HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » CDP-H6600 | |
|
CDP-H6600+A -A |
||
Autor |
| |
JGF
Neuling |
#1 erstellt: 14. Nov 2005, 19:51 | |
Hallo Zusammen, habe mir vor einiger Zeit eine gebrauchte MHC-6600 Anlage gekauft. Bin soweit auch sehr zufrieden damit, aber das Cd-Modul(CDP-H6600) macht mir ein wenig Sorgen... Er macht Aussetzer bei CDs mit kleinen Kratzern, bin aber bei "Techinfonet" schon fündig geworden. Ursache: Die zu grosse Verstärkung der Trackingempfindlichkeit verursacht eine Übersteuerung des Trackingsteuersignals. Behebung: Auf der Platine BD den Wert des Widerstandes R102 von 100 kOhm auf 82 kOhm ändern. Habe deswegen auch schon eine Reinigungs-Cd durchlaufen lassen und seitdem "spuckt" er mir jede Cd wieder aus, so dass die Cd Schublade immer offen ist. Was kann ich tun? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony CDP X333ES macht Zicken berndbloed am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 2 Beiträge |
Eltax Tangent CDP-50 / CDP-100 / CDP-200 kuni1 am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2012 – 97 Beiträge |
CDP Blindtest guycalledfrank am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 20.09.2007 – 136 Beiträge |
Wert Sony CDP XA30ES Festa am 19.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 10 Beiträge |
Sony CDP-CE 405 "hängt" julakali am 16.07.2004 – Letzte Antwort am 16.07.2004 – 2 Beiträge |
CD Player Lector CDP 603 Tom2962 am 06.09.2018 – Letzte Antwort am 03.12.2018 – 3 Beiträge |
Sony CDP 350 vs. Rohlinge Valurium am 21.02.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2004 – 4 Beiträge |
DP5030 macht Sorgen LP12 am 28.11.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 6 Beiträge |
cd-player SONY CDP 590- Hackgeräusch schockschaf am 20.03.2005 – Letzte Antwort am 22.03.2005 – 3 Beiträge |
Knallen beim Einschalten/Ausschalten des CDP pinkrobot am 19.11.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.933