Technics SL-PS7 Ausgangspegel

+A -A
Autor
Beitrag
Christian_P1977
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 27. Mai 2017, 19:40
Hallo zusammen!

Ich habe von meinem Bruder einen Technics CD Player SL-PS7 bekommen.
Jetzt zu meinem "Problem":
Der Ausgangspegel scheint sehr hoch zu sein, so dass ich meinem NAD 356 gerade einen winzigen Tick aufdrehen kann und habe schon Zimmerlautstärke.
In der Bedingungsanleitung habe ich gelesen, dass man den Pegel reduzieren kann- aber leider nur mit der Fernbedienung die nicht mehr vorhanden ist.
Könnt ihr mir dort weiterhelfen??
P.S. Ich habe keine Lust Widerstände in die Line Leitung zu löten....
cr
Inventar
#2 erstellt: 27. Mai 2017, 20:52
Pegelreduktion erfolgt vermutlich digital, kannst du vergessen, verringert die Auflösung.

In diesem Fall wäre Spannungsteiler in die Verbindung ist das einzig Sinnvolle. Kann man auch kaufen.

PS: Im übrigen ist es genau dieselbe FB, die ich auch bei meinem SL-PG5 (sowie auch SL-PG4) habe. Die sollte leicht auf eBay zu bekommen sein, zB
http://www.ebay.com/...90-PS7-/162017729409


[Beitrag von cr am 27. Mai 2017, 22:34 bearbeitet]
Christian_P1977
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 28. Mai 2017, 06:25
Danke für den Link zur FB!

Gibt es Erfahrungswerte zum Spannungsteiler / Dämpfungsglied?
6dB...10dB

Grüße
cr
Inventar
#4 erstellt: 28. Mai 2017, 12:08
Hat der Verstärker-Volumeregler keine dB-Eichung? Wenn ja, kann man den Effekt vorhersehen.
Wenn der Teiler -6dB hat, kannst du genau um das lauter Drehen.
Der Technics CDP hat 2V Ausgangsspannung, eigentlich ganz normal.
Damit sich die Sache lohnt, würde ich -12dB machen, das wären dann 0,5V, was in etwa den alten HiFi-Komponenten entspricht.
Bei meinem alten Pioneer-Verstärker bin ich auch schon bei ca 11 bis 12 Uhr lautstärkemäßig am Anschlag (entspricht bereits halber Nennleistung). Da aber trotz geringem Regelbereich die Balance konstant ist (das ist ja das einzige Problem, wenn man so weit herunten regeln muss), habe ich damit kein Problem (zudem hätte der Verstärker auch noch einen Attenuator, der den Regelbereich um 15dB verschiebt. Ist leider inzwischen weitgehend ausgestorben.....)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Technics SL-PS7 will nicht mehr
Matze29 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 01.12.2006  –  4 Beiträge
Kann Technics SL-PS7 SACD Spur lesen?
Pilotcutter am 28.08.2007  –  Letzte Antwort am 30.08.2007  –  5 Beiträge
Technics SL-PS7 will einfach nicht
Matze29 am 02.02.2007  –  Letzte Antwort am 02.02.2007  –  3 Beiträge
BDA/Manual Technics CD SL-PS7?
Co60 am 02.10.2010  –  Letzte Antwort am 02.10.2010  –  4 Beiträge
Letzter "Referenz"-CD-Spieler von Technics? SL-PS7?
Co60 am 21.09.2010  –  Letzte Antwort am 23.09.2010  –  4 Beiträge
DENON DVD-2900 vs. SL-PS7 im CD Betrieb
Pilotcutter am 19.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  2 Beiträge
Technics CD-Player SL-PG420A: CD springt
soni-toni am 19.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.09.2017  –  14 Beiträge
Wie Technics SL-PG490 leiser machen?
m@ces am 01.11.2009  –  Letzte Antwort am 06.11.2009  –  24 Beiträge
Technics SL-PG320A (CD-Player)
Rauscher am 15.12.2005  –  Letzte Antwort am 03.09.2007  –  15 Beiträge
Technics SL-PG440A, Altersschwäche?
Huckeduster1 am 26.11.2007  –  Letzte Antwort am 03.11.2017  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedStevenzgeado
  • Gesamtzahl an Themen1.558.101
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.432

Top Hersteller in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen Widget schließen