Musikserver.Kauftip?

+A -A
Autor
Beitrag
BjoernMZ
Inventar
#1 erstellt: 07. Aug 2019, 22:55
Hallo,

bin aktuell, und das schon seit Monaten,schwer auf "Musikserver" Suche.....ohne Erfolg.😆
Dachte eigentlich an den Cocktail x50 aber 1800 Euro für einen PC mit der Rechenleistung von 2008?Eigentlich ist da fast alles CPU Recycling auf dem Markt.
Wenn ich das mit Google alles selbst zusammen kratzen muss zb Linuxsoftware usw wird der Server immer ein Rechner bleiben. Ich hätte aber lieber von Anfang an die Haptik eines Hifi Bausteins.
Mein Wunschpreis liegt so bei 1000Euro, Innuos Mini MK3?Da bin ich mir nicht sicher ob der DSD256 wirklich kann...
Der Cocktail Audio x50 und x50d können das wohl nur über I2S,wenn ich das richtig verstanden habe.

Eckdaten meiner Suche...

Ein Player mit Festplatte, gerne auch ohne Tablet bzw HandyApp steuerbar zb wie der Cocktail Audio,aber minimum DSD256 am USB Out, bitte ohne eingebauten D/A Wandler😉
Auch Streaming wär mir nicht so wichtig...Nur Datenverwaltung übers Netzwerk mit einem PC wäre ausreichend,da es eh keinen DSD Stream gibt hab ich alles gerne zuhause gespeichert

Die Softwareentwicklung mag noch das teuerste sein.
Heist aber in dem Fall, bei der Hardware die dazu angeboten wird,das man einen Softwareplayer für 1000 Euro kauft,pro Gerät, dessen Rechenleistung unter einem Mobiltelefon von 2010 rangiert...JRiver und Co kosten auch nur max 120 Euro und das wird auch nicht mit jedem Elektromarkt PC ausgeliefert sondern eher seltener verkauft.
also doch nen leisen MiniPc und hoffen das man alles mit linux zum laufen bekommt,von dem ich keinen Plan habe,gibt wohl auch keine fertige Boot Cd für n PC wo alles direkt läuft..so,das dieses Computer Feeling etwas verschleiert wird.
Oder Netplayer mit NAS? ich hab ne KabelSalatalergie nach meinen letzten Heimkino mit externen Endstufen plus Aktiv System für die Musik.

bin jetzt schon über einiges gestolpert auf der Suche aber lieber einen Tipp doppelt als was übersehen😁 LG


[Beitrag von BjoernMZ am 07. Aug 2019, 23:14 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#2 erstellt: 07. Aug 2019, 23:11
BjoernMZ
Inventar
#3 erstellt: 07. Aug 2019, 23:20
hallo,

danke, lese ich mir gleich mal durch..Hatte das Thema Musikserver hier im Forum noch nicht durchstöbert.
Aktuell kommts bei mir von CD oder vom Notebook über denn Foobar Player am Asio UsB Out direkt in die DSP Weiche,...Eh mal gespannt ob das wirklich einen Unterschied macht im Klang.LG
vanye
Inventar
#4 erstellt: 13. Aug 2019, 19:23
Ich verwende seit mehr als 5 Jahren Daphile und bin damit „angekommen“.

Dazu verwende ich einen kleinen Barebone PC, der versteckt im Rack steht und einen USB-DAC als sichtbares HiFi-Gerät (unten links).

teac ud 501

Ob DSD und in welcher Auflösung, hängt vom DAC ab. Daphile ist eine Squeezebox-Emulation und basiert auf dem Logitech Media Server.

Ich selbst habe mit Linux gar nix am Hut. Dennoch empfand ich die Installation als einfach. Die Installationsdatei kann man einfach auf einen USB-Stick ziehen und dann den Computer vom Stick booten. So kann man das System erstmal kostenlos ausprobieren, wenn man einen Computer zu Hause hat. Sehr praktisch!

Und mir gefällt, dass ich eine externe Festplatte mit Musik anklemmen kann, die dann im gesamten Netzwerk zur Verfügung steht. Spart mir das NAS.


[Beitrag von vanye am 13. Aug 2019, 19:26 bearbeitet]
BjoernMZ
Inventar
#5 erstellt: 13. Aug 2019, 22:00
Daphile hab ich heute mittag auch entdeckt, aber noch nicht ausprobiert, erinnert ein wenig an Euphony.Ausser der Preis😉
Ich bin ja schonmal froh,mir spontan keinen Cocktail Audio gekauft zu haben. Mit Daphile könnte ich richtig geld sparen😄...ist im Hifisektor mal ne Abwechslung highend für quasi Umsonst....habe mich eher gewundert das noch keiner so ein OS Serversytem fürn PC entwickelt hat...Dabei kenn ich jetzt schon 3. Arbeit fürs Wochenende wenn der Leim trocknet
Danke für den Tip bzw für die Bestätigung, das Daphine was taugt. Kann Euphony auch rippen?konnte die Trial noch nicht aktivieren wegen Internetproblem im Netzwerk.

LG


[Beitrag von BjoernMZ am 13. Aug 2019, 22:02 bearbeitet]
vanye
Inventar
#6 erstellt: 14. Aug 2019, 19:13
Daphile hat auch eine Ripp-Funktion, aber die habe ich noch nie verwendet. Das mache ich viel lieber am PC, mit Maus, Tastatur und dedizierter Software.

Aus meiner Sicht ist das Nutzererlebnis auch sehr stark von der Qualität des Tagging abhängig. Da bin ich zugegebenermaßen ziemlich anal.
BjoernMZ
Inventar
#7 erstellt: 15. Aug 2019, 02:33
Ich mach das alles noch mit windows Explorer, nichtmal playlists leg ich an...von daher ist selbst ne Fernbedienung luxus😁
hab schon ein schickes Case gefunden...

Case

Aber erstmal werd ich die OS auf dem Notebook testen.
LG
BjoernMZ
Inventar
#8 erstellt: 23. Aug 2019, 19:04
hab jetzt einen gebraucht gekauft, mit meinem Wunschgehäuse welches leider ganz schön zerkratzt ist...und das OS Passwort habe ich auch nicht dazu bekommen, konnte es also nichtmahl testen...Ich kauf nix mehr gebraucht🤔
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kratzen auf dem KH
reox99 am 02.01.2009  –  Letzte Antwort am 07.01.2009  –  4 Beiträge
Bei meiner Kenwood "kratzen" die CD's
Zimutaal am 17.01.2005  –  Letzte Antwort am 17.01.2005  –  2 Beiträge
Kann sich der Klang eines CDP verändern?
fretworker am 16.12.2019  –  Letzte Antwort am 27.03.2020  –  84 Beiträge
Suche CDP für KHV/KH-Stereo-Kette
rudimaxx am 15.04.2006  –  Letzte Antwort am 17.04.2006  –  4 Beiträge
Hifi CD Player was würdet Ihr empfehlen?
Frank_os am 10.08.2006  –  Letzte Antwort am 26.08.2006  –  14 Beiträge
MARANTZ (wo bleibt die) QUALITÄT?
madandbad70 am 08.02.2008  –  Letzte Antwort am 10.02.2008  –  23 Beiträge
CD-Player, warum eigentlich nicht?
AAndreas am 17.01.2005  –  Letzte Antwort am 21.01.2005  –  41 Beiträge
integrierter Vorverstärker, zB Cambridge 851 N
cornflakes am 30.12.2020  –  Letzte Antwort am 31.12.2020  –  4 Beiträge
Akku Puffer für CDP vom PC Server ???
Chrissi1 am 23.03.2005  –  Letzte Antwort am 04.04.2005  –  13 Beiträge
Datenübertragung an DA Wandler
Tom2134 am 05.01.2010  –  Letzte Antwort am 06.01.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshellygruner54
  • Gesamtzahl an Themen1.558.562
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.246

Hersteller in diesem Thread Widget schließen