HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » NAD 5320 CD-Player: CD läuft nicht an, Rettung mög... | |
|
NAD 5320 CD-Player: CD läuft nicht an, Rettung möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
Fullrange
Stammgast |
09:33
![]() |
#1
erstellt: 27. Sep 2005, |
Ich habe folgendes Problem mit meinem NAD 5320 CD-Player: Die CD´s laufen nicht an. Der Motor arbeitet, aber er schafft es nicht, die CD drehen zu lassen. Hat das hier vielleicht schonmal jemand behoben und kann mir sagen wie es funktioniert? Ich bin für jede Anregung dankbar!
|
||
Albus
Hat sich gelöscht |
13:09
![]() |
#2
erstellt: 28. Sep 2005, |
Tag, dann sei vorsichtig, wenn du versuchst, was ich probierte: den leeren Disc-Drehteller von Hand in Normalrichtung, im Uhrzeigersinn also, drehen - proben, ob mit CD der Anlauf gelingt. Wenn nicht, dann von Hand drehen auch in Gegenrichtung, Rücklauf, und proben, ob mit CD ein Einlesen gelingt. Keine Drückkräfte angreifen lassen, nur ein Anschieben ausüben. Ist ein Anschub unmöglich, etwa weil ein großer Reibungswiderstand im Motor jede Bewegung verhindert, dann ist vermutlich der Motor selbst hinüber, defekt. MfG Albus [Beitrag von Albus am 28. Sep 2005, 13:10 bearbeitet] |
||
Fullrange
Stammgast |
15:28
![]() |
#3
erstellt: 28. Sep 2005, |
Der Motor funktioniert, denn ein Anschieben der CD bei geöffnetem Gerät ist möglich. Wird die CD eigentlich direkt angetrieben, oder durch einen Riemen der durchrutschen könnte? Gibt es vielleicht irgendwo eine Explosionszeichnung vom Laufwerk? |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
06:46
![]() |
#4
erstellt: 29. Sep 2005, |
Morgen, dann ist der Antrieb, d.h. die Steuerung aus dem Disc Servo Control-System (IC plus Transistoren), defekt. MfG Albus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD 501 CD Player reparieren marqus am 16.06.2006 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 6 Beiträge |
NAD-CD-Player guido16 am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 6 Beiträge |
nad cd-player fhhien am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2005 – 7 Beiträge |
NAD C525BEE , CD Player Knibbel am 13.11.2013 – Letzte Antwort am 13.11.2013 – 2 Beiträge |
NAD CD-Player 521BEE - selbstgebrannte CD mc_vinyl am 01.01.2008 – Letzte Antwort am 02.01.2008 – 9 Beiträge |
NAD CD-Player erzeugt Brumm dobro am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 5 Beiträge |
NAD CD Player 5420 defekt Puffin2 am 11.09.2006 – Letzte Antwort am 11.09.2006 – 2 Beiträge |
Welcher CD-Player von NAD? Stefan90 am 23.05.2006 – Letzte Antwort am 12.06.2006 – 24 Beiträge |
NAD M5 CD / SACD Player donluto am 27.10.2006 – Letzte Antwort am 29.11.2006 – 5 Beiträge |
NAD vs Onkyo - CD-Player Siggetiv am 17.04.2009 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedchrissie85
- Gesamtzahl an Themen1.558.363
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.795