006 – 2 Beiträge |
CD-Player Luxman DZ-03 Hellracer1 am 28.04.2011 – Letzte Antwort am 23.05.2011 – 11 Beiträge |
Frage zu LUXMAN CD-Player! Tonkyhonk am 08.01.2004 – Letzte Antwort am 09.01.2004 – 7 Beiträge |
Nähere Infos zur Marke "Luxman" MartyR2 am 29.11.2016 – Letzte Antwort am 05.12.2016 – 11 Beiträge |
Kennt jemand diesen CD-Player? maxiracer am 17.03.2006 – Letzte Antwort am 20.03.2006 – 3 Beiträge |
Kennt jemand dies PROBLEM : hifi*7373* am 02.11.2014 – Letzte Antwort am 04.11.2014 – 8 Beiträge |
Original 9.2 kennt ihn jemand ? Poldi am 05.08.2006 – Letzte Antwort am 15.08.2006 – 15 Beiträge |
Marantz CD36 - kennt den jemand? ls_brb am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 11 Beiträge |
Wattson Audio. Kennt die jemand? Molle2 am 02.08.2023 – Letzte Antwort am 14.08.2023 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758